-
Gesamte Inhalte
1.386 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von soti
-
komisch, warum zeigen die aufeinmal luftentfeucherwerbung im bikeboard bei diesem fred an ... sicher ein zufall! :f:
-
wie wahr ... den kann ich auch empfehlen. hat auf der uni vorgetragen!! LG Soti
-
-
das mit den kameras in den russen autos war eh in den letzten wochen auch bei uns im fernsehen einmal ein größeres thema. da haben die auch ein paar gscheite verkehrskontrollen gezeigt. das ist der wahre grund, damit die kieberer nicht gleich grundlos die leut aus dem auto zerren und verprügeln. aber der liebe herr p...n will die kameras eh verbieten. mal schauen, vielleicht überlegt er sichs jetzt nochmals.
-
kurz nachdem ted ligety abgeschwungen hat, hab ich zu einem kurzfristigen snowride aufgeschwungen. wintertrailnews plabutsch: straße hinter schloß eggenberg war recht griffig (v.a. der trampelweg) und durchgehend gut befahrbar. ich wurde oben mit sonne belohnt!! paralleltrail a-straße auf den f-stand war bike & hike, die betonung liegt auf hike. noch nicht gut ausgetreten. vermutlich sonntag besser, nach einigen wanderern. das steinerne meer auch entsprechend auf a-straße umfahren. die steile wildgatterabfahrt war bis zur mitte fahrbahr, danach wegen sinnlosigkeit und lebensgefahr abgeschwungen, ganz unten gings wieder. war mir aber eh beim wegfahren oben schon klar ... sind ja schon die wanderer bergauf ausgerutscht. ziegentrail oberer abschnitt einerseits fein zu fahren, aber auch anspruchsvoll. die erste überwindung querliegender baum ging gut, dann im steileren ist eine matschige auflage auf dem laub, das gibt ziemlich nach, also obacht. tlw. unverspurt, siehe foto. unten dann zum karolinenweg abgebogen, der war im oberen teil schon bikeverspurt und auch anspruchsvoll, der untere "hupfteil" war dan unverspurt. biker ist ganz oben auf die straße abgebogen. die straße runter ist dann voll besch... eiden ... bis dahin wären bike und ich ganz sauber geblieben. das ist der wehrmutstropfen bei der abfahrtsvariante. ansonsten feine runde mit ein paar rutschern und weiter zu empfehlen. "leider" am sonntag keine trails, bin am sonntag in schladming, ihr seht mich auf der fankurve. go for gold, marcel! :bounce:
-
blöd, wenn das mit tsf nix is. sonst noch eine kreative möglichkeit zu später stunde , sofern du das nicht schon selbst überlegt hast (weiß allerdings da auch nicht, obs wirklich viel an einsparung bringt): im zanussi webshop (liefert nur innerhalb de) an einen bekannten um 5,34 euronen nach de liefern lassen und der schickts dir günstigst als brief nach ö. http://ersatzteile.zanussi.de/index.html LG Soti
-
also ich habe so wie du jeweils bei e-herd und bei geschirrspüler die ersatzteilnummern im internet recherchiert und auch die gleiche erkenntnis bei porto erfahren. dann habe ich nach der nächstgelegenen vertretung in meiner umgebung (graz) gesucht und dort mit der type, ersatzteilnummer etc. eine anfrage gestellt (meist haben die eine maske, wo man alles genau eingeben kann - oder man ruft an). war kein problem und auch keine hohen portokosten. die haben ja ihr logistiksystem und abholen kannst du es dort auch. preisvergleich mit deinen deutschen www-ergebnissen ist dann noch immer möglich. nachdem du in wien bist, sollte das gleich ablaufen können. sonst frag mal da an: http://ersatzteile.tsf.at/ LG Soti
-
man beachte, dass zwischen bike und liegeplatz auch noch ein isotonisches getränk platz hat.
-
also wenn es wirklich IM kastl ist, wie du es schreibst (das sollte ja beschichtet sein), dann tippe ich auf fremdeinschleppung, lebensmittelreste oder irgendsowas bei erzeugung oder montage. aber auch nur ein bauchgefühl "aus der ferne".
