Zum Inhalt springen

Croco-Hü

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Croco-Hü

  1. die mrk ist übrigens NICHT gottgegeben ;-) und die taufen erfolgen immerhin durch veranlassung der erziehungsberechtigten. find ich zwar eher unnötig, aber das als zwangstaufe zu bezeichen ist reichlich unentspannt
  2. die millionen haben aber schon die am gewissen, die unter dem deckmantel der religionen verbrechen begangen haben/begehen nach dem lauf der geschichte lässt sich das offenbar leider bei keiner art von Ideologie verhindern, scheinbar wird jede mit der zeit institutionalisiert und irgenwann übernehmen machtgeile bürokratische Eliten den Verein. deswegen ist schon vorsicht geboten, wenn sich jemand auf gott, marx oder irgendeinen guru beruft. oft steht das verhalten der laubennsbrüder aber in argem gegensatz zur Ideologie zB Herausbildung einer bürokratischen Polit-Elite in "klassenlosen" Gesellschaften, Kriege im Namen des Christentums (Stichwort "andere Wange hinhalten", Nächstenliebe) die religionsfreiheit ist jedenfalls ein allgemein anerkanntes menschenrecht, das wär ich mit verboten schon etwas vorsichtig würden sich ideologiefreie oder religionsfreie Menschen denn besser verhalten? um etwas ausgewogener zu urteilen war der hinweis von schröder ganz gut (neues testament) das ist nach christlichem glauben ja eigentlich die verkündung von gottes willen und damit ein bindender verhaltensmaßstab. das schlimme ist ja nur, wie weit sich viele davon entfernt haben und sich trotzdem darauf berufen.
  3. wir sollten das wie männer klären ! mittwoch 18h freier stil clean
  4. wünschen darf man sich ja was, ich zünd fürn lilge eine kerze an ;-) schwab hat aber sportwissenschaften studiert, der jurist war schaar. leider stimmen wesentliche aspekte der beiträge vom irieman, und ansätze einer Dopingkontrolle in Ö werden wohl genüsslich eingestampft...
  5. MISSION IMPOSSIBLE wer tut sich sowas an? wohl nur ein extrem Naiver oder devot ergebener Knecht. sehe keinen großen grund zum feiern heute...
  6. das überhitzen am ergo wird hier durch die testmethodik (langes warmfahren, beobachtungszeitraum beginnt erst nach 40min) begünstigt. das ergebnis ist daher, wie oben schon geschildert, durch die hitzebedingte hohe kreislaufbelastung zu vergessen. da wärs wohl sinnvoller einen test zu machen, der auf der herzfrequenzvariabilität beruht (können einige Polar-Geräte), da kommt man auf ganz vernünftige Werte. oder Bestimmung der HFmax und runterrechnen mit standard formeln. was unter GA verstanden wird ist unterschiedlich und letztlich auch von trainingsziel abhängig. Bahnsprinter oder Ironman - das ist hier die Frage....
  7. da kommt eben der vorteil des gebrauchtrades ins spiel: ein marken rad mit ähnlicher ausstattung kostet so um die 600.- was schon geschrieben wurde über trek alu rahmen kann ich nur bestätigen, auch ein simplon pride carbon in S wäre ein thema, falls du mal über ein gebrauchtes stolperst ich würd auf keinen fall vor ende märz zuschlagen...
  8. würde - wie tenul erwähnte- geduld empfehlen. wer den nächsten schritt macht (meist eh nur eine frage der zeit) wird seinen "alten" renner bald (bis mai) am markt werfen. gebraucht ist beim rennrad vertretbar, und shimano 105 reicht für den Zweck bestimmt. Habe mir selbst auch ein 105er RR ausgeliehen am trainingslager, das funktioniert (schaltet bremst)- gut eingestellt- ganz problemlos. neben dem gewicht würd ich auf gute fahreigenschaften achten, manche räder verhalten sich- speziell in den kleinen größen, eher unruhig. Richtige größe ist wahrscheinlich ein 50er oder noch kleiner, aber das hängt auch sehr von Oberkörper- und armlänge ab. deswegen lieber professionelle hilfe in anspruch nehmen bzw. probefahren! und wenns über die steirischen rampen und berge gehen sollt wird ein modell mit 3 Kettenblättern vorne (triple) interessant sein, oder compact kurbel mit mtb- übersetzung hinten. viel spass und geduld :-)
  9. sehr hartnäckig hast dich selbst auch mit motoröl eingestrichen ?
  10. bevor du eine umwelt- katastrophe auslöst: einmal kurz mit WD-40 reinsprühen, 1 stunde sickern lassen das hat schon einiges gelöst :-) wenns dann nicht beweglich wird hast du es möglicher weise mit einem defekten kugellager des Freilaufkörpers zu tun !
  11. hallo, habe die anfrage erst jetzt gesehen.

