Zum Inhalt springen

Anti-Christbaum

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Anti-Christbaum

  1. Ein Impfstoff/Medikament gegen HIV ist auch nicht existent, ich bin aber überzeugt, millionen Menschen vermissen ihn/es trotzdem...
  2. Hallo liebe Gemeinde! Lange war ich nichtmehr in diesem Forum. Nicht weils mir hier schlecht gefallen hätte, eher aus Zeitmangel. Nun bin auf der Suche nach einem neuen Cross- bzw. Fitnessbike und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Das Bike wird meist auf befestigten Wegen ausgeführt, hin und wieder sollte es aber auch für bergige Touren auf Schotter herhalten. Meine Idee wäre das Stevens Road Flyer http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=565&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt Gibt es hier Leute die mit dem Rad bzw. den Komponenten Erfahrung haben. Ich selber komme aus der Endurofraktion und habe mit diesem Radtyp nicht wirklich Erfahrung. Außerdem beschäftigen mich bezüglich Nabenschaltung noch folgende Fragen: Wie ist es mit dem Wechsel des Hinterreifens wenn ich mal etwas dickere Mäntel mit Profil montieren möchte? Ist der Ausbau des Hinterrades wegen der Nabenschaltung aufwändiger als bei einer Kettenschaltung? Welche Reifenbreite kann ich maximal auf einer 317er Mavic montieren? Andere Vorschläge sind natürlich herzlich Willkommen. Ich möchte keine Federgabel, bei Nabenschaltung 2 Kettenblätter und Felgen die auch ein bisschen einen dickeren Reifen vertragen wenn eine (für ein Trekkingbike) etwas ruppigere Bergtour ansteht. Budget wäre um die 1000 Euronen. Dankbar wäre ich auch wenn mir jemand eine Einschätzung geben könnte wieviel ich für folgendes Rad noch verlangen kann. Allgemeiner Zustand ist sehr gut. Reifen, Vorderbremse, Schaltwerk und Kurbel sind fast neu: Rahmen: Kraftstoff E1 Dämpfer: Fox DHX 5 Air Kurbel: Hone 44-32-22 Schaltwerk: SLX Felgen: Mavic 321 Naben: A2Z Steckachse Gabel: Pike Team Bremsen: Gustav M 210/190 Pedale: Tioga Surefoot MX Schalthebel: XT Lenker Vorbau: Syntace VRO Reifen: Big Betty Herzlichen Dank erstmal im Voraus! AC
  3. Gut, dann geb ich auch meinen Senf dazu. Ich fahr seit fast 2 Jahren ein E1 mit Pike und DHX 5 Air, hatte letztens aber auch das Vergnügen mit einem Coilair. Du willst zwar anscheinend eh keines, aber das ist das einzige Kona mit dem ich Vergleiche anstellen kann. Vielleicht hilfts dir ja bei der Einschätzung des E1, gerade weil jeweils (fast) dieselben Dämpfer verbaut sind. In meinen Augen tun sich die Hinterbauten ned wirklich viel. Eigentlich unerheblich für die Entscheidungsfindung. Lagerprobleme, wie sie von Vorpostern beschrieben wurden, hatte ich bei meinem E1 auch nicht (bis auf die sich gerne lockernde Schraube beim Tretlager, aber auch das Problem ließ sich dauerhaft lösen). Ich muss allerdings ehrlicherweise dazusagen dass ich jetzt, nach knapp 2 Jahren, über einen Tausch nachdenke. Was die Rahmen betrifft haltens beide dein Gewicht aus, auch bei schärferer Gangart (ich habe ca. 90kg). Dauerdroppen im Bikepark is natürlich nicht. Was deine schärfere Gangart betrifft: Wenns wirklich ans "rocken" geht, dann würde ich mir weniger Sorgen um die Rahmen machen als um den DHX Air. In meinen Augen (leidvolle