Zum Inhalt springen

dynamicjonny

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dynamicjonny

  1. Super zufrieden. Hab jetzt nach zirka 20000km das Freilauf Innenleben getauscht, sonst laufen sie wie am ersten Tag
  2. Beim Ceramicspeed sind ein paar Spacer dabei.. OK, dann werd ich auch die Nicht Antriebsseite shimen. Nur mit dem Einstellring komm ich nicht hin. Danke mal für deine Antwort.
  3. Wieviel Spacer hast du beim Tretlager auf die Kurbelachse verbauen müssen? Ich helf gerade einem Kumpel sein SL7 mit Ceramicspeed und der gleichen Kurbel wie du aufzubauen.
  4. Das ist das Teil von Bontrager: https://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradzubeh%C3%B6r/fahrradbeleuchtung/zubeh%C3%B6r-f%C3%BCr-fahrradbeleuchtung/bontrager-blendr-high-ion-light-mount/p/22251/?colorCode=black Hab aber auch nicht den originalen Halter von Trek sondern den Alu von K-Edge.
  5. Donge , ebenso mit dem Domane.... Ja, die Farbkombi kommt auf Bildern nicht rüber, als Video besser: https://www.instagram.com/p/CMIHcphHcnM/?utm_source=ig_web_copy_link
  6. Danke!! War lange auf deines neidisch, aber jetzt hab ich endlich selber eines...
  7. Geht ganz gut. Vorne 44z- hinten 10-36, ist vom leichtesten Gang ungefähr gleich wie semi Kompakt mit 11/30 Kassette. Und im höchsten Gang fährst 50 km/h mit 90 Trittf., das reicht allemal.
  8. Endlich da und fertig... Trek EMONDA SLR, SRAM Red AXS 1x mit Leistung und Garbaruk 44z oval, Scribe Aero Wide +50 D, Bontrager Lenker & Sattel*
  9. Natürlich schnell wegen der Farbe.. Ja, das SRAM hab ich selbst raufgeklebt. Das LFR daneben ist vom Ebike eines Kumpels, ist glaub ich ein 2.60er?!? Hatte vorher ein 2017 er TopFuel und wollte auf ein bissl mehr Federweg upgraden. Die 2cm mehr sind deutlich spürbar und trotzdem nicht viel Gewichtsunterschied.*
  10. Mein neues Trek TopFuel 9.8
  11. Da bring ich nur mehr ein neidisches "Geil" raus........
  12. Di2 hat aber keinen Mini USB Stecker.... die haben da einen speziellen (das Ladegerät sollte man eigentlich beim Kauf eines Bikes mit Di2 oder einer Schaltgruppe dazubekommen). Ausserdem würde ich beim laden eher Vorsicht walten lassen, ist mir zwar nicht selbst passiert, hab aber schon von Leuten gehört dass sie das Di2 Ladegerät an einen Schnelllader von einem Smartphone angeschlossen haben und dann hatte der Akku seine Funktion quittiert... Mit der Verkabelung bin ich überfragt.
  13. Hast du am Garmin bei "Sensoren und Zubehör" wenn die Schaltung verbunden ist, in Sensor -Information die Töne deaktiviert?
  14. Hab schon mit dem neuen TCR geliebäugelt, aber ich steh auf integrierte Bauten und Kabel. Und eben dann das Gewicht, wo das Emonda SLR besser ist, denn mit den besseren RSL Laufrädern und meinem Tune Kommvor Sattel wirds dann schon in die richtige Richtung gehen.
  15. Also ich werd mir auf jeden Fall ein SLR 7 mit P1 gönnen. Bin bis jetzt ein Giant Propel Advanced Pro Disc gefahren, weils mir, wie es rausgekommen ist, einfach sehr gut gefallen hat. Aber mit meinen 59kg würd ich mich selbst eher zu den Bergfahrern zählen und ein reines Aero Disc Bike ist halt meistens mit Gewicht verbunden. Vom neuen Emonda erwarte ich mir im Gegensatz zum Giant schon eine Gewichtsvorteil von 1 kg. Und ich weiß natürlich auch dass Felgenbremsen leichter wären, aber mir gefällt nicht nur das bergauf fahren sondern dann auch richtig anständig bergab fahren, und da geht nichts über Disc.
  16. Naja, das Rad gibts nur mit Shimano. Und auf Sram umstellen wär halt vom Preis recht teuer, denn wenn dann muss sowieso eine AXS drauf.... Also mal schauen ob ich mich noch in die Shimano verlieben kann. Komme gerade von einer Ausfahrt heim, habs wieder mit Syncro probiert. Wenn die Schaltung auf große Blatt schaltet ists eigentlich ein schöner Übergang und da kann ich nix bemängeln, beim runterschalten aufs kleine Kettenblatt schaltet zuerst der Werfer und dann erst das Schaltwerk. Das wäre meiner Meinung nach umgekehrt besser denn ich fahre vorne 54/36 und das ist so wie es jetzt schaltet ein ordentlicher Hacker in der Trittfrequenz
