Zum Inhalt springen

MAG B

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MAG B

  1. Laut StVO bist Du, sobald Du das Rad schiebst, nicht mehr Radfahrer. Man sollte voerst noch auf den Unterschied Forstorgan - Forstschutzorgan hinweisen. Forstschutzorgane können bestellt werden, wenn dies Landesgesetzlich vorgesehen ist, kann also von Bundesland zu Bundesland differieren. FOrstorgan ist somit der Baumpfleger, dazu reicht als Voraussetzung auch, wenn man auf der Boku diplomierter Baambrunza gworden ist. Forstschutzorgane sind die Waldkieberer. Und nur Forstschutzorgane haben die Rechte auf Führen einer Faustfeuerwaffe, Festnahme, etc. Und sie haben die Pflicht, auf Verlangen einen Ausweis zu zeigen. Und den Schutz, den Beamte haben, haben sie nur in Ausübung ihres Dienstes und dann auch nur, wenn sie das Dienstabzeichen tragen. So, und nun zum Kern der Sache: Ein Forstschutzorgan muss damit es so eines ist, vom Eigentümer bestellt werden (der kann natürlich nur Leute mit bestimmten festgelegten Fähigkeiten bestellen) oder der Eigentümer selbst sein, wenn er praktisch und theoretisch fähig ist, Forstschutzorgan zu sein. Streicht nun ein Frischluftdeppata, den man zwar bestellen könnte, der aber nicht bestellt wurde, durch den Wald, darf er nix. Streicht der Frischluftdeppate durch an Wald, in dem er nicht bestellt ist, darf er auch nix, denn dort ist er niemand. Nur wenn das Forstschutzorgan jagen geht und dabei sich aufspielen will und seinen Ausweis dabei hat und in sich den Schalter auf Forstschutzorgan umlegt, darf er was. So, hoffentlich hab ich euch nun ordentlich verwirrt.
  2. Was ich mich erinnern kann hat es voriges Jahr im Ziel vom Mörbisch-Marathon einen Stand gegeben, der Colibri-Jacken um 80 Euro abverkauft hat. Hat aber bald wieder abgebaut, also falls es dieses Jahr wieder so ist, entweder kurze fahren oder anzah'n lg Steph
  3. Also, habe einmal kurz recherchiert: Wichtig ist das Forstgesetz. Nach dessen 33/3 darf man kurz gesagt im Wald nicht fahren. Betreffend Forstorgane (die sind im § 104 definiert) dürfen die nach § 112 ForstG folgendes: Recht auf Ausweisung von Personen aus dem Wald und auf Festnahme § 112. Das Forstschutzorgan ist berechtigt, a) Personen aus dem Walde seines Dienstbereiches zu weisen, die eine Verwaltungsübertretung gemäß § 174 Abs. 4 begangen oder gegen die Bestimmungen des § 40 Abs. 1 verstoßen haben oder deren weiterer Aufenthalt begründeten Anlaß zur Besorgnis für den Schutz des Waldes, für die ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung oder für die Sicherheit des Eigentums gibt, b) in den Fällen des § 40 Abs. 1 und des § 174 Abs. 3 lit. a, letzter Satzteil, lit. b, c oder d die Nämlichkeit des Betretenen festzustellen und danach diesen bei der Behörde anzuzeigen, c) in den im § 35 des Verwaltungsstrafgesetzes 1950 vorgesehenen Fällen eine Person zum Zwecke ihrer Vorführung vor die Behörde auch festzunehmen und, falls sich diese Person der Festnahme durch Flucht entzieht, sie auch über seinen Dienstbereich hinaus zu verfolgen und außerhalb desselben festzunehmen, d) die im Besitze des Betretenen vorgefundenen Forstprodukte und Werkzeuge, die gewöhnlich zur Gewinnung oder Bringung der Forstprodukte verwendet werden, vorläufig zu schlagnahmen und zu diesem Zwecke Behältnisse und Transportmittel