Zum Inhalt springen

mig29

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mig29

  1. Danke wolfzauner, FlolmSchnee und chriz! Aufgrund eurer Posts hatte ich eine ziemlich klare Idee, wie ich das machen wuerde. Problemzonen an der Huefte mit viel Salbe, Netzen und Kompressen verbunden. Kompresse rundherum mit Tape abgedichtet, damit kein Schweiss reinrinnt. Nach dem Fahren wieder ordentlich gereinigt/desinfiziert. Dann 4h gefahren, das ging problemlos. Die verbundenen Stellen, auch die vorher zu waren, waren nach dem Fahren offen, ich vermute wegen der Salbe, aber geschadet hat die Salbe meiner Meinung nach nicht und die Stellen waeren vermutlich auch durchs Schwitzen weich geworden und haetten sowieso wieder gereinigt werden muessen. Daher bin ich nun der Meinung, dass, auch wenn man die Wunden trocken behandelt, die Stellen die man verbindet, beim Sporteln besser mit Salbe einschmieren sollte. Die nicht verbundenen Stellen, wo aber kaum Druck und Schweiss hinkommt und die gut geheilt sind, sind teilweise ein bisschen aufgeweicht worden, aber auch kein Thema. Kurz desinfizieren dannach und fertig.
  2. Bei der Ärztin war ich natürlich schon. Danke für die Infos. Alles klar nun.
  3. Bei der Salbe, reicht da zB eine antiseptische Wundcreme? Ich nehme an sowas bekommt man ohne Rezept. Dann würde ich wie oben geschrieben verbinden (Netz und Kompresse mit Tape) und unterhalb die Wundcreme rauf. Ich dachte bislang auch, das trocken gut sei...
  4. Hi, mich hats vorgestern mit dem Rad groeber zerlegt, was mir einige Prellungen und Schuerfwunden ueber die gesamte linke Seite beschert hat. Ich wuerde gerne uebermorgen wieder mit dem Rad im Freien fahren. Die Schuerfwunden sind bis auf eine kleine Stelle an der Huefte (dort beim Knochen) trocken und zu, aber noch recht empfindlich. Die 2 schmerzhaftesten Stellen sind an der Hueftseite und jeweils ca eine Handflaeche gross und genau dort wo die Radhose sitzt. Jetzt meine Frage an alle, die das schon mal ausprobiert haben, wie wuerdet ihr die Stellen fuer eine laengere Ausfahrt praeparieren, so dass die Wunde nicht naesst bzw der Heilungsprozess stark verzoegert wird? Mein Plan waere ein paar antiseptische Netze mit jeweils 10cm2 drueber zu geben und diese dann mit einer Kompresse zu verdecken und zu fixieren. Nach der Ausfahrt wieder runter geben, neu desinfizieren und lufttrocknen. Oder meint ihr, dass die Stellen, die schon komplett zu sind, bei einer mehrstuendigen Ausfahrt zu bleiben und man gar nichts drauf geben sollte? Wie machen das eigentlich die Profis, die fahren doch sicher oefter mit Schuerfwunden?
  5. Ich vermute das ist die normale Fenix 3 (Performer Bundle), nicht die Saphir. Falsche Beschreibung?
  6. Ja, stimmt, das habe ich nicht ganz zu Ende gedacht. Erstens wird es sich im Schnitt nicht ausgehen, selbst bei 60km/h Maximalgeschwindigkeit, schon rein strecken- und verkehrstechnisch (abgesehen von der Gefahr mit den Autofahrern und sich selbst. Mehr als 40 Schnitt schaffe ich auf der Strecke mit dem Auto nicht, eher weniger.). Und selbst, wenn es theoretisch gehen wuerde einen zB 40er Schnitt zu fahren, dann wuerde man sich wenig Zeit sparen, also gerade mal 10 min auf 20km. Eigentlich hat man ja das umgekehrte Problem, dass man auf zu wenig Trainigszeit am Arbeitsweg kommt, weswegen man Umwege fahren muss, damit sich wenigstens eine Einheit mit 45-60min ausgeht. Fazit: werd doch kein Motorradfahrer in naechster Zeit, aber ich kann schon verstehen, dass es lustig ist mit 26 km/h einen Anstieg raufzufliegen!
