Zum Inhalt springen

1_98

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 1_98

  1. Den Csaba Röszler haben sie im Nachhinein richtig gereiht, bei der Siegerehrung war er irgendwo vor Dir und vorm Ruffl ... Bie Dir hat das aber keine finanziellen Auswirkungen gehabt.
  2. 24-Stunden-Rennen?
  3. Verschiebung! Das ist echt Käse, sorry!
  4. Nee, da bist Du auf dem Holzweg. Du startest ohne Lizenz im Sportklasse-Rennen (Rennen 1 lt. Sportadapter). Start ist um 10 Uhr 30, gefahren wird 40 Minuten. Sonst hätten wir diese Veranstaltung nicht in den Cup aufgenommen/aufnehmen können. (PS: Von wann ist denn das Mail vom Toni Dampier?) @Gatschbiker: Es gibt nur Teilnahmepunkte, weil eben nicht wie bei uns jeder gegen jeden fährt und somit keine Rangliste mit allen erstellbar ist. Schon logisch, oder?
  5. Ergebnis Bitte Fehler melden!
  6. Am 6. Dezember (einem Donnerstag) wird wieder ein Trainingsrennen im Dusika-Stadion veranstaltet. Wie im April werden ab 18 Uhr die Kategorien U13, U15 und U17+Junioren+Masters (hängt von der Anzahl der Starter ab) je ein Punkterennen und ein Scratch absolvieren. Das Startgeld beträgt für den Nachwuchs 2.- Euro, für die Masters 5.-; damit soll die - hoffentlich nicht notwendige - Rettung bezahlt werden. Ansprechpartner: Andy; Langi und Andi (meldet Euch bitte bei mir an, dann gibt es eine Startliste und es geht alles schneller!) Für das Kampfgericht werden Freiwillige gesucht. Sollte genügend Interesse festzustellen sein, wird es diese Rennen auch im Jahr 2008 sehr wahrscheinlich monatlich geben.
  7. Wieso hast Du nicht geschrieben: "Der Langsamere bleibt sportlicher Leiter ..."? Die ersten Selbstzweifel?
  8. Wir wollen die ultimative Klärung des Sachverhalts im Rahmen der Schnecke-Bahn-WM live erleben. Oder müssen wir ein eigenes Event auf die Beine stellen?
  9. Die Karegorien gibt es, weil es in der online-Anmeldung die Möglichkeit für Kategorien gibt und weil Kategorien schon mal gewünscht wurden. Das steht dann in der Ergebnisliste und Jedermann kann herausfinden, welchen Platz er in seiner Kategorie erreicht hat. Aber irgendwelche Siegerehrungen für jede einzelne Kategorie gibt es nicht.
  10. Ersatz fürs Flugfeld ist das Cyclodrom. Neue Ausschreibung! Die 2. Station ist noch immer offen. lG Andi
  11. Was heißt "nicht zu schwer"? Wieso bist Du dann abgerissen? Und außerdem hast Du die Siegerehrung geschwänzt und damit die Feier Eures Mannschaftssieges. Ich war mir ja sicher, wir Schnecken würden gewinnen, aber Eure Verlegenheitstruppe war in der Spitzengruppe einfach zahlenmäßig überlegen. Also gratuliere! Und im Übrigen: Tolle Veranstaltung, lässiges Rennen.
  12. Hi Stone - Du hast Dir eine ganze lange Saison mit ca. 142 Rennen Zeit gelassen für den 1. Sieg - gratuliere!
  13. Die kommen abends auf die Schnecken-Seite.
  14. Der Eri ist früher heim gegangen und wahrscheinlich hat er nicht so weit heim; aber trotzdem ist er verdammt schnell mit den Fotos - hier das Ergebnis der Vollständigkeit halber. Danke fürs Kommen; unsere Schmerzgrenze (Teilnehmerzahl) wurde nicht unterschritten, also verbuchen wir "Ride on the wild side" als Erfolg und freuen uns auf die nächste Ausgabe!
  15. Ich hoffe, er startet. Nicht, dass er auch dem Favoritensterben anheim fällt. (Ich fühl mich auch schon ganz schwach.)
  16. Wenn die beiden zu favorisierenden Wolfgänger - H. bzw. wuwo - wirklich auslassen, wer macht dann den Favoriten? Lukas, der Löwe von Flandern/Erdberg? Oder doch Ruffl, der auf der Abfahrt sein Gewicht spielen lassen kann? Andere? Bin gespannt ...
  17. Also an sich kann man ja das Rad einstellen, halt in einem Raum, in dem alle anderen auch hängen, aber die Möglichkeit gibt es ja. Und da wären meiner Meinung auch alle, die das nutzen wollen, gefordert, dass das in geordneter Art und Weise passiert. Sollte also jemand beobachten, wie jemand anderer an einem Rad ein paar Dinge (Glocke, Licht, ...) abschraubt, sollte er das vielleicht hinterfragen - ist das auch der Besitzer des Rades. Sonst sehe ich da eigentlich keine gröberen Nachteile.
  18. 1_98

