Zum Inhalt springen

Oschneida

Members
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Oschneida

  1. Ja, ja, macht's euch nur lustig! Am Ende muss ich womöglich mit dem Waffenrad mitfahren
  2. Moderat! Sehr moderat. Soviel kann ich jetzt schon sagen
  3. Aha, schon wieder beim heimlichen Trainieren alles ausgekundschaftet? Super, bin auch dabei, fahre aber, wenn das Wetter gut ist, ab Greifenstein eine modifizierte Runde über den Wienerwald weiter. Bis morgen!
  4. Ich hab heute am Vormittag bei der Hochwassersperre auch schon umdisponiert und bin wegen dem Nieselregen dann auf der Insel und am Hubertusdamm geblieben. Ein knapper 100er ist sich trotzdem noch ausgegangen .
  5. Hier noch das von mir geknipste Bild, damit die ganze Mannschaft zu sehen ist:
  6. 3 Mal am Stück und dazwischen jeweils 5 x nach Hadersfeld rauf wäre in der Tat schon fast eine ordentliche Trainingseinheit Nachdem ich aber auch lieber trocken bleibe, war's genau richtig
  7. Komme voraussichtlich auch dazu - schauen wir, wie es wird. Gegenwind oder nicht ist egal, wir treten einfach immer die selben Watt .
  8. Prost! Hab auch gerade noch schnell eine Runde gedreht und bin erstaunlicherweise staubtrocken geblieben.
  9. Leiwand war's! "Heavy Weight" war aber nur eines unserer drei Radeln, aber du hast wahrscheinlich was anderes gemeint
  10. Fein, bis morgen! LG, Jürgen
  11. Wenn sich's ausgeht, würde ich morgen gern bei eurer Runde mitrollen - sofern ihr mich mitnehmt :-)
  12. Hallo! Ich kenne die Gegend sehr gut, die meisten der Wege dieser DAC-Tour bin ich auch schon gefahren. Das ist landschaftlich sehr schön und führt zu einem großen Teil auf asphaltierten Agrarwegen durch die Weingärten. Diese, und auch alle anderen Wein-Radwege dort, sind alle vom Typ "Genuss-Radtour" und daher eher nichts für eine schnelle Rennrad-Runde, zumal auch wenige kurze unasphaltierte Stücke dabei sind. Zum Einkehren gibt's genügend kleine und sehr feine Heurige. Als Veganer braucht man in der Gegend aber reichlich Proviant im Rucksack, die Speisekarten der Heurigen geben diesbezüglich nicht viel her .
  13. Hallo Lucky, ich habe seit Kurzem eine Suunto Ambit3 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Bei der Garmin Fenix 2 liest man sehr viel über ungenaue GPS-Aufzeichnung und einige schwere Bugs. Dieser Umstand, dass bei Garmin nach meinem Eindruck fast jedes Produkt erst jahrelang beim Kunden "reifen" muss, bis es halbwegs fehlerfrei ist, haben mich zur Suunto greifen lassen. Die Genauigkeit des Suunto GPS-Tracks ist jedenfalls ausgezeichnet, der Upload läuft über das iPhone automatisch ab, und das Movescount-Portal kannst du auch mit Strava verbinden, d.h. 2 Minuten nach dem Speichern hast du die Fahrt auf Strava. Aus meiner Sicht einziger Nachteil gegenüber einem 510er Garmin ist, dass bei der Suunto platzbedingt nur 3 Werte gleichzeitig am Diplay sind. Will man einen anderen Wert sehen, muss man umschalten. Dafür kannst du sie für alles Mögliche verwenden, und sogar diese Ameisennavigation ist erstaunlich brauchbar. Zumindest auf der Straße klappt das toll, im Gelände hab ich das noch nicht ausprobiert.
  14. Hallo Ernie! Die Info habe ich von Polar selbst, das wird auf deren FB-Site mehr oder weniger offen kommuniziert. Flow hat noch nicht den Funktionsumfang, das soll angeblich alles erst kommen. Auch der hier zurecht oft kritisierte Export zu anderen Fitnessportalen soll lt. Zeitplan hier http://www.dcrainmaker.com/2014/06/polar-v800-depth-review.html (Sektion "POLAR V800 FUTURES TIMELINES") angeblich im September kommen bzw. war ursprünglich für September geplant, die Zeitpläne sind ja um Monate überzogen, wenn ich das richtig sehe.
