Zum Inhalt springen

Styleguide

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Styleguide

  1. Die Profimethode: 1. Shimanonuss in Schraubstock spannen 2. LR aufsetzen & Drehen Habe ich bei meinem Bikeshop (Lietz) abgeschaut. Funktioniert ganz easy auch bei fiesen Verklemmungen! LG Michael
  2. Kreuzt zumindest 2x die alte Pregasinastraße. Das letzte Mal führen ein paar sehr steile Stufen direkt von der Straße nach unten...(bei Auffahrt links) Bin den Trail heuer im April das letzte Mal gefahren. Michael
  3. Hab das Video auch nicht gesehen. Es dürfte sich aber um den alten Wanderweg in der Ponaleschlucht handeln. Ist ein schöner Trail mit einer netten Felsrampe am Ende der zwischen den Ponale-Tunneln ca. 5km vor Rivain die Gardesana mündet. Der Weg kreuzt mehrfach die alte Pregasinastrasse (--> einfach die Augen auf). Auf Karten hab ich den Wegeinstieg auch nicht gefunden michael
  4. Ganz so ist das glücklicherweise nicht und man sollte da auch nicht zu empfindlich sein! Gute (gefettete) Industrielager halten Kärchern ohne weiteres aus. Im DH-Bereich zB werden die Bikes andauernd hochdruckgereinigt (oft mehrmals täglich) und es gibt selten Probleme mit den Lagern. michael
  5. Das Chase ist ein sehr geniales Bike. Schaltung hängt wie schon erwähnt vom Einsatzbereich ab. Ich persönlich würde ja vorne Einfachkettenblatt (32) mit Kettenführung und hinten Rennradkassette (12/25 od. 12/27) mit Shimano105 Schaltwerk (das Schwarze) montieren. Oder überhaupt Singlespeed. lg Michael
  6. Das Problem in diesem Jahr war auch, dass es zum Schluss relativ viele Verletzte gegeben hat (va. unter den Elitefahrern) - leider inklusive mir. Ansonsten waren die Starterzahlen dieses Jahr nicht schlechter als im Vorjahr - meine ich. Hoffe auch, dass uns Afritz auch fürs nächste Jahr erhalten bleibt. Wäre schad drum. LG Michael
  7. Was war eigentlich an der permanenten Strecke auszusetzen ( ausser vielleicht dass das Ziel nicht vor dem Mirnock war)? Immerhin habt ihr euch ja viel Arbeit (Streckenbau) angetan, dei sonst nicht angefallen wäre. lg Michael
  8. War am 25. auch erstmals in Ischgl (haben uns sogar getroffen am Idjoch oder Fimjoch od. so). War jedenfalls masslos enttäuscht von den Trails in Ischgl. Die Medienberichte stimmten nicht annähernd und hätte ich nicht letztlich einen guten Trail ins Tail entdeckt (natürlich nur zur Hälfte erlaubt und eigentlich ein Wanderweg) hätte ich sicher den Kartenpreis zurückverlangt. Zuhause hab ich mich wieder etwas beruhigt und dann wars auch einleutend, warum die guten Sachen selten/nie in Magazinen oder Bikekarten stehen: Weil die lustigen Wanderwege für viele nicht fahrbar sind und sich hier eine Haftung ergibt, welche nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Da ist es wohl vernünftiger, manche Trailfahrer zu enttäuschen. Gute PR-Arbeit macht das schon wieder wett. Mein Resumee: - Nie glauben, was in Bike-Magazinen über ein MTB-Gebiet steht. Das sind meist Medienkooperationen und daher selten wahr. - Ein local Bikeguide oder zumindest gute Wanderkarten Dann klappts auch mit den Trails lg Michael
  9. Bin beim ersten Versuch auch viel zu schnell gewesen und sehr hart im Flat aufgeschlagen. Ist weiters nix schlimmes passiert aber im nachhinein denke ich mir: entweder ist der Double zu kurz oder die Rampe zu flach (oder eben beides). Instinktiv ist man anfangs da immer zu schnell und springt entsprechend zu weit. Wenn mans weiß ists dann eh kein Problem mehr.
  10. Am Eröffnungssonntag gabs ja den Zeitlauf und da war die beste Zeit ca. 2:50 vom Fedi (meine ich). War an diesem Tag aber etwas nass, die Strecke. Michael
  11. Jedenfalls in Puchenstuben rechts runter Richtung Trefflingtalerhaus und weiter nach Erlaufboden. Diese Strasse ist eine Kurvenorgie sondergleichen und imho der Höhepunkt der ganzen Strecke (Fotoapparat nicht vergessen). Viel Spass Michael
