Immerhin Maximum Level 15; hat eh lange gedauert .
Zumindestet bei der alten Serie waren die Verbindungsglieder der Schwachpunkt.
Ansonsten finde ich es auch irgendwie zu unflexibel und zu schwer.
Andererseits, gegenüber einem Bügelschloß ist es wiederum flexiebler. Die Gefahr, dass man sie leicht durchtrennen kann, dürfte bei beiden eher gering sein.
Die Abus Modelle mit diesem Sicherheitslevel haben schon eine gute Qualität.
Trotz allem empfehle ich dir eine andere Methode. Nämlich zwei verschiedene Schlösser bzw. Hersteller.
Ich hab das kleinste der Abus Bügelschloß Granit Futura 64 Serie = 726 Gramm und das Abus Steel O Flex Millennioflex 896 = 672 Gramm, somit insgesamt 1398 Gramm (habs selbst abgewogen, die Angaben kommen hin).
Das Bügelschloß ist zugegebenermaßen sehr klein, d.h. der Rahmen muß ganz am Bügel/Verkehrszeichen etc. stehen. Dafür haben Diebe weniger Spielraum (=Hebelwirkung) ein entsprechendes Werkzeug anzusetzen. Und mit dem zweiten Schloß kannst zu Vorderrad und Rahmen noch zusätzlich sichern.
Gescheiter wäre natürlich ein Schloß von einem anderen Hersteller. Denn, falls ein Dieb versucht ein Schloß zu knacken, dann besteht vielleicht eher die Möglichkeit, dass er das erste Schloß kannte bzw. besser mit diesem zurecht kommt, mit dem anderen (Hersteller) jedoch nicht .
Und dies alles kostet ihm Zeit, die er dann wohl auf ein anderes Rad richten wird...