Zum Inhalt springen

stetre76

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von stetre76

  1. hab jetzt mal mit meinem Kollegen (RA) gesprochen - dass es um die Verletzung der Aufsichtspflicht geht, ist anscheinend Standard. Das ist die eine Sache - die andere ist, wie das jeweilige Gericht dann entscheidet, das ist schwer vorherzusagen und heisst abzuwarten. Er geht davon aus, dass meiner Frau keine Verletzung der Aufsichtspflicht vorgeworfen werden kann. Insgesamt schlägt er jetzt vor, einmal abzuwarten bis die Anzeigeschrift fertig ist - dann weiss man auch, was die anderen Personen ausgesagt haben und dann kann man schon mehr abschätzen. Es ist auch gut möglich, dass der Unfalllenker dann mit einem Diversionsvergleich kommt und man sich aussergerichtlich einigt, wobei das eher nur bei leichten Vergehen üblich ist. Jetzt können wir nur mal abwarten, bis die Anzeigeschrift fertig ist und dann schauen wir weiter...
  2. so, jetzt sind wir gerade von der Polizei retour - ich schicke voraus, dass ich nur mit dabei war, weil ich meine Frau und Kinder hingeführt habe, bin aber ansonsten unbeteiligt. Eigentlich war meine Frau der Meinung, dass die Zeugenbefragung in 20 Minuten fertig ist - weit gefehtl! gleich zu Beginn kam die "nette" Nachricht: Sehr geehrte Frau T. ich muss ihnen leider mitteilen, dass sie hier im Status der Mitbeschultigten sind, da geprüft werden muss, ob Sie nicht ihre Aufsichtspflicht verletzt haben! na bumm!!! da haben meine Frau und auch ich geschaut der Polizist, der die ganze Geschichte aufgenommen hat, war auch der, der am Unfallort war und ich muss sagen - Hochahctung, der war äusserts freundlich, nett und sehr entgegenkommend. er hat uns dann gleich erklärt, dass diese Beschuldigung bzgl. "Verletzung der Aufsichtspflicht" bei Beteiligung von Kleinkindern "normal" wäre und dass das bezirksgericht letztlich entscheiden wird, ob dem tatsächlich so war, oder nicht. Während der Aussage meiner Frau hat sie dann so nebenher erfahren, dass der Unfallfahrer einige sehr "komische" Aussagen gemacht hat und dass dieser nun mehr oder weniger elgante versucht entweder ganz aus der Geschichte heraus zu kommen bzw eine erhebliche Schuld auf jemand anderen zu leiten. Ich treff mich heute jedenfalls noch mit einem Arbeitkollegen, der auch Rechtsanwalt ist und in einer der größten Kanzleien Westösterreichs tätig ist. der hat mir, da sich meine Versicherung (bei der übrigens auch der Unfalllenker ist!) bzgl. Rechtschutz etwas spreizt (aber das ist eine andere Geschichte), seine Unterstützung zugesagt. ich bin mal gespannt, was da noch alles auf uns zukommt...meine Frau ist derzeit leider etwas am Boden zerstört. Darf zuschauen, wie der Sohn angefahren wird und wird dann auch noch "beschuldigt" die Aufsichtspflicht verletzt zu haben. also, Kinder an die Leine, um sich keinem Risiko auszusetzen
  3. stetre76

    frischer fisch?

    frischer Fisch bleib frisch - alles Gute zum Geburtstag
  4. guten Morgen Österreich!
  5. guten Morgen Welt
  6. stetre76

    Durchzählen!

