-
Gesamte Inhalte
8.415 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
Die SRAM Torpedo ist die erste Singlespeed Nabe, die sowohl mit Freilauf oder als Starrnabe zu fahren ist. Für alle, die keine flipflop-Nabe fahren möchten, aber trotzdem noch die Freiheit haben möchten, zwischen starrer Nabe und Freilauf-Singlespeed zu wählen. Sieben Umdrehungen mit dem Schraubenzieher genügen, um die SRAM Torpedo umzustellen. * 130mm Einbaubreite * 480g schwer * Farbe: silber * Ritzel: 16-21 Zähne * 32 Loch (Standartlochung bei Felgen) Siehe auch fixed-gear-blog.blogspot Eigene Sram Seite hierfür. http://img148.imageshack.us/img148/4616/blank7463560.gif
-
Erstens dass, und zweitens, schau dich mal auf deren HP um Stichwort Händlernetz. Dann surfst eh schon (nur) in Deutschland und findest ein paar Sättel, aber nie (ok selten, sehr selten) den Nago evo... Vielleicht ist es wirklich besser, nicht nach etwas außergeöhnlichen zu schauen bzw. was nicht ein jeder hat, sondern ein leicht zu bekommendes Modell eines Sattelherstellers der zig verschiedene Sättel im Angebot hat...
-
Auch Rod Temperton gebührt Ruhm, Respekt und Anerkennung ! Geboren in Cleethorpes, U.K. Der englische Komponist begann seine Musikkarriere 1977 als Keyboard Spieler der disco-fusion Band "Heatwave". Bereits 1978 nahm er jedoch ein Flugzeug Richtung Los Angeles - ohne Rückflugticket. Hier möchte er seine eigene Songschreiber-Karriere starten. (Für Heatwave schrieb er weiterhin Songs) Bald lernte er Quincy Jones kennen und der war überzeugt von seinem Talent als grossartiger Songschreiber. Als Quincy Jones Ende 70er Jahre Michael Jacksons erstes solo-Album produzieren durfte, schlug er Michael Jackson mehrere Tracks von anderen Komponisten vor. Darunter auch Songs von Rod Temperton, die Michael Jackson auch tatsächlich gefielen. So schrieb Rod Temperton einige Tracks für Michaels erstem Soloalbum "Off The Wall Album" (1979), u.a. "Rock With You" und den Titelsong Off the wall; und arbeitet bei den Arrangements mit. Drei Jahre später schrieb er für das erfolgreichste Album aller Zeiten, wieder für Michael Jackson "Baby Be Mine," "Lady in My Life," und den Titelsong "Thriller" . Weiters erschienen er auf einige Quincy Jones Solo Alben: Back on the Block, Q's Jook Joint, and From Q With Love. Rod Temperton arbeitete u.a. auch für Boyz II Men, Dona Summer, Mya, Patti Austin, The Brother Johnson und Aretha Franklin. Er arbeittete auch an dem solo-Album von Siedah Garrett. 2001 unterschrieb er einen Vertrag mit Crysalis Records um weitere Songs zu schreiben. Zwei seine früheren Hits "Boogie Nights" und "Always and Forever", stürmten die R&B charts. Weitere Einzelhits (Written by Rod Temperton) Love Is In Control (Finger On The Trigger) - Donna Summer Mystery - Manhattan Transfer Boogie Nights - Heatwave Groove Line - Heatwave Spice Of Life - Manhattan Transfer Give Me The Night - George Benson Stomp - Brothers Johnson Love X Love - George Benson
-
Flying Music in association with Adrian Grant are proud to present THRILLER - LIVE, a spectacular, high octane show celebrating the career of the world's greatest ever entertainer - the King of Pop, Michael Jackson, and the Jackson 5. Established in 2006, THRILLER - LIVE moonwalked into the West End after three acclaimed UK tours and standing ovations across Europe. It is currently playing at the Lyric Theatre, as well as simultaneously touring the UK and Europe with a second production. To bring to life on stage the sensational dancing and distinctive sound of Jackson's greatest hits, THRILLER - LIVE includes eye-popping multi-media effects and dazzling choreography by the shows award-winning director Gary Lloyd (who has previously worked with artists including Leona Lewis, Will Young, Robbie Williams, and Girls Aloud), plus additional choreography by 5 time MTV award-winning LaVelle Smith Jnr. THRILLER - LIVE includes over two-hours of non-stop hit songs delivered by an exceptionally talented cast and live band, including the smash hits: I Want You Back, I'll Be There, Show You The Way To Go, Can You Feel It, Rock With You, She's Out Of My Life, Beat It, Billie Jean, Earth Song, Thriller plus many more! A World Tour starts on the 14th September, and a special UK arena tour starts on the 24th November. http://www.thrillerlive.com/about/ Irgendwo habe ich gelesen, dass das Musical 2010 auch zu uns kommt...
