
davidK
Members-
Gesamte Inhalte
116 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von davidK
-
Österreichische Dialekte > da gabs im ORF2 einen Beitrag...
davidK antwortete auf Jousch.Com's Thema in Off Topic
Ich glaube, du meinst den Atlas hier: http://www.argealp.org/fileadmin/www.argealp.org/atlas/index.html Der Bericht auf ORF2, von dem Du sprichst, scheint mit der INet-Nachricht in Verbindung zu stehen (ist ein paar Monate alt): http://futurezone.orf.at/stories/1621532/ -
Und den Abtenauer Bichl kann man der Lammer entlang umfahren: dann faellt ein weiteres Hindernis weg. Ich glaub, der ausgeschilderte Radweg geht dort. Von Golling kommend nach den Lammeroefen nach links abbiegen, die Bruecke ueber die Lammer ueberqueren und dann wieder nach rechts (dh Du hast nur das Ufer gewechselt, Fahrtrichtung bleibt die gleiche). Von Annaberg kommend: kurz bevor der Anstieg beginnt (ist da eine Renault-Werkstatt?), nach rechts abzweigen. Man bleibt also auf der gleichen (der linken) Salzachseite? Hab ich das richtig verstanden? Das stimmt! Sind ca 10km in der Klamm bis nach Dienten, oder? Ich kann mich da an sensationelle Hungeraeste erinnern: damals, als ich noch sehr jung war Die gleiche Runde nur gegen den Uhrzeigersinn ist um Ecken aerger: allein der schon genannte Anstieg Muehlbach-Dientener Sattel kann einem das Kraut ausschuetten.
-
Hmm, Wagrain-St.Johann-Bhofen-Niedernfritz-Eben-Wagrain sind ca 60km, Hoehenmeter sind nicht schlimm, nie im Leben sinds 1000! Der tieste Punkt ist Bhofen und der hoechste die Wagrainer Hoehe, und auch wenn ein paar Huegel im Weg stehen, viele zusaetzliche Hm machen die nicht. Die Runde ums Tennengebirge (Bhofen-Niedernfritz-St.Martin-Golling-Werfen-Bhofen) sind ca 80km. Bei den Hm tu ich mich schwer mitm Schaetzen, auf jeden Fall mehr als auf der ersten Runde. Die Runde Richtung Eben-Filzmoos-Ramsau-Vorberg-Forstau-Radstadt-Eben wird auch ca 80km lang sein, bestimmt heftiger als die erste und evtl auch steiler als die zweite Runde. Die Runde St.Johann-Richtung Lichtensteinklamm ("Huab")-Schwarzach-Loifarn-Lend-Dienten-Dientner Sattel (Birgkar)- Muehlbach-Bhofen-St.Johann sind ca 60km (20 davon reine Abfahrt vom Dientner Sattel nach Bhofen), und viele oft recht giftige Hoehenmeter (an die 1000 werdens schon sein). Im speziellen sei die "Umfahrung" der BS zw St Johann und Schwarzach erwaehnt (Huab), landschaftlich schoen, kein Verkehr, aber va am Anfang echt steil, und der Abschluss auf den Dientner Sattel ist auch kein Klacks, gemeinerweise wirds zum Schluss hin noch einmal fuer ein 200m richtig steil. Der Anfang vom "Huab" evtl zum Schieben! Vergesst nicht, dass Ihr zu den angebenen Runden auch noch die Anfahrt von Wagrain aus zurechnen muesst! Und wie vorher erwaehnt: tu Dir den Gefallen und kauf Dir eine schoene Karte. Dann gibts naemlich keine boesen Ueberraschungen bzgl Sackgassen, zu lange Runden und zu viele/steile Hm. Viel Spass und va schoenes Wetter. Im Innergebirg kanns naemlich auch im August schnuerlregnen, und damit einher geht immer eine gewissen Abkuehlung; kann mich an Tage in Aermlingen erinnern, Mitte August, Hochsommer also :devil:
-
Wie oben schon geschrieben: es gibt viele Moeglichkeiten. Am besten eine Karte kaufen und fahren. Ein wichtiger Tipp: die Hauptbundestrassen (Salzachtal BS, Ennstal BS) vermeiden, wenn nicht parallel eine Autobahn oder Schnellstrasse verlaeuft. So sind zb die Abschnitte Mitterberghuetten-Lend (Salzachtal) und Altenmarkt - Schladming (Ennstal) stark befahren und tw auch eng, in diesen Faellen ists besser auf Nebenstrassen auszuweichen, falls moeglich. Sonst sind alle Strassen recht angenehm zu fahren. Ein Muss in der Gegend sind: die Tennengebirgsrunde: Bhofen, St.Martin, Golling, Werfen. Und die Runde: Eben-Filzmoss-Ramsau-Vorberg-Forstau-Radstadt-Eben. (Beide sind Teil des Amade' RR-Marathons, wenn ich mich nicht irre). Ein weiteres Ziel ist definitiv die Postalm (zwischen Scheffau/Abtenau und St.Gilgen), die einem auch die Moeglichkeit, ins Salzkammergut zu fahren, bietet.
