Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. Ich hätte eine Frage zu dem Punkt. Bin leider auch nicht sehr begeistert von den Zipp Naben. Führ in Vergangenheit immer 240er und da drehte sich keine Kurbel mit im Leerlauf am Montageständer. Du verwendest ja auch die Z45i24SL wenn ich mich nicht verschaut habe. Spricht aus deiner Sicht hier etwas gegen eine Verwendung am Rennrad? Ich erhoffe mir durch die +3 mm im Gegensatz zum deklarierten Rennrad-LRS Z45i21SL mit weniger Druck fahren zu können und den Komfort bei gleichbleibendem Rollwiederstand erhöhen zu können. Im Gegensatz zu meinen 303 Firecrest könnte ich dann auch noch Clincher fahren, da die CarlZ ja Hakenfelgen sind. Das Gewicht von 1400g finde ich am Renner auch noch recht ordentlich.
  2. Silca Synergetic verspricht ja einen sauberen Antrieb ohne die lästige Vorarbeit. Darum meine Überlegung.
  3. Wie regelmäßig wachst du nach? Gerade bei dem ranzigen Wetter habe ich das Gefühl, dass das wirklich nach jeder Ausfahrt geschehen sollte. Nach dem Fahren wasche ich das Rad, blase die Kette mit Hochdruckreiniger aus uns wachse nach. Ein Aufwand, welchen ich mir gerne sparen würde. Beim Öl stell ich mir das eher so vor > Waschen, stehen und trocknen lassen, beim nächsten mal ölen und losfahren. Wachse aktuell eh immer gleich 3 oder mehr Ketten auf einmal. Aber Spaß machts trotzdem nicht. Legs so lange in Waschbenzin ein und wechsle diesen, bis er klar ist.
  4. Ausführlich 🙂. Danke! Sauber hab ich nicht genug definiert. Ich möchte beim Hantieren mit den Rädern nicht mich, oder meine Kleidung versauen. Die Zahnbürsten-Version hört sich gut an. Aber was spricht gegen die chemische Keule, wenn ich die Kette nach der Reinigung sowieso neu schmiere? Nachölen muss ich genau so wie nachwachsen. Das ist mir bewusst. Nur nachölen kann ich auch kurz vorm wegfahren, wenns notwendig ist. Das Wachs sollt trocken sein. try&error.. führt wohl kein Weg dran vorbei
  5. Kurz und bündig 🙂. Danke! Also das WD40 würd auch mein Wachs, nicht nur oberflächlich, entfernen meinst du?
  6. Hallo, ich verwende aktuell auf all meinen Rädern das Squirt Lube zum Kettenwachsen. Der Aufwand beim Erstwachsen und das Prozedere beim Nachwachsen (nach der Fahrt und nicht kurz vor der Fahrt möglich) nerven mich ein wenig. Wäre jetzt auf das Silca Synergetic gestoßen und wollte fragen ob Jemand von euch Erfahrung damit hat? Was ich gern hätte: Einen sauberen Antrieb mit möglichst langen Serviceintervallen. Was ich mir gerne ersparen möchte: Aufwändiges Initialprozedere. Müsste ich beim Umstieg von Wachs auf Öl die Kette reinigen? Wenn ja, womit? Danke!
  7. Liebe bikeboard-Gemeinde, nächstes Wochenende, genauer am 17.9. findet wieder unser traditionelles Heidfeld-Kriterium im nördlichen Wein4tel statt. Kleiner, aber feiner MTB-Marathon, als Teil des Wein4ler-Radcups im windigen und wahlweise sogar stürmischen Eibesthal. In diesem Jahr zum ersten Mal inkl. Kinderrennen. Also die ideale Gelegenheit für einen aktiven Vormittag für die ganze Familie! Anmeldung Heidfeld-Kriterium
      • 1
      • Like
  8. Dann werd ich da wohl auch so machen. Der Aufwand hält sich ja in Grenzen. 👍
  9. Danke! Das Zusammenstecken geht dann wirklich ohne Entlüften zu müssen?
  10. Hallo, ich möchte mein Gravel von Sram auf Shimano umrüsten und würde mir dazu GRX Teile bestellen. Beim Set STi/Bremse steht, dass die die Teile "befüllt und entlüftet" kommen. Heißt das, dass die Leitung mit dem Hebel bereits verbunden ist und ich bei interner Verlegung Olive/Pin neu mitbestellten muss? Danke!
