Hallo!
Ich hab jetzt seit einer Woche endlich ein Rennrad mit dem ich heuer meine ersten Triathlon Wettkämpfe bestreiten möchte. Ich bin in der heurigen Saison eigentlich kaum noch rad gefahren außer 4-5mal Ergo, und 3 mal Mountainbike. Seit einer Woche versuch ich jetzt das Radtraining zu forcieren, allerdings hab ich dabei noch ein bissl probleme. Da ich zur zeit mehr oder weniger planlos trainiere, sondern nur nach lust und laune, und körperlichen befinden hab ich keine ahnung wie lang ich meine radeinheiten gestalten soll. Schwierig find ich dabei, dass man beim Radfahren ja nicht wie beim Laufen ständig körperlich belastet wird, sondern zwischendurch immer wieder längere Rollphasen hat, sodas ich nachher oft irgendwie nicht einschätzen kann wie lang ich jetzt wirklich "getreten" habe.
Was noch dazu kommt ist, dass ich durch die Flache sitzposition und das nachvorne schauen ziemliche verspannungen im nacken bekomme. Ich versuch zwar den kopf so wenig wie möglich nach vorn zu drehen, und mehr mit den augen nach vorne zu schielen, aber so ganz klappts auch nicht. Ist das am anfang normal? oder mach ich was falsch?
Wie lange Radeinheiten sind in der Halbdistanzvorbereitung eigentlich sinnvoll? und wie lang dauert eine kurze intensive Einheit beim Radln? oder ist das eh alles gleich wie beim Laufen?
So, und jetzt hoff ich auf zahlreiche antworten zu meinen zahlreichen fragen