Erfahrung) ist er die Schwachstelle. Ganz klar ein genialer Dämpfer, aber bis zum kompletten Austausch hatte ich 3 Garantiefälle. Seitdem funktioniert er allerdings zuverlässig und von der Performance her ist er über jeden Zweifel erhaben. Trotzdem ists kein Dämpfer für den regelmäßigen Bikeparkbesuch bei dem man immer den 2m Drop nimmt. Schon gar nicht bei >80kg und Übersetzungsverhältnissen von ca. 2,5-3:1. Er wird dir auch bei den erlaubten 21 bar durchschlagen wenn du nicht extrem sauber springst. Und wer fährt schon gerne mit 21 bar über einen anschließenden Wurzeltrail? Keiner, auch nicht mit 90 kg. Kommen wir zum Gewicht und zur Bergauf-Perfomance: Bei ungefähr gleicher Ausstattung (ok, mein E1 hat eine Gustl mit Pike und 321er Mavic, das muss man berücksichtigen) tun sich die beiden auch ned viel, wäre für mich ebenfalls kein Entscheidungsgrund. Da begrenzt dich eher die Geometrie als der Gewichtsunterschied. Sind halt beides keine Race-Bikes. Also nimm das Bike das dir persönlich mehr zusagt, sie tun sich wirklich nicht viel. Würde mich an deiner Stelle aber auch nicht von Aussagen beeinflussen lassen wie: nimm ein Kona, das hält viiiiel mehr aus als das E1. Die Schwachstellen, wenn du ein leichtes sorglos Bike mit guten Bergaufeigenschaften haben möchtest, werden die Komponenten sein. LG @ Zet1: Mein E1 hat mit einer Hone Kurbel, Gustav M 210/190, Pike (Coil), Big Betty, DHX 5 Air, Tioga SF-MX und 321er Mavic/A2Z Naben genau 15,8kg. (Es ist in meinen Augen auch fast egal ob man einen Enduro-Freeride-lastigen Hobel mit 15 oder 17 Kilo den Berg raufwuchtet. Die Geometrie machts, nicht die 1-2 Kilo Unterschied solang der Gewichtsüberschuss nicht an den Laufrädern hängt.)
  4. Ich denke auch mit einem schlechten Dämpfer kann man jedes Fully versauen, egal ob Kona, Speci oder Kraftstoff...
  5. Ich fahr das e1 mit einem DHX 5 Air, den es äußerst günstig dazu gab (bei dem Angebot konnte man einfach nicht nein sagen). Fährt sich genial und bügelt eigentlich alles äußerst sensibel weg. Von daher konnte ich auch Zet1´s ursprüngliche Aussage "das Coiler geht wie sie Sau, schluckt feinfühligst und sensibelst..., da kann das E1 nur träumen davon!!!" damals nicht nachvollziehen. Die Lager machten mir eigentlich noch nie Probleme. LG
  6. Als Simpsons-Fan muß ich gestehen ich war enttäuscht. Ein oberflächlicher Film dem jede ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema fehlte. Von bissigen Humor wie man es (teilweise) gewohnt war fehlte jede Spur. Es gab Simpsons Serien die in 30 Minuten deutlich tiefer in die jeweils gewählte Thematik eintauchten als es der Film in 90 Minuten tat. Der Höhepunkt war, wie eh schon erwähnt, die Skater-Szene, Moe und die Arnie-Szenen. Mehr hatte der Film für mich nicht. Schade.
  7. Fesch, fesch... Wie fährt sichs? Auf dem Bild siehts so aus als ob das Gaberl a weng kurz wär. Viel Spaß damit. LG
  8. Nur aus Interesse,... schonmal ein E1 mit DHX Air 5.0 gefahren?
  9. Bist du dir sicher dass der Schnellspanner fest, bzw. die Nabe kein Spiel hat? Ich habe die MX mit der (alten) XT und 203er Scheiben lange gefahren (auch mit XT Nabe). War nie ein Problem. Ein Freund fährt sie mit einer 203er Juicy, ebenfalls problemlos.
