Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.415
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Hi. Nachdem einige von uns sich des öfteren etwas schicken lassen und daher auch etwas Müll anfällt, z.B. in Form von Kartons, wollte ich wissen, wie man den am Besten entsorgt. Wobei mich eher interessiert hat, was mit den (braunen) Plastikklebebänder zu geschehen hat? Ich hab diese bist jetzt immer brav und in mühevoller Arbeit entfernt . Irgendwann kam mir dann der Geistesblitz einemal im Lebensministerium nachzufragen, wie es denn gehört. Frage: Klebebänder: Darauf lassen oder alles entfernen? Dieselbe Frage ergibt sich bei Zeitschriften etc. wo Klammern in der Heftmitte sich befinden. Antwort: Klebebänder und Heftklammern werden im Zuge des Papierrecyclingprozesses abgeschieden. Sie brauchen daher nicht mühsam entfernt oder abgelöst werden. Lose bzw. leicht entfernbare Klebebänder oder Klammern sollten über den Restmüll entsorgt werden. Und weil ich schon am schreiben war, die Frage zu denTetrapackungen: Soll man diese ausspülen und den Plastikverschluß extra entsorgen? Bzw. soll man auch die auf der Verpackung aufgeschweißte Schraubverbindung entfernen oder mitsamt in die Öko Box geben? Antwort: Tetrapacks bitte kurz ausspülen und flachfalten. Der Verschluß kann auf der Verpackung verbleiben. Zu guter letzt die Plastikflaschen: Ausspülen, zusammendrücken und dann zuschrauben? Oder den Verschluß zum Restmüll? Und soll man die Etiketten oben lassen oder auch entfernen? Antwort: Plastikflaschen restentleeren, flachdrücken, zuschrauben und entsorgen. Das Etikett muss nicht entfernt werden. Quelle: DI Wolfgang Holzer Abteilung VI/6 Abfalllogistik, Vermeidung und produktbezogene Abfallwirtschaft Lebensministerium.at hth mfg wo-ufp1
  2. Nojo, zwar ganz nice, aber, a bissal gor fü Denglisch. Gibts kane Esterreichn Wurta ? (außer Alkflaschen&Co ) Btw. gibts jetzt eigentlich echte Musikanten unter uns?
  3. Wobei Specialized ja selbst wiederum zu Merida (Gruppe) gehört... mfg wo-ufp1
  4. Da wurde einem schwindlig :f: . Zig Bilder in der Sekunde . Hie und da mal ein langsames Bild. Von Fahrrädern kaum eine Spur. Dafür ein paar Aufnahmen aus dem Flugzeug [eek] . Naja. Schön wäre allerdings gewesen, auch ein bischen über die Bikes zu bringen (V-Brake, Hardtail). Kann sich noch wer an das Ministerium erinnern ? Hm. Zwar ein nicht ganz alltägliches Radthema bzw. hatte es nur am Rande mit dem Fahrrad zu tun. Der Einsatz und die Einstellung des Mächens war zwar toll, aber trotzdem war dieser Film etwas, hm wie soll ich sagen, langatmig. Letzteres sicher. Schon beeindruckend dieser (Muskel-)Berg. Es hat fast alles gepaßt an diesem Film. Außer, und das ist für mich das Entscheidenste: Der Schluß! Da wird mit Pauken und Trompeten Spannung aufgebaut, um dann mit einem 200 (500?) Meter Sprint von ein paar Sekunden zu enden. Ich hätte mir da mehrere Kammeraeinstellungen gewünscht. Eine Zeitlupe und, wie er siegreich, na ned ;-), durchs Ziel fährt. Nur ein Interview . Vom Radfahren an sich, oder Zeitfahren, fast nichts. Verschenkt. Bis darauf, daß die technischen Details etwas zu kurz gekommen sind, an sich ein ganz guter und interessanter Film. Sogar Lance Armstrong kam zu