    Tour de Kosovo

    Gratulation!
  19. So - wir haben gestern die Strecke zu dritt noch einmal intensiv besichtigt und es dabei sogar geschafft, Daten zu sammeln - für alle, die zu keiner Besichtigung kommen, also especially Wolfgang H. Das Rennen geht also sogar über 3,1 km, dabei müssen 173 Höhenmeter überwunden werden - lt. Harald. Diese verteilen sich recht unregelmäßig. Auf den ersten 900 m findet man Asphalt und heftige Steigungsprozente. Es beginnt nach 100 m Anlauf mit 12-13%, dann kommt nach rund 500m eine ganz kurze Verschnaufpause, wo der Gradient auf ca. 8% zurückgeht. Dann wird's knackig. 17%! Aber - wie gesagt - nach 900 m ist das vorbei, der Schotter beginnt und es wird fast flach. Außerdem sieht man am Kamm vor sich (etwas links) bereits das Ziel, ein helloranges Häuschen, das zum Institut für Wein- und Obstbau gehört. Bis dorthin ist es aber noch ein Stückchen. Es kommt eine leichte Welle, dann ein kurzes Flachstück, auf dem man endgültig Schwung nehmen kann, dann fällt die Forststraße ab - leicht, aber man kommt ins Rollen. Da weit und breit keine bösen Kurven lauern, kann man es auch rollen lassen, bevor auf den letzten 500 m wieder zwei kurze Wellen auftauchen. Auf der zweiten beginnt wieder der Asphalt, auf dem man dann 150 m ins Ziel sprinten können sollte. Gestern hat es bei der Auffahrt zu regnen begonnen, daher war es mit 39-23 ein bisserl mühsam, weil man die Asphaltstiche nur im Sattel bewältigen konnte. Die feuchten Schotterabschnitte stellten kein Problem dar, ich muss nur noch jemand finden, der den Gaul sauber macht - Simon? Bei den Wellen am Schotterabschnitt wird der Schotter auch immer etwas unebener, ich bin gespannt, ob jemand genug Schwung zusammen bringt, dass er dort mit einem größeren Gang drüber powern kann. Mit dem MTB vielleicht? Ich freu' mich schon ... Andi
  20. Das müssen andere gewesen sein, wir waren nach der Bezwingung von "ride the wild side"-Haschhof entspannt. Haben zwar vor Kälte gezittert, aber sonst ...
  21. Problem ist/war, wenn Du in der Schwarzlackenau am Vortag zum Arbeiten anfängst, ist am Sonntag früh alles wieder weg, von Passanten abgeräumt. Außerdem kann Lord Helmchen mit seinem Pharma-Mobil nicht überall hinfahren, Stecken, Fähnchen und Bandeln aus- und einladen. Das sind Kilometer per pedes, die sich summieren, glaube mir!
  22. Da lernt man Berichte schreiben?
  23. Ergebnisse veröffentlicht! +ist dort zu finden: ein kleiner Bericht aus Schnecke-Sicht, leider ist mir ab Eisenstadt die Übersicht abhanden gekommen. Ein paar Leute konnten nicht gewertet werden, wurden nicht gesichtet - frihavn, SAMC, Günther Rohringer ... evtl. melden! Nächstes Jahr gibt es Altersklassen a la ÖRV und eine Zielkamera.
  24. Damit hast Du die Bürde des Favoriten auf Dich genommen ... (Das mit den 18 kg ist mir gestern noch entgangen. Oder sind die 18 kg seit gestern? War das Cordon nicht bekömmlich? Mit der Diät machst Du ein Vermögen.)
×
×
  • Neu erstellen...