Zum Inhalt springen

whitestone

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von whitestone

  1. Danke für die Info, meine Ultegra-Scheiben klingeln ganz schön, werde sie im Frühjahr dann tauschen gegen eine Centerline (und sie gefallen mir auch besser 😀 ). Auf der Sram-Webseite ist - soweit ich das gesehen habe - zwischen den beiden Centerline-Scheiben eigentlich nur ein Gewichtsunterschied. Oder gibt es sonst noch etwas? Danke nochmals
  2. welche von den beiden ? SRAM Centerline Rounded Center Lock Bremsscheibe 2-teilig SRAM Centerline X Center Lock Rounded Bremsscheibe 2-teilig Oder eine XTR Scheibe danke
  3. Danke - hört sich gut an
  4. Danke - Schlüsselstellen mit dem Rad - war auch mein Gedanke
  5. Ich habe "einen Besuch der Rad-WM" geschenkt bekommen (Wochenende 28. - 30.9.18), aber wir wissen nicht wie wir es am besten "angehen sollen". Gerne hätten wir die Schlüssekriterien (Gnadenwald, Höll) gesehen. Ich nehme an, das gleiche werden sich viele denken. Oder gibt es andere Tipps. Hat irgendwer Quartiertipps (ich weiß, wir sind schon spät dran) Danke
  6. @derDIM werde das "abarbeiten" @Siegried habe Neoval Brake Cleaner verwendet, wird auch in Bike-Shops verkauft und hab daher gedacht, dass das passt Danke für eure Tipps - Sonnengrüße
  7. Ich hab einige Vollbremsungen gemacht, bin auch 2 Runden eher gemütlich gefahren genau nach dieser Anleitung nicht: https://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/service-einbremsen-von-scheibenbremsen/a20337.html Vielleicht sollte ich das noch "abarbeiten"?
  8. Auf meinem "alten" MTB befindet sich eine Magura Julie Scheibenbremse, sie quietscht beim Bremsen und die Bremsleistung ist schwach. Was ich schon gemacht habe: - neue Bremsklötze - mit Bremsenreiniger die Bremsscheiben gereinigt - Bremskörper neu ausgerichtet, damit sie ev. nicht "schief" sind - Bremse entlüftet dann nach längerer Zeit noch einmal alles gereinigt, Bremsklötze mit feinem Schmiergelpapier abgeschliffen mit dem gleichen Ergebnis: quietschen und schwaches Bremsen trotz voller Betätigung des Bremshebels. Hat irgendwer noch einen Tipp, eine Idee? Danke im voraus
  9. Unser Ziel ist auch der Klopeiner See. Jetzt meine (unverschämte?) Frage: Gibt es von den Touren GPX-Dateien, damit das streckenweise nachfahren können?
  10. @123mike123 Glaubst du, ich könnte mir das Endurace bei deinen Freunden einmal anschauen? Damit ich das Rad einmal in natura sehe - das wäre super!
  11. Gerne - würd mich freuen
  12. Cyclocross oder sonstiger Gatsch habe ich eigentlich nicht vor - einfach, wenn ein befestigter Feldweg, Sandstraße, Kopfsteinpflaster ... "dazwischenkommt".
  13. In diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht - danke. BTW: Übrigens "Keego" schaut gut und vielversprechend aus - vor allem Video mit einem "unbekannten" Radfahrer ;-)
  14. Danke für die Info
  15. Upgrade hätte ich auch ins Auge gefasst - vielleicht gleich beim Kauf beim Händler oder eben erst später. Die Frage ist, ob der LRS überhaupt halbwegs verkaufbar ist, oder?
  16. Danke für die Info - vom Gesamtpaket / Ausstattung schätze ich das Canyon auch besser ein. Was ich nicht abschätzen kann ist, wie das Save-System von Cannondale funktioniert. Einige Tests habe ich gelesen (auch hier im Bikeboard) und die sind durchwegs positiv.
