
sbik
Members-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von sbik
-
3 Tage Burgenland-Steiermark
sbik antwortete auf werner5's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
Tabu? Gscheite Reifen drauf, dann braucht man sich vor Schotterpassagen überhaupt nicht zu fürchten. Das macht insgesamt viel weniger Streß und die Routenmöglichkeiten weitet man damit auch aus. Und ich vertrau immer noch auf Strassenkarten, die ich bei Ausflügen in unbekanntes Terrain mitnehme, dieses zusätzliche Gewicht ist wurscht. Gute Fahrt, sbik -
Der Preis vom Radlsepp war voll in Ordnung. Ich kenn ihn noch aus der Zeit, als er auch in Graz studiert hat. Viel Spaß mit dem Rad und gute Fahrt.
-
Alte Rennräder und unrealistische Preisvorstellungen, viele Fragen
sbik antwortete auf mfcam's Thema in Kaufberatung
Mit 50-70 € wird es auch auf Flohmärkten schwierig werden, ein halbwegs brauchbares Rennrad zu finden, bei dem es sich lohnt, dann noch Zeit und Geld für Anpassungen reinzustecken (Glückstreffer ausgenommen). Um 150-200 € bekommt man eine deutlich bessere Ausgangsbasis, und man spart sich einiges bei den Umbauarbeiten. Man sollte nicht unterschätzen, was bei ein paar Ersatzteilen (Bremsen, Reifen, Kette, Pedale) gleich zusammenkommt. -
Weil sonst bis jetzt niemand geantwortet hat, schreib ich dir halt auch da noch meine Meinung dazu. Ich würde mich für das Mistral WM 87 auf ein Minimum an neuen Teilen beschränken. Die Weinmann-Bremsen sind nicht besonders, aber neue Bremsschuhe allein verbessern die Bremsleistung auch schon deutlich. Auf der von dir angeführten Webseite gibt es die Kool Stop Eagle 2 - Seitenzug, die sollten mit den Weinmann Bremszangen funktionieren. Die Road Brake-Pads Art.Nr.: 320031 haben einen sehr guten Preis und schauen aus wie ein Shimano Nachbau für die gängigen Rennradbremsen, eventuell gibt es aber Probleme bei der Aufnahme in den Bremszangen. Bei den von dir angeführten Links mußt du ein paar Dinge beachten. Die Dia-Compe-750-Center-Pull-Brake erfordert deutlich mehr Umbauarbeit, würde ich daher nicht nehmen. Die anderen zwei haben einen unterschiedlichen Einstellbereich, das mußt du zuerst ausmessen. Die Miche könnten zu kurz sein, die Dia-Compe 806 passen eher. Beachte auch den Hinweis "Dia-Compe 806 Bremsen haben Gewindebolzen zur Montage mit Sechskantmuttern, daher nur an alte Rahmen- / Gabeltypen passend", ich nehme an, das trifft auf die Weinmannbremsen und das WM87 zu, bin aber nicht ganz sicher. Wobei den Dia-Compe 806 Bremsen würde ich auch gleich die o.a. Road Brake-Pads spendieren, wenn sie dort reinpassen. Die Bremsgriffe von Dia-Compe sind schön, du hast dann halt innenverlegte Züge am Lenker, das ist nicht mehr "klassisch", mir würde es aber gefallen. Setz deren Preis in Relation zum Gesamtpreis des Rades, wenn das für dich in Ordnung ist, ist diese Aufrüstung der Bremsanlage sicher sinnvoll.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
@velocitus, wenn es für dein Mistral WM87 ist, würde ich nicht auf Authentizität achten, sondern was nehmen, was günstig ist und dir persönlich gefällt. Der selberbruzzler "noize" hat in seinem legendären Mistral Aufbauthread PUCH mistral schriftzüge abgelegt. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?116776-Puch-Mistral-Reloaded -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ich tippe darauf, dass keine Rahmennummer vorhanden ist. Im 1986er US-Prospekt hatte das Mistral Professional keine verchromten Steuerkopfmuffen und war mit Dura Ace ausgestattet, Farbschema sonst wie beim angebotenen Rad. Da hat sich wahrscheinlich jemand eine günstigere Variante selbst aufgebaut. Könnte sogar sein, dass der Rahmen dem Professional technisch gleichwertig ist, und die verchromten Muffen schauen ja ganz hübsch aus. Ist aber meiner Meinung nach trotzdem viel zu teuer. Das ist ein altes Radl, das wahrscheinlich noch immer ganz gut fährt, aber mehr nicht. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Schaut nach einem der unzähligen "Puch-Mitarbeiterräder" aus, da war vieles möglich. Einiges von dem, was Thondorfer in #1281 etwas oberhalb geschrieben hat, dürfte auch auf dieses Radl zutreffen. Der Shimano-Komponentenmix ist vielleicht funktionell gut, aber nicht sonderlich interessant. Mir wäre der Preis viel zu hoch. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus, dein Radl erinnert mich an das Puch Mistral WM '87, das war das billigste Einsteiger-Mistral. Eine kurze Suche hat dazu einen alten Börseeintrag von 2010 ausgeworfen, Rahmennnummer ist bei dem etwas höher, kannst ja mal vergleichen. http://bikeboard.at/Board/biete-129978-puch-mistral-wm-87 -
Puch Mistral Ultima '78-82, MA-Rad
