Zum Inhalt springen

csonly

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von csonly

  1. Ich habe letztes Jahr den Conti Grand Prix 25mm aufgezogen und bin die ganze Saison ohne Probleme, Pannen, etc. damit gefahren. Ich werde ihn sicher wieder verwenden weil Preis-/Leistungsverhältnis für mich und meine Anforderungen passt.
  2. Ruf den Thomas mal an: http://fahrradwerk.at/
  3. Ich habe für ein ähnliches Gepäckstück einen Rucksack von Nordkamm gekauft. Schau mal unter https://nordkamm.shop/ nach und nimm mit der Firma Kontakt auf. Die kommen aus Tirol und antworten rasch. Bin übrigens sehr zufrieden damit. lg ch
  4. Toller Bericht vom Kühtai! Aber, lieber Gerhard, stell dein Licht nicht so weit unter den Scheffel (das verstehen jetzt viele jüngere nicht!) - es sind nicht 1.00 Höhenmeter!
  5. Na, da bin ich ja gespannt wo du warst und was du berichten wirst! lg christian
  6. Danke an dich für's rasche erledigen!
  7. Lieber Gerhard, vielen Dank für deine Berichte und dass du die Community an deinen Touren teilhaben lässt! Die eine oder andere Tour werde ich sicher nachfahren, z.B. diese rund um den Neusiedler See. Nur verrate mir, ob du hier 2 Ortschaften (Podersdorf : Parndorf) verwechselst: "Irgendwann rafften wir uns wieder auf und erreichten Parndorf, die Ortschaft der Triathleten mit Cafes, Gasthöfen und einem Strandbad. PAUSE !!!"
  8. Ich habe den Schuh zu Weihnachten "bekommen" und bin damit die kalte Saison gefahren, also bis -5° keine Probleme, mit dickeren Socken evtl. noch kälter möglich. Wobei nach 1,5 Stunden war's nicht mehr allzu gemütlich im Schuh, aber auch der Rest von mir war dann tw. schon zu ausgekühlt. Bis 0° absolut keine Probleme! Für Nässe kann ich nicht 100%ig eine Aussage treffen, bei echtem Sauwetter bin ich nicht auf der Straße gewesen. Das, was ich gefahren bin, hat keine Nässe durchgelassen, Problem ist dann eher der Schweiß.
  9. Ist nicht das, wonach du gefragt hast, aber ich verwende für's radeln ein MIO Link Pulsarmband, das ich mit dem Radcomputer kopple. Funktioniert tadellos seit Jahren. Ist nur völlig überteuert, aber Brustgurt war für mich keine Alternative.
  10. Wenn es nach Schwimmbad duftet und das Wasser vorher wie beschrieben ausgesehen hat, dann hat dir vermutlich wirklich jemand reingepinkelt!
  11. SQ-lab hat Innerbarends, interessanterweise kannst du dort auch die spirgrips günstiger kaufen als bei deinen Link!
  12. Super Bericht, und jetzt ärger' ich mich noch mehr, dass ich nicht mitgemacht habe!
  13. Bei meinem Wilier Escape passt hinten ein 4Season mit 28mm rein, aufpumpen darfst halt erst, wenn der Reifen durch die Bremse ist. Der Reifen ist nämlich knapp über 26mm breit, baut aber höher auf als der 25er.
  14. Guter Bericht, danke für die Infos! Weißt du zufällig, wie dieses Garagenrennen am Samstag abgelaufen ist? lg aus wien
  15. Ich kann diese hier empfehlen: Pearl Izumi Elite Softshell http://www.pearlizumi.com/content/pearlizumi/europe/en_eu/home/products1/men/ride/accessories/gloves1/gloves1-14141207.html Fahre nun den 3. Winter damit, absolut zufrieden, 2h und mehr kein Problem mit den Fingern. Persönliches Kälteempfinden ist nun mal individuell verschieden, mir ist lieber zu warm als dass ich gerne auskühle. lg
  16. Also ich stoße mit den Fingern auch vorne an, aber nicht durch. Die Fingerspitzen sind. m.E. gut isoliert, sie werden zwar schneller kühl als die Handfläche aber bisher war mir nie zu kalt. Und zum schalten habe ich nicht gerne ein "schwammiges" Gefühl, deshalb sitzen die Handschuhe eng aber nicht zu eng (eigentlich gleich wie Sommer- oder Übergangshandschuhe mit langen Fingern).