  15. Diese Diplomarbeit von Ernie77 ist ganz interessant (danke für den Link, Ernie!). Ich frage mich allerdings, ob Polar diese "OwnZone" überhaupt noch lange fortführen wird, denn die neuen Geräte (V800 Uhr und V650 Fahrradcomputer) greifen offenbar auf andere Trainingssoftware über das neue Flow-Webportal zurück. Ebenso wird polarpersonaltrainer.com durch das neue Flow Webservice abgelöst, bei Polar ist grad alles im Umbruch. Zur Brauchbarkeit dieser Erholungstests kann ich leider auch nichts beitragen, da müsste sich noch jemand melden, der das verwendet. Ansonsten kann ich noch mit einem englischsprachigen Testbericht der RCX3 aufwarten: http://www.dcrainmaker.com/2012/04/polar-rcx3-in-depth-review.html Auf der Website von DC-Rainmaker kannst du überhaupt mal durchstöbern, da gibt's recht viele Reviews, sehr lesenswert.
  16. Hallo Robert, der Link hat nicht funktioniert - ich bin mal so frei und korrigiere: http://www.frankfurt-marathon.com/fileadmin/user_upload/Marathonprojekt/OwnZone_Training_Effektivitaet_Kappes_2007.pdf
  17. Hallo Robert, falls Englisch kein Problem darstellt, kannst du dich betr. Genauigkeit von z.B. Polar H7 hier einlesen: http://www.marcoaltini.com/blog/heart-rate-variability Am Handgelenk (optisch) gemessene Pulswerte sind als solche (Puls alleine) auch brauchbar und relativ genau, für HRV-Messungen o.ä. braucht man aufgrund der Glättung von z.B. der Mio Alpha Pulsuhr dann doch einen Brustgurt als Messgerät, oder man misst HRV-Werte in der Früh optisch mit z.B. einer iPhone-Kamera mittels App. Wie gesagt - wenn dich nur die Pulswerte interessieren, dann sollten optische Messungen am Handgelenk für Freizeitsportler in jedem Fall genau genug sein, Burstgurt + Uhr stellt sicherlich die genauere Variante dar, und lt. verschiedenen Quellen (wie meiner oben) dürften diese Werte wirklich außerordentlich genau sein.
  18. Hallo, wie schon gesagt, hängt das sehr von deinen Anforderungen ab. Eine interessante Neuerung wird vielleicht der Polar V650, der eigentlich schon für Frühling angekündigt war. Im August kommen sie jetzt angeblich damit raus. Wie zuverlässig er funktionieren wird und vor allem, welche Funktionen beim Launch schon brauchbar vorhanden sein werden, scheint noch nicht ganz klar zu sein. Immerhin Bluetooth 4.0, was in Verbindung mit Smartphones ganz interessant werden kann. Auch angesichts der vielen BLE-Sensoren (z. B. Bluetooth Puls-Uhr), die gerade jetzt herauskommen, würde ich da ggf. noch etwas warten, je nachdem, wie wichtig die Anbindung an Bluetooth-Geräte für dich ist. Garmin kann das Thema auch nicht ganz kalt lassen, da wird es hoffentlich auch irgendwann ein Update mit Bluetooth Smart geben, denn da steckt einiges mehr an Potential drin als sie mit dem 510er ausgeschöpft haben. Dann eher noch den alten Garmin 500er, der kann nicht viel weniger als der 510 und ist relativ günstig zu haben. Hier noch die Links zum DCRainmaker zum Garmin 510 http://www.dcrainmaker.com/2013/01/garmin-edge-510-in-depth-review.html und zum Polar V650 http://www.dcrainmaker.com/2014/01/first-look-polar-v650.html
  19. Hallo Thomas, ich bin auch neu, dann passt's ja . Hast du die offiziellen, ausgeschilderten Strecken schon durch? Hier http://www.outdooractive.com/de/touren/#cat=Mountainbike&zc=12,16.21683,48.24434&wt=Exelberg,%20Wien,%20Österreich kannst du Exelberg eingeben und Enter drücken, dann kommt schon einiges in deiner Umgebung. Oder hier die Startseite, falls der Deep Link nicht dauerhaft funktionieren sollte: http://www.outdooractive.com/de/ Die Strecken sind zum Teil recht kurz, lassen sich aber natürlich beliebig kombinieren, da sie sich sehr oft überschneiden. Sehr gut ist auch die Niederösterreich-App für's iPhone https://itunes.apple.com/at/app/niederosterreich/id483344504?mt=8&ign-mpt=uo%3D4, gibts glaub ich auch für Android. Damit kannst du die Strecken auch lokal speichern und (auch ohne 3G-Netz) immer nachschauen, wo du dich vergurkt hast. Hoffe, es ist was dabei!
×
×
  • Neu erstellen...