Zum Inhalt springen

Nemeton

Members
  • Gesamte Inhalte

    204
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nemeton

  1. Bin gestern die Runde abgefahren. Der Regen hat bereits seine Spuren hinterlassen: es gibt schon ein paar gatschige Stellen (besonders am letzten Teilstück durch den Wald ab der Tiefenbacharena). Die abgemähten Felder waren noch recht gut befahrbar. Leider wickelte sich immer wieder Stroh in das Schaltwerk. Ein Streckenarbeiter, der gerade mit der Beschilderung beschäftigt war, meinte, dass deshalb so viele Feldpassagen einbezogen wurden, damit möglichst wenig Straßensperren organisiert werden müssen. Wenn ich mich an letztes Jahr erinnere, dann hoffe ich nur, dass es nicht mehr allzuviel regnet. Für Sonntag sind jedenfalls Schauer angesagt, also zumindest kein Dauerregen wie letztes Jahr. Nemeton
  2. vermutlich, weil die Bildschirme, auf denen die Bilder mehrheitlich betrachtet werden auch das 4:3-Format haben ... lg, Nemeton
  3. http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/productserie/service_pdf/R650D.pdf wenn es die 2003er Version ist http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/productserie/service_pdf/SI-6JJRB-EN.pdf für die 2004er
  4. ... exzellent sogar! Tut mir jetzt noch mehr leid, dass ich nicht mitgefahren bin. Meine Krumbacherfahrung von 2003 hat mir gereicht. Nemeton
  5. weiß jemand, ob der Verbnjak bei der WM gestartet ist? In der Ergebnisliste ist er nicht zu finden!?! lg, Nemeton
  6. Klingt wirklich etwas ernüchternd, aber gesichert scheint die Diagnose doch nicht zu sein. Drum Kopf hoch und nicht zu sehr grübeln, denn das ändert ohnehin nichts. Positiv ist, dass die Sache jetzt einmal genauer untersucht wird, somit ist Dir ein größeres Malheur beim Biken erspart geblieben. Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder volle Kanne Biken kannst. lg, Nemeton
  7. da ich für einen biker überdurchschnittlich groß bin (189cm), habe ich schon überlegt, ob ich nicht mit einer längeren kurbel vorteile bezüglich kraftübertragung hätte, dh. evtl. mit gleichem krafteinsatz einen höheren gang fahren könnte was haltet ihr davon bzw. hat jemand erfahrung mit längeren kurbeln? gibt es regeln, mit denen man die optimale kurbellänge bestimmen kann? wer bietet längere kurbeln an und was kosten die? lg, Nemeton
  8. ich persönlich habe keine erfahrung mit herzrythmusstörungen, allerdings ein bikerkollege von mir wir waren eines tages auf einer ausfahrt, als er plötzlich meinte, dass sein pulsmesser verrückt spielt, der zeigte nämlich so um die 210 an; dann stellte sich heraus, dass es nicht der pulsmesser sein kann, denn wir tauschten und jeder pulsmesser zeigte nur bei ihm ständig über 200 an, und das, obwohl wir schon 10min abgestiegen waren im krankenhaus wurden herzrythmusstörungen konstatiert; er wurde letztendlich auch operiert; dabei wurde mit dem laser eine bestimmte stelle am herz behandelt; was das genau für ein eingriff war weiß ich jetzt nicht, aber man hat ihm in aussicht gestellt, dass der "defekt" 100%ig behoben werden kann das ganze ist bereits ein halbes jahr her, es geht ihm auch wieder sehr gut, die herzrythmusstörungen sind aber nicht ganz weg; unter höherer belastung zuckt sein herz noch immer aus; somit hat er das biken gelassen und fährt nur mehr GA1 am fitnessbike ich glaube, dass bei ihm die operation nicht ganz so erfolgreich war, wie erwartet; wennst mehr wissen willst, schick eine PM, dann kann ich mich genauer erkundigen oder vielleicht den kontakt herstellen, wenn das für meinen kollegen ok ist du solltest jedenfalls das rennen auslassen, denn das ist gegen deine gesundheit so was von unwichtig! lg, nemeton