-
kann mich den vorschreibern anschließen. keine kästen DIREKT an AUSSENwände stellen. du verschiebst damit den taupunkt an die innenseite der aussenwand hinter dem kasten und kannst schimmel bekommen. das ist immer eine sache, wo der mieter, eigentümer etc. selbst schuld ist. der rest ist aus der ferne sehr schwer seriös einzuschätzen. kondenswasser an den fenstern muss nicht zwangsläufig mit baufeuchte zu tun haben. das entsteht durch zusammenspiel von aussentemperatur, innentemperatur, raumfeuchte und fenster(glas)qualität. man kann das mit dem glaser-digramm bauphysikalisch alles nachrechnen. wenn die aussentemperatur sehr niedrig ist und die fenster "schlecht" isolieren (kann auch bei guten 1 bis 2-fach isolierten fenstern sein), dann wird der taupunkt immer an der innenglasscheibe sein. bei 3-fach isolierten fenstern sollte das vielleicht schon passen. in jedem fall beeinflusst das auch noch die innenraumtemperatur und begünstigt auch eine höhere raumfeuchte das ganze. extrem wichtig ist das lüftungsverhalten im winter. öfters kurz stoßlüften (nicht kippen, sonst kühlen die wände aus -> schimmelbildung an exponierten stellen im eck z.b.) damit man die feuchte, die durch mensch und pflanzen, bügeln, feuchte wäsche etc. gebildet wird wegbringt. und das sind in absoluten zahlen gleich mehrere liter, die in der luft sind. wichtig: in den problemräumen eben keine feuchten sachen aufhängen usw. und die türen geschlossen halten, damit keine feuchte aus bad etc. dort reinkommt. wenn alles (entfeuchtung etc.) nix mehr hilft - langfristig: kontrollierte wohnraumlüftung oder punktuell (günstigere) einzelraumlüftung, jeweils mit wärmerückgewinnung. zum schimmelfleck: natürlich ernst nehmen, aber nicht gleich den teufel an die wand malen. normal ist der schimmel nicht im beton, sondern an der oberfläche. und bauschimmel breitet sich schnell aus und ist eher dunkelgrün-schwarz. aber ich bin kein experte. es könnte eine verunreinigung der farbe sein. wenn der liebe handwerker seine wurschtsemmel grad nebenbei isst, die reste in den kübel fallen und dann mitverstrichen werden ... nur so als gedankenanstoss. ich verstehe deine aufregung nach der ganzen sache sehr. setze deine rechte durch. am besten immer alles schriftlich und auch nur immer einen teil des geldes einbehalten. mit schreierei, körpergewalt etc. das bringt gar nix und vielleicht trifft es dann auch die falschen und mit denen mußt du dann noch lange zusammenarbeiten. und irgendwann kommt auch der moment, wo du später mal was brauchst. versuche sachlich zu bleiben unter hinweis auf die durchsetzung deiner rechte, auch wenn es gerichtlich sein muss. mach fotos, gedächtnisprotokolle von gesprächen (mit handwerkern usw.) schreibe dir termine auf wann was passiert ist, oder auch nicht. so bist du vor gericht oder auch im rechtsstreit zwischen anwälten bestens gewappnet. klingt natürlich easy von mir als nicht betroffenen, weiß ich schon ... ich bin ja normal ned so gscheit, aber meine vorlesungen aus technik, recht und bauphysik (die war erst vor kurzem) helfen da extrem weiter. ALLES GUTE!!
-
also der einsiedler ist somit abgehakt. hätte ich auch nur sehr laienhaft beschreiben können, bin ich glaub ich erst einmal (heuer bei der neujahrsausfahrt) abgefahren. war fein. bin ja sonst eher selten in dem gebiet, hoffe bei einen oder anderen DIRU wird der einsiedler mal eingebaut (fraaaanz ...) espresso: ist am plabutsch. schicke dir eine PN. damit der liebe herr moderator (big brother is watching you ) nicht über meine detaillierte beschreibung meckern kann ... LG Soti
-
Graz, 11.02.2013 sechszehnte Mo-Spinning Einheit!
soti antwortete auf StyriaBiker's Thema in Bike Treff
danke bernd, dass du mich in keinen gewissenskonflikt bringst, dens ja in wahrheit eh nicht gibt ... ... weil wenn die allerliebste am valentinstag auch noch geburtstag hat, da gibts keine diskussion. :love: aber spaßhalber hab ich die doru schon mal in den raum gestellt !! -
selbsterkenntnis ist der erste weg zur besserung. jaja, hopfen und malz, gott erhalts! zum glück bin ich nur 2 km von der brauerei entfernt aufgewachsen ... natürlich gehören die italienischen rotweinhügel & die weissweinhügel der steirischen toskana vor flurschäden geschützt
-
danke für die genesungswünsche! na da hoffe ich doch schon, dass du anatomisch gesehen auch beides hast und dass beides halbwegs normal arbeitet ...
-
leider, schweren herzens muss ich absagen. mich hats seit gestern abend mit magen-darm. und es ist auch mit bioflorin nicht viel besser geworden. also bringts weder euch was (ausser ein paar pausen ) und ich tu mir auch nix gutes. schade, dabei hätte ich mein rose auch entsprechend der faschingszeit farblich ein wenig aufgepeppt. man muss ja nicht immer alles schwarz-weiß äähhm schwarz-gold sehen. aber ich lass es zumindest bis zur nächsten do-ru oben, wenn es sich bewährt. wünsche eine schöne ausfahrt, die verhältnisse dürften ja ganz gut sein. LG Soti
-
dem ist nichts hinzu zu fügen. ich hab ihm auch erklärt, dass ich bzw. wir uns in der (oftmals auch grossen) runde immer daran gehalten haben. es ist ihm lt. eigener aussage schon bewusst, dass sich 90-95% der biker daran halten, aber die restlichen depperten 5-10% zerstören dann halt alles...
