Zum Inhalt springen

Mfrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mfrog

  1. Ab Mai kann man sehr nett am Sulmsee sitzen. Im Naturpark Zentrum Grottenhof gibts auch ein nettes Lokal. Da führt die Route direkt vorbei. Ansonsten gibts in Lebring noch eine kleine nette Bäckerei / Konditorei wenn man schon sehr hungrig ist und keinen Appetit auf Gels und Riegel hat.
  2. Doch, man darf. Das ist offiziell. Die Straße ist für Fahrräder, Fußgänger und auch für Autos und Traktoren von Anrainern frei. Der Radweg neben der Mur ist asphaltiert, auf meiner Route fährt man auf Schotter. Nur direkt beim Golfplatz ist Asphalt.
  3. Ja, ist ganz offiziell für Fahrräder
  4. Eine Gravel Tour von Graz über den Sulmsee nach Heimschuh. Kein schwieriges Gelände und auch mit Asphalt Passagen. Eine gute Mischung, die man mit dem Rennrad nicht fahren kann und die man mit dem MTB nicht fahren möchte https://www.komoot.de/tour/115651572
  5. Wenn du den Murradweg auf der rechten Seite nach Süden runterfährst, kommst du unter der Autobahn durch. Direkt danach biegt der asphaltierte Murradweg rechts ab. Gerade aus ist ein Schotterweg mit einem Schranken. Ab da und dann auf beiden Murseiten gibts Wege ohne Ende im Auwald.
  6. Ein paar Abschnitte fahre ich anders Hier die Tour von Graz weg https://www.komoot.de/tour/114754188
  7. Die Murauen sind ideal
  8. Die 4Seen Tour ist sehr zu empfehlen, eine der schönsten Touren in der Weststeiermark. Von Stainz über die Engelweingartenstrasse und die Salleggerstrasse nach Sallegg Von Sallegg über Klosterwinkel nach Kloster Von Kloster auf die Hebalm Am Hebalmsee vorbei bis zur Packer Bundesstrasse In der Ortschaft Pack rechts abbiegen zum Packerstausee (schön zum Rasten) Vom Stausee nach Modriach Von Modriach über den oberen Herzogberg zum Hirzmann Stausee (auch schön zum Rasten ) Vom Stausee rauf nach Lukaseder, rechts abbiegen Richtung St.Martin am Wöllmißberg Nicht bis St.Martin fahren sondern schon weit vorher abbiegen zur Hirzmann See Staumauer Achtung, das ist eine kleine mit einem Schranken versperrte Stichstrasse. Für Radfahrer ohne Probleme. Von der Staumauer weiter zum Langmannsee Beim Langmannsee scharf rechts abbiegen nach Unterwald Von Unterwald bis kurz vor Ligist Abzweigung rechts Richtung Moserweber und Sommereben Von Sommereben nach Greisdorf In Greisdorf rechts abbiegen nach Marhof Von Marhof nach St.Stefan ob Stainz und weiter nach Stainz. Zu 90% kleine Nebenstrasse mit sehr wenig Verkehr Alles Asphalt, kein Gravel Meine absolute Lieblingstour, fahre sie aber von Graz weg.
  9. Rahmengröße M, ich bin 175cm. Passt sehr gut. Gekauft bei Friesis Bikery in Gleisdorf
  10. Das normale mit 100 cm
  11. Mein neues XC Bike PS. Mein Garmin ist auch witzig. Bei einer steilen Abfahrt ist mir das Vorderrad weggerutscht. Wie ich so mit dem Gesicht im Dreck liege, blinkt mein 530er vor meiner Nase und zeigt an "Großartiger Sprung" :f:
