Zum Inhalt springen

mmatthiass

Members
  • Gesamte Inhalte

    327
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mmatthiass

  1. spitzen sache!
  2. Wir waren gerade die Entfaltung nachmessen ca. 2,85m / Kurbelumdrehung das entspricht beim RR einer Übersetzung von 34/25.
  3. nachschauen? ...steh auf der Leitung,... wo und wie? Zahnkranz vorne ist verbaut mit Kettenschutz und außerdem haben die Dinger Nabenschaltung
  4. Hab denen heute auch schon ne Mail geschrieben... die werden sich wundern... wenn nix kommt werd ich mir ein Maßband schnappen und die Entfaltung messen um einen Vergleichwert zu haben.
  5. @ shroeder: unnötig oder nicht sei dahingestellt aber ich hoffe doch, das dein Wohlbefinden und dein Stolz über erbrachte Taten nicht von den Leistungen anderer abhängig ist!
  6. runter sind wir auch wieder, bei der nassen Straße war das mehr als spannend,...
  7. Hat wer von euch eine Ahnung welche Übersetzung die Wiener Citybikes haben? Haben uns heute damit die Eiserne hochgeschunden....
  8. und die Verlängerung nicht vergessen,.... ;-) (is halt nur bedingt rr tauglich) http://www.strava.com/segments/kahlenberg-2-0-6606498 und dann gibts da noch den gspöttgraben und das kammerjoch beide eher kurz aber umso knackiger (kann sie ja öfter fahren)
  9. aus einem uralt tread: wobei sich die frage stellt was "relativ schnell" ist Roadrookie 11-05-2006, 08:19 Und nicht vergessen: zu Hause Co2 gefüllte Reifen auslassen und mit normaler Luft wieder aufpumpen. Co2 diffundiert nämlich relativ rasch durch das Butyl und der Reifen ist bald wieder platt, wenn man's nicht weiss, glaubt man an einen Schleichpatschen.
  10. Interessant ist vor allem die Streckenführung in der Übersichtskarte bei der 3 und 4. Etappe über Rauris und Bad Gastein,...
  11. Die selbe Frage hat mich 2012 schon beschäftigt (damals war die EXTREM Strecke noch länger) Frage an den Veranstalter: "...Wie wurden die 3259hm gemessen die es offiziell sind? vorallem da die Höhenmeter auf den Meter genau angegeben sind und irgendwie das Gefühl von Exaktheit vermitteln." Antwort: "die genauen Höhenmeter zu berechnen ist sehr schwierig! Unsere Werte sind von unseren Mitgliedern, die die Strecke selbst abgefahren sind. Sie haben alle entwerder Garmin oder Polar Geräte. Die gemessenen Werte unterschieden sich um bis zu 300hm !! Die Höhenmeter von GpSies lagen da noch weiter weg!! Voriges Jahr haben wir nach dem Rennen von einigen Teilnehmern die Werte abgefragt, da gab es auch unterschiede von bis zu 200hm! Unser offizieller Wert von 3259hm ist also ein errechneter Durchschnittswert aus allen Daten!! Er sollte also nicht weit weg von den exakten Höhenmetern liegen! Wenn du einen besseren Weg zur Ermittlung der exakten Daten hast, dann her damit, wir sind für alles offen! LG Ernst Teubenbacher STP Radmarathon Team" das Angebot für die exakte Ermittlung der Höhenmeter gilt wahrscheinlich noch immer... lg. Matthias PS: auch der Ötzi hat keine 5500hm und 238km ;-)
  12. Hallo zusammen! habe heute bei meinen Mavic Ksyrium Elite Felgen (Modell 2010) aus interesse die Bremsflankenstärke nachgemessen mit dem Ergebnis knapp unter 1mm. da meine Internetrecherche nicht den gewüschten Erfolg gebracht hat die Frage an euch: Bis zu welcher Bremsflankenstärke kann man die Felge mit ruhigen Gewissen verwenden? bzw. gibts dazu ev. Herstellerangben? Danke fürs weiterhelfen lg Matthias
  13. die ist wirklich kurz...