    heute die Nachricht bekommen, dass das Specialized Langster New York noch bis 20. April auf sich warten lässt... brauch also noch ein bissl, bis ich mich Fixie-Fahrer nennen darf
  7. guten Morgen Österreich!
  8. guten morgen!
  9. nicht wirklich merkwürdig das passive Abseits ist halt nicht eindeutig bestimmbar und kommt auf die jeweilige Spielsituation an! und es kommt auch auf das Zusammenspiel des Schiedsrichterteams an. der Schiedsrichter ist ja nur ein Teil - da gibts dann noch die beiden Assistenten, die den Schiri unterstützend begleiten sollten. wenn der Linienrichter als zB ein Abseits anzeigt, das eigentlich ein passives Abseits wäre, der Schiedsrichter aus seinem Winkel das aber nicht selbst entscheiden kann - weil der sich eher auf den ballführenden Spiler konzentriert - dann wird er das Abseits wohl geben. das passive Abseits setzt also auch ein gutes Zusammenspiel der Schiedsrichter mit den Assistenten voraus. das ist mit ein Grund, warum man bei wichtigen Turnieren, WM, WM, CL,... immer öfters (oder ausschliesslich) bereits eingespielte Teams einsetzt wird bei der EM eh wieder lustig, wenn der Plautz (als Beispiel) mit zwei Assistenten pfeift, die er nicht kennt und mit denen er noch nie zusammen aufgelaufen ist (gilt für die anderen Schirigespanne eben so)
  10. sorry, das stimmt aber so nicht!!! bei passivem Abseits kann kein Tor resultieren - zumindest nicht von dem Spieler, der im passiven Abseits gestanden ist!!! passives Abseits ist es nämlich nur dann, wenn der Spieler der im Abseits steht, NICHT in das Spielgeschehen eingreifen kann - aber das ist euch eh bekannt. schiesst der zB ballannehmende Spieler, der nicht im Abseits ist, ein Tor, dann ist das vollkommen ok! ein g'scheiter Schiri wird immer eher auf Abseits entscheiden, als passives Abseits gelten zu lassen. Vor allem dann, wenn der Ball in die Richtung geht, wo sich der im passiven Abseits befindliche Spieler befindet. aja noch was - ein Schiri KANN bei passivem Abseits weiterlaufen lassen, müssen tut er jedoch nicht!!!!
  11. nocheinmal - es geht hier NICHT um eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters!!!! es geht um einen Regelverstoss!!! das ist ein riesiger Unterschied!!! nochmals das Beispiel mit der Spielerplakette: ist die von einem Verein falsch ausgefüllt bzw es wird ein nicht berechtigter Spieler eingesetzt, dann gibts im Nachhineien auch die Möglichleit Protest einzulegen. Und das wird, wenn die Situation aufkommt, auch gemacht. Und meistens sind diese Proteste auch erfolgreich! hier ist es genau so - nur der Regelverstoss wurde vom Schiedsrichter begangen. also ist auch hier ein Protest berechtigt!!! nochmals Tatsachenentscheidung ist UNGLEICH Regelverstoss!!!! und wenn Altach jetzt behauptet, dass sie in dieser Situation nicht genau so reagiert hätten und ebenfalls Protest eingelegt hätten, dann machen sie sich lächerlich!!! denn bei Altach geht's um den Abstiegt - sprich die würden alle Hebel in Bewegung setzen. und wegen der nun aufgebrachten Spielverzögerung von payer vor dem Elfmeter - dem Schiedsrichter steht es natürlich zu, dem Tormann wegen Spielverzögerung zu Verwarnen! da hätte er aber den Ball erst recht nicht freigeben dürfen, sondern hätte das Spiel unterbrechen müssen, Payer verwarnen und dann, nach der Verwarnung, auch wieder warten bis Payer an seinem Platz ist UND DANN den Ball freigeben.
  12. die pers. Meinung des Beobachters, die nicht dem Spielablauf dient ist leider egal! bei dem bericht gehts wirklich "nur" um die Leistung. zB ob der Schiri auf Ballhöhe ist, wie er mit den Spielern umgeht, reagiert er richtig in den versch. Situationen. auch Fehlentscheidungen müssen nicht unbedingt zum Abschuss des Schiris führen, da der Beobachter auch mit einbezieht wie klar war die Situation und konnte der Schiri aus seiner Position alles so erkennen wie zB die Zuschauer. ich kenn die ganze Geschichte etwas, da mein Vater recht lang Schiedsrichter war und ich viele seiner Kollegen, die jetzt auch noch aktiv sind, kenne. aber wie gesagt, in diesem Fall gehts nicht um einen Tatsachenentscheidung, sondern um einen Regelverstoss des Schiedsrichters und dieser wurde geahndet
  13. Es gibt bei jedem Spiel einen Schiedsrichterbeobachter, der dann auch einen Bericht zur Leistung des Schiedsrichters schreibt. Leider hat nur dieser Bericht direkte Auswirkung auf die nächsten Einsätze des Schiris. In dem Fall wars halt auch so, dass auch der Schiedsrichterbeobachter keinen Regelverstoss gesehen hat (was sich ja jetzt als falsch erwiesen hat). einen 4. Schiedsrichter gibts sicher auch, bzw. einen Ersatzschiri, der bei Verletzung einspringt. aber der hat keinen Einfluss auf den Schiedsrichter und kann/darf diesen auch nicht bewerten.
