Hallo.
Ich muss mal einbisschen ausholen.
Ich möchte mir ein rad kaufen um es vorwiegend als Transportmittel zu verwenden wenn ich das Auto stehen lassen kann, bei Distanzen von 5 - 15 km.
In zweiter linie möchte ich Herz Kreislauf Ausdauer und Beinkraft trainieren. In dritter
linie so schnell wie möglich sein. In vierter linie diese distanz (meistens 7km) ohne oder nur mit minimalen schwitzen hintermir bringen, wenn ich nachher noch etwas vorhabe. Und als fünfters, auch manchmal schaun wie schnell ich sein kann um den personal record zu schlagen. Je nach Tagesverfassung.
Dabei fahr ich also hauptsächlich zur Arbeit und zu Freunden/Familie etc. Das ich damit rennen fahre 0 interesse derzeit, auch längere fahrten werden eher selten sein. Vielleicht fahr ich mal von Wien nach Wels oder von Wels zum Attersee aber eher selten.
Dann sah ich mich im internet ein bischen um und die entscheidung war zwischen fitnessbike und rennrad. Weil mir das rennrad zu heftig und teuer erschien schaute ich eher nach fitnessbikes.
Im Eybl war das einzige fitnessbike eines um €450. es war ein 15% angebot laufen das man aber nur bekam wenn man bis zum nächsten tag ein rad kaufte, ich musste also sehr schnell entscheiden und habe dann nachträglich gesehen mich falsch entschieden. Ich hab dann einen service machen lassen um es am nächsten tag abzuholen. Am nächsten tag war das Service dann aber nicht gemacht worden und es wurde mir gesagt das Service wird gleich gemacht wenn ich nur 15 minuten warte. Das Service wurde dann sehr rasch anscheinend gemacht und auch noch lichter und so seitliche hörner auf die lenkstange montiert die ich noch mitgekauft hatte.
Dann fahr ich also los und hatte gleich einige mängel. Das Licht funktionierte nach 5 minuten nicht mehr. Zum einen schleifte diese gummi bremse (keine scheibenbremsen) manchmal am reifen. Es reichte manchmal nur mit der hand am bremsgerüst leicht anzuziehen damit das gummi an der bremse am reifen schleifte. Grindig, das ganze machte einen wackligen billigen eindruck. Am zweiten Tag sprang die kette raus beim gangwechsel und musste wieder eingespannt werden. Am dritten tag bemerke ich, das ich nach deim gangwechsel vom 2. in den 3. gang an der pedalkurbel ein rattern höre für ein paar sekunden. Es hört sich nicht kaputt an, aber wie bei einem 10 jahre alten ausgeleierten rad.
Das Fahren macht an sich sehr viel spass, aber wahrscheinlich eher weil mir das alte radfahrfeeling wieder kommt. Habe seit 15 Jahren nicht mehr viel geradelt. Jedesmal freute ich mich wenn ich irgendwohin fahren musste, da es mein Ersatz-Auto ist und stoppte immer die zeit mit um zu sehen ob ich mich steigern kann, fahre ja immer zu den selben nah-zielen.
Das rad ist abgesehen von den problemen eh ganz gut zu fahren. So richtig happy war ich nicht. Auch war ich nicht soviel schneller als mit dem 40eur flohmarkt 10 jahr alten klappergestell puch radl von meinem onkel.
Die Strecke 6.1km mit hauptsächlich flacher ebene gingen in 16 minuten leiberl halbvoll geschwitzt, 19 minuten ohne schwitzen. Mit dem Auto 10 minuten. Also ned wirklich schnell, ca. 20- 23 km/h schnitt ich war etwas enttäuscht daran. Erwartete lockere 25-28 km/h da ich eigentlich eine gute grundkondition und regelmäßig ausdauer sport mache. Vielleicht hat auch die mangelhafte bremse dem radlauffluss leicht gestört.
Ein bischen mehr eingelesen in das thema steht für mich klar ich brauch unbedingt pedale die ich auch nach oben ziehen kann anstatt nur herunterzudrücken. Dabei würde es mir nix ausmachen radschuhe tragen zu müssen, Man trainiert besser die hintere oberschenkelseite und das knie wird weniger einseitig belastet, ich sollte auch um einiges schneller sein. Ich würde sowieso fast überall wo ich hinfahre einen Rucksack dabei haben weil ich den laptop mithabe, basketball schuhe, oder sonstetwas, dabei würde es nicht stören auch ein zweites paar schuhe mitzuhaben.