-
Interessant Ist ein fixier(ter) Ketten"spanner" (eigentlich müßte es Kettenhalter/-umlenkrolle heissen), nicht eh besser als ein gefederter? mfg wo-ufp1
-
Warum gibt es keine Salz Riegel bzw. Gels?
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Nicht ganz das was ich angeregt habe, aber immerhin etwas ähnliches: SaltStick (Salz- u. Mineralstoffkapseln) http://img25.imageshack.us/img25/62/saltstickcaps100kapseln.jpg Produktbeschreibung (vor allem den letzten Satz beachten ) Salt Stick Salz- und Mineralstoffkapseln sind ideal für alle Ausdauersportarten wie Triathlon, Laufen, Radfahren, Schwimmen und andere körperliche Aktivitäten die einen hohen Schweißverlust mit sich bringen. Starkes Schwitzen durch extreme Muskelarbeit bzw. körperliche Anstrengung führt zur Ausschwemmung von Salz und Mineralstoffen. Dies führt zu Muskelkrämpfen und beeinträchtigt die körperliche Leistungsfähigkeit sowie auch die anschließende Regeneration. SaltStick Caps Salz- und Mineralstoffkapseln beugen dem vor, und führen dem Körper die durch das Schwitzen verloren gegangenen Salze und Mineralstoffe wieder zu. Die genau abgestimmte Formel basiert auf der Zusammensetzung des menschlichen Schweißes und sorgt für eine schnelle Bioverfügbarkeit von Natrium (Salz), Kalium, Magnesium und Calcium. Das enthaltene Vitamin D unterstützt hierbei die Calcium-Aufnahme. Empfehlung: Bei Belastungen ab 60 Minuten stündlich eine bis zwei Kapseln mit Wasser einnehmen. Während großer körperlicher Belastung bis zu maximal 10 Kapseln täglich. Wer beim Sport zu Muskelkrämpfen neigt, sollte unbedingt einmal die Salt Stick Salz- und Mineralstoffkapseln ausprobieren! Verpackungsinhalt: 100 Kapseln Vitamine und Mineralstoffe: pro 100 g pro Kapsel (1,1 g) Vitamin D 227 µg 2,5 µg Natrium 19546 µg 215 mg Kalium 5727 mg 63 mg Calcium 2000 mg 22 mg Magnesium 1000 mg 11 mg Brennwert: 0 kj (0 kcal) 0 kj (0 kcal) Zutaten: Natriumchlorid, Kaliumcitrat, Hydroxypropyl Methyl Cellulose (vegetarische Kapseln), Calciumcitrat, Magnesiumcitrat, Calciumgluconat, Magnesiumgluconat, Kaliumchlorid, E 570 (Stearin Säure), E 470b (Magnesium Stearat), Cholecalciferol (Vitamin D3). Diätetisches Lebensmittel - Enthält keine Dopingmittel! Dazu den passenden (Pez ) Dispenser: http://img524.imageshack.us/img524/9106/saltstickdispenserminik.jpg -
Danke, geht mir genau so. (außerdem fehlt "der Polster" genau dort...(Hoden)) Genau. Was nützt mir die aerodynamischte Sitzposition, wenn ich nicht gescheit/genug atmen kann bzw. es mich verkrampft oder ich dadurch schneller ermüde :s: . Weil du den Prologo Cancellara Sattel erwähnt hast. http://www.cyclingnews.com/features/photos/time-trial-tech-from-the-streets-of-monaco/77809 Die dürften aber nicht leicht zu bekommen sein
-
Und, merkst einen Unterschied?
