Zum Inhalt springen

junakreiter

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.038
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von junakreiter

  1. Danke. Ich frag, weil ich mir das schon öfter überlegt hab aber meine "richtige" Übersetzung ist einfach nicht dabei ...
  2. Für welche Übersetztungsvariante hast du dich entschieden ?
  3. Ich habs probiert, weil die so schön leicht und kompakt sind. In meinem Fall ist der Versuch gescheitert, weil der Tubolito nach einigen Monaten im Tascherl irgendwo aufgebrochen war. Ich glaube es war an der Falte.
  4. Hallo Yoaqim, ich konnte beide original Bleche verwenden.
  5. In meinem Fall war es ein Plastik Zahnrad. Ich hätte damals gar keinen Ersatz gewollt... nicht nochmal so ein Glumpat. Ich hab, wie früher beschrieben, ein ganz normales "klassic Embrace" mit offset auf der oberen Schaltrolle daraus gemacht.
  6. Danke dafür. Embrace Mechanismus und du umarmst den Ersatzteil Händler...
  7. Es ist die gewöhnliche X12 gewesen. Sie war schon am Ende der Lebenszeit, aber brechen ist halt nicht super. Sie ist nicht gerissen - die andere Seite des Gliedes hat noch gehalten.
  8. Hallo wieder mal in die Runde ! Bin ja nachwievor ein regelmäßiger Crosser und Mitleser. Eine Frage: Mir ist die 12Fach KMC Kette gebrochen, bei einem Glied ist das halbe Aug weggebrochen. Ist das Problem bekannt ? Ist es ein KMC Problem ? oder nur Pech ?
  9. Andersrum natürlich. Auf dem Foto schaut es so aus als hätte die Scheibe außen kein Tragbild.
  10. Dann gehört die Bremse im Durchmesser 2mm weiter außen montiert ? Das wär meine Logik. Wirkt dann auch wie eine größere Bremsscheibe 🙂
  11. Im Prinzip eine logische Art der Befestigung mit dem Nachteil, dass der Rahmen im Achsbereich geschwächt wird. Auch durch UDH. Oder der Rahmen wird dicker und breiter, die Achse länger. Beides eher kein Vorteil. Ich bezweifle auch dass der Bau des Rahmens dadurch vereinfacht wird.
  12. Sehr Leiwande Fotos !
  13. Danke ! Dann ist die Schraube vom UDH gleichzeitig die Achsmutter ?
  14. Ganz normal unterwegs ohne UDH und ohne Gatsch weil Asphalt. Der Gatsch-Spirit ist ein wenig Angeschlagen. ps. mag wer erklären was es mit UDH auf sich hat ? Mein Schaltaug schaut kaum anders aus und benötigt keine Spezialachse.
  15. Hab dank eurer Tipps auf 1x12 upgegradet ! Die Variante 11-36 mit 36er Blatt passt zu mir. (vorher 11-40/39) Die Bandbreite ist nur minimal schlechter, dafür gewinne ich 2 echte und vor Allem ständig genutzte Gänge in der Mitte. Vor allem 12-13-14-15 ist genial. Der 600er Schalthebel fühlt sich gut an. Das Ganze hat auch noch den Vorteil dass der Spaß etwas leichter ist. Wobei das Schaltwerk (822-GS) mit 296g ein ziemliches Häusel ist. Außerdem ein wackeliges Teil mit viel Plastik, das neue Schaltwerk hat mehr Spiel in den Lagerungen als mein altes 11 fach GRX 812 nach 5 harten Jahren. Da passt die Tatsache, daß ich es schon bei der ersten Ausfahrt zerkratzt hab eh ganz gut ins Bild 🙂 Übrigens ist die untere Schaltrolle so gut eingepackt, dass man sie nicht reinigen kann. Bin nicht sicher ob das sinnvoll ist. Eine funktionale und erfreuliche Erneuerung jedenfalls, die vermutlich bei der Haltbarkeit nicht ganz mithalten können wird.
  16. Ist denn die Force Kassette mit dem Shimano Schaltwerk kompatibel ?
  17. Ich danke dir ! Ich fahr bisher den normalen Shimano 11 Fach Freilauf. 11-39 wäre ideal. Die Luxusoption. Mit 11-36 und dem 36 Kettenblatt verlier ich den schnellen Gang, was nicht super ist, dafür aber deutlich enger abgestuft, hmmm.
  18. Ich überlege mein braves Radl auf 1x12 umzurüsten. Dazu eine Frage: Gibt es keine 11-40er Kassetten in 12 Fach ? oder hab ichs übersehen... Alle möglichen Optionen in 12 fach erhöhen immer nur die Bandbreite, ich möchte aber definitiv eine engere Abstufung. Das gleiche gilt auch für die Ekar da bekomme ich oben und unten einen Gang dazu, aber enger wird es nicht. Danke für eure Expertise !
  19. Hallo BikeBär, Sorry jetzt erst gelesen. Die Triebener Rampe ist durchgehend Asphaltiert. Allerding schon in Auflösung begriffen. Trotzdem mit dem RR befahrbar. Ja, das Foto ist ziemlich weit oben.
  20. Mini-Reise auf die Edelrautenhütte am Triebener Tauern. 1100 hm davon ca.500 Schnee und Eis. Sehr angenehm mit dem Zug Graz-Trieben. Hinten an frischen Terreno Wet in 33! (gab es lang nicht) Die alte Triebner Rampe (wild romantisch und für Radfahrer erlaubt ! ) nach Hohentauern gefahren. Mautstraße zu Hütte. Für Rodler gesperrt, zu eisig. Hütte, Bier, Zimmer. Abfahrt wieder über die alte Triebener Rampe. Hab mich da fürs Foto eingebremst, bin vom Rad gestiegen und als erstes hat es mich gleich mal auf den Hintern gesetzt, so glatt war es da. War recht viel Aufwand für nur ein paar km und einen Berg - aber trotzdem ein super Erlebnis und völlig anders als das Übliche fahren.
  21. Endlich wieder Film entwickelt und ein paar Erinnerungen an den Februar zurückgeholt. Radl ist nach wie vor brav - ich fürchte allerdings ich muss mal die Korrosion der Tretlager-Aluhülse begutachten.
×
×
  • Neu erstellen...