Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. Da ich einen Startplatz ergattern konnte und seit diesem Zeitpunkt, nach Tipps hier im board, mit Leistungsmesser trainiere wollte ich fragen, ob ihr mir Empfehlungen geben könntet woher ich am einfachsten einen 12 Wochen Trainingsplan für das Event her bekomme? Gibt's was sinnvolles von der Stange? Die Grundlagen sind mir aus dem Buch (https://www.amazon.de/Wattmessung-Radsport-Triathlon-Hunter-Allen/dp/3936376735/ref=asc_df_3936376735/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310805919268&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=12763119648757437163&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20044&hvtargid=pla-467322747275&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67533258171&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310805919268&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=12763119648757437163&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20044&hvtargid=pla-467322747275) bekannt, ich schaffe es jedoch nicht die Informationen in einem Trainingsplan für ein spezielles Event zu kombinieren. Danke für die Hilfe!
  2. POC Octal, gelb, dzt. noch alle Größen verfügbar, € 96,80 https://www.wigglesport.de/poc-octal-rennradhelm-1/ Castelli Perfetto Convertible Jacket, dunkelblau, jetzt nur noch in S, € 144,90- https://www.bike24.at/p1255914.html?q=castelli+perfetto
  3. Kein neuer Hobel. Lies mich überzeugen, dass das Geld in ein Powermeter besser investiert ist. Wachauer Radtage hab ich schon überlegt. Sollt ich fürs Training schon auf Kompakt wechseln, oder reicht das auch fürs Rennen noch?
  4. Wieder danke für die Inputs. 75kg wären das Ziel bis zum Ötzi. Wäre mein Gewicht von meinem letzten "Großereignis" 2014. VCM, erster u. letzter Marathon bisher, in 3:13 absolviert. Also Gewicht runter u. FTP rauf
  5. Danke für die Tipps. Mir fehlt noch immer ein wenig der Überblick über die ganzen Trainingsparameter. Gestern habe ich den ersten FTP-Test absolviert und bin auf 320W bzw. 3,77W/kg bei 85kg Kampfgewicht. Diese Woche steht noch ein Test für das Leistungsprofil am Plan. Ich nehme an, dass das Grundlagentraining in PZ2 das wichtigste sein wird!? Längere Ausfahren mit vielen HM stehen noch aus um beurteilen zu können, ob eine Kompaktkurbel eher die richtige Wahl für mich wäre.
  6. So. P2M NGeco ist montiert. "Wattmessung im Radsport und Triathlon" von Hunter Allen und Dr. Andrew Coggan liegt lesebereit zuhause. Gibts Empfehlungen für Datenfelder an einem Edge 520 von euch? Vielleicht könntet ihr die Tips mit 1. Welches Training, 2. Anzahl Datenfelder u. 3. welche Datenfelder angeben. Wäre euch sehr dankbar! 1. FTP Test wird im Laufe der Woche durchgeführt.
  7. Ein Freund, mit welchem ich jetzt auch die Trainingskilometer abspulen werde, lag die letzten 2 Jahre bei 10:30. Das werde ich anpeilen. Rad wird mit dem empfohlenen NG eco aufgerüstet und die Sportwissenschaftler in der Firma um eine Spiroergo gebeten. Danke für die Tips!
  8. Wenn ich jetzt FTP hätte googlen müssen.. nehmen wir nur an .. würde ich meinen Trainingszustand nicht genug kennen um ihn dir definieren zu können . Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass mit einer Kompaktkurbel u. 11-28 Kassette nicht die schnellsten Gänge zum Verhängnis werden. Weiß von euch jemand, ob der semikompakte Force Spider einen 110er, oder 130er Lochkreis hat? Oooder, wenn ich die Idee mit dem Powermeter aufgreife, gibt's da Empfehlungen? Vector, Assioma,...? Bis jetzt hat mich bei den Leistungsmessern immer nur die Zeit zum Auswerten der Daten abgeschreckt, welche man jedoch investieren muss, dass das Ganze Sinn macht. Liege ich da falsch?
  9. 25er Contis sind montiert. Fahre derzeit mit 6,5 bar. Habe eine VCLS Sattelstütze von Canyon montiert. Ich dachte mir, ohne es probiert zu haben, dass ein Carbonrahmen spürbar komfortabler wäre. .. mit gutem Schlauch: Vorschläge? .. Übersetzung anpassen: Hast du Ötzi-Erfahrung? 52/36 auf 50/34, oder 11-28 auf 11-32 ändern sinnvoll, oder kommt ein durchschnittlich trainierter Radler mit 52/36 11-28 gut über die Runde.. Berge?
  10. Hört sich überzeugend an. 52/36-11/28 ok fürn Ötzi? Oder Kompakt, oder 32er Kassette?
  11. Hab mich einstweilen nur an den Test, welche man so im Netz findet, orientiert. Gibt es Rahmenempfehlungen, welche mehr Komfort ggü. dem Caad10 bringen würden, sich aber in der Canyon/Rose Preisklasse bewegen?