zu durchsuchen. Noch zur ersten Klarstellung: der 33-er findet sich in 174/3 lit.a, die Bedingungen des VStG 1950 (also das alte) für eine Festnahme im kurzen: .) auf frischer Tat betreten .) Täter ist unbekannt, es besteht die Gefahr, dass er sich der Verfolgung entzieht oder Gefahr, dass er die Übertretung fortsetzt (sprich: weiterradelt). Wer genauere Infos will, einfach PM, kann aber vielleicht ein bisschen länger dauern, bis ich da weitermachen kann. Also, immer freundlich und unschuldig beim Förster tun, der darf doch ziemlich viel und sitzt am längeren Ast (was für ein Wortwitz lg Steph
  4. Bin am überlegen, mir einen stabilen, hochprofiligen Laufradsatz fürs Rennrad zuzulegen, der auch etwas gleich schaut Habe zwei ins Auge gefasst: Einerseits Shimano WHR 540 Andererseits Campa Scirocco G3 hat jemand von euch Erfahrungen mit den Laufradsätzen, können die etwas, gibt es in dieser Preisklasse (200 bis 300 Euro) hochprofilige Alternativen? lg Steph
  5. war/ist es bei meinem DM-Schlüssel so, dass man, wenn man nicht aufpasst, das Knacksen, das das Erreichen des Drehmoments signalisiert, nicht mitbekommt. Um dem entgegenzuwirken zwei Sachen: langsam und gefühlvoll drehen, und eben kleinweise steigern, denn wenn ich um 1 NM erhöhe, weiss ich, dass es bald wieder abschnappen sollte und nicht noch 3 Umdrehungen möglich sein sollten. Aber ist wie gesagt nur betreffend mein günstiges, aber ganz brauchbares Proxxon-Teil.
  6. Jaja, alles Gute an den Mitbewerb
  7. Petzold ist in Wien, Ecke Neubaugasse Burggasse. Aber wenn man bei Proxxon anfragt, bekommt man schnell eine Liste der Händler in Österreich zugesandt. @Potschnflicker: Das mit dem langsam steigern habe ich aber nicht wirklich wegen der Sache mit den 2 Schrauben gemeint (dort leuchtet es mir ein) sondern eigentlich nur, um auf Nummer sicher zu gehen, dass ich nicht überdrehe bzw. die Schraube abfetze, weil er nicht abschnappt, was mir leider am Anfang bei 2 Schrauben am Vorbau passiert ist. Denn wenn ich ihn auf 6 NM einstelle und schon relativ viel Kraft brauche, weiss ich jedenfalls, dass irgendetwas nicht stimmt und ich noch einmal bei 0 Anfangen sollte... Wegen Bereich: Ich finde die 5 bis 30 brauchbar, Die meisten Schrauben am Bike sind da dazwischen angesiedelt, und mit 30 Nm kannst auch noch die Schraube zur Kurbelbefestigung richtig anziehen. lg Steph
  8. Den Proxxon bekommt man auf Bestellung binnen kurzer Zeit beim Petzold. Bits musste ich woanders besorgen, da Petzold keine Inbus-Bits hatte. Kosten des Proxxon: 59 Euro Funktionalität okay, nur langsam drehen und Drehmoment nicht gleich auf den gewünschten Wert stellen sondern mit leichteren WErten anfangen und steigern. lg Stephan
  9. Habe meine Kerosene vor 2 Wochen beim Sports Experts in der Mariahilferstrasse / Gerngross gekauft. Hatten zu dem Zeitpunkt noch eine zweite dort, die im Carbon-Look mit den schwarzen Gläsern. Mehr hatten die aber nicht dort, die Preise auch abenteuerlich: Die Kerosene, die ich gekauft habe, haben sie um 65 Euro verschleudert, die, die noch dort war, hätte 95 gekostet, obwohl beide das gleiche Modell. War vorher bei Sport Nora: Haben nicht alle lagernd (z.B. keine einzige kerosene), können aber bestellen. Sonst ein Tip: bikediscount.de, liefern schnell, nur 7 Euro Versandkosten und haben das komplette Sortiment. lg Steph
