Zum Inhalt springen

justmike

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von justmike

  1. Ich hab mal auf Strava die - Aussee-Schleife (-387hm) - den (neuen) Anstieg nach dem (neuen) Wegpunkt F (+113hm) - und die neue Schleife bei der Schäferalm (+186hm) nachgezeichnet. Davon abgesehen ist die heurige A-Strecke identisch mit 2022, wenn ich nix übersehen habe. Ergibt minus 88hm. Mein Garmin hat letztes Jahr 6900hm angezeigt.
  2. Zum Bike-Check: den hab ich letzte Woche bei Rad Fuchs in Mank erledigt. Paar Tage zuvor angerufen, ich wurde vorgewarnt, dass ich das Bike dort lassen muss. Am Donnerstag Vormittag hingebracht und ein paar Stunden dort gelassen, weil sich das der Chef anschaut und der kam an diesem Tag erst am Nachmittag ins Geschäft. Wie erwartet war das Bike ok und zahlen musste ich auch nix. Zum Wetter: es kommt, wie es kommt. Und wenn es den ganzen SA durchschüttet, können wir es auch nicht ändern. Ab DO Abend wird die Prognose halbwegs zuverlässig sein. Dann werde ich mir überlegen, was ich anziehen werde. 2019 war ziemlich grauslich vom Wetter her, bin damals die B gefahren und wirklich unangenehm habe ich nur die Abfahrt von der Rossalm runter nach Gosau/Hintertal in Erinnerung. Auf dieser langen Abfahrt runter von der höchsten Stelle, auf der man außerdem körperlich nicht sonderlich gefordert ist, kühlt man dann doch stark aus. Eine ordentliche Regenjacke und Handschuhe können das ein wenig abfedern.
  3. Mach den folgenden Link in einem Inkognito/Privaten-Fenster deines Browsers auf: http://www.salzkammergut-trophy.at/_uploads/_uploads/Streckenplan_Trophy.pdf Dann sollte der aktuelle Plan heruntergeladen werden.
  4. Ich glaub, dass heuer bei AP6 nicht links hinauf über die Wiese in das steile Waldstück abgebogen wird (Jubiläumssteig, Richtung Perneck). Evtl. wird der Streckenverlauf dort mit der D zusammengelegt?
  5. Wirklich erlaubt ist es - meines Wissens - nirgends. Am ehesten geduldet wird man meiner Erfahrung nach über die Forststraße von Innerfahrafeld aus über die Brennalm. Wunderschön und lohnend ist auch die Strecke durch den Moritzgraben von Wiesenfeld aus kommend (aber viele Schilder "gilt auch für" eh scho wissen). Von Kleinzell aus (Ebenwaldhöhe) kenne ich die Gegend nur vom Wandern. Ebenfalls wunderschön, aber dort führen sie sich punkto Schilder und Absperrungen schon ziemlich arg auf. Ich persönlich bleibe zu 99% auf Forststraßen, fahre nur zu "bike-fair" Zeiten und nähere mich Wanderern nur im Schritttempo. Da fehlt mir jegliches Unrechtsbewusstsein und ich nehme die eine oder andere "Diskussion" gerne in Kauf
  6. @hill @back for sale Ich kenne die Richtzeit für den ersten Startblock: 7h30min - und diese Zeit ist unter optimalen Umständen nicht völlig utopisch für mich. Wie von BMC bereits geschrieben: es gibt leider tatsächlich sehr viele Bikerkollegen, die sich hier absolut falsch einschätzen und somit ist der eigentliche Sinn von Startblöcken für Arsch und Friedrich. Und noch kurz zu den Begriffen "kräfteschonend" und "Rucksack": ich halte beides für unverzichtbare Bestandteile eines Marathons. Zumindest für Hobbybiker. Und das sind wohl die meisten von uns hier.
  7. Bin letztes Jahr die C gefahren. Das ist überschaubar und da macht auch das Sauwetter nicht so viel. Hast du auf der A gefinished?
  8. Ich habs letztes Jahr nicht sooo schlimm gefunden. Bin mir auch nicht sicher, ob 37 Grad so viel angenehmer sind als Regen ...
  9. Ok, danke für die Infos. Dann ist es in meinem Fall wirklich egal. Werde bis zum Salzberg kräfteschonend fahren (müssen). Werde schauen, dass ich mich ca. um 8:15 Uhr beim Start einreihe. Eine 3/4 Stunde rumstehen ist eh lang genug
  10. Hi, ist jemand von euch in den letzen 1-2 Jahren die B gefahren und kann mir sagen, bis wann spätestens man beim Start sein sollte, um im ersten Startblock einen Platz zu bekommen? Thx!
  11. voilà: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/elite/cube-elite-super-hpc-race-29-carbonngreen-2015/
×
×
  • Neu erstellen...