kommt drauf an aus was die wand is.
ich hab 2mm stahlblech, da is nix mit lochbohrer (die du normal nur für holz bekommst, ausserdem nicht in 120mm)..
aber ich habs so gemacht: kreis gezeichnet, alle 4mm mitm körner ein loch gemacht, dann mitm 2.5er gebohrt. dann hast es schön perforiert. dann einfach mitm 4.5er nachbohren (aufapssen dasst nich abrutscht ausm loch raus) => das ding fällt raus, aber du hast nen gezackten rand.
feile + viel geduld.
vorteil: jede lochform machbar, werkzeug hat jeder (edding, abklebeband, körner, hss bohrer, bohrmaschine)
nachteil: braucht endlos lang.
wenn du "nur" son 1er alu hast dürfts recht angenehm flott gehn denk ich.
(beachte beim kreis zeichnen die stäkre von dem größten verwendeten bohrer, weil das loch wird deshalb noch "größer")
so long..
edit: @soulman: ach, wenn ers mitm topfbohrer machen will musst keine ständermaschine haben, legst einfach eine holzblatte am boden, platte drüber, stellst dich drauf und rammst halt den topfbohrer durch.
aber find nen HSS topfbohrer nen fein gezackten is schon ne rarität (zumindest beim obi usw)