  17. Bei Röckl habe ich auch Gr. 9, die Pearl Izumi in L. Am 26.12. bin ich bei +3° 2 Stunden gefahren ohne dass die Finger(spitzen) kalt waren. Letzten Winter bei 0° von den Fingern her locker 2 (und ein paar zerquetschte Minuten) Stunden, nur sind mir dann die Zehen eingefroren. Also schätze ich, dass (abhängig vom pers. kälteempfinden) 2 Stunden um/unter dem Gefrierpunkt jedenfalls drin sind.
  18. Wie ich schon geschrieben habe, die Pearl Izumi ELITE SOFTSHELL Handschuhe mit Primaloft sind meine Wahl bei Minusgraden.
  19. Meine noch bescheidenen 2-Winterdurchgefahren Erfahrungen: Gore Turtle Neck Unterleiberl für ganz kalte Tage ist super aber teuer. Für normale Wintertage oder -nächte (wird ja schnell finster) habe ich vom Hofer Windschutzunterhemden, sind halt nach 1x tragen für die Wäsche. Für den Hals ein Eduscho-Halstuch aus Fleece mit Klett, das kann ich auch über den Mund ziehen. Hose von Dynamics mit Softshell am Po als Schutz vor Feuchte, preiswerte Alternative zu den Markenherstellern. Handschuhe von Pearl Izumi mit Primaloft, die sind top! Bei den Schuhen klebe ich die Öffnungen auf der Sohle zu, SealSkins Socken (die mich aber zu dem Preis nicht so überzeugen) und dicke Neopren Überschuhe, das geht bis -5 für max, 2 Stunden bei mir (andere fahren da schon länger, ...) lg christian
  20. Ich habe bei meinem alten Wilier diesen Reifen nur halb aufgepumpt reinbekommen (oder mit roher Gewalt), der 28er baut aber eher schmal. wenn du willst, kann ich dir gerne abmessen, wie breit er aufgepumpt wirklich ist (ich glaub nur 26mm breit aber höher als der 25er).
  21. Ich bin mit einer alten Garmin Forerunner + Brustgurt gefahren, habe mir aber heuer einen o-synce Navi2Coach geleistet. Neben vielen Anzeige- und Konfigurationsmöglichkeiten (+GPS) hat mich auch die Möglichkeit, den Akku wie bei einem Handy austauschen zu können, zum Kauf überzeugt. V.a. wenn ich längere Touren oder Mehrtagesausflüge mache, ist das für mich wichtig. Dazu habe ich den Garmin Brustgurt für Pulsanzeige, seit 3 Wochen nehme ich aber den Miolink Pulsmesser, der wie ein Armband getragen wird (und auch über ANT+ an den Tacho sendet) und der mir besser zusagt, als der "Sport-BH" Brustgurt. Ausser der Preis, der ist für den Miolink leider abschreckend. Ausserdem hält der Akku nur ca. 6 Stunden, für längere Touren wird also wieder der Brustgurt getragen, da ist es wie Rudi H. schreibt, mir auch nicht im Gedächtnis, wann ich das letzte Mal die Batterie getauscht habe. Mir gefällt es auch besser, den Puls am Tacho angezeigt zu bekommen als am Handgelenk, ist aber sicher Geschmackssache. Natürlich können auch andere Tachos als der o-synce das, ich habe halt nur mit diesem Gerät persönliche Erfahrungen.
  22. Remote Lockout hat die Reba auch, also das Simplon.
  23. Ich hatte vor ein paar Jahren auch ein Problem mit Ultremo DD, Foto an Schwalbe geschickt, die haben sich gleich gemeldet und mich um Einsendung der Reifen gebeten. Habe dann auch rasch 2 neue Reifen bekommen und einen Schlauch als Entschädigung. Bevor du dich lange ärgerst würde ich einfach an Schwalbe schreiben, die waren sehr nett und hilfsbereit.
  24. Meinst du mit der Greifenstein Auffahrt die Hadersfeld Auffahrt? Dann könnt's mit der Kurbel ganz schön anstrengend werden, hängt halt von deiner körperl. Verfassung ab. Miss auf alle Fälle deine Schrittlänge ab und schau im Netz welche Rahmengröße passen sollte.
  25. Es is ein Wahnsinn, wirklich staubtrockene Strecke, gut markiert, wirklich kein Unkraut im Weg! And the Oscar for the best MTB-Fun-Race goes to .... Musketiere!!!!! Ich hoffe es gibt Fotos, sonst glaubt mir keiner, dass mein Rad nach dem Rennen sauberer war als vorher (weil der Wind den Staub weggeblasen hat).
×
×
  • Neu erstellen...