  14. was bringts? ich geb schon zu, ich reagier auch oft so, wenn ich solche oder ähnliche Sachen lese - da denk ich mir auch, wenn das mit meinem Kind passiert, den Fahrer würd ich schlagen wenns aber wirklich soweit ist, dann ist dir das wurscht - dann überlegst andere Sachen. dadurch, dass es eh schon im Rettungswagen recht klar war, oder man zumindest angenommen hat, dass nicht wirklich viel passiert ist, konnte man eh recht sachlich zu der Sache stehen gestritten hätt ich fast nur mit einem Passanten/Anrainer, der die Polizei geschimpft hat, dass sie die Strasse blockiern während sie den Unfall aufnehmen und somit einen Stau verursachen. ich hab dann höfflich erklärt, er soll sich schlecihen, weil da ist gerade ein kleiner Bub angefahren worden - sein Kommentar war dann nur, na und, was brauchtst da 5 Polizisten . Da hätt ich fast einen Anfall bekommen...aber dann hab ich mir auch gedacht, was bringts.... übrigens: nochmals danke für all die netten Worte!!!!
  15. hmmm, das wär aber dann eines der letzten Spiele, das du pfeiffen würdest wenn der Schiedsrichter eine Spielverzögerung erkennen würde, dann dürfte er den Ball so und so nicht freigeben, sondern müsste das Spiel unterbrechen, sich den Payer aus dem Tor holen und ihm die Gelbe Karte zeigen. dann warten bis der Payer im Tor steht, bereit ist und dann das Spiel wieder freigeben im Übrigen ist es bei einem Elfmeter Usus, dass der Schiedsrichter sich nach dem Tormann richtet, da man im Zweifel eher für die verteidigende Mannschaft pfeifft - in dem Fall halt den Tormann. und weil einige meinen Wiener Mafia: wenn wirklich jemand glaubt, dass die anderen Vereine das nicht ebenso gemacht hätten, der hat noch nicht durchschaut, dass es in der Bundesliga nicht um Sport & Fussball geht, sondern einzig um Geld und Finanzen....
  16. der Autofahrer hat gar nichts gesagt - hat sich weder bei meiner Frau noch bei mir später gemeldet oder vor Ort erkundigt was los ist - naja, auch eine Weise mit der Sache umzugehen. was die Strafe betrifft - ja, die wirds geben. hab in der Familie ein paar Juristen und einen recht hohen Polizeitypen mit dem ich kurz geplaudert hab. von Amtswegen wird jetz mal Anzeige wegen Überschreitung der StVo eingeleitet, dann, da es zu einem Personenschaden gekommen ist, wird es mit Körperverletzung weitergehen, auch das geht automatisch. Und wir (meine Frau und ich) werden und zvilirechtlich mit einem Schadensersatzanspruch anhängen. Das jetzt weniger, weil wir Geld aus der Sache schlagen wollen - wichtig ist, dass Niki nicht mehr passiert ist - aber einfach um den Deppen klar zu machen, dass es so nicht gehen kann. Der Zebrastreifen ist in Innsbruck bzw in der Gegend leider eh schon bekannt und die miesten Autofahrer wissen das und passen dort eh auf - nur manche begreifen das einfach nicht. Problem ist, dass die Polizei schon länger eine Ampelregelung fordert, die Stadt sich aber weigert, weil 30m weiter, bei der Hauptverkehrsader parallelverlaufend eine Ampel vorhanden ist (aus dieser Parallelstrasse ist der Transporter gekommen - war dort Rechtsabbieger - hat dort auf den Fussgängerübergang geachtet (der allerdings von niemanden benutzt wird), den Zebrastreifen samt Warnleuchte einige Meter weiter hat er aber ignoriert) dass so etwas schnell passieren kann, ist klar. in diesem Fall aber, war der Autofahrer einfach nicht bei der Sache - das haben zumindest Zeugen ausgesagt, ich selber war ja (Gott sei Dank) nicht dabei. und da Niklas nicht einmal schnell über den Zebrastreifen gefahren ist, sondern im Schritttempo und meine Frau samt Tochter unmittelbar hinter ihm waren, hoffe ich, dass der Autofahrer mit Konsequenzen rechnen muss. Alleine die aussage, dass er meine Frau gesehen hat (da hat den Cougar II geschoben) aber keine Kinder, ist schon bedenklich. naja, schauen wir mal wie's weiter geht. Aber was mich am meisten wundert - der junior hat sich gestern um 18.30 ins Bett gelegt und bis 06.00 durchgeschlafen, ohne einen Mucks - ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm der Kopf nicht brummt!!! Hut ab, ich glaub ich hab meinen Sohn unterschätzt und jetzt nach abschliessend @sake da Niklas erst im Herbst mit dem kindergarten beginnt, wirds mit einer Heldensaga nix werden. aber so wie ich ihn kenne, wäre ihm die Beule eher peinlich - angeben würde er glaub ich nur damit, dass die in der Klinik keine besseren Fotos zusammenbekommen