  7. So etwas koennte ich mir auch vorstellen, wenn das Ding nicht abriegelt ab einer gewissen Geschwindigkeit. Vollgas mit einem 50er (? kA, ob das geht) Schnitt (je nach Akku und Motor) in die Arbeit... Natuerlich auf der Strasse und nicht am Radweg. Aber ist halt was anderes als eine Ausfahrt mit dem Fahrrad.
  8. d) Die Steigung bergauf muss halt 25km/h mit dem Rad zulassen, dann ists vorbei mit Motorunterstützung, wenn nicht aufgemotzt. Meist sind es Pensionisten oder Hausfrauen, die ich überhole. Die anderen sehe ich wahrscheinlich nie, weil sie schneller sind als ich. Das wegen der Herausforderung und dem Trainingsanreiz. Lockert die Ausfahrt auf. Ist ja nichts schlechtes, oder? Und natürlich sind Motorräder stärker als ich. Und das war auch nicht gegen eBikes, ganz im Gegenteil. Ich hab nichts gegen eBiker, soll jeder fahren was er will.
  9. Haha, entschuldige, es war aber auch ein anderes Beispiel dabei. Ich könnte noch 1000 andere nennen, wenn mir nur welche einfallen würden Und wie gesagt ich hab nichts gegen Motorradfahrer und es gibt sicher auch fitte unter ihnen, auf die überwiegende Mehrheit trifft das sicher nicht zu. Vergiss dein motorloses MTB nicht, wenn du das nächste mal in Graz bist...
  10. Jetzt versteht mich nicht falsch, ich habe absichtlich nichts darueber gesagt, ob ich das jetzt gut oder schlecht finde was legal und illegal ist, weil immerhin ist das das eBike Forum und das will ich jetzt nicht antrollen (was bei dem Thema das leichteste auf der Welt waere :devil:). Fuer gewisse Einsatzbereiche halte ich eBikes sogar fuer sinnvoll, zB fuers in die Arbeit pendeln oder fuer koerperlich beeintraechtige oder aeltere Personen oder ev sogar als Reiserad, damit man laengere Touren fahren kann oder wenn 2 Personen die unterschiedlich gut trainiert sind gemeinsam fahren moechte usw. Aber man sollte nicht so tun, als ob eBikes fast das gleiche wie mit Muskelkraft betriebene Fahrraeder waeren. Sie haben mehr mit einem Moped gemeinsam als mit einem Fahrrad. Was den Radweg betrifft verstehe ich natuerlich, dass man die Infrastruktur nutzen moechte und umsichtig getan hab ich auch kein Problem damit. Die Praxis sieht aber meist anders aus und sie haben schon deutlich mehr Masse, was sich bei einem Unfall bemerkbar machen wuerde. Also wenn zB Herr X (Name der Redaktion bekannt) mit seinen 100+kg plus 20+kg eBike mit 25+km/h in jemanden reinfaehrt, dann ist nicht mehr viel da. Natuerlich geht sein eBike in Wirklichkeit 40km/h und wie die meisten eBikerInnen, ist er nicht gerade ein sportlicher koerperlich gut koordinierter Fahrer, auch wenn das nicht gerade seiner Selbsteinschaetzung entspricht. Das kombiniert mit unterdimensionierter Radweginfrastruktur im Stadtgebiet... *brrrr* Gluecklicher Weise wohnt er am Land und dort gibt es kaum Radwege mit viel Verkehr. Aehnlich am Trail und ehrlich gesagt haette ich auch kein Problem damit wenn einer mit einem Trial Motorbike sicher einen gepflegten Trail hinunterfaehrt. Dazu braucht er jedenfalls mehr Technik, als ich mit dem Mountainbike aufbringen koennte und ist daher wahrscheinlich ungefaehrlicher als ich. Haette auch nichts gegen Mopeds auf Forststrassen, wenn sich FahrerInnen zu benehmen wuessten. Ich vermute aber, das das erstens nicht die Norm waere und das das nicht gerade die Akzeptanz gegenueber Bikern in der Wildnis steigern wuerde. Ebikes sind nur abgeschwaechte Formen dieser Beispiele. Als Rennradfahrer liebe ich eBikes, vor allem wenn ich sie bergauf schnupfen kann, auf der Ebene eh kein Thema. Leider hab ich noch kein aufgemotztes eBike im Einsatz gesehen oder ich habs nicht gemerkt . Und am Radweg fahre ich mit dem RR sowieso nicht, wenn es sich vermeiden laesst...