Wort. Hm. Da hab ich auch schon bessere gesehen. Toll war jedoch der Schluß (Bruch der 6 Speichen ) und seine Fahrkünste welche aber nur im Nachspann gezeigt wurden. Recht witzige Idee ! Ebenfalls, nett :-). Ich glaub da werd ich gleich einen neuen Thread eröffnen: Das nächste Rennen/Veranstaltung... Muha. Yeah! Gut. Leider bleibt es nicht sehr lange verschont (ich glaube es war so um die 6-7 Minuten im Schnitt :-( ) [eek] Toll. Fährt die Berge ohne Lenker und Bremsen hinauf. Und spielt auf Musikstücken. Nicht schlecht. Wenngleich er beim runterfahren wohl auch mal zur Bremse gegriffen haben muß. Totzdem, eine beeindruckende Leistung. Ich seh schon den Oliver Hadersfelder rauf fahren . Wäre aber auch etwas für das nächste Rennen/Veranstaltung. Wer fährt am längsten ohne Lenker berg auf? Da waren einige tolle "Kunststücke" dabei . Was es nicht alles gibt. Vorrichtung für Gewehrpatronen, Shot Gun, 3 Megaphone zur Verbreitung Islamischer (?) Gebete, Hühnerkäfig = Factory Farm Fresh Eggs , http://www.youtube.com/watch?v=q-aKtmAfeRg Recht witzig. Ich arbeite auch schon an einer Wiener Lösung: Das Schnitzel Bike . Bis auf das beeindruckend schnelle Nähmaschingen gestrample (vor allem auf der Rolle), eine eher schwacher Film. Worin das Besondere bzw. Faszinierende liegt, blieb mir verschlossen. Naja. Ohne Worte ;-) Und, wir warten auf die lange Version bzw. Directors Cut. Hm, ein bisschen unzusammenhängend. Keine klare Linie erkennbar. Einmal dort einmal da gefilmmt. Einmal ohne Ende, dann wieder mit. Naja, vielleicht bin ich kein Filmkünstler der das zu schätzen weiß. Insgesamt kann man auf You Tube & Co. sicher bessere, interessantere Filme/Filmchen sehen... Trotzdem, in einem Kino mit einigen zig (hundert) gleichgesinnten Verrückten zu sitzen und statt zu Klatschen mit Fahrradklingeln zu applaudieren, hat was. mfg wo-ufp1
  5. Hi. Mich würde interessieren, wie euch die Filme gefallen haben. Da ich nur am Samstag die Filme gesehen habe, kann ich nur diese bewerten. Zur besseren Erinnerung: Texte und jeweils ein Foto von den Filmen auf http://bicyclefilmfestival.com/2008_site/vienna/rahmenprogramm.php#bikesrock GOODBYE TOMORROW CANADA / AFRICA 2008 | HD 8min. Dir. Benny Zenga and Brian Vernor Brian Vernor und die Gebrüder Zenga zeigen kurze Ausschnitte ihres Filmmaterials von einem langen Trip durch Afrika - per Rad, X-Tra-Cycle und Tallbike. 4 Monate und 12 000 km. ACROSS THE CZECH REPUBLIC USA / Czech Republic 2008 | Super 8 5min. Dir. Jason Reid Eine Fahrradtour 3er Amerikaner durch Tschechien. WHITE SNOW, BLACK ICE: CYCLING OVER LAKE BAIKAL Russia 2006 | Video 32min. Dir. Andrei Rosov and Gleb Stepanov Der zugefrorene Baikal See, wunderschöne Landschaften und die radelnde Überquerung der eisigen Fläche. ANGELS DIE IN THE SOIL Iran / Irak / Kurdistan 2008 | HD 30min. Dir. Babak Amini Ein kurdisches Mädchen ernährt ihre Familie durch den Verkauf der Gebeine irakischer Kriegsopfer. Eines Tages passiert sie auf ihrem Fahrrad den Schauplatz eines Terrorüberfalls... STANDING START UK 2007 | DV 12min. Dir. Adrian McDowall and Finlay Pretsell Einblick in die Trainingsmethoden des Olympiasiegers und Weltmeisters auf der Radbahn, Sprinter Craig MacLean. Eine hochästhetisierte