  11. ARC8 Eero Leider mit dem integrierten Zeugs. Das hätte ich zuletzt auf der Liste gehabt bevor mir meine Frau mitgeteilt hast, dass wir einen Pool wollen.
  12. Brauchst du nicht ein OPI Steuerrohr wenns einen OPI Vorbau hast? Hat dann oben ein Außengewinde, welches in den Vorbau geschraubt wird und an der Untenseite kannst einen Innenlagerschlüssel ansetzen. Sowas: https://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KH148/"/SubProducts/"KH148/97"&Locale=de_DE
  13. Den Gummistopfen solltest 2x haben falls du das Bike neu gekauft hast. Ist beim Rad und beim Original-Halter dabei.
  14. Ich geh davon aus, dass du ein knot cockpit hast. Garmin Halter (ned so schirch wie Original): https://r2-bike.com/CLOSE-THE-GAP-Lenkerhalterung-HideMyBell-fuer-Fahrradcomputer-Klingel-raceday-cad GoProAdapter für entsprechende Lampen: https://r2-bike.com/CLOSE-THE-GAP-GoPro-Adapter-HideMyBell
  15. Ich kenne mich zwar nicht gut damit aus, stand aber vor dem selben Problem. Wurde dann von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass der Kinderbonus über den Ausgleich nochmals zu beantragen ist, auch wenn dieser bereits vom Arbeitgeber beim Gehalt berücksichtigt wird. Dazu gibts sogar einen Hinwies im online-Formular, den ich dann aber erst wahrgenommen habe.
  16. 42er ist wieder ausverkauft. Meiner ist gut angekommen und einen 44er hätt ich in der Börse.
  17. Der Schlauch hält die Luft. Aerothan 45 g. Die Milch ist sicher nicht leichter. Gewicht ist also kein Thema. Rollwiderstand ist marginal schlechter mit Aerothan lt. Artikel. Ich verstehe nicht, welchen Vorteil ich mit Milch hätte. Durchstiche hatte ich die letzten 15 tkm keine auf der Straße und auch sonst keine Probleme mit dem Schlauch. Welche Nachteile übersehe ich bzw. welche Vorteile nutze ich nicht aus?
  18. Antwort im Artikel oben. Was spricht für dich dagegen?
  19. Hallo, ich fahre morgen zum ersten Mal mit meinen neuen 303 firecrest inkl. Aerothan und hätte da eine Frage zum Reifendruck. AXS Berechnungstool gibt mir 3,87/4,12 bar für meine Pirelli P Zero Race TLR vor. Am Reifen sind als Minimum 4,5 bar angegeben. Darf ich da drunter gehen? Danke!
  20. .. und könnte immer noch. Woran scheiterts bei dir?
  21. Also ich konnte noch. 🤷‍♂️
  22. https://www.sigmasports.com/item/Cannondale/HollowGram-Save-SystemBar-Handlebar/N54O 42 u 44 in stock.. in 42 jetzt schon 1 weniger
  23. Falls mir wer eine Quelle für einen 42er nennen kann, gebe ich meinen 44er ab 🤗
  24. Bei der Erstreinigung betreibe ich ein wenig mehr Aufwand, dass aber immer gleich für 3 Ketten, aber den Rest mach ich genau so und bin sehr zufrieden mit dem Zeugs. Beim Heimkommen einfach durch einen Fetzen ziehn und neues Wachs auftragen. Dauert max. 2 min.
  25. Sorry. Bin dann doch nicht so up to date. Aber du wirst ja schon professionell beraten
×
×
  • Neu erstellen...