  10. Dann darf er aber beim FA wirklich nicht mehr viel Luft haben, denn viel breiter bzw. höher ist die BB auch nicht... mehr als 2mm sinds auf der seite nicht... edit: hab gerade gelesen dass er nur noch 4mm Luft hat, dann könnts wirklich knapp werden...
  11. Bestens, für die Saison tuts die Pike ja noch...
  12. Gibts die eigentlich auch mit Steckachse?
  13. Psylo hat mtb-news zufolge 501mm, die Pike 521mm Das e1 steht im 18. Bezirk. Wennst ein Proberunderl drehen willst müsstest mir halt einen Personalausweis mitnehmen (hat nichts mit dir persönlich zu tun) LG
  14. Wenn sie niedriger baut wie die Pike (und das nehme ich bei 125mm Federweg an) ist sie definitiv zu kurz. Einige (ich zähle dazu) fahren das e1 mit der Pike und ich persönlich finde sie schon fast grenzwertig. Anderen wiederum baut sie hoch genug. Aber eine kürzere Gabel würde ich auf keinen Fall verbauen wollen. e1 mit Pike kannst auch in Wien mal probefahren wenn dir der Weg nicht zu weit ist... LG
  15. Ich hab die fr 1,5 Jahre gefahren. Seit ich letztes Jahr am Semmering war hatten sie alle 1-2 Monate ein Seiten- und Höhenschlag. Weiß nicht ob die Felge daran Schuld ist, aber zentriert wurden sie (von verschiedenen namhaften Radlshops in Wien) mMn immer recht gut. Wurden einmal sogar, dank eines seeehr freundschaftlichen Angebots neu eingespeicht. Und ich bin bei Gott nicht der Hardcore-Freerider (fahr ja doch nur ein Enduro) . Wenn du eine Rodi fr mit XT bzw. Onyx Steckachse gebraucht haben möchtest, hätte ich einen frisch zentrierten LRS. Die Naben sind noch super in Schuß... Aber ich glaube der Jürgen hat die fr bei ebay ergattert. Vielleicht hat er ja anderes zu berichten... LG
  16. Hab ich mit meinen (damals neuen) Tioga SF MX nichtmal geschafft. Und so wirklich leichtgängig sind sie auch nach einem Jahr nicht. Verkopf dich nicht...
  17. Nur kurz meine Ansicht zu Punkt 1 (ich bin aber kein Genetiker, bzw. habe nur auf der bakteriellen Ebene damit zu tun, da gibts nicht so viele Erbfolgekrankheiten *g*): Ich denke mal als "jeder Trottel" werden hier Menschen mit vererbbaren, genetischen Defekt bezeichnet. Die moderne Schulmedizin hilft zwar solchen Menschen die es ansonsten nicht bis ins fortpflanzungsfähige Alter geschafft hätten (denn nur durch Fortpflanzung gibt man einen Genpool weiter) trotzdem Nachkommen zu zeugen, ich denke jedoch das ist ein geringer Prozentsatz. Nach dieser Auslegung würde sich folgendes Szenario abzeichnen, wobei ich "Trottel" im folgenden durch "Individuum mit vererbbaren, genetischen Defekt", kurz IMVGD ersetze, dieser Terminus scheint mir bei weitem geeigneter: IMVGD hätte keine Lebenserwartung von, sagen wir mal, 25 Jahren (fortpflanzungsfähiges Durschnittsalter). Durch die Schulmedizin wird seine Lebenerwartung auf ca. 40-80 Jahre erhöht. Jetzt müßte IMVGD trotz dem Wissen über seinen Defekt (den er mit mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit auf seine Nachkommen übertragen würde) sich fortpflanzen. Wenn das Risiko der Weitergabe, bzw. die Schwere des genetischen Defekts (und der ist sicher schwer, wenn die Lebenserwartung ohne Schulmedizin 25 Jahre nicht übersteigen