  12. Der 5000er hat mich bereits eine Hose und etwas Haut gekostet. :f: Kann aber auch Zufall sein.
  13. Wirst du nicht bereuen
  14. So, den ersten Test mit den Conti Terra Speed 40er habe ich gemacht. 100 km über Schotter, Waldwege und Asphalt. Alle Aussagen immer im Vergleich zu den Mavic Allroad 30er und 40er Reifen. Relativ einfach zu montieren, auch ohne Milch dicht. Rollwiderstand deutlich geringer wie der Mavic 40 und gefühlsmäßig auch geringer wie der Mavic 30er. Die Handlichkeit und Agilität ist beeindruckend, fast wie bei meinen Rennrädern. Bei den Mavics, besonders beim 40er war das kein Rennrad Feeling mehr, sonder eher MTB bzw. Traktor Feeling. Der Reifen macht auf jedem Untergrund unheimlich viel Spass, dieses Rennradfeeling , diese Leichtigkeit auf den verschiedenen Untergründen ist beeindruckend. Das ist für mich der große Unterschied zum MTB. Mein Lächeln wurde immer breiter und ich konnte gar nicht mehr aufhören durch die Murauen zu zischen. Im Langzeittest wird sich jetzt herausstellen, wie pannensicher der Reifen ist. Das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien. Nicht ist nerviger wie im z.B kroatischen Hinterland mit einem platten Tubeless Reifen zu stehen. Und da war der Mavic gut. Ich hatte nur einmal auf der Parenzana bei der Abfahrt von Groznjan nach Livade, die ist sehr steinig, auf einmal einen Luftverlust am Hinterreifen. Das konnte aber durch Nachpumpen wieder beseitigt werden, Offensichtlich hat die Milch dann wieder abgedichtet. Aber sonst auf 2300 km keine Panne. Möglicherweise ist Conti hier ein großer Wurf gelungen. Wir werden sehen.
  15. Hab keinen Messschieber, aber mit Maßstab gemessen 3,8. Ich hab auf dem Rad eine Etap montiert, und da war mit dem Mavic der Abstand zum Akku grenzwertig. Jetzt ist wieder genügend Platz
  16. Ja, mach ich über Garmin Connect Bezüglich Breite, er ist sehr schmal, auf der gleichen Felge schmäler wie der Mavic Allroad XL
  17. Mitte bis Ende September bin ich in Kroatien. Da werde ich alle mir bekannten Schotterstraßen und Wege inkl. der Parenzana fahren. Das wird der Härtetest, der Mavic hat es ausgehalten.
  18. Habe mir heute die Conti Terra Speed tubeless 40er montiert. Bin gespannt. Bisher hatte ich die Mavic Allroad XL 40er. Kein schlechter Reifen auf 2500 km keine Panne. Aber ein Abrollverhalten wie ein Traktor Ich habe die Mavic ja nicht selbst montiert, die waren schon auf den Mavic Allroad Felgen. Aber die Demontage war echt heavy und schweißtreibend Die Conti hingegen waren relativ einfach zu montieren und sind auch sofort ins Felgenbett gesprungen.
  19. Sehe ich nicht so. Ich habe seit eineinhalb Jahren ein Canyon Evo mit Felgenbremse und es ist sicher eines der besten Rennräder die ich je hatte. Ich habe allerdings nur den Rahmen gekauft und selbst aufgebaut. Das neue Modell mit Disc ist beim Gewicht derzeit sicher der Gipfel des Machbaren. Ob das jetzt ein Versender ist oder nicht ist ja egal. das ist ja nur der Vetriebskanal Und bei Porsche denke ich eher an S-Works oder Trek. . Makaber finde ich eher die sackschweren und sauteuren Aerorenner mit denen man immer um noch 7% schneller sein soll. Acht Kilo Räder um € 10.000.--
  20. Schaut gut aus.gefällt mir sehr. Aber viel zu schwer. Mein Upper hat einen Kilo weniger.
  21. https://www.dcrainmaker.com/2019/04/garmin-edge-830-cycling-gps-in-depth-review.html Klingt gut:klatsch:
  22. Interpretation: Saufen im Rollstuhl verboten Parkverbot für besoffene Rollstuhlfahrer Saufen bis man im Rollstuhl sitzt verboten
×
×
  • Neu erstellen...