Zum Inhalt springen

zett78

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.333
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von zett78

  1. Laut dem manual liegt keiner der beiden Spacer "E" auf irgendeinem Lager auf. Wie sollen sie da schützend wirken? http://rotorbike.com/catalog/default/downloads/dl/file/id/62/product/56/3d_3d30_flow_130_110_road_user_manual.pdf Also wenns ohne funktioniert wie es eigentlich sollte, lass sie weg.
  2. zett78

    Vorbau länge

    wie wärs mit 0mm? http://www.bikeradar.com/road/gear/article/analog-cycles-0-30mm-stem-51838/
  3. Wenn du immer einen Materialwagen hinter dir her fahren hast und im Pannenfall den LRS wechseln kannst, greif bei den tubulars zu!!!
  4. Lesen sollte er die links dann trotzdem Nicht, dass er die Schlauchreifen auf die Clincher macht Reifentypen Clincher (=Draht- bzw. Faltreifen) : Jeder kennt das System und fast jeder hat es an irgend einem Rad (selbst wenn es nur das 20“ Kinderrad des Sprösslings ist). Ein Reifen wird mit der Wulst am Felgenhorn eingehängt. Zwischen Reifen und Felge sitzt ein Schlauch, welcher über den Luftdruck den Reifen in Form hält. Tubular (= Schlauchreifen) : Die Felge hat kein Horn, sondern ein halbrundes Felgenbett. Der Schlauch ist in den Reifen eingenäht, und die Reifen/Schlauch-Einheit wird auf die Felge aufgeklebt. Tubeless : dieses noch relativ junge System wird sehr oft mit dem dem Tubular System verwechselt, was aber nicht richtig ist. Denn das System ist dem Clincher wesentlich ähnlicher. Auch hier wird der Reifen mit einer Wulst am Felgenhorn eingehängt, allerdings ist kein Schlauch montiert. Der Reifen selbst hält die Luft. Die Felge wird in der Regel mit einem speziellen Felgenband abgedichtet. Das Ventil sitzt am Felgenband oder wird separat an der Felge befestigt. Theoretisch kann jede Clincher Felge zum Tubeless System konvertiert werden, für optimale Funktion empfiehlt sich aber eine „Tubeless Ready“ Felge, deren kleine Hörner im Felgenbett für optimalen Sitz des Reifens sorgen.
  5. Da muss man nur nach den Begrifflichkeiten im Netz suchen http://www.triathlon.de/gib-gummi-clincher-vs-tubeless-vs-tubular-und-die-ewig-junge-frage-nach-dem-schnellsten-reifen-78134.html
  6. So ist es!! Hier mal ein par Neuigkeiten vom Hersteller https://www.bikerumor.com/2018/02/27/swiss-side-speeds-up-aero-hadron-ultimate-new-classic-tri-road-wheels/
  7. Hat jemand die Breite vom Innenlager im Kopf? 68 oder 73mm? Danke
  8. Ist alles auf der Seite ersichtlich. Verkabelung läuft im Lenker.
  9. oder das https://www.zirbel.ch/
  10. Schick!! Welche tubulars kommen drauf??
  11. Take my money, geiler Scheiss [emoji869][emoji106]
  12. So fährt man doch auch auf einem Crosser!?!?
  13. Geht hier ja um die o.g. Schaltung. Eure Grundsatzdiskussion passt da eher weniger. Also wer noch mehr zur neuen Schaltung weiß oder Bilder hat. her damit! Danke
  14. Cool und schick, die Klamotten von PNS!!!! Gibt es da auch mal einen Bericht/Test zu???
  15. klar, nur dort. https://www.sram.com/de/sram/road/products
  16. Endlich!!!!! :klatsch: http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/spy-shots-of-sram-eagle-etap-51790/
  17. Ich weiß was ein Speedbike ist! Wollte damit nur verdeutlichen, dass es eben keine Gazelle o.ä. ist! Genau! Ist ja laut ihm auch ein Bekannter, warum dann so ein großes Problem! Sollte man doch drüber sprechen können!
  18. Offenbar handelt es sich hier ja auch nicht um ein 0815 sorglos Rad, sondern um ein "Speedbike"! Da sollte ein wenig Eigenverantwortung bezüglich der Wartung und Pflege vom Piloten des Rades zu erwarten sein!
  19. Macht den Vorgänger zum Schnäppchen, aktuell in schwarz und weiß für 199 EUR zu haben
  20. Yo, Rahmenset über Orbea homepage konfiguriert, an meinen Händler weitergeleitet und gewartet. LRS ist vom Laufradbauer, ansonsten XTR DI2 mit XX1 Kassette, MCFK Sattelstütze, Berk Sattel, Newmen 80mm Vorbau, Tune Lenker. Als Zweitgabel bin ich noch auf der Suche nach einer Lauf Fork Boost. Was Farben und Auswahl der Teile angeht sind Geschmäcker zum Glück verschieden [emoji6] Ich wollte mal was ganz anderes, besonders nach zweimal Cannondale Hardtail Black Inc [emoji16]
  21. Das custom Programm von Orbea ist echt super und sogar ohne Aufpreis! Dauert dann zwar ca. 6 Wochen, aber das ist es wert. Wobei die UVP des Rahmensets ist beim Händler nicht in Stein gemeißelt [emoji6]
  22. Sind die Verschlüsse wie beim Vorgänger austauschbar?
×
×
  • Neu erstellen...