-
Ich :bounce: (wenn das Rad keine Mucken macht und ich den TP finde) Geht das schon wieder los ? Ab in den Palaver Thread
-
Fahrrad als Verkehrsmittel immer beliebter. Und was macht Wien?
wo-ufp1 antwortete auf NoMore's Thema in Sonstige Bikethemen
Währinger Gürtel - Heiligenstädter Strasse - Lichtensteinstrasse: Rekord von 1:55 (Eine Minute und Fünfunfünzig Sekunden) bis wieder Grün kommt . Das man auf Radfahrüberfahrten nur 10 km/h fahren (queren) darf, ok, nur, warum auch bei geregelten ? Das Ein KFZ welches parallel fährt, darf weiterhin mit 50 (30) km/h fahren... Nicht nur in diesem Fall ist es geschickter auf der Fahrbahn denn auf dem Radweg zu fahren. Neugestalteter Praterstern detto. Am Radweg, über sieben Ampeln und anderen Windungen, bist auf die Lassalle- oder Ausstellungsstrasse kommst . Ich verstehs schon. Warum sollte man auch immer nachgeben? Leben und leben lassen gut und schön , aber immer die A(dorfer ) [-loch] Karte ziehen, immer der Verlierer zu sein; nein. -
Man generiert Content um Leute auf die Site zu bekommen. Wohl nicht ohne Grund. Aber egal. Das Team besteht ja nicht nur aus dem Diktator alleine for a better now
-
Stimmt. Eben darum muß der Rahmen entsprechend abgebildet werden . Außerdem, Simplons, Kuotas, Scotts, Itaker etc. rennen eh genug umadum , bloß, wer hat schon ein Red Bull
-
G E I L :bounce: http://img44.imageshack.us/img44/8482/retrodirectantriebiimou.jpg Nach einigen fahrten kann ich nur sagen, was ich schon kurz selbst erfahren durfte, aber nun mit meinem eigenen Rad Das Rückwärtstreten selbst ist nicht so schwer, eher ungewohnt und man muß immer daran denken. Vor allem beim los fahren. Da will man, natürlich, immer nach vorne treten, aber, es geht eben auch nach hinten. Vor allem (weil das) leichter (e Ritzel). Irgendwann "schaltet" bzw. legt man einen Gang zu. Und da ist es nur natürlich das man die Rennradposition einnimmt und sich nach vorne legt und "Gas" gibt :bump: . Genau so gut kann man aber auch nach hinten treten! Auch das rückwärtstreten im Wiegetritt "geht". Natürlich ist es ungewohnt, aber nach ein paar Umdrehungen und dem Willen, geht sogar der runde Tritt ! Was noch optimiert werden muß, ist der Kettenspanner. Der braucht gar nicht via Feder "gelagert" zu sein, sondern es genügt, wenn dieser starr bleibt. Derzeit ist behelfsmäßig ein Kabelbinder montiert; und, er hält seit ca. 30 Kilometer und einigen Wiener Hügerln... Ein kleiner Nachteil ist, daß man das Rad nicht rückwärts schieben kann. Da muß man es halt dann (rein-)heben. Und nun zur Lautstärke, dem permanenten (doppelten) Freilauf. Nun, man hört ihn. Auch andere . Da ich aber öfters mit Musik fahre, höre ich ihn weniger. Ansonsten bin ich so begeistert über das Retro Direct, dass ich die "Lautstärke" bewusst verdränge. Sie ist aber auch nicht wirklich störend. Eine Tune ist da viel lauter . Alles in allem genau so wie ich es mir vorgestellt habe Vielleicht baue ich mir noch einen Renner auf. Die Forschung und Entwicklungsabteilung der Radwerkstatt ist jetzt sehr gut dafür gerüstet. Im Winter beginnt dann die Massenproduktion
-
:love: Ich stand lange vor der Überlegung, weiss oder schwarz. Hab mich zwar letztendlich für weiss entschieden, hätte aber mit schwarz auch keinen Fehler gemacht. Hab auch ein paar schwarze Streifen drinnen :love: Nur schade das es auf den Fotos fast nicht rüber kommt ; daher, mehr Detailaufnahmen (wenn du andere schon ob ihrer Fotokünste lobst )
-
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sehe ich, leider, auch so! -
http://www.velonews.com/photo/95868 Erstes und letztes Foto! 2009 TdF Tech, TT gear: Astana star Alberto Contador uses this hard carbon saddle with grip tape.
