Zum Inhalt springen

maxl007

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maxl007

  1. Danke @schwarzerRitter für die Info vom gelben Autoteile-Supermarkt. Hab mir heute den EUFAB Pro BC3 geholt. Der ist supereinfach zusammenzuklappen, man kann einfach nach oben klappen. Schienenabstand ist 23cm und auch erweiterbar auf ein 4. Rad.
  2. Da kannst die unterschiedlichen Geometrien vergleichen: https://www.bike-stats.de/
  3. Ich hab am Wochenende auch die Pro montiert. Mal schaun ob sie sich bewähren können. Meine Maxxis Rambler sehen nach ca. 16 Monaten und 2500km so aus, klare Kaufverweigerung (gilt zumindest für mich für die Zukunft). Vorderrad: Hinterrad
  4. Zu Thema Reifen hier ein Fazit zum Michelin Power Gravel in 35mm: Grip top! Rollwiderstand ist auch OK, bin aber ein Genussfahrer und Rad-Pendler, also brauch ich nicht den schnellsten Reifen. Nach ca. 2500km (70% Asphalt und der Rest Mixed Surface) am Hinterrad hatte ich einen Durchstich und den Reifen getauscht, er war schon ziemlich am Ende, hätte wahrscheinlich noch ca. 500km gehalten, aber es waren schon einige Schnitte drin. Das war das 2019er Modell, hier hatte ich keine Chance den irgendwie Tubeless zu montieren, deswegen war der mit Schlauch drauf. Jetzt hab ich hinten wieder den Michelin Power Gravel in 35mm drauf, aber das 2020er Modell, das ging super easy Tubeless zu montieren und hält nun auch seit 500km tadellos. Vorne ist derweil noch ein Panaracer drauf, der wird dann aber getauscht auf den Michelin in 40mm.
  5. Welche sind das? Bin auch auf der Suche nach solchen Dingern.
  6. Da möchte ich mich auch gleich mal einklinken: Wenn ich die TRP HY/RD Bremse hab, kann ich da ganz normale Bremshebel für Flatbar nehmen? Die Wird ja ganz normal mit Seilzug bedient und eigentlich müsste das doch funktionieren oder übersehe ich da was?
  7. Ich fahre jetzt vorne den Panaracer Gravelking SK TR in 35mm und hinten den Michelin Power Gravel auch in 35mm. Beide Rollen auf Asphalt gut und bieten sehr guten Grip auf Wurzeln und Steinen. Vom Gefühl her hat der Michelin noch mehr Grip als der Panaracer. Auf jeden Fall sind beide sehr gute Reifen. Aber: Die Tubeless Montage ist eine Katastrophe, zumindest auf meiner Felge (DT Swiss RR521db). Keine Chance die irgendwie in Felgenbett zu bekommen. Ich hab den JoeBlow Booster und hab alles probiert was man so machen kann. Deswegen hab ich jetzt wieder Schläuche drin. Das is kein Vergleich zu den Schwalbe X-One oder Maxxis Rambler, die beiden gingen sogar mit einer Billigsdorfer Baumarktpumpe problemlos zu montieren.
  8. Weiterfahren war auch meine erste Meinung, wollte aber andere Meinungen einholen, danke. Es sieht nicht nach Rissen o.ä. aus. Ich werde einfach ein paar Sticker drüber kleben damit's nicht so schirch ausschaut.
  9. Hallo liebe Experten, Ich hatte bei der letzten Ausfahrt einen Sturz mit meinem MTB und jetzt hab ich 2 ordentliche Kratzer auf jeder Seite im Carbon Lenker (Nukeproof Horizon Carbon Riserbar). Was würdet ihr sagen? Kann ich damit noch weiterfahren oder soll ich tauschen? (siehe Bilder)
  10. Ja und unbedingt mit einem Magneten nachbehandeln
  11. Ich versteh sowieso nicht warum man unser gutes Trinkwasser chemisch behandeln will...
  12. DOT is ja auf Glykolbasis, das is mit Wasser mischbar und Öl ist nicht mischbar. Misch es mit Wasser und schau ob du eine Phasentrennung siehst.
  13. Mir taugts. Da ich ja vom Mountainbiken komme hab ich mir ein langstreckentaugliches Rad mit gemütlicher und aufrechter Sitzposition gesucht. Ich hab den 57er Rahmen bei 186cm und 90cm Schrittlänge. Passt für mich perfekt. Ich hab die 28er Kasette gegen eine 32er getauscht und eben jetzt die Laufräder, sonst is alles noch Serienaustattung.
  14. Ich habs endlich geschafft mit den neuen Klempner Wheels Die Tubeless Montage hat ein wenig gefuxt aber mit der Top Peak JoeBlow Booster hats super gefunzt.
  15. Meine neuen Gravel Laufräder vom Klempner
  16. Wie schwierig ist der Wanderweg von der wackendorfer alm? Hab mir den auch schon mal überlegt. Und ja der thriller ist echt grenzwertig bei nässe
  17. Die Elite Variante in XL. Geht echt geil das Teil. Vorallem bergauf echt genial. Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
  18. Mein Neues Spaß Gerät
  19. Rahmengröße 57 bei 1,86m und 90cm Schrittlänge passt mir gut. Hab den Sattel jetzt ganz nach vorne geschoben und den Lenker ein wenig nach oben gedreht. Was mich stört ist die 11-28 Kassette, die werd ich auf eine 11-32 tauschen, ist für mich angenehmer wenn ich mal länger bergauf fahren will. Für mich ist das Fahrgefühl super, muss mich aber noch an den Rennlenker gewöhnen, da ich ja vorher nur mit dem Enduro unterwegs war. Aber ich kann sagen es fährt sich super entspannt, genau so wie ich es wollte. Man sitzt schön aufrecht und ein Rucksack stört auch nicht beim fahren.
  20. Hatte mir den thread eh durchgelesen und wollte nur fragen ob ich nicht was übersehen hab. Auf alle Fälle hab ich mir jetzt das Votec VRX-C Comp gekauft. Es war leider nur mehr die "C" Version in meiner Größe auf Lager, aber gestern war ich das erste mal auf Ausfahrt und das Ding macht echt Lust auf mehr.
  21. Hallo ihr Gravel Racer, Ich überlege grade, ob ich mir ein Rennrad zulegen soll. Da ich vom Mountainbike komme (Enduro) hätte ich gerne ein komfortablere Sitzposition und da sind ja diese neuen Gravel Bikes gerade im Trend. Was mir von der Ausstattung und vom Preis her zusagen würde, wäre das Votec VRX Comp: http://www.votec.de/produkt/votec-vrx-c-comp-2016/ Gibts eigentlich noch eine Alternative zum Votec? Hab irgendwie nix vergleichbares gefunden um den Preis. Wichtig wären mir: Ausstattung auf 105er Niveau, Reifenfreiheit für 35mm, Scheibenbremsen, Preis um die 1500.- (gerne auch weniger )
  22. Hat das Slate nicht 650B Laufräder?
  23. Dann nimm doch eine Flasche aus Polyethylen, da is kein BPA drinn.
×
×
  • Neu erstellen...