  17. Ich möchte mir ein Endurance Bike zulegen. Momentan sind in der engeren Auswahl das Canyon Endurace CF SL Disc 8 https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-cf-sl-disc-8-0-sl.html?c=1210 und das Cannondale Synapse Disc Ultegra https://www.cannondale.com/de-DE/Europe/Bike/ProductDetail?Id=078d0a54-a202-4c3e-99e5-28dcef18d4e6 Ich bin bis vor kurzem ein Canyon Ultimate CF SL 9 (BJ 2014) gefahren mit VCLS - und war hoch zufrieden. Jedoch haben es mir die Scheibenbremsen "angetan". Auch das Ultimate Disc steht zur Diskussion. Komfort ist ein wesentlicher Faktor. Mehrgewicht der Scheibenbremsen wird mit 2 Knödel weniger wettgemacht. Die letzten Hundertstel sind kein Thema. Rennen fahre ich nicht. Eventuell Granfondos. Preisbereich etwa 2.800 - 3.200,- Was ist eure Meinung dazu? Welches würdet ihr bevorzugen? Gibt es Alternativen? DANKE im voraus
  18. Danke trotzdem @schwarzerRitter Anbei ncoh 2 Fotos vom Casting
  19. Danke erstmals. Ich hab die Gabel montiert gehabt (ich hab vorher nicht geschaut) und ich musste den Lenker fast eine Handbreit verdrehe, um gerade auszufahren. Ich poste morgen Bilder. @schwarzerRitter - wäre klasse
  20. Danke für die Info Ja, ich hab die Reba über EBay Kleinanzeigen gekauft, leider hat der Verkäufer nicht die Wahrheit gesagt, das Casting ist komplett verzogen, ich habe ihm darauf hin angesprochen und er hat gesagt, bei ihm war das nicht, er hat die Gabel bis vor dem Verkauf gefahren und es ist ihm nicht aufgefallen, sie war voll ok. Nun wollte ich halt schauen, ob ich die Kosten doch halbwegs drücken kann, zumal sie für mein altes MTB gehört und damit mein Sohn hin und wieder fährt. Was noch hinzukommt: ich brauche einen Gabelschaft mit mindestens 21,5 cm Länge. Und die gibt es auch nicht zuhauf.
  21. ich habe eine Rock Shox Reba Solo Air 26 " Federgabel. Das Casting ist verzogen. Ich hab sie nun zerlegt, soweit ich das sehe sind die Standrohre, Gabelbrücke, ... ok und nur das Casting ist verzogen. Seriennummer 41T20064639 -> Baujahr 2012, KW 41 - oder? Jetzt meine Fragen: Kann ich nur Solo Air 26 " Castings verwenden? Kann ich alle Reba Castings für meine Gabel verwenden? Kann ich auch andere Castings von Rock Shox verwenden? Wenn ja, welche? Danke für die Hilfe
  22. Das Warum ist einfach zu beantworten: Mein Sohn wird dann so oder so mit dem Bike weiterfahren und ich, wenn es mir weiter Spaß macht, ein neues MTB kaufen. Das Bike ist sonst sehr gut beisammen, alles serviciert, es fehlt nur der Lockout bei der GAbel.
  23. Danke für die Infos - wahrscheinlich wird 100 mm doch die bessere Wahl sein
  24. Ist das gravierend von 100 auf 120 mm? Ich hätte einmal wo gelesen Lenkwinkel rund 1 Grad, oder täusche ich mich da oder habe ich es falsch im Kopf?
  25. Jetzt eigentlich ein ganz anderer Gedanke: Sollte ich nicht gleich eine Gabel mit 120 mm Federweg verbauen? Bin aber eher der Hobbybiker, schon ambitioniert, aber von rennmäßig weit entfernt. Ich bin die letzten Jahre nur am Rennrad unterwegs gewesen, jetzt juckt mich halt wieder einmal auch das MTB. Wenn es wirklich wieder auf längere Zeit Spaß macht, kann ich mir eine Neuanschaffung eines MTB durchaus vorstellen, weil mein Canyon Nerve hat doch schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel, aber wie gesagt ich bin in den letzten Jahren fast nichts damit gefahren. DANKE
×
×
  • Neu erstellen...