-
Nicht mit dem Rad und nicht zu dieser Uhrzeit. Heute ist erst Sichelmond. Erst Ende des dummen August(s) Dann kommen hoffentlich auch so schöne, hübsche, coole Fotos wie von uli...
-
Schön. Vorgestern am Donaukanal: http://img530.imageshack.us/img530/3866/specidonaukanalgrafi.jpg
-
Du, da macht dir aber jemand Konkurrenz http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-103378-selle-italia-nt1-gel Worin liegt eigentlich der Unterschied zum Selle Italia SLR T1 . Bis auf das glänzende Leder finde ich keinen Unterschied. Außer in der Produktbeschreibung das der NT1 für Free Ride und Cross Country und der T1 auch für TT geeignet ist. Erster wiegt halt auch die Kleinigkeit von knapp 300 Gramm. Von welchem Neurad ist der? Bezüglich meiner Pose . Die passt ganz sicher noch nicht (so ganz). Trotz allem sollte ich näher am bzw. über dem Tretlager sein. Momentan bin ich auf jeden Fall zu weit hinten. Und bezüglich carbon-sättel. Bis dato hatte ich mit Sättel (MTB/RR) allgemein noch nie Probleme. Allerweltsarsch halt bzw. unempfindlich . Und, je länger man sitzt, desto härter kann der Sattel ruhig sein. Außer beim Zeitfahren . Da sitzt man seine 20-66 km fast immer gleich oben, ohne viel Abwechslung halt. Da paßte auch der Fizik Arione nicht so recht.
-
Ich suche einen Zeitfahr Sattel. Dieser muß aber nicht der UCI Norm entsprechen (24 cm lang, also die minimale von der UCI erlaubte Länge) wie z.B. der Fi'zi:k Ares Derzeit hab ich mal einen Selle Italia SLR montiert, aber da werde ich noch Impotent :f: , vorne viel zu dünn/schmal und die Googles hängen überall...:s: Außerdem scheint es so, dass die Sattelstütze zu weit nach hinten ragt, somit sollte der Sattel bzw. das Gestell relativ weit nach vorne verschiebbar sein. Preislich, naja, bis max. 150 € Was fahren denn die Profis, Semiprofis bzw. Hobbetten? Oder sollte ich doch den Karbona Carbon Sattel verwenden http://img248.imageshack.us/img248/8813/karbonashipping01464864.jpg http://img248.imageshack.us/img248/karbonashipping01464864.jpg/1/w720.png Obwohl, der schaut nicht nur hart aus...:s:
-
Schön, interessant und selten Einzig das weisse Lenkerband will nicht so recht passen.
-
Weil? Ist mal was anderes, nicht immer der Einheitsbrei (a la Scott, Ghost etc.), sowohl vom Design als auch von der Farbe .
-
Das gewisse Wissenschaftler, ehemalige TdF Sieger und gute Radfahrer, warum auch immer, andere in den Dreck ziehen bzw. beschmutzen, mag seine Gründe haben (Neid, Zickenkrieg, gerade nichts zu tun, bissl Pepp in die Dopingdiskussion bringen etc.). Und auch das du fast alle anderen Zeitschriftenjournalisten als Ahnungslos abtust (ok, Spiegel und FAZ sind keine Fach[Rad]zeitschriften), und, wohl auch zurecht, mich . Und auch wenn die Leistungen (an diversen Bergen; u.a. Verbiers) sehr gut bis außergewöhnlich sind, und auch wenn er schon früher spanische U-23 Zeitfahrmeister war und derzeitiger spanischer Zeitfahrmeister ist, und auch wenn fast drei Wochen TdF um sind, daß ein 69KG* "Manderl" gegen einen 80KG schweren Olympiasieger und Zeitfahrweltmeister gewinnt, naja , darf zumindestens ein wenig mit Skeptik betrachtet werden. *andere Quellen sprechen überhaupt von nur 62KG...
-
Schauts ihr euch auch die e-mails an bzw. den Spamfilter? Oder kann ich euch jetzt endgültig abhaken?