Hallo zusammen,
hab seit einigen Jahren einen Scarpa Tourenskischuh. War damals eines der besseren Modelle und mit anpassbarem Innenschuh. Die Schuhe wurden mir zweimal angepasst. Beim ersten Mal heiß gemacht, rein in den Schuh, Schnallen fest zu und abkühlen lassen. Nachdem ich immer brennende Fußsohlen beim Abfahren hatte, hab ich sie nochmal anpassen lassen und mir wurden zusätzlich zum ersten Procedere die Druckstellen aufgedoppelt, die Sohle ausgetauscht und der Bereich am Innenschuh wo die Schnürung losgeht weiter gemacht. Das war letzten Winter, danach war es recht gut. Heute war ich das erste Mal wieder unterwegs und beim Reinschlüpfen war mir der Schuh gefühlt schon zu eng. Auch beim Raufgehen, obwohl ich ihn gar nicht zugemacht habe.
Das Runterfahren war dann der reinste Horror. Ich musste alle paar Meter stehenbleiben und abwechselnd die Füße entlassten, bevor ich weiterfahren konnte.
Kann es sein, dass sich der Innenschuh über den Sommer wieder verformt hat? Sowas wie heute, will ich definitiv nicht ein zweites Mal erleben. Der Händerl schließt leider demnächst sein Geschäft, ich werde aber wohl nochmal hinfahren. Vielleicht hat er noch einen anderen Schuh da, aber laut Beratung und Anpassung (die ich als sehr kompetent empfunden habe), müsste er mir eigentlich passen. Ich hab auch schon die Vermutung, dass der Scarpa einfach eng baut, weil Italiener? Gibt es Skitourenschuhe, die für Bequemlichkeit bekannt sind?
Hab seit diesem Jahr einen Salomon Alpin-Stiefel und bin begeistert...