  11. Ich nehms nicht persoenlich. Warum ist ein rad mit einem e-motor kein motorrad (edit: jetzt im eigentlichen sinne, nicht per gesetzlicher (um)definierung)?
  12. Es ist doch grundsaetzlich ganz einfach: ein E-Bike ist ein Motorrad (mit E-Motor halt) und Sie haben bestimmt ihre Berechtigung, ausser auf Wegen, wo man mit Motorraedern nicht fahren sollte. Welche Wege das sind, da ists dann nicht mehr so einfach, denn da gehen die Meinungen auseinander, welche Motorraeder auf welchen Wegen wie schnell fahren duerfen sollen.
  13. das hat man im ard gesehen. die ausreisser habens ganz entspannt fahren lassen und bei 6min vorsprung sind alle hinten pinkeln gegangen. bin schon neugierig wer dann hinten tempo macht. wie funktioniert das bei olympia? machen das die landsmänner der favoriten, wenn es keine teams gibt?
  14. wird das auch irgendwo übertragen? oder kennt wer einen live stream? beim orf und im ard switchens immer nur mal kurz hin...
  15. Ja, das sind bloede vorformulierte Standardfragen. Das mit der Feuchtigkeit ist schon oed, sollte nicht so leicht passieren, v.a. bei einer MTB Kurbel. Der Garmin wars sicher nicht. Btw: meinen Edge hab ich einmal versehentlich in der Waschmaschine mitgewaschen und er funkt immer noch. :-)
  16. Ich esse bis 2h normalerweise auch nix, aber wenn du 2h zügig fährst, kann es schon eng werden. Nimm halt mal ein/zwei Bananen mit und schau, ob das was hilft. Korrektur nach Selbstversuch: zu Mittag relativ nuechtern in eine 2h Einheit gegangen, harte Trainingstage davor. In den beiden Trinkflaschen Wasser. Die ersten 20min easy, denn huegeligen Rest, ca 700hm im oberen Tempobereich, Anstiege voll. Nach 1h habe ich die erste Banane gebraucht, nach 1:30h die zweite. Ziemlich leer angekommen. Fazit: Nimm jedenfalls zwei Bananen oder Gels o.ae. mit, wenn du nicht satt startest :-)
  17. Also ich wäre dabei. Ich kenne den Nachbau jetzt nicht, aber geh mal davon aus, dass der OK ist. Einmal Zentrierständer (TOJWWT). Eur 65,90 plus aliquoten Anteil shipping.
  18. Da hat man als Radfahrer sogar wirklich Nachrang, meist sind diese Wege vor der Kreuzung mit einer 'Ende' Markierung am Boden versehen um nach der Kreuzung wieder loszugehen. Da faende ich eine klare Rechtsregel sinnvoller. Es gibt eh kaum Einbahnen in Graz, gegen die man nicht mit dem Rad fahren duerfte. Insgesamt muss man bei der derzeitigen Machtverteilung auf der Strasse schon froh sein, dass man das wenigstens legal machen darf. Es sollte aber keine Parkspur neben dem Radweg sein. Schrecklich sind diese Einbahnradwege fuer kleine Kinder, die kann man da mit dem Rad nicht fahren lassen. Ein falscher Schwenker und futsch sind sie...
  19. Radweg neben Parkstreifen finde ich in beiden Fällen nicht gut, vor allem bei den Radwegen gegen eine Einbahnstrasse. Ausser der Radweg hat soviel Abstand, dass mich eine geöffnete Autotür nicht erwischt. Im Notfall bin ich aber für Strasse - Radweg - Parkstreifen. Strasse - Parkstreifen - Radweg halte ich für noch gefährlicher, auch wegen des Aussteigens aus dem Auto. Was ist eigentlich mit Radweg - KFZ Strasse - Parkstreifen? Macht so etwas Sinn? Offtopic: Meine kurzfristige Vision wäre ja von allen zweispurigen Strassen eine Fahrbahn für die Fahrräder und FussgängerInnen abzuzweigen. Bei dem massenhaften Radverkehr wird man bald mehr Platz brauchen, vermute ich. Und nach und nach auch bestimmte Parkstreifen oder gar KFZ Spuren ganz zu entfernen.