  17. Ich hab schon eine 5-polige Junction verbaut und alle sind voll... Bist du dir sicher dass das mit den Sprint shifter direkt auf die Junction funktioniert? Ich hab gelesen das die an einen Schalthebel angeschlossen werden müssen, da sie keine eigene "Adresse" im Shimano Bussystem haben. Wenn das aber funktioniert könnte ich die Schalt-Bremshebel und die Extensionschalter mit je einem EW- JC130 zusammenschließen und hätte die Ports dann frei?!
  18. Die SW- R671 hatte ich schon im Gedanken, aber 1. hab ich dann erst wieder das gleiche Problem dass ich den Werfer nur von den Extensions aus schalten kann, ausserdem sind sie nicht so schön wie die SW r9160.... Und 2. Funktioniert das mit den Sprintshifter auch nicht da ich einen Port brauche wo ich sie anstecke... der Schalt-Bremshebel St-R9180 hat keinen.... also wieder auf Anfang... eine Möglichkeit wäre einen SW- R671 besorgen, auseinander bauen, Kabel einlöten und so etwas zusammen bauen.
  19. Ich hab gerade mein neues Zeitfahrrad mit Disc und Di2 ausgefasst... Da wird man von Shimano ja direkt zu SyncroShift gezwungen. Di2- Disc Bremshebel gibts nur mit einem Schalter und an den Extensions gibts auch nur je einen Schalter, somit hat man nur mehr 4 Knöpfe zum schalten. Also entweder fährt man SynroShift (blöd wenn man zb. gerne "groß/groß" über Hügerl drüberdrückt und selbst den Werfer kontrollieren will) oder schaltet zb. am Basebar den Umwerfer und auf den Extensions das Schaltwerk (ist halt auch scheiße, weil man immer umgreifen muss). Ich würde mir eine Schaltlogig wie die von SRAM wünschen. Kann für Shimano ja nicht so schwer sein sowas zu realisieren, sollen halt neben Syncro und Semi-Synco noch eine Funktion reinbauen
  20. Wisst ihr wie viele Stücke man bei Castelli für Custom Tri-Einteiler bestellen muss? Auf der Homepage hab ich mal was mit 10stk gelesen, aber auch schon mal gehört dass sie bei Tri-Einteiler auch weniger machen würden.
  21. Beim Ironman Austria hat man von Xentis eines testen/ausleihen können. Vl machen die das auch so. Ein Freund von mir hat von denen einen Laufradsatz zum fahren bekommen. Ich weiß aber nicht ob das wirklich nur ausgeliehen ist oder eine Art Sponsoring....
  22. Ich kann nicht aufhören zu lachen... Da machen die bei Canyon ja eigentlich kein hässlichen Räder ( ich mein schön sind sie auch nicht umbedingt), aber da hat wohl einer zu tief ins Glas geschaut Oder es ist ein Aprilscherz und irgendein Praktikant hat das zu früh losgelassen
  23. Haben die auch andere Farben oder nur Schwarz und weiß? Find ich komisch dass man da im Netz so gut wie nix anfindet.........
  24. Ich bin auf der Suche nach bunten BOA IP1 Drehverschlüssen[/u] für meine Rennradschuhe. Hab schon das Internet abgeklappert, aber irgendwie findet man nichts außer die Verschlüsse in schwarz und weiß. Ich bräuchte auch nur die Drehknöpfe selbst, nicht das ganze Innenleben. Meine Verschlüsse funktionieren einwandfrei, nur sind eben meine weißen Drehknöpfe nicht mehr weiß sondern gelblich. Vielleicht weiß hier irgend jemand wo ich sowas herbekomme.
  25. Hatte auch so ein Problem mit einer Forerunner 735 und Iphone 5s. Edge 520 hat sofort connectet, die Forerunner nicht. Habs immer gleich gemacht: Vom Sport heimgekommen, am Handy Bluetooth ein, und dann Connect starten. Nach einiger Zeit dann draufgekommen: Bei der Forerunner muss ich zuerst Connect starten und dann erst Bluetooth einschalten.....Dann wird sie sofort verbunden
×
×
  • Neu erstellen...