  17. guten Morgen!
  18. hast ihn wenigstens noch erwischt???
  19. weil ich per pm gefragt worden bin, ob eh auch ein Kopf CT gemacht wurde - ja wurde aber - Niklas durfte die "Fotos" von seinem Kopf mit heim nehmen. da hat er mir natürlich sofort zeigen müssen und sein einziges Kommentar - naja, g'scheitere Fotos habens leider nicht z'sammbracht... von wem er das nur hat
  20. danke mal an alle für die netten Worte was Niklas betrifft und den Schock: er hat gemeint, dass er wieder aufs Radl aufsteigt und sobal er einen neuen Helm hat wieder fahren will (für einen 4-jährigen eine starke Ansage find ich)
  21. UPDATE: siehe meinen aktuellen post am Ende des threads Heute heisst es auf Holz klopfen - und zwar ganz fest, ganz lange und ganz oft. ich bin gerade aus dem Büro rausgegangen, als mich meine Frau anruft: "wir (sie und unsere beiden Kinder) wollten gerade vom Spielplatz heimgehen. Wir sind über den Zebrastreifen gegangen, alle sind stehen geblieben, bis auf einen. Und dann ist Niklas schon auf der Strasse gelegen..." ich bin noch zum Unfallort hingekommen, als Rettung und Polizei noch anwesend waren und kurz bevor meine Frau und Niklas in die Klink gefahren worden sind. was ist passiert? meine Frau und die Kinder stehen beim Zebrastreifen. Autofahrer von links bleiben stehen und lassen sie hinüber. Niklas fährt langsam mit dem Rad drüber. Da sieht meine Frau, dass von rechts einen VW Transport kommen, der nicht die geringsten Anstalten macht zu bremsen. KLaut Ausage eines Zeugen, hat sich der Fahrer gerade mitr seinen Beifahrer unterhalten > hat den Zebrastreifen, die orange Leuchte und Niklas übersehen. Ende: Gott sei Dank noch einmal alles gut gegangen. In der Klink ist Niki abgecheckt worden, alle ok, kleine Gehirnerschütterung, sonst nix. Am Kopf eine riesen Beule, rechte Wange ebenfalls angeschwollen. Da er mit Helm unterwegs war, hatte er nochmals Glück.... http://img179.imageshack.us/img179/6117/nikiunfallkx2.jpg
  22. der Unterschied in diesem Fall ist halt nur, dass es keine Tatsachenentscheidung im eigentlichen Sinne war, sondern ein klarer Regelverstoss. ich denke, das Beispiel mit der falsch ausgefüllten Spielerplakette, die auch nachträglich Folgen hat, und dem regelverstoss vom Brugger hier passt schon ganz gut.
  23. ich wusste nicht, dass wir den annähernd selben Job haben (bis auf die 8 Stunden Arbeit pro Tag...)
  24. ich glaube wirklich interessant ist der "Fall" vor allem deshalb: ob der Elfer berechtigt oder nicht war, steht in diesem Fall nicht zur Debatte. da wäre so und so klar, dass Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen sind und da gibts nichts zu rütteln - egal wie falsch oder richtig. hier ist die Brisanz, dass der Schiedsrichter einen klaren Regelverstoss beganngen hat! der Elfer hätte eigentlich wiederholt werden müssen, dann wäre alles in Ordnung gewesen. Und über das Tor von Altach hätte sich wohl niemand beschwert. nun muss man sich folgendes vor Augen halten: begeht ein Verein bei einem Spiel einen Regelverstoss - zB zuviele Ausländer am Spielertableau oder ein Spieler ohne Spielerpass oder ein gesperrter Spieler - dann kann im Nachhineien auch noch ein Protest eingebracht werden und der wird zu 99.9% erfolgreich sein. warum sollte das also nicht auch bei einem Regelverstoss des Schiedsrichters möglich sein? wichtig - es muss ein Regelverstoss sein, nicht eine falsche Tatsachenentscheidung!!! ich bin gespannt, wie heute entschieden wird. ich bin in Österreich am ehesten Rapidanhänger, pers. würde ich aber fast darauf hoffen, dass es zu keiner Revidierung und neusaustragung kommt, da das recht "lustige" Folgen für den gesamten Fussball bringen könnte. wichtiger wäre, dass sich die österr. Schiedsrichter besser konzentrieren und versuchen Bestleistungen zu bringen.
  25. interessante Entwicklung bzgl. Altach-Rapid und dem umstrittenen Elfer (also nicht der Elfer an sich, sondern die ausführung) Rapid hat gestern Protest eingelegt, weil Payer noch nicht bereit war und auch die FIFA Richtlinien eine klare Sprache sprechen aber 17.00 Uhr heute wird der Fall behandelt, eine Neuaustragung scheint nicht unmöglich. hmm, was soll man davon halten? zum einen vestehe ich Rapid, dass sie mit der Ausführung nicht einverstanden waren und die Punkte wichtig sind. andererseits sind halt Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen und falsche Entscheidungen gibts leider in jedem Match zu Hauf... das ist Sport...
×
×
  • Neu erstellen...