  20. Also mit meiner Realität deckt sich das nicht. Und ich finde die Diskussion sollte nicht in diese Richtung gehen. Es stimmt schon, dass sich Wanderer(Innen) manchmal schrecken, aber gefährliches Verhalten gegenüber ihnen habe ich noch nie live gesehen. Ich finde gute Fahrer gefährden sich maximal selber. Ich bleib auch vor aufgeschreckten Wanderern immer stehen, damit sie sehen, dass die MTBs stehen bleiben können, auch wenn man davor noch sehr schnell unterwegs war, bedanke mich kurz und rolle dann vorbei. Ich treffe zu 95% nur freundliche Wanderer. Die, die sich ärgern wollen, ich glaub die ärgern sich sowieso, unabhängig vom Verhalten der MTBler und dann kommt es zu derartigen Zeitungsartikeln (vermute ich jetzt mal). Das mit dem Schrecken kann man leider nicht immer verhindern. Manchmal scheppert man halt beim runter fahren. Und auch umgekehrt: umso leiser und langsamer man sich nähert umso grösser der Schreck. Egal, ob am Wanderweg oder in der Stadt. Aber eine Trennung der Wege kann nicht die Lösung sein, das wäre ein völliges Versagen und Gegenseitiges schwächen aus meiner Sicht. Wanderer und Radfahrer stehen ja dem gleichen 'Feind' gegenüber, denn der Grundeigentümer will meist keinen der beiden sehen. Im Endeffekt muss es aber ein Miteinander sein, bei dem beide Seiten Rücksicht nehmen. Und die Fussgänger sollten natürlich Vorrang geniessen. Das wäre für mich ausserdem kein MTBen mehr, wenn ich mir meine Routen nicht mehr aussuchen könnte. Und für die Wanderer auch einschränkend, wenn sie nicht überall wandern dürften. P.S. Das Strava Segment kann man beim nächsten mal auch noch anvisieren, abgesehen davon, dass die bergab Segmente sowieso nur für die Schwächlinge sind ;-)
  21. Wisst ihr mehr als in dem Artikel steht? Eine anonyme Quelle, vermeintlich aggressive Radfahrer, Nägel streuende Anrainer (wohl nicht die anonyme Quelle, oder?).
  22. Ja, hätte ich wohl reklamieren können, aber da ich damit sehr zufrieden bin macht das wenig Sinn und das Blatterl Papier stört mich jetzt nicht gewaltig. Passiert das mit dem neuen Batteriedeckel auch noch?
  23. Stages Ultegra. Hab seid dreieinhalb Jahren kein Problem damit. Nur die Batterieabdeckung ist nicht gut, die musste ich ersetzen, weil die Stifte abgebrochen sind und ich hab ein Stückerl Papier auf die Batterie gelegt, weil sie sonst hin und wieder den Kontakt verloren hat. Kleines update: Ich fahre wenig im Regen, aber Feuchtigkeit oder Dreck hatte ich nie innen drinnen. Batterien halten bei mir ca 2-3 Monate. PM wurde einmal nicht erkannt als die Batterie keinen Kontakt hatte (siehe Papier oben).
  24. Ich finde Gehwegradeln ja nicht per se schlecht. Ich mache das auch nach wie vor, zB auf Parkwegen. Man sollte halt auf Sicht fahren, so dass man immer stehen bleiben kann und groesstmoegliche Ruecksicht auf die Fussgaenger nehmen und bei (kleinen) Kindern besonders aufpassen (stehen bleiben oder langsam grosser Bogen herum), letztere sind ja nicht umsonst vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. @urks: schon klar, so etwas kann passieren und ist sicher fuer beide Seiten nicht lustig. In dem Fall, in dem ich indirekt beteiligt war, wurde auch all das nicht gemacht, was du bezueglich Verhalten beschrieben hast. Das ist mir vor allem unverstaendlich. Sonst wuerde ich mich wahrscheinlich kaum weiter aufregen. Gedankenprotokoll habe ich auch schon gemacht, danke fuer den Hinweis!
  25. Ja, das ist klar, insofern war der Ausgang eh optimal (auch wenn ich etwas überrascht bin, wie wild eine leichte Verletzung aussehen kann). Falls die Radlerin gecheckt hätte, dass das mehr Glück als Verstand war, dann würde ich ihr sogar straffreiheit wünschen... Ich muss zugeben, dass ich meine Geschwindigkeit in der Nähe von Fussgängern seither auch radikal gedrosselt habe. Ich war auch ein Vertreter der Gattung 'Rad == kaum Schaden'.
×
×
  • Neu erstellen...