Zum Inhalt springen

Mfrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mfrog

  1. Die ersten Teile sind schon da. Die Fertigstellung wird wahrscheinlich bis Februar 2022 dauern. Bei der derzeitigen Liefersituation kann man nur hoffen. :f:
  2. Die Pension kommt schneller wie du denkst. Man hat dann zwar genug Zeit zum Radfahren, aber dafür schlägt das Alter kräftig zu.
  3. Die künftigen Gravelraces werden interessant. Bin neugierig welchen Einfluss die diversen Federungssysteme im Vergleich zu gewichtsoptimierten Bikes haben werden.
  4. Warum nicht. Gibt ja schon bisher reine Männer- und Frauenevents in diversen Bereiche. Sollte man nicht so eng sehen wenn es ihnen Spaß macht. Ich glaube nicht, das so eine Veranstaltung zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt. Da gibt es ganz andere Dinge.
  5. Die lange Strecke war echt super und bei den Labestationen hätte man sich den Bauch heftig vollschlagen können. Und mit Wein nachspülen können :f:
  6. Istrien und da besonders Novigrad oder Porec Zwischen den Beiden kannst du super teilweise am Meer entlang Gravel. Und von Beiden kannst auf die Parenzana fahren. 100km und mehr feinster Gravelspaß.
  7. Mfrog

    Olympia gold

    Jo, ganz meine Meinung
  8. Mfrog

    Das Material der Profis

    Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters . Ich find‘s echt schiach. Mit noch mehr Aufschriften und Decals wird‘s vielleicht noch schöner
  9. Ich habe das Rahmenset gekauft und selbst mit Sram AXS inkl.Powermeter, Schmolke TLO Laufrädern und MCFK Sattel aufgebaut. 6,3kg inkl.Pedale. Ist ein sehr gutes Rad, aber es reagiert sehr empfindlich auf abgefahrene Reifen. Wenn meine GP5000 in der Mitte stark abgefahren sind, hat es die Tendenz sich in der Kurve aufzuschaukeln.
  10. Look Keo Blade auf den Rennrädern SPD auf dem Gravel Bike und MTB
  11. Bin neugierig. Ob wirklich wer mit der ganzen Werbung herum fahren will.
  12. Ich fahre die SRM X-Power. Wenn man längere Zeit steht, verliert das linke Pedal die Verbindung. Aber ist nach einem Antritt sofort wieder da. Ansonsten keine Probleme. Bezüglich Genauigkeit denke ich, ist SRM immer noch an der Spitze. Das Entladen ist für mich kein Problem. Nach jeder vierten oder fünften Fahrt lade ich sie über Nacht auf. Eine Batterie ist sicher noch einfacher, aber nicht so umweltfreundlich. Wie lange man wirklich fahren kann, habe ich noch nicht getestet. Ob es für eine Alpenüberquerung reicht, werde ich noch feststellen. Bei Garmin würde ich warten. Ich hatte die Vector 3 und musste die Batteriefachdeckel drei mal tauschen bis sie funktionierten. Das war eine Quelle ständigen Ärgers. Von der Tendenz her würde ich sagen, dass Kurbel Powermeter problemloser funktionieren. Meine Quarq funktionieren immer. Pedal Powermeter sind halt flexibler und liefern mehr Daten. Ist Geschmackssache.
  13. Gaberl ist immer viel Verkehr. Am Sonntag Ausflugsverkehr und unter der Woche viel LKW Verkehr im unteren Teil. Da ist ein Steinbruch. Sonst wäre es sehr schön.
  14. Weniger Kilometer sind es natürlich über die Packer Bundesstraße, aber meine Route führt über drei Seen (Langmann, Hierzmann und Packer Stausee) über wundervolle kleine Straßen direkt nach der Ortschaft Pack.
  15. https://www.komoot.de/tour/332077310?share_token=ae0qF7SRkBbn6YOt5ho2OrOnjY4ggY2LANALdXoYc3Vw0SMSKT&ref=wtd Solltest du jetzt sehen können. Bin auch Mfrog auf Komoot.
  16. https://www.komoot.de/tour/332077310 Diese Route kann ich empfehlen. Über den Radlpass würde ich nicht fahren. Da kommt man in Slowenien von Radlje ob Dravi bis Lavamünd auf eine sehr stark befahrene Strasse. Das ist nicht lustig. Da ist es besser über die Soboth zu fahren.
  17. Danke, werde ich probieren
  18. Welche Socken fährst du denn. Deine Erfahrungswerte würden mich sehr interessieren. Danke.
  19. Bell Z20 MIPS. Ich habe zwei und finde sie super.
  20. Beide haben 6,4kg. Inklusive Pedale, Powermeter, Flaschenhalter und Garmin Mount.
×
×
  • Neu erstellen...