  12. Der erste Schreck ist schon überwunden und am Sonntag eine Ötzi-Selbsthilfegruppe-Ausfahrt geplant
  13. Mich wollens. Stell mir aber die selbe Frage
  14. Hallo, da ich gerade einen Startplatz für meinen 1. Ötzi abgegriffen habe, würde ich gerne in ein neues Bike investieren. Derzeit fahre ich ein 2012er Caad10, wobei nur noch der Rahmen dem gekauften Bike entspricht. Verbaut ist jetzt eine aktuelle mechanische SRAM Red mit Force Kurbel und PR 1400 Oxic Laufräder. Jetzt hätte ich zwei Optionen ins Auge gefasst: 1) Die aktuellen Teile in einen Canyon Ultimate CF SL Rahmen verbauen (https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/race-bikes/ultimate/ultimate-cf-sl-frameset-mechanical/2154.html?dwvar_2154_pv_rahmenfarbe=RD%2FWH&quantity=1) 2) In ein neues Carbon Rennrad mit Scheibenbremsen investieren (https://www.rosebikes.de/rose-x-lite-four-disc-force-2661677?product_shape=Emergency-Orange&article_size=57cm) Was ich möchte? Sram Schaltung u. einen komfortableren Rahmen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden, bzw. sogar mit beiden Bikes/Rahmen gemacht? Rentieren sich die Discs? Derzeit steht mein Rennrad recht viel herum aufgrund meines Backroads (Force 1x). Danke!
  15. https://www.wigglesport.de/dhb-merino-funktionsshirt-m-150-kurzarm/ Hab ich in kurz und lang. Bin sehr zufrieden damit.
  16. Endlich trockener Boden und kurze Hosen taugliche Temperaturen. Tubeless endlich dicht und neuer Sattel wird eingeritten.
  17. Hallo, habe voriges Jahr einen günstigen Thule Chariot CX2 neu abgestaubt. Einstweilen wurde es unrealistisch, dass in den Hänger jemals 2 Sprösslinge gleichzeitig sitzen werden. Jetzt wollte ich fragen, ob es vielleicht für jemanden interressant wäre gegen einen CX1 zu tauschen? Ordentlicher Zustand natürlich vorausgesetzt. Lg
  18. limbolepo

    Tipps zum Pendeln?

    Wenn du das Bike wirklich nur auf der Straße bewegst, würde ich eher ein Endurance-Bike wählen. Schutzblechösen sind sicher von Vorteil. Wenns doch auch mal auf geschotterte Pisten geht, ist ein Crosser bzw. ein wenig etwas sportliches Gravelbike die bessere Lösung. Daran gewöhnt man sich. Autofahren macht auch nicht immer Spaß. Beim Gewand setz ich aufs Zwiebelprinzip, wobei ich zu warm dem Frieren vorziehe. Am Di warens in der Früh -5 und beim Heimfahren am Nachmittag +12 Grad. Hin mit langer Winterschuhen, Castelli Nanoflex Hose, langem Merino Baslayer, Castelli Perfetto, Primaloft West und Windstopper Haube. Beim Heimfahren ließ ich die Weste, Haube weg und beim Perfetto hatt ich die Lüftung offen. War warm, aber die Alternativen ist Gewand mitschleppen.
  19. Also ich habe einen hochgestellten, vollintegrierten Geschirrspüler von Neff ohne Gleitscharnier und bei mir schleift nichts. Bei der Lade darunter sind oben aufgesetzte Edelstahl-Griffleiste und die Front ein wenig nach Hinten abgeschrägt.
  20. Kleine Kinder große Sorge. Sind gerade in den Vorbereitungsarbeiten für die 2. Geburtstagsfeier uneres Kleinen als er über meinen Fuß stolpert und gegen die Stiegenkante knallt. Blut, überall Blut. Ab ins Spital. Sprühkleber und Pflaster drauf und alles ist wieder gut. Ich freu mich wirklich, dass es so glimpflich ausgegangen ist und der Zwerk das so tapfer wegsteckt. Jetzt wird gefeiert
  21. Danke für den Tipp. Falls die noch zu haben sind werden sie gekauft Welche kompressionsfreien Bowden sind zu empfehlen?
  22. Dachte mir schon, dass das kein tubelessbabd war. Sollte lt. Form jedoch tubelessready ausgeliefert werden. Jetzt hab ich ein 22mm tubelessband von Schwalbe geklebt. Vorher mit Isoprobanol gereinigt und natürlich gewartet bis alles verdunstet war. Hab auch neue Ventile von Milkit verwendet, welche ich noch von meinen Rennrad Laufrädern rumliegen hatte. Die haben einen O-Ring an der Kontermutter. Den Dichtring bei den bike-components Teilen hats recht unregelmäßig verzogen unter der Kotermutter. Hatte Anfangs Bedenken, dass es eine Sauerei wird mit der Milch. Ging aber erstaunlich sauber von Statten.
  23. Mal schaun ob ich in diesem Thread mit meinem Anliegen richtig bin. Nachdem ich fürs Graveln jetzt ein Backroad habe, wird mein Cube Cross Race Pro 2016 (https://www.cube.eu/products/road-race/cross-race/cube-cross-race-pro-rednblack-2016/) zum Kinderanhängerzugpferd degradiert. Dafür muss es wartungsarm sein. Ich habe eine 6800er Gruppe rum liegen, für welche man nich wirklich mehr Geld bekommt. Jetzt habe mir überlegt, diese mit mechanischen Disc Stoppern zu verbaun. Sollte halbwegs günstig sein. Natürlich auch sicher fürs Bubi im Hänger. Hättet ihr da Empfehlungen für mich?
  24. So. Heute 2x bei beiden Reifen nachpumpen müssen. Alles runter, putzen, neu. Folgendes ist mir aufgesfallen: 1. Das vormontierte Band lässt sich rundherum auf der Felge drehen. Nix kleben. 2. Die Ventillöcher waren beide an der selben Stelle hochgezogen. Mit Durchschlag gerade gedeppert. 3. Das neue Schwalbe Tubelessband hat 0 geklebt. Kann das mit der Temperatur in der Garage zu tun haben? Hab dann mit dem Föhn nachgeholfen. Jetzt heißts abwarten und schaun ob die Luft hält.
  25. Habs versucht, wird jedoch nicht nach Österreich verschickt. Schade.
×
×
  • Neu erstellen...