sbik antwortete auf austrofred's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ah ja, über die Verlegung der Bremszüge vor dem Lenker könnten manche meckern, und über die Staubkapperln, noch dazu in unterschiedlicher Farbe. Den Flaschenhalter würde ich noch zurechtbiegen, der legt sich nach vorne zu stark ans Unterrohr an. -
Puch Mistral Ultima '78-82, MA-Rad
sbik antwortete auf austrofred's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Binder Autobedarf gibt's zwar, aber der Alfredo hieß Binda. Brav hast geputzt, wenn ich es mit den Bildern vom Ausgangszustand vergleiche. Das Lenkerband gefällt mir nicht so gut, sowohl vom oberen Abschluß, als auch wie es zum Rad paßt. Bei den Reifen würde ich aufpassen. Falls du damit eine Ausfahrt machen willst, gehören unbedingt neue Schlauchreifen aufgeklebt. Wenn es dir, selbst bei niedriger Geschwindigkeit, einen Reifen zerfetzt, passiert schnell was. Kann wehtun, und Folgeschäden bei Felge etc sind dann auch gleich teurer als zwei neue Reifen. Allzeit gute Fahrt, sbik -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Salut Bruno! I've just seen this now, it's a really nice bike and in a good condition. I'd change the bar tape to cotton, this would look much better. The late Sheldon Brown already mentioned this peculiarity of early Austro-Daimler (Puch) racing bike frames: "There were some glitches, such as a full size range of bikes all sporting the same length top tube. That, apparently, was eventually taken care of. http://sheldonbrown.com/vrbn-a-f.html#austro-daimler -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Am letzten Bild sieht man am Oberrohr, z.T. von der schwarzen Schloßhalterung verdeckt, einen Schriftzug, "Design by R ..." oder so ähnlich. Ist ziemlich eindeutig, dass die Aufkleber eine Eigenkreation sind. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Paul, im Ursprungsthread hab ich ja schon geantwortet, der Vollständigkeit halber jetzt auch hier. Das Rad ist wahrscheinlich irgendwann mal im Umfeld des Grazer Puchwerks entstanden, aber original ist bei dem Rad gar nix, das ist aus der Zeit entsprechenden Mittelklassekomponenten wild zusammengebaut worden. Es gibt hier bereits einige Anmerkungen zu diesen "Mitarbeiterrädern", und als solches würde ich dieses Rad auch einordnen. Dass es 1978 in Graz hergestellt wurde, ist sicher falsch. Rahmen, Gabel und die meisten Komponenten sind aus den 1980ern. Der Rahmen ist ca BJ 1985. Es könnte sein, dass die Gabel eines höherpreisigen Modells mit einem billigeren Rahmen kombiniert wurde, vielleicht erkennt das jemand noch genauer. Ich nehme an, nach einem gründlichen Service fährt sich das Rad ganz gut. Viel Geld würde ich nicht reinstecken, ist aber wahrscheinlich auch nicht notwendig. Viel Spaß beim Putzen und Radeln, sbik -
Hallo Paul, das Rad ist wahrscheinlich irgendwann mal im Umfeld des Grazer Puchwerks entstanden, aber original ist bei dem Rad gar nix, das ist aus der Zeit entsprechenden Mittelklassekomponenten wild zusammengebaut worden. Die Aufkleber schauen selbstgemacht aus. Zu den Puch Mistral Rädern gibt es einen eigenen langen Thread, dort würde ich das reinstellen. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-(Austro-Daimler)-Rennr%E4der-von-1979-1987 Es gibt dort einige Anmerkungen zu diesen "Mitarbeiterrädern", und als solches würde ich dieses Rad auch einordnen. Dass es 1978 in Graz hergestellt wurde, ist sicher falsch. Rahmen, Gabel und die meisten Komponenten sind aus den 1980ern. Der Rahmen ist ca BJ 1985. Es könnte sein, dass die Gabel eines höherpreisigen Modells mit einem billigeren Rahmen kombiniert wurde, vielleicht erkennt das jemand noch genauer. Ich nehme an, nach einem gründlichen Service fährt sich das Rad ganz gut. Viel Geld würde ich nicht reinstecken, ist aber wahrscheinlich auch nicht notwendig. Viel Spaß beim Putzen und Radeln, sbik
-
Ob es einen stört, hängt wahrscheinlich auch ein bissl davon ab, ob man eher Fein- oder Grobmotoriker ist. Ich bin bei den Knien etwas empfindlich, und habe mich schon öfters mit dem Thema auseinandergesetzt. Hinsichtlich abgegebener Leistung kann man in einem recht weiten Bereich durch Gangwahl und Kadenz die Kurbellängenänderung ausgleichen. Aber bei der Position am Rad gibt es eindeutig Veränderungen. Ich habe den Unterchied beim hauptsächlich für sportliche Aktivitäten benutzten Rennrad nach einem Umbau von 170mm auf 172.5 mm gemerkt. Ich mußte den Sattel entsprechend niedriger einstellen, aber auch etwas nach vorne schieben. Die Winkel, unter denen die Belastungen auftreten, verschieben sich geringfügig. Der eine merkts, der andere nicht. Nach einiger Zeit haben sich die Gelenke an die neue Situation gewöhnt, und es paßt wieder. Am liebsten hätte ich auf allen Rädern die gleiche Kurbellänge, aber mit einem größeren Fuhrpark ist das halt so eine Sache.
