Zum Inhalt springen

AndiG65

Members
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AndiG65

  1. Ist wirklich spannend - da prüft es sogar die "Profis" ziemlich her. Robert Müller hat inzwischen aufgegeben. Jana Kesenheimer probierts als einzige über den Loibl - ob das nicht auch zur Sackgasse wird?!
  2. Robert Müller hat die gleiche Fehlentscheidung getroffen und fährt nun offenbar im Touri-Modus weiter.
  3. Ich warte auch schon drauf 😉. Kann es sein, dass das erst veröffentlicht wird, wenn diejenigen, die auf Platzierung fahren bei CP1 vorbei sind? Den CP1 haben sie um einiges weiter nach unten verschoben - offensichtlich haben das bis jetzt aber einige nicht mitbekommen. Die ersten waren alle oben am ursprünglichen CP.
  4. AndiG65

    Rennrad Rücklicht

    Grundsätzlich ein super Licht - nass sollte es halt nicht werden. Nach jeder Regenfahrt hat es mehrere Wochen gezickt.
  5. Bei mir gab's vorige Woche auch das böse erwachen. Ursprünglich die Handysignatur über Finanz-online organisiert. Ende vorigen Jahres rechtzeitig auf die ID-Austria umgestiegen. Nun kam die Meldung ID-Austria abgelaufen. Ein Neuantrag nur persönlich am Amt möglich - unsere Gemeinde macht das seit 2 Jahren nicht mehr - d.h. ich muss zur BH fahren - Termin gibt's in 3 Wochen. 😒
  6. Gibt halt schon eine Reihe an Privatschule, wo es echte Diversität gibt und die weder Bobo- noch Migrantenghetto sind.
  7. Die Diskussion gibt's seit Jahrzehnten. Alle ernstzunehmenden Bildungswissenschaftler sagen, dass die Aufteilung mit 10 Jahren zu früh ist. Politische Ideologie hat bisher jegliche Reform verhindert oder verwässert.
  8. Naja - wer schon mal jemand zur Femdenpolizei oder zur Asylbehörde begleitet hat, weiß, dass die österreichische Bürokratie nicht auf das Schulwesen beschränkt ist.
  9. Genau das hab ich mir auch gedacht. Einzig positive Aussage ist die dezidierte Bereitschaft der Bundesforste hier Vorreiter spielen zu wollen.
  10. Ja - die meisten Bilder sind auf der Strecke St. Georgen/Kl. - St. Michael/Br - Kürnberg
  11. Kürnberg ist sehr empfehlenswert! Echt cooles Event das auch von der Stimmung her ähnlich wie die SKGT ist - nur kleiner
  12. Ich hatte auch mal eine Polar und danach eine Suunto Uhr. Da kamen immer Werte zwischen 700 u. 800 kcal raus. Kann es sein, dass diese den Grundumsatz mitzählen und Garmin nicht? Ich komm auch immer auf 500-600kcal/Stunde - je nach Intensität
  13. Sorry, aber wenn der Staat ein Räuber ist, wer ist dann für deine Schulbildung aufgekommen, wer sorgt für Infrastruktur, Sicherheit, Justiz, Gesundheit,.... ??
  14. Ist zwar keine Alternative zu Garmin, aber es gibt von Garmin auch nur den Gurt (ohne das Elektronik-Teil - das wird ja eher nicht kaputt) kostet dann etwa 2/3 (39 €)
  15. Zum Schlaf: ich trainiere auch lieber am Abend, allerdings merke ich, dass ich wenn es intensiver war, 1,5 bis 2h Abstand brauche um halbwegs gut einschlafen zu können
  16. Aber fast die gleiche Perspektive
  17. Also der HFV-Status ist eines der Dinge bei Garmin, die bei mir ziemlich genau mit dem übereinstimmen, wie ich mich fühle. Egal ob ich grad beim Training ein bissl übertrieben hab, krank bin oder schlecht geschlafen hab. Sleep-score passt übrigens auch ganz gut. Fitnesskurve auf Strava stimmt auch nicht so schlecht - obwohl sie mir manchmal ein wenig nach Milchmädchenrechnung vorkommt - jeden Tag ein Punkt Abzug und je nach Trainingsintensität u. -dauer 2 oder mehr Punkte dazu.
  18. Ad VO2max: Bin vorige Woche von edge 1000 auf 1040 umgestiegen letzte Einheit mit 1000er zeigte Connect 46 mit Zusatz Radfahr-VO2max an und 35 als VO2max. 1040 bei der nächsten Radfahr-Einheit eine VO2max von 36 - bin verwirrt 😕. Vermute mal dass die aus irgendwie aus Watt und Puls heraus gerechnet wird, da sie sich auch früher nicht sonderlich bei unterschiedlichen Intensität verändert hat.
  19. Hab jetzt mal Zeit gefunden die letzten 10-15 Seiten nachzulesen. Backe in letzter Zeit auch immer wieder Brot, da es die Schwiegermutter (82) leider mit ihrem Bauernbrot aus dem Holzbackofen aufgehört hat. System ähnlich wie der GT. Ich geb gern viele Körndl rein (Sesam, Lein, Sonnenblumen, Kürbis,...) - da hab ich erst lernen müssen, dass die unbedingt über Nacht eingeweicht werden müssen, da sie sonst dem Brot viel Feuchtigkeit entziehen und es schnell trocken wird. Die 5-6 Stunden bis zum Anschneiden halten wir nie ein - am Besten ist es noch leicht warm mit Butter u. Honig 🙂 Hier auch noch ein Ergebnis - leider sind die 2 ein wenig zusammen gewachsen 😉
  20. Mein Roubaix findet schon immer wieder auch Schnee 😉
  21. Davon gibt's offensichtlich mehr. Siehe Wiebke Lühmann, die von Freiburg nach Kapstadt fährt und grad im Süden Marokkos unterwegs ist https://www.instagram.com/wiebkelueh?igsh=b3J0NTA2cjE5dmhs
  22. Das wird eher nix - er organisiert sich grad einen ordentlichen Trainningsplan. Und falls er z.b. aus gesundheitlichen Gründen ausfällt, werde ich einspringen. Mir würde finishen reichen - besondere Zeitvorgabe hätte ich keine.
×
×
  • Neu erstellen...