  12. Würde mich in Wieselburg in den Zug setzen und nach Gaming fahren. Danach die offizielle Biketour übers Steingrabenkreuz nach Lackenhof und weiter über die abgebrannte Klause nach Gaming zurück. Entspricht ca. den 40km und ist zudem auch offiziell erlaubt. lg Michael
  13. Genau, mein natürlich 26". Ist aber auch zu klein. Alle anderen 2007er Cannondales gibts übrigens auf http://www.rijwielpaleis.nl/
  14. Zur allgemeinen Beruhigung verschreibt der Onkel Doktor jetzt ein wirklich schönes Bild von einem Cannondale: (Leider dürfte das das Six13 Slice sein und somit nur in 24" erhältlich). LG Michael
  15. Gemini is klar - hat ja seinen Nachfolger gefunden. Aber das Judge wirds doch hoffentlich weiter geben. Haben doch sonst keinen DHler im Programm.
  16. Nicht unbedingt sinnlos... ...je nachdem ob Papa sich das Rad zum tricksen ausborgen will oder nicht!
  17. Hat ein XC HT-Rahmen eine andere Geometrie als ein FR-HT? Ich meine wenn Du mit 13cm FW auskommst und dir flache Lenkwinkel liegen kannst doch beinahe jedes XC HT nehmen. Die Stabilität ist freilich eine andere Sache... lg Michael
  18. Leider gibt es hier einen Unterschied zwischen Können und Dürfen: Die sehr netten Leute von der Seilbahn haben auch garnix gegen Biker. Grundeigentümer und Jagdtpächter sehen das leider anders. Das Waxriegelhaus auf der anderen Seite ist allerdings bislang problemlos bikebar (nach meinem Informationsstand) Michael
  19. Biken auf der Rax ist ein extrem sensibles Thema weil Wasserschutzgebiet und Wandermekka. Grundeigentümer ist die Stadt Wien. Biken ist offiziell natürlich strengstens verboten! Um das Gebiet für die paar Locals zu bewaren ersuche ich euch, die Rax nicht mit dem Bike zu befahren. Es führt ohnehin kein fahrbahrer Trail auf die Rax. Die meisten der dort Fahrenden kennen die vor Ort verantwortlichen Personen und halten eine Art Verhaltens-Kodex ein. Das Ganze steht aber auf der Kippe, weil es dennoch immer wieder Beschwerden von Wanderern gibt. Bitte um Beachtung Michael
  20. Manitou Travis Singlecrown 200mm Fw Hab ich am Freerider und funktioniert wirklich gut (zB besser als meine 888). Steif und effektiv einzustellen. Qualitativ macht sie auch einen guten Eindruck. Vorteile: Gewicht 3,1kg (2,9kg mit Titanfedern um 250,-) Steifigkeit und Dämpfung Sofortige Verfügbarkeit Nachteile: ev. Probleme mit Anschlag am Unterrohr (von Rahmen zu Rahmen verschieden); Fehlende Federwegsverstellung (kann man aber leicht selbst bauen) Alles in allem im Augenblick DIE Freeridegabel.
  21. Kommt vom Board wer hin. Gibt ja auch den Weitsprungcontest am Zielhang. Suche ev. eine Mitfahrgelegenheit für mein Bike von Wien aus! Am Besten Fr.-So. lg Michael
  22. Kunstharzbeläge sind organische Beläge. Anorganische Beläge sind aus Sintermetall. In beiden Fällen hilft eine scharfe Abfahrt. Je nach Länge und Belastung wird sich die alte Bremskraft wieder einstellen. lg michael
  23. Hab ich heute gesehen: Medion Camcorder mit Flashspeicher a la Samsung Minicet um 99,- exkl. Speicherchip. Kennt wer den Hersteller, gibts Erfahrungswerte über das Ding? lg Michael
  24. Sram funktioniert erst ab 12-25 (besser 12-27) einwandfrei. Darunter gibts nur Probleme. Ist im DH leider auch ein Thema. Scheint wirklich an der Konstruktion des Sram-Parallelogramms zu liegen. Hab noch keinen Weg gefunden, dass ich mein 11-23er mit X9 Midcage fahren kann. lg Michael
  25. Vielen Dank für eure Einschätzungen. Übrigens würde ich gerade am Downhiller diesen Kranz nicht verwenden. Hätte Angst, dass die Schaltpräzision verloren geht und das ist schlimmer als 100g mehr am Hinterrad. Andererseits zum Rollen im Park reichts ev. Da ich mit dem Hardtail max. 1x pro Woche fahren werde, könnte sich der Verschleiss in Grenzen halten. Jedenfalls neige ich dazu, mir diese Kassette zu kaufen und zu schauen obs mich aushält. Mehr Sorgen mache ich mir bez. der Schaltpräzision. Wenns dauernd kracht und knackt macht das auf Dauer auch keinen Spass.
×
×
  • Neu erstellen...