Schnittfolge zu Homers Illias. MILLAR'S TALE USA 2007 | DV 11min. Dir. Nigel Dick David Millar, einst Gewinner des Prologs der Tour de France, spricht über seinen Kampf gegen Doping und seine Zukunft beim Rennteam von Slipstream Sports ROAD TO ROUBAIX USA 2008 | Video 75min. Dir. David Deal and David Cooper Eine Schilderung des härtesten Ein-Tages-Rennens der Welt, das seit 1896 über enge Strassen und Kopfsteinpflaster durch den Norden Frankreichs führt. Die Geschichte des Rennens, der Fahrer, der Mechaniker und der Fans, die diese Rennen zu einem unvergesslichen Erlebnis und den Sieg zu einem heissbegehrten Erfolg machen. KING OF SKITCH USA 2008 | HD 2min. Dir. Daniel Leeb Der 'King of NYC', Felipe Robayo, findet immer den schnellsten Weg von A nach B. THE TOOLBOX ("Spare Parts Race") USA 2008 | Digital/Stop Motion Animation 2min. Dir. Chombo Ein animiertes Rennen vergessener Fahrrad-Ersatzteile. RAVEN AND THE BICYCLE ANGEL USA 2007 | DV 8min. Dir. Jonathan van Tulleken Ein junger Mann versucht, das Herz seiner Angebeteten zu erobern, indem er an einem FahrradbotInnen-Rennen teilnimmt. WOLFPACK HUSTLE: THE MIDNIGHT DRAGRACE USA 2006 | DV 5min. Dir. Donny Digital Ein Fixie- und Singlespeed-Rennen durch einen Tunnel in L.A. SCRAPER BIKES - TRUNK BOIZ USA 2007 | Video 3min. Dir. Spencer Fortin In diesem Musikvideo wird das Klebeband zum guten Geschmack. THE BICYCLE TRIAL - A DOCUMENTARY EXPERIENCE Argentina 2008 | DV 10min. Dir. Mariano Pasik Wie lange bleibt ein unversperrtes Rad in Argentinien vom Diebstahl verschont? EAST OF EDEN USA 1988 | Super 8 4min. Dir. Dieter Runge Ein Tag im Leben eines Radboten, geschnitten zum Song 'Mystic Mood' von East of Eden. BELLE EPOCH Italy|USA 2008 | Video 3min. Dir. Robert Chynoweth Der italienische Radfahrer Giuliano Calore a.k.a. 'Cyclist of the Impossible' fährt auf den steilsten Bergen und - spielt dabei verschiedenste Instrumente... THE MAKING OF BOOTLEG SESSIONS V.2 USA 2008 | DV 5min. Dir. Burd Phillips Ein kurzer Zusammenschnitt des seltsamen Vergnügens, mit Bahnrädern viel Spass zu haben. WAFFLE BIKE USA 2008 | DV 7min. Dir. Neistat Brothers and Tom Sachs Tom Sachs fährt mit seinem 'Waffle Bike' nach Brooklyn. Die Neistat Brothers erklären, warum. KEIRIN Japan/Italy 2008 | HD 5min. Dir. Giovanni Giommi Ein wunderbar gefilmtes Kurzporträt japanischer Besonderheiten, gedreht von den Regisseuren von LES NINJA DU JAPON. WIEN FIXIERT Austria 2008 | 8min. DV Dir. Werner Schön Überall im Stadtbild Wiens tauchen neuerdings Fixed Gear Bikes auf: Starr übersetzte Bahnräder ohne Freilauf, ohne Bremsen. Altgediente Wiener Botenfahrer und junge Fixie-Fans zeigen ihre spezielle Freude am Fahrradfahren - und Zebra verliert seine Sonnenbrillen. Der erste Wiener Fixie Film. WHAT'S A GIRL TO DO UK 2007 | Video 3min. Dir. BAT FOR LASHES Dir. Dougal Wilson Ein Musikvideo. Plüschtierköpfe, Fahrräder, Nebel bei Nacht. MACAFRAMA USA 2007 | HD 11min. Dir. Colby Elrick and Colin Arlen Die talentiertesten Fixie-Fahrer der US-West-Coast. LUCAS BRUNELLE WORLDWIDE ADVENTURE USA 2008 | DV 14min. Dir. Lucas Brunelle Die Helmkamera von Lucas Brunelle filmt alles und überall - Fahrradbotenrennen überall auf dieser Welt: London, Tokyo, L.A., everywhere...