  9. Für die Abfahrt vom Hütteneck bis ins Ziel (47er) sollten Leute, die ungefähr in der Mitte des Klassements landen wollen, ca. 45min einrechnen. Zumindest dann, wenn es naß und gatschig ist. Hat mir ein Streckenkundiger während der Probefahrt gesagt, und es hat bei mir ziemlich genau gestimmt. Ich peile die 3h-Marke an, was sicher extrem schwierig wird, wenn sich die schwierigen Abfahrten nicht halbwegs trocken präsentieren. Nemeton
  10. Bin letzten Samstag die 47er Runde des Marathons Probe gefahren. Die ganze Strecke war bereits beschildert. Muß sagen, es ist eine recht anspruchsvolle Runde, obwohl es auf Asphalt auf das Herndl eher gemütlich angeht. Weiter richtung Waldgraben geht’s auf einer guten Forststraße. Hab mich leider verfahren und die Querung über den Sandlingbach samt single trail versäumt. Die Abfahrt bei den Sandling Liften ist erstens sehr steil, zweitens ziemlich gatschig und drittens rumpelig, so dass die Masse wohl mindestens zweimal absteigen wird müssen. Die Abfahrt durch das Rettenbachtal ist wildromantisch auf einer schmalen kurvigen Schotterstraße, und nicht ungefährlich wegen schlechter Sicht (Licht/Schattenspiele) und Schluchten direkt neben dem Trail. Die Durchfahrung eines ca. 30m langen aber geraden Tunnels ist auf grund der Lichtverhältnisse nicht ganz ohne. Vor der Rettenbachalm gehts links weg und einen steilen Stich hoch. Der Untergrund ist grob schottrig und sehr lose. Musste schieben. Bei der Rettenbachalm kommt man zurück auf eine gute Schotterstraße und man kann Gas geben. Dann scharf links zum Aufstieg auf das Hütteneck. Er führt über eine gute tlw. steile Forststraße. Aufpassen bei dem Punkt, an dem die 47er und die 101/106er Runde sich trennen! Hier war die Beschilderung für mich missverständlich und bin daher zuerst geradeaus gefahren, so dass ich umkehren musste. Beim Rennen ist dort eine Labe; bei der müssen die 47er sich links halten. Der erste Teil der Abfahrt vom Hütteneck ist eine steile Schotterstraße mit tiefen Querrillen. Bald muss man rechts weg über eine extrem schwierige Abfahrt. Auch dort werden wohl die meisten vom Rad müssen (freiwillig?). Nach einer Querung der Schotterstraße über einen kurzen schwierigen Stich und weitere knackige Abfahrt. Dann ein kurzes Stück Schotterstraße und noch einmal selektive Abfahrt mit anschließendem steilem Aufstieg auf rutschigem grobem Schottertrail. Darauf folgt eine lange Abfahrt auf Fortstraße. Ab dem Hotel Predigstuhl an der ewigen Wand vorbei bis zur Rathluckenhütte ist noch eine längere tlw. selektive Abfahrt (1m hohe Stufe in Steilstück!) zu bewältigen. Der Rest ins Ziel ist easy. Hauptschuld am Schwierigkeitsgrad hat sicher der stark aufgeweichte Boden auf den single trails (tiefe Spurrillen). Aber auch bei Trockenheit schätze ich die single trail Abfahrten schwieriger als am Anninger ein. Gibt’s noch andere BBler, die Goisern getestet haben? Lg, Nemeton
  11. Die Belastungen von Wettkämpfen und Trainings erfordern unterschiedlich lange Regenerationsphasen. Kennt jemand von Euch einen Ansatz wie man die Belastung (Dauer und Intensität) quantifizieren kann bzw. wie man die Regeneration rechnerisch berücksichtigen kann. Ziele wären: 1. Belastung bewerten, 2. Restermüdung nach einer gewissen Zeitspanne ermittlen Zweck wäre eine Optimierung von Wettkampf- und Trainingsbelastungen und Vermeidung von Unter- und Übertraining. Beispiel: Tag1: Wettkampf mit Belastung von 1000 (dimensionslose Zahl, zB. aus Dauer und Intensität berechnet) Tag2: Restbelastung 750 Tag3: Restbelastung 500 Tag4: Restbelastung 200 (dh. fast vollständig erholt) Welchen Ansatz verfolgt Ihr sonst zur Optimierung Eures Trainings? lg, Nemeton
  12. Weiß jemand, wo man eine Karte bzw. ovl-Datei runterladen kann? Nemeton
  13. Nemeton