-
Es war ein Franceso Moser Rad. Siehe mein Posting #29 in diesem Thread.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo urobe, ich kann leider nichts zur Herkunft deines grünen Puch Mistral sagen, aber es wurde offensichtlich von kompetenter Seite aufgebaut. Da so ein Rad zum Fahren gemacht ist, freut es mich, dass du damit zur Franz Josefs Höhe rauf bist. Super Einstellung und Leistung! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ist da ein Link zur Puchparade verlorengegangen? -
Guter Bericht, interessant für mich auch der Vergleich mit dem Vorgängertest. Ich habe leider nicht gefunden, welche Rahmegröße diesmal getestet wurde, vielleicht habe ich es auch überlesen. Die Geometrietabellen zwischen dem 9.0 und 7.0 unterscheiden sich stark, wie beschrieben eine echte Neukonstruktion. Ein 54er Rahmen beim alten 9.0 scheint mir dem jetzigen M(56) zu entsprechen. Dieses M(56) Modell hat dazu einen erstaunlich kurzen Radstand. Bitte um eine kurze Ergänzung, welche Rahmengröße getestet wurde, und die montierte Vorbaulänge.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ich habe leider keine Erfahrung, wer das in Graz gut machen könnte. Bei einem Fixieumbau würde ich auf die "originalen" Abziehbilder sowieso verzichten, sehe da keinen Sinn. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Läßt sich die 6-stellige Nummer 029953 einem bestimmten Mistral-Modell zuordnen? Ich habe zwei Rahmen von 1987 mit Columbusrohren, beide haben die 6-stellige Nummer 019859 im Tretlager eingestanzt. Im Netz habe ich noch zwei weitere Rahmen mit der identischen Nummer gesichtet. Rahmen mit dieser Nummer wurden anscheinend für das 1987er Mistral Competition verbaut und bekamen dann im Puchwerk noch eine 7-stellige Puchseriennummer dazu. Es scheint mir möglich, dass die gleichen Rahmen auch für andere Modelle verwendet wurden. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Der Rahmen stammt deiner Geschichte nach anscheinend aus der Endzeit des Fahrradbaus im Puchwerk (1987). Er ist wohl nicht mehr in Graz gefertigt worden, sondern aus Italien nach Graz gekommen. Die Tretlagernummer ist keine Puchrahmennummer. Die Lackierung paßt zu keinem Serienmodell. Interessant wäre, ob der Rahmen voll unterverchromt ist. Die Gabel schaut für mich nicht ungewöhnlich aus. Vergleiche dein Rad mit dem nackten Puch mit Columbus-Rohren im Link. http://www.flickr.com/photos/hatschi/sets/72157629705629042/with/7187805458/ Dieses Rad hat auch mit keinem Serienmodell zu tun, sondern ist ein Fantasieaufbau. In diesem Sinne gibt es für dein Rad keinen Original-Aufbau und kein Original-Design, aber du hast mit dem vorhandenen Material ein Rennrad im Stil der 1980er, das sich mit neu geklebten Reifen und nach einer gründlichen technischen Wartung wahrscheinlich ganz gut fährt. Die verbauten Teile schauen durchwegs hochwertig aus. Dem Fixie-Kult würde ich es nicht opfern, aber das ist meine persönliche Meinung. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Bei 190 cm Körpergröße ist RH 57 ziemlich klein, da wird die Sattelstütze zu kurz sein und die Optik, na ja. Einfach ausprobieren. Das Rad ist eher was für Fahrer mit ~180 cm. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
sbik antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus Martin, Gratulation zu dem schönen Radl. Revitalisiert ist es meiner Meinung nach schon, da wurden ja anscheinend vor nicht allzu langer Zeit die Reifen erneuert und alles gesäubert. Für eine Restaurierung gehören zumindest die Kurbel und Pedale getauscht und die Lenkergriffgummis bzw. das Lenkerband verbessert. Sitz- und Lenkerposition sind Geschmackssache bzw. vom Fahrer abhängig. Warum die Kurbel getauscht wurde kann ich mir eh denken, die Originalversion hat die nicht kompatiblen großen Pedalgewinde, die Shimano zur damaligen Zeit als Innovation verkauft hat, hat sich aber nicht durchgesetzt. Ansonsten scheint das Rad ziemlich im Originalzustand dazustehen. Gute Fahrt, sbik! -
Ein Denti hätte ich einsatzfähig. Ich war damit letzten Herbst beim Giro di Nostalgica im Aichfeld unterwegs. Bin mir noch nicht sicher, ob es sich zeitlich ausgeht, aber ein Radausflug durchs Weinviertel wäre reizvoll. Gruß aus Graz, sbik