  6. Super. Jetzt war ich umsonst dort . Kane Gegner :devil: da.
  7. Wenn alle meine Freunde :devil: kommen, dann is ma wurscht. Ich brenn sie alle her . Und erst den mit die (Krapf-)Adern :s: Dafür hat so manch einer einen .... :f: :s: Sag Flasch: Ist Vereinsdress(code) Pflicht? Hab nämlich nix zum anziehen diesbezüglich. Aber ich hätt andere schöne Sachen :love: Und fodogähn bin ich ja sowieso . mfg wo-ufp1
  8. Was ist mit dir los? Über Musik und Geschmack läßt sich diskutieren. Um nichts anderes ging es. Auch wenn es vielleicht etwas einseitig rübergekommen ist. Und als ob ich alleine darüber bestimmen könnte :f: ? Wer etwas dazu beiträgt bzw. mitnimmt ist willkommen. Wenn einer partout eine bestimmte Musikrichtung nicht hören kann/will, wird man sicher eine Lösung finden. Aber du hast insoferne recht, als ich deinen Beitrag wirklich nicht beachten hätte sollen:aerger:. Einfach lächerlich der . Alle anderen können sich, z.B. auch hier: Music makes the people come together, einbringen. Ich finde die Idee mit den Musikanten bzw. -instrumenten sehr gut . Und ich könnte sogar ein Keyboard bzw. einen Synthesizer beisteuern. Leider jedoch nicht selbst darauf spielen . Und der (Bikeplolo) Flo hat letztens (JBL) Boxen für das Bikefilmfestival mitgehabt . Vielleicht könnte er diese dann auch mitnehmen .
  9. wo-ufp1

    Fixies in Wien...

    Nett. Aber am Besten: No Oil
  10. Hier sei bitte angemerkt, daß die Umwelt(verschmutzung) nicht an den Grenzen halt macht. Wir produzieren schädliche Abgase (vereinfacht gesagt) und dies betrifft uns! Die Auswirkungen sind zum Teil ja leider schon sichtbar (Zunahme von Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Atemwegserkrankungen etc.) :s: . mfg wo-ufp1
  11. Im Umkehrschluß weißt du aber, wo der Schuh drückt. Oder eben nicht. Wenn du nicht glaubst, daß es Probleme gibt, so hat zumindestens das Wahlergebnis etwas anderes gezeigt... Polemik? Im Rad/Triasport wird nicht gedopt. Ganz einfach. Ist zwar auch realitätsfern, aber allgemeiner Tenor. Wie auch immer, lassen wir das. Btw. hab ich dich überhaupt schon verdächtigt ?
  12. Realitätsverlust/-verweigerung par excellence ...
  13. Siehst du, genau das meinen einige, die gewissen Leuten vorwerfen, alles als Rechtstümmelei und für nicht Kommentierungswürdig abzukanzeln. Und damit haben sowohl SPÖ als auch die Grünen ihre liebe Not. Einige haben sich damit auseinandergesetzt, haben Wahlanalysen, Ursachenforschung betrieben. Und auch einige Leitartikler sind zu der Ansicht gekommen, daß SPÖ/Grüne genau das verabsäumt haben, anzusprechen bzw. sich damit, kritisch, auseinanderzusetzen. Schuld an allem ist der HCe. Naja...
  14. Bin auch schon gespannt. Dies wäre auch meine zweite Wahl gewesen; nach Reload. Nun zu meinem Bagaboo: Ich bin heute, ziemlich vollbeladen, schätzamativ 4-6 KG, mit dem Rad gefahren. Und wie ich es mir erwartet habe, ist die Lastverteilung einseitig. Noch dazu schnürt es bei der Schulter, trotz Schulterpolsterung, ein. Anscheinend fahren die meisten mit 40 Liter Wattebälchen herum bzw. haben noch nie einen guten Rucksack getragen. Nojo. Dafür ist der Bagaboo schön groß und vor allem breit. Und, dank der vielen Taschen, kann ich jetzt überall etwas reingeben, und nicht finden . . @Seb Ich hoff ich find darin die (Ketten-)Peitsche! mfg wo-ufp1
  15. Ich verwende den Radio, und der fängt auch leise an (wie beim Licht) und wird dann immer lauter, bis zur voreingestellten Lautstärke. Das finde ich recht angehehm . mfg wo-ufp1