  10. Danke für die Info! Habe mir das ganze noch einmal angeschaut, die Schraube ist genau dort gerissen, wo das Gewinde anfängt, also nicht im Gewindeteil selbst (Beim Ritchey hat ja nur die eine Seite ein Gewinde), habe also noch einmal Glück gehabt. Vergleich war leider nicht möglich, da mir das ganze ja bei beiden Schrauben passiert ist (Proxxon Drehmomentschlüssel doch nicht so toll????) War zum Glück auch die Gabelschaftrohrklemmung, bei der Lenkerklemmung hätte ich schon schlimmere Bedenken, vor allem bei der zarten WCS-Klemmung. lg Steph
  11. Hi, habe mir diese Brille zugelegt, leider ist da keine Anleitung zum Gläserwechsel dabei. Auf der Rudy-Project - Website habe ich auch nichts gefunden. Weiss jemand von euch, wie man bei der Brille die Gläser wechselt? Danke für die Info lg Steph
  12. Habe es gestern, da der Drehmomentschlüssel nicht geklickt hat, geschafft, beim Vorbau eine Schraube bis zum abreissen festzuziehen. Rein theoretisch habe ich mir überlegt, dass der Vorbau deswegen nicht hinüber sein sollte (habe einfach eine neue Schraube richtig hineingedreht). Hat da irgendjemand anderweitige Informationen? Danke und lg Steph
  13. Habe, nachdem ich mit Finger an gabel nichts feststellen konnte, den Steuersatz etwas fester gezogen, und weg ist es. Danke für die Hilfe, lg Steph
  14. Danke für die Antwort, zum Glück ist es keine SID, sondern eine alte judy, da schmerzt es nicht so. Birgt das irgendwelche Gefahren, wenn ich mit dem Ding einfach so weiterfahre, oder kann ich sie einfach zusammenreiten? Wieviel hast Du damals für eine Reparatur löhnen müssen? Danke und lg Steph
  15. Hi, wenn ich bei meinem Rad bremse bzw. im Stand bei angezogener Vorderbremse das Rad nach vorne drücke, gibt es ab einer gewissen Kraft einen nicht hörbaren, aber im Lenker spürbaren Knacks, so als würde etwas umspringen. Wenn ich die Kraft wieder wegnehme, springt es wieder im Lenker spürbar retour. Habe eine Rock Shox Judy SL 2001 (also nix teures) und einen integrierten Steuersatz. Meine Frage: Kann es am Steuersatz liegen (obwohl den habe ich sehr gewissenhaft eingestellt) oder liegt es wohl doch eher an der Gabel/den Tauchrohren, dass hier etwas ungenau gearbeitet ist (was mir lieber wäre). Danke für jegliche Vermutungen und Ferndiagnosen lg Steph
  16. Fahre den Sidi Bullet, allerdings nur am Rennrad. Im großen und ganzen kann ich mich nur den Ausführungen von Soulman anschließen. Die 3 Klettverschlüsse sind vollkommen ausreichend, um den Schuh gut zu fixieren. Die Zunge ist etwas dünn, von dort kann man keinen Comfort erwarten, des weiteren ist der Schuh vorne auch eher dünn, ein Stolperer über einen Stein geht da gut zu den Zehen durch. AUf jeden Fall muss man den Schuh mind. eine Nummer größer nehmen, da er sehr klein geschnitten ist. lg Steph
  17. Am Rennrad habe ich den ELite Patao: ist von der Halterung ganz okay, Flasche steckt sehr fest drinnen, Gewicht: keine Ahnung, habe ihn wegen der Optik gekauft. Am MTB: Den Tacx, ist aus Plastik, wiegt glaube ich so um die 35 g und hält die Flasche auch sehr gut. lg Steph
  18. @Nowin Da sollten wir schauen, dass wir uns am Start alle treffen und gemeinsam losradeln!? Wenn das Wetter so wie letztes Jahr ist, wird es jedenfalls ein riesen Spaß! lg Steph - nächste Woche auf Höhentraining!