Aber wie gut kann man theoretisch mit den radschuhen herumgehen? Wandern sicher nicht aber z.B. einkaufen gehen? Und ist es gefährlich? Es gibt ja auch die alten Hakenpedale die man mit Strassenschuhen benutzen kann, bei denen man relativ leicht rausschlüpfen kann wenn man in einer scharfen kurve den fuss zur sicherheit vom pedal lösen will oder wenn man schnell absetzen muss. Sind die sicherer?
Für mich war weiters klar ich brauche eine triathlon ich leg mich auf die lenkstange dingens. Ich wollte mich selbst bei diesen kurzen distanzen instinktiv auf die lenkstange legen. Ist soviel besser zum fahren, später las ich auch im internet das die niedere position im liegen viel unterschied beim speed ausmacht. Ausserdem macht es weniger müde kommt mir vor. Im eybl wurde mir aber gesagt so ein triathlon aufsatz passt überhaupt nicht auf mein rad, denn das sei nur etwas für langstrecken fahrer. Dabei verstand ich nicht ganz ob dies nur technisch nicht raufpasst auf mein rad oder es nicht für meinen zwecken mißbraucht werden darf?
Weiters war der Sitz sehr hart, der Verkäufer hat zwar irgendwas von Gel gesprochen, es ist eben ein optisch typischer Rennradsitz der extrem weh tut am arsch. Man hat immer das Gefühl man sitzt auf einer stange. Wenn es zu unangenehm wurde versuchte ich immer mit nur einer pobacke abwechselnd auf dem Sitz zu sitzen. Ansonsten war das Sitzen mit dem sitz zwischen den Pobacken einfach nicht packbar. Ich fragte auch nach einem Sitz den man auf normalen rädern sitzt, weil ich auf normalen radsitzen auch lange strecken gemütlich fahren kann. Der Verkäufer meinte wieder sowas sollte man nie rauf geben, der sitz ist dafür gemacht, damit fahren alle, er hat auch immer schmerzen wenn er länger nicht gefahren war, man gewöhnt sich daran etc... alles nicht ganz nachvollziehbare gründe für mich der sich mit der materie aber nicht auskennt. Ich möchte einfach einen breiten normalen gemütlichen sitz auf meinem rad.
Vielleicht doch ein rennrad mti ein paar extras? Wahrscheinlich wär ich glücklicher damit.
Habe dann das Rad zurückgebracht am 4. Tag zum eybl. Da meinten sie weil sie lichter und seitliche hörner am lenker montiert haben weiss mein verkäufer nicht ob ich das geld zurückbekomme auf der rechnung stehe rücktausch nur gegen gutschein. Ich möchte aber ein mangelhaftes rad so oder so nicht haben das von anfang an probleme macht. Ich dachte mir um das Geld kriegst schon was gscheits. Mit einem Gutschein müsste ich mir dann wieder ein rad beim eybl kaufen, es wurde mir empfohlen für mein budget gabe es nur das billigste rennrad im geschäft mit fast gar nichts drauf keine pedale etc. kostet aber 1000 euro und ist ein marke "eybl" rennrad. Wenn ich mir denke wie mein 400eur neurad beieinander war möchte ich aber sicher nicht nochmal ein risiko mit einem eybl rad eingehen, schon gar nicht wenn es soviel kostet.
Jetzt frage ich mich unabhängig davon ob ich jetzt mit dem eybl verkäufer zum streiten anfangen muss wegen dem umtausch ob ein rennrad für mich mehr sinn, mehr spass macht.
Wieviel es laufend kosten würde?
Ob ich im regen damit fahren kann?
Was passiert wenn ich mal über einen Gullideckel oder einem kleinen schlagloch oder ein bischen rollsplit fahre. Wird dann schnell was kaputt?
Wieviel kostet das dann?
Was geht am meisten kaputt?
Verschleißteile und kosten?
Kann ich auch einen normalen gepolsterten sitz raufgeben, triathlon ich leg mich hin stange, lichter ?
Bekomm ich unter 500 eur was gescheites? Es muss nicht tour de france gewinnen, kann gebraucht sein. Wo soll ich schaun?
Wie stelle ich fest was der richtige rahmen für mich ist, der rahmen vom eybl 400 eur rad scheint mir viel zu groß für meine körpergröße.
Gibt es robustere reifen als die herkömmlichen rennräder, welche bei denen ich mir nicht sorgen machen muss wegen unebenheiten auf der fahrbahn oder wenn es nass ist, welche die auch mal kieselsteine überfahren können.
Beste clickpedale technik wenn es um die rausschlüpf sicherheit und alltagstaugliche radschuhe geht? ODer besser doch so schlaufen die man auch mit strassenschuhe benutzen kann.
Danke für jegliche hilfe.
lg