  16. Na komm, jetzt sch*#@§ dich nicht an. Der TC tut halt ganz gerne abkürzen/sticheln, so wie manch anderer auch, der hie und da mal nur ein kurzes Wörtchen anbringt oder manch einer der auf Fragen oder Artikel nichts dazu schreibt (nonchalant ignorieren. dakor odr?) . Trotz allem ist die Gesprächskultur ganz gut . Was spricht dagegen? Ok, ich hab mir auch schon überlegt, einen neuen Thread aufzumachen wie "Wie gehts weiter", "Lösungsansätze/Ideen", "Probleme in Ö.", "Zukunft Österreichs" etc. Diskutieren wir halt hier weiter. Außerdem hat unser (el:zwinker:)Räsident heute Geburtstag mfg wo-ufp1
  17. Komm, stell dich nicht so an. Du weißt ganz genau was gemeint ist . Die Leute wollen Arbeit und Geld. Damit sie sich etwas kaufen bzw. leisten können. Die interessiert, wieviel Gas, Strom, Miete und Essen kosten. Oder: Die nachhaltige Sicherung der Energie, der gerechten Verteilung des Reichtums unseres Landes, dem gleichen Bildungszugang für alle Kinder, ein Leben in Würde für die alten Menschen und gleichen Chancen für Frauen und Männer Ich hoffe aber trotzdem, daß ich Firvins Artikel zum Teil zustimmen "darf" ohne gleich als Relitätsverweiger oder Rechter verunglimpft zu werden mfg wo-ufp1
  18. Sie soll ihre Strafe "absitzen" und nicht, daß alles so weiterläuft wie wenn nichts passiert wäre :f:. Aber das ist der eigentliche Witz: LCC-Sportkoordinator Wilhelm Lilge, auf dessen Initiative hin Pumper im März bei einem LCC-Halbmarathon getestet worden war und der bis dato für die Veranstaltung im Wiener Prater verantwortlich gezeichnet hatte, wurde von Präsident Peter Pfannl gekündigt. "Bei uns ist das ungefähr so, als ob man den anständigen Polizisten und nicht den Bankräuber fasst", sagte Lilge. Aber ok, man kennt die genaueren Hintergründe der Kündigung nicht.
  19. Na serwas . Was sind denn das für Laufräder? Alu-Aerolaufräder ? Falls du auf "Style" stehst, dann würd ich zumindestens gleiche Reifen verwenden . Und das rote :love: . Also das würde ich keinesfalls irgendwo länger alleine stehen lassen :s: ! Wieviel wiegt es denn? mfg wo-ufp1
  20. Wie geht das? Voll angemeldet? Kolektivvertrag? Lohndumping? @bikeopi Ich höre! Sprich .
  21. Ja -> Lichtwecker - Wake up Light [1] Ansonsten hat getFreaky schon fast alles gesagt . mfg wo-ufp1
  22. Haben die nicht eh, nur ab Nachmittag offen (16 Uhr)? Mich würde mal die Tageslizenz interessieren und wieviel das ausborgen eines Leihrades (172cm ) kosten würde. Bist eigenlich auch über die blaue Linie gefahren oder ganz oben? mfg wo-ufp1
  23. Weil das die Norm sein sollte (Unbescholtenheit, nichts zu Schulden kommen lassen). Z.B.? In erster Linie interessiert die Menschen, was ihnen im Börserl bleibt. Was kommt dann? Das "Ausländer" Thema kommt dabei zumindestens vor dem Umweltthema. Pensionsharmonisierung, kalte Steuerprogression etc. wird auch wohl eher hintanstehen. Btw. Recht auf Arbeit. Auch dieses Thema ist bei uns gerade im Gespräch. Also so weit kann das nicht hergeholt sein... Und so nebenbei: "Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit … Jeder Mensch, der arbeitet, hat das Recht auf angemessene und befriedigende Entlohnung". Aus Artikel 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. mfg wo-ufp1
  24. Ich glaube damit hat nicht wirklich jemand ein Problem. Die Masse machts. Stell dir vor, 100.000-300.000 Österreicher fallen in Instanbul, Zagreb, Chicago, Kapstadt etc. ein :s: . Die würden dann sicher sagen: Wos brauchts denn? Wos woits denn? Ah, Kurse; kein Problem. Umschulungen? Auch kein Problem. Ihr wollts Starthilfe/-gelder? Auch das machen wir. Eine deutsch sprechende Ansprechperson; selbstverständlich. Wir wollen euch doch nicht hängen lassen. Eh klor . mfg wo-ufp1
×
×
  • Neu erstellen...