Zum Inhalt springen

rooXx

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rooXx

  1. Für's normale Herumwandern / -spazieren hab ich mir aus ner Umhängetasche aus dem Army-Shop eine nette Fototasche zusammengebaut. Das Innenleben ist handgemacht bietet Platz für Kam mit Objektiv, Batteriegriff, Blitz oder 1 zusätzl. Objektiv. http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/fototasche.jpg PS: Fürs Biken nehm ich nicht die teure Spiegelreflex mit, sondern wenn überhaupt, dann eine kleine Digicam (Olympus C740). Die passt überall rein.
  2. ja, das ist der kugelkopf. ich habe einige köpfe probiert und fand für mich den kugelkopf ideal, weil damit die kamera blitzschnell und bombenfest in jede erdenkliche position gebracht werden kann.
  3. manfrotto ist ein guter tip, wie schon loco sagte. ich hab das 190 CL mit einem 486RC2 kopf. was ausreichend stabil ist (dreibein mit 5 kg belastbar, kopf mit 6 kilo) . und mit 2,2 kilo ist es auch noch mitnehmbar. zur tasche: sehr gute qualität gibts von lowepro. gratuliere ebenfalls zur d70. eine feine kamera
  4. rooXx

    ipod shuffle

    wo apple drauf steht ist qualität drinnen. da kannst du ruhig zugreifen.
  5. Beste Resultate mit der Schärfe: Die Bilder ungeschärft aufnehmen (= nicht von Kamera schärfen lassen). In PS ungeschärft bearbeiten (Kontrast, Farbe etc.) Dann die Bildgröße auf das Ausgabeformat umrechnen. Als letzten Schritt das Bild schärfen. Nicht den Scharfzeichnungsfilter verwenden, sondern die Ebene duplizieren und den Hochpassfilter darauf anwenden. Radius so um die 1,5 Pixel einstellen. Dann die mit dem Hochpassfilter bearbeitete Ebene mittels "Weiche Lichter" mit der darunterliegenden Ebene verrechnen. Hat man mit großer Blende fotografiert um z.B. das Motiv vom Hintergrund freizustellen kann man in der mit dem Hochpassfilter bearbeitet Schärfeebene diese Bereiche mit dem Radiergummi entfernen um den gewünscht unscharfen Bereich nicht unnötig zu schärfen. Gruß, Alf
  6. du missverstehst mich, loco. es ist halt so, dass die leute geneppt werden. mit angeboten von löwenbildern, die nichteinmal mitzikatzerlbilder sind. personal, dass von den eigenen produkten keine ahnung hat. hauptsache billig. will nur sagen, augen auf und kritisch sein.
  7. solch' software für den upload ist mit vorsicht zu geniessen! ich hab' sowas mal beim hartlauer verwendet. dürft' eh die selbige sw sein. es steht da "verlustfreie übertragung" aber der auftrag ging mir trotzdem viel zu schnell über die leitung, was mich stutzig machte. als ich die vergrößerungen auf a4 holte traf mich der schlag. JPG-artefakte, wenn auch nur im ganz geringen umfang! bei den 15x10 formaten noch nicht sichtbar treten sie bei größeren formaten auf. die sw komprimiert also. wenn man in JPG fotografiert und dann die bilder über die leitung jagt werden sie wieder komprimiert... sich beim hartlauer über die sw und so zu erkundigen ist übrigens sinnlos. im geschäft hatte keiner eine ahnung oder interessiert sich auch nur im geringsten dafür.
  8. rooXx

    ...

    yup! isses es.
  9. rooXx

    ...

    8. Jänner 2005: Die Kältewelle lähmt Österreich. Die Donau ist zugefroren und meterdicke Schneeschichten bedecken das Land... http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/IMG_6746.jpg
  10. keine action, aber auch net schlecht was ich heute beim herumstiefeln gefunden habe: http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/scream.jpg ein "auge" hab' ich mit ps gedoppelt, ansonsten is nix herummanipuliert...
  11. Ich lass bei cyberlab entwickeln. Top Qualität und prof. Beratung bei Sonderwünschen.
  12. @ G[ern]OTT: Das Outfit ist so abgefahren, dass es schon wieder cool ist
  13. rooXx

    Prosit 2005

    http://www.rooxx.net/stuff/prosit.jpg ein frohes neues jahr euch allen
  14. stimmungsvolle aufnahme, e-shorty!
  15. rooXx

    Analog / Digital

    die optik kann ich wegblenden, da mein objektiv das ich hauptsächlich an der D60 (noch) verwende aus dem jahre 1993 ist, da ich für die digi eos noch keine eigenen objektive gekauft hab' aber bald kommt ein lichtstarkes f2,8 glas, welches speziell für die digichips optimiert wurde. habe heute 3 rollen vom guten alten kodak kleinbild von der entwicklung geholt. 200 ASA mit gutem, feinen korn... und mir gefällts immer noch
  16. rooXx

    Analog / Digital

    *ch ch* apropos, mit digi slr kann man nicht nur gestochen scharfe postkarten-aufnahmen machen... http://clickart.rooxx.net/set01/02.jpg link: http://clickart.rooxx.net
  17. rooXx