-
danke, danke!! eh klar, nach so langer abstinenz sind wir wieder fit! hab mich gestern und heute seit langem wieder mal geschunden, damit ich am do halbwegs mithalten kann. allerdings mei rose hab ich verschont. glänzt noch so schön. war mit dem uralten hardtail unterwegs. ist schon a wahnsinn, wie "hard" man da am puls des trails ist - techniktraining pur. da bekommt die wildgatterabfahrt eine ganz andere würze.
-
und es geht leider mit schlechten nachrichten weiter. ziegentrail runter und dort wo der trail den namen her hat gibts (für mich zumindest) news. war schon ein paar wochen nicht mehr dort. es ist ein betretungsverbot für biker ausgeschildert. siehe Fotos. also auch kein durchgehen mit bike. bin dann wieder, so wie gestern richtung karolinenweg runter. der besitzer war auch dort und ich hab ziemlich lange (sicher 20 min) mit ihm geplauscht. kenn jetzt also seine lebensgeschichte und alle problemchen ... angefangen bei der geologie über seltene pflanzen bis hin zu den problemen, v.a. der letzten wochen. grundsätzlich ist er eh sehr nett und positiv gegenüber wanderern und bikern eingestellt, hat aber in den letzten wochen zuviel mitgemacht. 7 biker in 14 tagen hat er persönlich ausgemacht, die neben dem weg im gras gscheite bremsspuren hinterlassen haben. und er trauert halt jedem cm humusschicht nach, weil da hat er nur ca. 2 cm davon und nebenbei kostets viel zeit und geld, die grasnarben auszubessern. total frustriert und entnervt hat er sich dann dazu entschlossen, dieses verbot zu erlassen. hat alles sehr trustable geklungen, also nicht nach gschichterl bzw. leichtfertiger aktion. ein dank an die biker, die aktiv dazu beigetragen haben. :s:
-
also heute war ich 30 min früher dort und somit genug tageslicht. umleitung = einfach rechts vor der absperrung dem absperrband entlang die falllinie runter und man ist ein paar sekunden später auf dem parallelweg, der kurz vor der baustelle zur a-straße dazu kommt. nicht beschildert, ergibt sich aber, wenn man nicht grad ins finstere runter schaut, ganz von selbst!
-
schaut ganz gut aus diesen do! freu mich. übrigens is der schnee am plabutsch auch schon recht aper. v.a. bei den abfahrten im wald staubt das laub wieder ...
-
o.k. jetzt hab ich dein problem vollumfänglich erfasst ... dachte schon, du hast ein anderes menü. ich kann auch keinen blog erstellen, sondern nur bei den bestehenden "kommentieren". wird also generell so sein. mail an die redaktion so wie der tipp von tenul, wird wahrscheinlich das gscheitste sein. LG Soti
-
ja stimmt, hat mich auch sehr amüsiert ... nämlich mtb-strecke sowie wanderweg gesperrt. das nennt man wohl "ersessenes recht" im wahrsten sinne des sattelsitzens ... wollte eigentlich noch ohne lamperl zum fürstenstand. hab dann bei der sperre allerdings aufgerüstet und wollte nicht seitlich durch den dichteren wald runtersuchen. umleitung war keine offensichtlich, aber ich werde das demnächst vielleicht noch bei tageslicht anschauen. gefühlsmäßig könnte was gehen, aber die auffahrtsstrecke retour ist sicher die für das gelände schonendere und für mich daher zu bevorzugende variante!
-
wer ist schon normal ... aber wenn du das meinst, das is bei mir da (schon den ganzen abend). entweder homepage ganz runter oder über die menüleiste. fehlt das alles bei dir? LG Soti
-
jetzt ist es anscheinend soweit. sperre mitten am weg oben beim flachen teil. ohne vorankündigung quält man sich das steilstück hinauf (naja, man machts ja eh gern und dann streckensperre - bis 01.04. lt. ankündigung. hab umgedreht und bin die letzten meter über die a-straße rauf zum fürstenstand. von der fs-seite eh gleich ersichtlich. ansonsten waren die verhältnisse ned so schlecht. vieel weniger gatsch als befürchtet. vor allem im wald ist es großteils schon recht trocken. abfahrtsmäßig daher durch den wald auch recht lustig.
-
danke für die infos, ich habe mich eh in den letzten tagen umfänglich mit dem thema befaßt und recherchiert. natürlich greif ich da selbst nix an, das überlasse ich den fachmännern (von rofa)! auch ist mir bewußt, welche sprays dem fett zusetzen, da bin ich schon als junger - unvoreingenommener - schrauber drauf gekommen, so vor weit mehr als zwei jahrzehnten, wo die naben noch super für MOS2-Spray zugänglich waren ...