Ich weiß, dass dieses Thema schon zu Tode diskutiert worden ist. Aber ich hab da trotzdem eine Frage: Welchen Schlauch fahrt's ihr ? / Welch Erfahrungen habt ihr damit gehabt
Ich hab quasi einen Langzeittest mit 3 Verschiedenen Schläuchen gemacht, und sie länger als ein Jahr getestet...
Hinweiß:
--> in allen Felgen war ein Velox Felgenband
--> alle Schläuche nur für XC, Touren und Ma's verwendet
--> nie mit zuwenig / zuviel Luftdruck gefahren
--> korrekt "eingebaut" (also Felge und Mantel kontrolliert)
Continental Latex (orange) --> 152 gr.*
Michelin Latex (grün) --> 122 gr.*
Schwalbe Light (schwarz) --> 130 gr.*
* gewicht jeweils nach Neukauf eruiert !
ad 1)
Continental der schwerste von den getesteten Schläuchen, hält die Luft für einen Latex-Schlauch erstaunlich lange drinnen, und ist auch relative Pannensicher, da er sehr dick ist.
In einem Jahr (Rennen ausgenommen) hab ich keinen Schlauch hin gemacht.
ad 2)
Michelin ist vom Gewicht her ein Hammer. Nachteil nur das man fast vor jeder Ausfahrt den Reifendruck checken muss (verliert schneller die Luft als der Conti), aber sonst bietet er schon einen guten Pannenschutz. Diesen Schlauch hab ich 2001 für fast alle Rennen verwendet. (2x hat's geknallt). Sonst ist mir nur einer, bei einer Ausfahrt mit BB-Kollegen, hin geworden.
ad 3)
Der Schwalbe, der einzige Nicht-Latex-Schlauch, ist von der Pannensicherheit nicht gerade der Beste (rein subjektiv, ich vertraue woll eher den Latexsachen ). Vorteil: fast gar kein Luftverlust und wesentlich günstiger als die Latex-kollegen.
Von denen hab ich auch nur einen hingemacht, aber nur weil ich ma was durch den Mantel (Reifen) gestochen habe
würd gern eure Meinungen dazu hören !
Ich glaub ich werd heuer wieder alle Rennen mit den Michelin bestreiten!