-
Hallo, was meinst Du denn damit Evtl kann ich dir, wennst mir das erklaerst, helfen. Einen Versuch scheints wert zu sein.
-
Flasche im Flaschenhalter (ok, ist jetzt nicht gerade 'vorne', aber ein bisschen vorne schon ) Speichenmagnet vom Tacho
-
Ach Du meine Guete! Danke fsa.
-
Ich habe mich ohnehin vertan. Ich hoffe jetzt stimmts.
-
Auf einem Asthmaspray steht drauf, dass ein Spruehstoss 0.1mg = 100mikrogramm Salbutamol enthaelt. Nach dem eingangs zitierten Link darf man 1000 Nanogramm intus haben, 1000Nanogramm sind 1mikrogramm. Die normale Asthmakur (laut Beipackzettel) sieht 2 Spruehstoesse vor: das waeren dann schon 200mikrog. Welchen Spray duerfen die Pros dann nehmen? Hilft der dann wirklich? Oder habe ich mich jetzt ein weiteres vertan (mit den Mikro, milli, nano Zeug)
-
Ich habe damals Kontakt mit der Versicherung der.. hmmtja: schaedigenden Partei aufgenommen, einen Termin beim Versicherungssachverstaendigen bekommen: hab ihm das Rad vorgefuehrt, er hat Fotos gemacht, kurze Schadensbeschreibung. Und am Nachmittag, also 2Std spaeter, hat mir die Versicherung ein Angebot gemacht. Ich hatte aber -was das Verwaltungstechnisch-versicherungsmaessige angeht- wohl Glueck, weil derartig reibungsfrei hab ich mir das nicht vorgestellt.
-
Ein Bekannter hat einmal jenen Laden empfohlen: http://shop.filzi.at/index.php Eine kurze Suche im Netz liefert: http://www.bumfidl.at/ Und evtl auch interessant: http://www.einradfreak.at/link/index.php?showcat=20 Der Typ is der helle Wahnsinn, zumindest schauts auf der HP danach aus. Ich habs leider nie geschafft mehr als eine Turnsaalrunde zu drehen
-
Rennrad - geschätztes Alter
davidK antwortete auf jan-simon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für die Sitzposition ist nicht nur die Höhe des Rahmens wichtig, sondern auch die Oberrohrlänge bzw der Sitzwinkel. Mir ists jetzt ehrlich gesagt zu blöd, für Dich im Netz zu suchen, aaaber folgenden Tipp habe ich: angenommen, dass sich die Geomtrie der aktuellen Chesini RR nicht von dem des auf ebay angebotenen RRs unterscheidet, kannst Du die restl Daten auf http://www.chesini.it/prodotti.html ablesen. So, und fürn Vergleich: ich bin 188 und habe eine Innenschrittläge von ca 91cm und fahre ein Specialized Tarmac (SL, falls das auch wichtig ist), mit der Rahmenhöhe 58cm. Und im diesem Fall passt mir der 58er perfekt, eine Nummer grösser wäre viel zu lang (dh das Oberrohr). Und nun kannst Du vergleichen. Gleich vorweg: einen cm mehr oder weniger Oberrohrlänge spüre ich (und wahrscheinl jeder andere auch) auf jeden Fall. -
Rennrad - geschätztes Alter
davidK antwortete auf jan-simon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
naja, ein nach oben gerichteter vorbau ist -hmmtja- kein optischer bringer. wenn mich die Augen nicht täuschen, dann gibts da ein bild mit den feschen shimano schaltbremstrümmern, aus denen auch noch die nötigen vier schalt- und bremszüge ragen. diagnose: dem rad eignet keine rahmenschaltung. -
Wenn nicht nach ca siebeneinhalb (in Zahlen: 7.5) Minuten der Text anhöbe: 'when a man lies, he murders some part of the world...', dann duerfte man hier eine Ferrari-Porsche Diskussion führen, wo natürlich der Ferrari gewinnt
-
Seh ich genauso.
