Mit "Kollaps" meinst du einen Kreislaufkollaps? Definiere bitte genauer, was du darunter verstehst bzw. am Sonntag beobachtet hast.
Solltest du einen Kreislaufkollaps meinen, liegen die Gründe auf der Hand, dass die betroffenen Frauen den Lauf nicht beenden konnten. "Ein Kollaps tritt dann auf, wenn die peripheren Gefäße sich z.B. durch Überhitzung weiten und eine übergroße Menge an Blut dort versickert, so dass für die Versorgung des Großhirns zu wenig Druck / Volumen vorhanden ist." (http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article303348.html)
Am Sonntag war es recht schwül und der Lauf dadurch um einiges anstrengender als unter anderen Umständen. Ich führe das auch darauf zurück.
punkto was noc schreibt: Ich denke, es ist hin und wieder eine Kopfsache. Hab ich an mir selbst ausprobiert. Dh., wenn ich mich in der Situation wo der Kollaps droht, gedanklich ablenke, kann ich ihn unter Umständen abwenden. Das klappt aber nicht immer. Ausdauersport ist die beste Medizin bei sowas. Wie z.B. laufen. Jedoch nicht unter größerer Belastung des Herzens, was leider zum Kollaps bei einigen Teilnehmerinnen geführt hat.
Aja, eine große Bemängelung des Frauenlaufs und in einigen Fällen auch Mitauslöser: Es gab nur 2 Trinkstationen während des gesamten 10km-Laufes. Eigentlich nicht einmal das, denn kam man an waren nicht immer genügend Becher gefüllt - soviel zu meiner eigenen Impression.