Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. Ob der Entzug seine Einstellung ggü. Radfahrern ändert? Ich möchte nicht der erste Radler sein der ihm begegnet nachdem er den Deckel wieder hat. Trottel bleibt leider all zu oft Trottel.
  2. Da häng ich mich an. Waaaas???
  3. Kenn mich 0 aus!?
  4. Danke, aber da gehts ja immer um tubeless-setups. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man die Clincher-Version des P Zero Race in Kombination mit Aerothans mit gleich geringem Druck fahren kann wie die tubeless-Variante. Vielleicht hat da Jemand Erfahrung damit. Diesbezüglich finde ich nichts in dem verlinkten thread von dir .
  5. Hallo, ich wollte hier mal fragen, wer von euch Aerothan/Turbolitos, mit welchem Druck fährt? Im BB Test wird ja erwähnt, dass hier der gleich Druck wie bei tubeless-setup gewählt werden kann. Ich hab mir jetzt die Pirelli P Zero Race Clincher in 28 mm für mein SuperSixEvo bestellt und hätte den Druck mit dem Sram AXS tool (https://axs.sram.com/guides/tire/pressure) berechnet. Sind 4,5/4,8 bar mit Aerothan am Renner wirklich empfehlenswert? Danke! LG
  6. Perfekte Bedingungen morgen. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Nicht zu staubig, nicht zu gatschig. Rückenwind.. auf der halben Strecke. Und es gibt frischen Sturm!
  7. Liebe bikeboard-Gemeinde, nächstes Wochenende, genauer am 18.9. findet wieder unser traditionelles Heidfeld-Kriterium im nördlichen Wein4tel statt. Kleiner, aber feiner MTB-Marathon, als Teil des Wein4ler-Radcups, im windigen, vielleicht sogar schon stürmischen Eibesthal. Dem Corona-Alltag ausbrechen, ballern und genießen! Anmeldung: https://www.lac-harlekin.at/events/heidfeld-kriterium-eibesthal-mountainbike/
  8. https://de.lapassione.cc/collections/mens-jackets/products/windproof-gilet-orange?variant=38019394666665 Gut und günstiger. Zipp geht in beide Richtungen was ich super finde für Zwischendurch um die Weste vor Abfahrten mit 1 Hand schließen zu können.
  9. Ich häng mich hier mal an. Würde auch gern von der schirchen, originalen, Garmin-Halterung weg. Wir schauts bei raceware jetzt mit Zoll aus? Wird das Ganze in Summe nicht recht teuer?
  10. Klar, Ansichtssache.
  11. Noch zum Thema Fleischkonsum. Einer der Orte wo ich mein, selten konsumiertes, Fleisch beziehe. Kann morgen besichtigt werden. Sehr informativ und super lecker. http://www.beefcattle.at/de/events/sommer-genuss-tour-weinviertel/
  12. ENG wurde noch nicht gemacht?
  13. Danke für die Rückmeldungen! Dann mach ich mir mal keine Sorgen mehr. Auch wenn unser kleiner Mann gegen Ratschläge genau so unempfänglich ist wie das Schaltwerk gegen Schläge und seine Auffassung so flexibel wie das Schaltauge .
  14. Danke für das feedback. Dann werd ich das mal riskieren und im schlimmsten Fall fährt er wieder mit nur 1 Gang. Vielleicht lernt er ja daraus :devil:
  15. Hallo, mein Kleiner (4,5 Jahre) bekommt jetzt bald sein Woom 4. Erstes Rad mit Schaltwerk. Das 3er fällt jetzt regelmäßig um, oder wird einfach hingeworfen. Ich mache mir jetzt Sorgen um das Schaltwerk und wollte fragen, ob von euch jemand einen Schaltwerkschutzbügel an einem Woom 4 montiert hat? Wenn ja, welcher passt da? Danke!
  16. Wenns nicht windig ist, regnets. In diesem Jahr geht aber auch bei Regen immer der Wind. 1 Tag im Jahr mit schönem Wetter und ohne Wind kommt gut hin
  17. https://www.chainreactioncycles.com/mobile/at/de/shimano-xt-rt86-ice-tech-bremsscheibe/rp-prod67197 https://www.chainreactioncycles.com/mobile/at/de/shimano-slx-zee-deore-rt66-6-loch-bremsscheibe-/rp-prod82436
  18. Schade. Da geht die Route mal durch mein kleines Heimatdorf und genau an dem Wochenende ruft Lienz zum Supergiro .
  19. Die Klemmung hab ich auch nur an der Kontaktfläche mit Carbonpaste versehen. Alles dahinter gefettet wie in dem erweiterten Handbuch beschrieben. Dem Sattelgestell werd ich mich morgen gleich widmen. Danke für den Hinweis . Ich werd mal versuchen das Doppelklebeband der Mutter zu erneuern. Das hält nicht wirklich. Vielleicht dreht sich das dann irgendwie mit und verkeilt sich wo.
  20. Hab ich schon, also gereinigt, aber Carbonpaste reingepappt und nicht gefettet.
  21. .. oder meinst du wirklich das Gestell in welchem der Sattel sitzt. Das is es nicht. Das Knacken kommt definitiv von der Kombi Stützenklemmung/Sattelstütze. Hier knackts auch schon so grauslich beim festziehen.
  22. Sattelgestell ist welcher Teil genau? Eh der schwarze Keil? Es knackt auch beim fixieren mit den vorgeschriebenen 6 NM schon besorgniserregend.
  23. Habt ihr vielleicht noch Tips für mich wie ich das Knarzen der Sattelstütze weg bekomme? Hab den Klemmkeil schon in Teflonfett ersäuft und das Gewicht der Sattelstütze mit Carbonpaste verdoppelt und es knaxt immer noch wenn ich im Sattel zurück rutsche.
  24. Hörte ich auch regelmäßig. Seither rufe ich immer Ding Ding. Wirkt jetzt bei Wind und Kaputze auch nicht immer. Kampfwuffi will ja aber nur spielen und tut nix.
  25. 193g ist schon ein Gewichtsunterschied, für welchen ich €100 mehr für die ALDHU investieren würde. EDIT: 36g.. k. A. wo ich mich da vorhin verlesen habe. Das eco reicht mir eigentlich, da ich am Graveler schon länger zufrieden unterwegs bin damit. Eine Frage hätt ich da aber noch. Klassische 30mm Welle, oder die 24mm? Das Innenlager hab ich jetzt ja schon für die 24mm Welle. BB30 (PF30) waren lagen dem Rahmen bei. Welche Variante ist wartungsärmer? Bei meinem Caad 10 waren die BB30 Lager ein Garant für Knackgeräusche.
×
×
  • Neu erstellen...