  14. wenn dir die neuen Funktionen nicht so wichtig sind (livetracking, software schnickschnack, etc.) solltes meiner Meinung nach die die fenix (Vorgängermodell) ins Auge fassen, die gibt es jetzt verhältnissmäßig günstig. irgendwier kommt es mir so vor, als wenn die fenix2 eine Reaktion auf die Polar V800 ist die ja das selbe kostet und jetzt rauskommt,....
  15. habe mich nach langwierigen Überlegungen für die fenix2 entschieden, jedoch gibt es folgende Einschränkungen die in der Werbung so nicht komuniziert werden und bei mir teilweise ein Kaufargument waren: - das verbinden mit Android-Handys (obwohl dafür geworben wird) ist (noch) nicht möglich, wann diese Funktion bereitgestellt wird kann der Support nicht sagen Zitat Support Garmin 11. April 2014:"Derzeit ist die BaseCamp Mobil-Version für Android-Smartphones noch nicht verfügbar. Leider können wir aktuell auch noch kein konkretes Erscheinungsdatum nennen, gehen jedoch voraussichtlich von 1-2 Monaten aus....wir können verstehen, dass die aktuelle Situation unbefriedigend ist. Aktuell können auch wir nur nochmal bei der Produktentwicklung nachhaken und - falls es Neuigkeiten gibt - diese natürlich auch über unsere Social-Media-Kanäle kommunizieren. Mehr können wir leider nicht tun. (Iphone funktioniert angeblich) - das Übertragen von Aktivitäten ist nur! mit Kabelverbindung möglich -> ANT+ Stick wird nicht unterstützt (im Vergleich zur XT910) -Livetracking übers Handy und gleichzeitiges Verwenden von Brustgurt bzw. Trittfrequenzsensor funktioniert nicht! (dafür ist der Chip der Uhr nicht ausgelegt) lg Matthias
  16. schließ mich an, das will ich auch wissen!
  17. Hinsichtlich der Laufleistung sind die relatv schnell am Ende. Hab es voriges Jahr geschafft das der Hinterreifen nach nur 2500km! (Fahrer + Rad ca.100kg) am Ende war. Am aktuellen GP 4000s sind es derzeit ca. 4000km und er läuft...
  18. das ist eine absolut feine sache,... die privatsphäre ist damit halt endgültig dahin, da er ja auch user findet die kein öffentliches profil haben,.... und da kann man eine "heatmap" ganz ohne premiumzugang erstellt. http://www.jonathanokeeffe.com/strava/map.php und natürlich gibt es auch solche sachen,.... http://www.digitalepo.com/ ....traurig aber wahr
  19. spontan: Geodreieck!
  20. Auf Anregung von NoPain eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke vom festive500: Als regelmäßiger bikeboard "Mitleser" hat uns der entsprechende Artikel Anfang Dezember dazu ermutigt diese für unsere Breitengrade nicht alltägliche Herausforderung anzunehmen. Als Single ohne Verpflichtungen (die die es gab wurden teilweise ignoriert) hatte ich schnell meine 500 km beisammen (557 km am 27. Dezember). Wie es der Zufall so will, bin ich aber dann darauf hingewiesen worden, dass es auch eine eigene "Österreichwertung" gibt und ich nicht so schlecht im Rennen liege. Diese Erkenntnis, mein Ehrgeiz und ein ebenso motivierter "Konkurrent" aus dem Burgenland haben dann dazu geführt das ich die gesamten 8 Tage voll durchgefahren bin und es in Summe auf für mich fast unglaubliche 1229km gebracht habe. Rückblickend waren die größten Herausforderungen für mich: - die tägliche Motivation aufs Rad zu steigen - eine ansprechende Strecke zu finden - die doch häufige Rechtfertigung warum ich das eigentlich mache und positiv in Erinnerung bleiben wir mir: + das schöne Wetter + die Zeit am Rad (vor allem die mit Rückenwind ;-) ) + die Bananenmilch und die Kekse (Insider) + der Zuspruch von Außenstehenden + der "Wettkampf" um den Österreichsieg und jetzt soll endlich der Schnee kommen... die neuen Tourenski wollen ordentlich eingeweiht werden!
×
×
  • Neu erstellen...