-
Jein. Laut trenitalia hp: http://www.trenitalia.com/en/servizi_per/viaggiare_con_bici/index.html ists möglich: wenn 1. das Fahradpiktogramm aufm Fahrplan steht, oder wenn 1. nicht zutrifft 2. du das Rad (zerlegt) in einen Sack steckst mit max. Abmessungen: 80x110x40 cm. Ich habe ein ähnliches Problem: möchte mein Rad in einem ital EC mitm Bikekoffer transportieren: gilt der nun als Koffer oder muss ich extra zahlen, weil so groß? Oder wird der Transport überhaupt verweigert? Weiters empfehle ich ORDENTLICH (mind 0.5 Std, abh von der Wichtigkeit des zuerreichenden Zuges) Zeit zwischen versch Anschlusszügen zu lassen: wennst das nicht von vornherein machst, dann wirst spätestens in Italien dazu gezwungen.
-
Linux auf Laptops ist oft ein Krampf, zuerst also das Netz durchschauen, ob jmd schon ein Linux auf genau deinem Laptop zum Laufen gebracht hat; wennst nichts findest, dann halt schauen, ob deine einzelne Hardware läuft. Linux on Laptops http://www.linux-on-laptops.com/ Bei 64MB würde zwar Xubuntu noch laufen, die Entwickler empfehlen aber mind 132MB. Eine andere Möglichkeit (die mir einfällt, aber ich bin wirklich kein Guru) ist Damn Small Linux, das zwar eigentlich eine Live-Distri ist, aber auch als Permanent-System taugen soll (laut Entwickler). http://distrowatch.com/table.php?distribution=damnsmall Vielleicht findest aber auf Distrowatch eine für Dich passendere Distri.
-
O, das habe ich nicht bedacht: dass man die LiveCD verwenden kann, um zu schauen, ob eh alle Hardware erkannt wird. Das stimmt natürlich. Vom 'Aussehen' (Desktop) einer LiveDistri (Kanotix) auf die einer vollständigen (Ubuntu) zu schließen ist halt schwer. Vielleicht ist's ein Missverständnis meinerseits, weil ich als LiveCD immer nur Kanotix verwende und nie zB eine UbuntuLive. Und ja: Du hast abermals recht, dass Partitionieren und weiß-der-Henker zu viel Aufwand ist, wenn man nur einen Blick riskieren möchte.
-
Ich habe vor ca einem Jahr mit Ubuntu begonnen, weil ich meinen damals neuen Laptop unter keinem Umstand unter Windows laufen haben wollte. Jegliche freie Software hat sofort anstandlos funktioniert, jede Hardware wurde erkannt (auch die WLAN Karte, bei der ich Widerstand erwartet habe). Probleme gibts naturgemäß mit proprietären Dingen: bis ich den Citrix-ICA Client zum Laufen brachte hats eine Weile und der Hilfe eines Freundes bedurfen(?). Auch die GUI von Mathematca ist recht übel, weil sich die Wolfram-Bande halt angeblich nicht um Linux schert. Nach diesem Jahr aber bin ich schwer trotz der eben angeführten Ärgernisse begeistert: das Grundsystem passt auf eine CD und jede weitere Software kann man sich (online) in den Repositories holen, und weil Ubuntu auf Debian basiert, verwendet es .deb - Files. Ich fühle mich mittlerweile schon vertraut genug mit der Linux-Welt, dass ich auf meinem Arbeitsplatzrechner (so er endlich kommt, der Rechner!) das neue Debian 'Etch' draufgeben werde. Also, nach meiner Erfahrung: Ubuntu ist top, weil's von Anfang an funktioniert, und wenn's einen interessiert, kann man 1a in Linux eintauchen: quasi geschützte Werkstätte. SuSe hatte ich nur kurz auf einem vorkonfiguriertem Arbeitsrechner, hatte weder Zeit noch Lust mich drauf einzulassen, ich habs von Anfang an nicht recht gemocht. Ein Kollege -damals Linux n00b- hatte Probleme mit SuSe aufm Laptop, hat dann problemlos Ubuntu draufgegeben und war hochzufrieden. Live CDs als Einstieg finde ich prinzipiell gar nicht gut: weil die Gefahr groß ist, dass man sich abschrecken lässt, die CD ausm laufwerk wirft und zum gewohnten System zurückkehrt. Wennst aber eine Distri installiert hast, dann wird der Wille größer sein, dich damit auch ein bisschen zu beschäftigen und dich umzugewöhnen. Live CDs sind meiner Meinung nach tauglich, um ein System, das irgendwie im Arsch zu sein scheint, 'von ausserhalb' durchzuschauen, aber für mehr nicht. Und ich finde solche Live CDs (Kanotix) jetzt auch nicht soooo furchtbar ansprechend, dass ich mir vorstellen könnte, ein Neuling könnte sich dadurch in Linux verlieben. Und im übrigen: habe auf einer Uralt KIste, auf der nur win98 laufen wollte, Xubuntu installiert, weil es wenig speicherintensiv ist: hat sehr gut funktioniert.