    Analog / Digital

    nein, bernd, ich bin kein profianwender, sondern einfach nur jemand der gerne fotografiert, einfach so als hobby. aber ich lese gerne fotobücher, zeitschriften u.dgl. zum thema. inwieweit man einen umfang von 20 blendenstufen tatsächlich zu papier bringen kann, ich weiß es nicht. ich lese z.z. ein sehr interessantes buch zum thema digitale fotografie und das hat ein werbefotograf geschrieben. und der steht auf seine ff-chip durchzeichnung und betont über seiten und kapitel hinweg immer wieder den vorteil der - modernen - profi digitalkameras gegenüber den analogen vorgänger. er hebt eine höchstauflösende ff-chip kb-slr qualitativ sogar über das analoges mittelformat. ich selbst vergleiche gerne analoge bilder meiner seligen nikon slr mit den jetzt digitalen der d60 und denk' mir oft, warum hats die d60 nicht schon 10 jahre vorher gegeben
  18. rooXx

    Analog / Digital

    der kontrastumfang hängt in erster linie vom chip ab. billige digicam-chips verhalten sich wie billige negativ-filme. aber auch das objektiv spielt eine gewichtige rolle. ich merk an meinen fotos sehr wohl den unterschied zwischen meinem "normalo" - objektiv und einem hochvergüteten objektiv der L-serie. die dinger holen das letzte aus dem chip heraus und die bilder damit sind "uff". leider ist der preis solcher objektive ein "ächts" (...) es gibt übrigens einen netten trick, der mit den digitalen prima funktioniert wenn das motiv lichttechnisch schwierig ist: mehrere bilder mit stativ machen und entsprechend verschieden belichten. am pc montiert man dann die einzelnen bilder geschickt zusammen und das ergebnis ist ein foto mit ordentlicher durchzeichnung der schatten und lichter selbiges funktioniert auch prima bei makro-aufnahmen wo man gerne mit der zusätzlich noch mit der schärfentiefe rudert...
  19. rooXx

    Analog / Digital

    spiegelauslösung ist bei langen brennweiten und detailfotos / makro ein schöner vorteil, weil keine schwingungen durch das hochklappen des spiegels entstehen. ich denke schon, daß sich leute, die eine slr kaufen, sich intensiver mit der fotografie an sich und den möglichkeiten der slr im besonderen auseinandersetzen. mag nicht für alle und jeden gelten und vielleicht knipsen sie anfangs noch mit den motivprogrammen, zumindest bis die erste scheu verflogen ist und sie neugierig mit den möglichkeiten der slr experimentieren. sobald diese dann überringeln, wie der hase läuft werden sie z.b. motivprogramme nicht mehr benutzen. diejenigen, die sich eine slr kaufen und erwarten, daß sie dadurch automatisch bessere bilder machen, na die werden natürlich ins objektiv weinen...
  20. rooXx

    Analog / Digital

    hab' eh zwei smilies 'rangemacht na, i wollt nur sagen, so'ne spiegelvorauslösung ist was feines und ich verwend' sie eigentlich immer wenn ich mit stativ arbeite. aber ich trau mich fast nix mehr zum thema sagen, weil ich hab schon das gefühl das ich nur ungut widerspreche und das unhöflich rüberkommen könnt.
  21. wenn man schon die sw zur hand nimmt, dann dem bild auch noch mehr tiefe geben, das grellbunte bonbonfarben rausnehmen und die unscharfe mitte der blume nacharbeiten http://www.rooxx.net/stuff/tiefe.jpg
  22. rooXx

    Analog / Digital

    mir tät da jetzt was einfallen, ich schlucks aber, sonst schreit der gute loco wieder nach dem board-admin und ich werd in einem "ich weiß was" threat weitergeschoben ...
  23. aha. verstehe, sehr nett, danke
  24. ??? wieso sind meine beiträge in diesem threat gelöscht?` zensur? na bumm ...
  25. rooXx

    Analog / Digital

    den dynamikumfang schafft nicht die kamera sondern *bei analog das verwendete filmmaterial *bei digital der chip 22 mp sind fein, aber selbst in der werbung wird mit 5-6 mp gearbeitet, was in den meisten fällen reicht (aussage eines werbefotografen). profi-digicams haben - bei besserer bildqulität - meist weniger mp als die costumer cams. die prosumer wie die neue d20 slr von canon oder die e-1 von olympus mit four thirds standards sind für amateure erschwinglich geworden. hier gehen die preise enorm runter. meine d60 hat vor 2 jahren noch das doppelte der 20d gekostet. oder: eine 300d kostet weniger als ein standard l-objektiv und reicht für die meisten amateure vollkommen aus. und gute analoge slr gehäuse kosten auch immer noch gutes geld! ich will hier keinen glaubenskrieg analog/digital auslösen. ich überlege mir ja gerade selber eine holga 120sf mittelformat für exzentrischen experimentalfotografie zu kaufen. und die holga, die ist z.b. analog
×
×
  • Neu erstellen...