  19. Also am genialsten war doch, dass da einerseits auf die bösen Sportler hingehackt wird, währendder gute Förster sich zu Mittag immer den Schnappes reinzieht und am Abend dann immer nur mit seinem Bierkurg in der Hand zu sehen Wenn das kein Alkoholiker ist....
  20. Rennrad: Neusiedlersee, die lange Fahrt da irgendwer aus dem Bikeboard mit, oder sind alle in Schmolln? MTB: St. Veit lg Steph
  21. Prinzipiell sind sie in den Tests nie so schlecht, immer eher steif, dafür schwer. Habe für meine Freundin das Radon Race Set mit der Judy XC bestellt, kann dann berichten, was er in Natura kann. Was mich an dem Rahmen, den Du meinst, stören würde ist das nicht austauschbare Schaltauge. Habe mir schon einmal meines bei einem Harmlosen Sturz gründlich verbogen und war dann froh, es austauschen zu können. lg Steph
  22. Also ich würd mir da einen g´scheiten einbauen (lassen), der länger hält (Chris King?). Wenn der dann irgendwann ex geht, ist es am einfachsten, sich den gleichen wieder zuzulegen, dann würde ich mir nämlich das heikle Tauschen der Lagerschalen sparen, den Rest kann man ohne Probleme selbst machen. Aber schau ma mal, was PF dazusagt, vielleicht ist das auch Pfusch in Reinkultur. Betreffend integrierten Steuersatz: Ich habe dan einen von Cane Creek, den ich gestern eingestellt habe. Habe hier einmal (weiss leider nicht mehr von wem) einen Tip im Bikeboard bekommen, den bei demontierter Bremse und Schaltung einzustellen, sodass man den Lenker um 360° Drehen kann. Habe das gestern ausprobiert, und es hat funktioniert. Dort, wo das Rad auf die Seite gekippt ist, ist er trotzdem noch nicht ganz rund durchgegangen, war also noch zu fest. Jetzt passt er vorerst einmal optimal! lg Steph
  23. Also, ich pflege so: Schonwaschgang Waschmaschine (der für die Pullover) und 30°. Da gibt es einerseits ein eigenes Goretexwaschmittel, dass aber nix anderes als eine ganz milde Seifenlauge (Handwaschmittel) ist. In das Fach für den Weichspüler: Hier kommt das Imprägniermittel hinein. Ist besser als die Imprägniersprays, da Goretex im nassen Zustand imprägniert werden muss. Dann nur noch trocknen und fertig. Funktioniert auch bei Windstopper gut. Solche Sachen wie dicke Armlinge, lange Radhosen etc, die also innen leicht befliest sind, wasche ich auch wenn es geht mit Feinwaschmittel, dann bleiben sie länger atmungsaktiver. lg Steph
  24. Also, war gestern bei dem Holzmann: Nach ca 15 min habe ich dann endlich aus dem Verkäufer herausbekommen, dass sie den 5-30NM-Schlüssel nicht mehr haben und auch nicht mehr bestellen werden. Man kann ihn über Holzmann bestellen, er wird dann zugeschickt, kostet 59,- plus versand. Die Generalvertretung von Proxxon in Österreich hat aber auf Anfrage äußerst promt eine Liste der Geschäfte in Österreich geschickt, die Proxxon führen, es gibt also mehr als Holzmann. Werde also posten, wo man das Ding dann schließlich und endlich wirklich bekommt. Rad ist jedenfalls mal zusammengeschraubt (so schön isses!), nächste Woche wird dann Drehmoment nachkontrolliert. lg Steph
  25. Danke, werde es berücksichtigen. Hurra, am Samstag wird gebaut und geschraubt, und dann habe ich endlich auch mein Traumbike fast (Bis auf die AVID-Brake) genau so, wie ich es will! lg Steph
×
×
  • Neu erstellen...