    Puls im Rennen

    bei dem langen anstieg war ich zum glück in einer gruppe, sonst wärs wohl ungut gewesen; beim allerletzten buckel kurz vor dem ziel hab ich zwei angeschlagene vor mir gesehen, da war ich natürlich motiviert lg, nemeton (Mario)
  14. Nemeton

    Puls im Rennen

    sehr aufschlussreich - zum vergleich mein diagramm:
  15. Ich wollte eigentlich nur zum Training mitfahren. Hab mich dann aber nicht an mein Vorhaben halten können und bin gleich von Beginn an angegast. Der erste wirkliche Anstieg (wo viele geschoben haben) war echt lässig, die Forststraßen haben mir weniger getaugt. Auch der unendlich lange vorletzte Anstieg war meiniges nicht. Die Labestationen mit dem Löschwasser waren zumindest suboptimal ! Die Tragepassage war im Nachhinein betrachtet ganz lustig, während dem Rennen weniger, weil ich nicht wusste, wie lang sie sein würde. Die Schuhe haben mir leid getan. Dafür war die single trail Abfahrt a Traum, da hats Biken so richtig Spaß gemacht! Leider hab ich niemanden gekannt, weil meine Freunde diesmal geweicheiert haben. Vom Ergebnis her bin ich zufrieden, mein Ziel sind die ersten 50% und das ging sich deutlich aus. Mein nächstes Rennen wird der Anninger sein (Hausberg - wohne ich Wien 12), wenn nicht ein Kurzurlaub dazwischenkommt. Mario
  16. Hi, lese seit ein paar Tagen im Forum mit, und seit heute registriert, damit ich ein Frage stellen kann. Ich hab mit der Suchfunktion nach der Antwort gesucht, aber nichts gefunden. Zuerst noch ein paar Fakten: Bin 39 Jahre alt und fahre seit Anfang 2003 MTB und hab seither an drei Rennen teilgenommen (ua. Krumbach 2003, St.Veit 2004, Weyregg 2004). Mit den Ergebnissen war ich eigentlich recht zufrieden. Mein MaxPuls ist 176, hab ich in mehreren Tests ermittelt; beim Fussball bin ich schon auf 184 gekommen - mehr scheint nicht zu gehen. Ruhepuls so zwischen 41 und 43. Davon hab ich meine Trainingsfrequenzen mittels einschlägiger Formeln abgeleitet und es scheint nicht ganz falsch zu sein. So und nun zum Punkt: Mich würde interessieren, wie hoch Euer durchschnittlicher Wettkampfpuls ist. Und zwar als HF-Zahl sowie als %-Satz des Maximalpulses. Ein Bezug auf die Wettkampfdauer wäre auch hilfreich - es ist schon ein Unterschied, ob man 2:20 fährt oder 4:00. Außerdem wäre interessant, wie es Euch mit den Werten ergangen ist. Bei mir schauts wie folgt aus: St. Veit: 2:55 Std. Schnitt 149 (=ca. 85% vom Maxpuls) Weyregg: 2:18 Std. Schnitt 148 Beide Male gings mir am Schluss noch recht gut und ich konnte auf den letzten Metern noch zulegen und einige Leute überholen. Was ich halt nicht weiß, wie ich damit im Vergleich zu anderen liege. Aus meiner Erfahrung mit Trainingskollegen weiß ich, dass ich mit meinem Puls sowieso eher tief unterwegs bin (auch bei Gleichaltrigen), darum ist auch der %-Satz interessant. Freue mich auf die (hoffentlich zahlreichen ) Antworten!
×
×
  • Neu erstellen...