würde) nicht Grund genug sind auf eine Fortpflanzung zu verzichten, dann wird sich der Genpool verschlechtern. Jedoch verzichten bei hohem Weitergaberisiko eines schweren Defekts die Meisten auf Nachkommen. Hat IMVGD einen Defekt der sich erst nach der Fortpflanzung offenbart (also nach dem erreichen des von uns festgelegten fortpflanzungsfähigen Durschnittsalter von 25 Jahren), dann trägt die Schulmedizin zur Verschlechterung des Genpools nichts bei. Denn dann hätte er es auch ohne die Medizin bis zur Fortpflanzung geschafft und seinen "schlechten" Genpool weitergegeben. Und das passiert ja schon seit einigen 1000 Jahren. :-) Was jedoch auch passiert ist, daß die Genetik hilft (und in Zukunft noch viel mehr helfen wird) genetische Defekte frühzeitig zu erkennen. Ich denke hier besonders an rezessive Erbfolgen (solche Defekte die bei Nachkommen erst dann auftreten, wenn das weibliche und männliche Genom denselben Defekt aufweisen). Diese Erkentnisse würde allerdings zu einer Verbesserung des Genpools führen. Was auch zur Verbesserung des Genpools durch Schulmedizin führt ist die Tatsache, daß schwere genetische Defekte mittlerweile oft schon frühzeitig während der Schwangerschaft erkannt werden und sich die Elternteile zu einem Schwangerschaftsabbruch entschließen. Ob das ethisch und moralisch vertretbar ist, ist jedoch wieder eine andere Diskussion. Außerdem kann man da wieder dagegenhalten dass ein solcher Nachkomme IN DER REGEL wahrscheinlich eh nicht in der Lage sein wird sich fortzupflanzen und so den "schlechten" Genpool weiterzugeben. Eigentlich will ich damit sagen dass die Ansichtsweise "Die Medizin verschlechtert unseren Genpool weils jeder "Trottel" schafft" mMn etwas zu einseitig ist. Denn auch die oben genannten Fälle ist noch bei weitem nicht alles was es dazu zu sagen gibt, das Thema ist komplexer... Aber vielleicht kann uns ja ein Humangenetiker etwas mehr zu dem Thema aufklären. So long... LG
  18. Moment, muss die zweite Tüte holen. Jetzt kanns weiter gehn...
  19. olivgrüne e1 sind auch zu finden, obwohls vielleicht keiner sehen will.. :D:D
  20. Schau die diese Schloß-Gepäcksträger-Kombi bitte erstmal beim Händler an. Ein Freund hat sie und der "Gepäcksträger" verdient diese Bezeichnung eigentlich nicht. Ist eine mehr als wackelige Angelegenheit. LG
  21. türlich isser schräg gekauft hab ich ihn beim Matthias, aber das tut ja nix zur Sache. Da kann er ja nix dafür. Wie ich sehe haben wir ja oberflächlich betrachtet fast dieselben Hobel. Olivgrün, Bettys und verzogen... LG
  22. Also bei mir siehts so aus: Wippe hat rechts einen Abstand von 18mm, links 16,3mm. Laufrad sitzt schräg im Hinterbau. Ich war damit schon beim Händler und wir haben 3 verschiedene (neue) Laufräder reingegeben mit immer demselben Ergebnis (kann also nicht am Laufrad liegen). Hinterbau kann auch nicht verzogen sein weil der wurde gewechselt. Auf dem Foto kann mans vielleicht erkennen. Edit: is das 2006er
  23. Wenn du von oben drauf schaust, ist die Wippe parallel zum Oberrohr versetzt oder schräg?
  24. Und ich hab dir schon eine Antwort zu deinem Posting in dem alten Thread gegeben..
×
×
  • Neu erstellen...