-
chrysanthemen sind nur fürs grab. so wurde es mir erklärt.
-
verdammt: das habe ich übersehen: "JETZT!" Tut mir leid, wies jetzt ausschaut, weiß ich nicht, werde aber vertrauenswürdige Personen im Innergebirg fragen. Mein Güte! -Immer erst lesen, dann posten. Das sollte ich mir hinter die Ohren schreiben.
-
Faistenau, Postalm wurden ja schon genannt. Soweit ich mich an die Postalm erinnern kann, gehts dort halt bergauf-bergab, also weniger Ebene. Mag aber sein, dass ich nicht alles dort kenne. Dann gibts auf dem Gaisberg eine angeblich lässige Loipe. Weiter weg: Lammertal, also bei Scheffau zB. Innergebirg: Klassiker wie 1.) Ennspongau (Eben, Altenmarkt, Radstadt, Flachau), bietet alles: flache Stücke, aber auch knackige Steigungen. Unglaublich viele km gespurte Loipe. 2.) Werfenweng: Teile recht flach, Teile wieder nicht. Allerdings gabs da zumindest einmal so etwas wie Loipengebühr. Super Landschaft, wennst Berge magst, wirst Werfenweng verehren. Recht gr Netz. 3.) Plankenau in St.Johann: geschätzte 7-8km lange Schleife, hauptsächlich flach. Insider-Tipp. Sonne bis ca 14.00 Uhr, danach steht das mächtige Heukareck im Weg. 4.) Dientener Sattel (Birgkar): schneesicher, meistens gut präpariert (va in der Hauptsaison, in der Nebensaison kanns sein, dass die Spuren vom Vortag eingefroren sind). Ziemliche Henkerrunde mit geschätzten 8km Länge und brutalen Anstiegen, die man von der Straße aus belächelt, aber dann mitten drin verflucht. Man muss aber nicht alle 8km laufen, sondern kann auch nur die Hälfte laufen. Sind nämlich im Prinzip zwei separate Schleifen. 5.) Obertauern: war zu selten dort, hat mich nicht allzu sehr fasziniert. 6.) Ramsau: (von Sbg halt recht weit weg) unglaublich geil. Wahnsinns runden, Riesennetz, wenn die Sonne scheint ein Traum. Wenns aber allgemein nicht so schön ist, dann besser nicht dorthin: sehr windig und kalt. Loipengebühr.
-
Kettenline Campa? Kette holpert.
davidK antwortete auf davidK's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das ist ein Fehler, wie er mir wohl passieren hätte können: aber 'leider' habe ich den richtigen Abschlussring mit 35mm Durchmesser, der 12er hat (wenn ich richtig gemessen habe) 37,5mm. Ich danke einmal für alle Tipps bisher und hoffe weiterhin auf DIE Lösung. -
Kettenline Campa? Kette holpert.
davidK antwortete auf davidK's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe nachgeschaut: das ists auch nicht. Kettenschloss passt also. Es holpert die Kette über ihre gesamte Länge, nicht nur an einem Punkt. -
Kettenline Campa? Kette holpert.
davidK antwortete auf davidK's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, wenn ich groß-groß auflege, dann ist das Schaltwerk fast ganz gestreckt. So habe ichs bisher immer gemacht und die Anleitung bei der Kette hats auch verlangt. Nebenbei: die Kurbel habe ich nicht einmal mit den 32-38Nm auf die Tretachse (jaja: eigentlich: -welle) geschraubt. Bin also echt ratlos.