    bin 1,75

    armlänge bei mir kurz, daher ist mir der rahmen etwas groß. bin daher den Vorgänger in rot mit einem 9er vorbau gefahren,

    was bei den geradeauslauf- eigenschaften von dem trek modell auch ok war.

    ich bekomme vom team ein cube bike gesponsert und kann daher den trek rahmen nicht verwenden :-(

  12. na serwas, SO ein frühlauf ist schon etwas hardcore:eek: also bei über 300 HM wird da nicht nur der fettstoffwechsel gefragt gewesen sein, also schon deswegen- bon appetit DAVOR ! auch auf nüchterne, rein ausdauerbelastungen reagieren sportler sehr unterschiedlich, weil kohlehydrate auch für den fettstoffwechsel notwendig sind und manche sportler die sicher vvorhandenen KH reserven scheinbar nicht heranziehen können. wenn das bei mir passiert reicht oft eine kleine menge KH um dann für stunden im fettstoffwechsel (ohne weiteres essen) zu trainieren. solche experimente sind beim flachen dahinradln ganz leicht möglich- laufen ist in der hinsicht schon etwas grausamer:f: mit tricks (gewürzen) und vorbelastungen lässt sich der stoffwechsel auch beeinflussen. wer sogar ein krafttraining nüchtern aushält, wird aber beim folgenden fasten den ev. gewünschten anpassungseffekt verringern ("fenster für Aufnahme von KH und Eiweis" verpasst). ausser man will sich dabei ohnehin nur koordinativ verbessern oder muskelmasse reduzieren, dafür wärs ideal...
  13. straßenrennen 1994 ? in amstetten, als peter matzenetz gewann, aber auch hier ein husarenritt für die top 10 nötig war :-) @ revilo: respekt vor dem gegner ist natürlich nicht allein verantwortlich für ein positiv erlebtes match. sondern der weg ist das ziel, also das match an sich, wie der kampf erlebt wird und die körner verschossen. respekt ist aber voraussetzung für die gelassenheit, den (verdienten) sieg (auch) anderen zu gönnen.
  14. 1) du schreibst: "matchen tut man sich nur, wenn man Erfolg haben möchte" klar kannst jetzt schreiben, erfolg wäre subjektiv und müsste nicht gewinnen sein mir gehts nur darum dass das match an sich schon ein erfolg ist, vor allem wenn man den "gegener" respektiert. (wer alle wappler abghängt hat ist leider nur der Oberwappler) damit reduzierst du stärke in bezug auf radsport auf die physis, aber die ist nur grundlage damit das spiel der kräfte (auch psychische) beginnen kann :-)
  15. zum kahlschlag am exelberg fehlen mir die worte :-(
  16. das seh ich anders, der sinn des matchens ist nicht der des unbedingt gewinnen müssens. nicht nur im fußball kann man ein großes match liefern und- heldenhaft verlieren. an einen husarenritt bei einem radrennen wird man sich gerne erinnnern, auch wenn wer anderer gewonnen hat. dazu gehört aber eine gewisse, vom rastaman schon angesprochene, gelassenheit und ein selbstwertgefühl, dass sich nicht rein am erfolg ausrichtet. deine überhöhung des zeitfahrens kann ich nicht nachvollziehen, weil ein radrennen -für mich- wie eine jagd ist. da werden kurzfristig allianzen geschmiedet, getarnt und getäuscht, gepokert und gesprintet, jäger zu gejagten... wieso soll das stupide (und gleichmäßige) runterbolzen da ein vorteil sein, da mach doch lieber einen ergotest (wo kein wind das ergebnis verfälscht) und freu dich über X watt ;-)
  17. manche sportler haben auch einfach freude daran, sich zu matchen, selbst profis. doping ist daher eher ein problem derer die sich vergleichen wollen und wissen wo sie stehn - so oder so. das geht halt nur auf basis eines Reglemements dass im großen und ganzen eingehalten wird. die beschriebenen abartigkeiten wie "erfolg um jeden preis" für typisch zu halten entwertet den sport um das besondere, seinen ethos. wer den nicht sieht soll lieber baugruben ausbuddeln, immobilien verchecken, erbschaften durchbringen oder .... allen anderen wünsch ich viel spass und dass sie irgendwo noch eine möglichkeit finden für ein ehrliches match:wink:
  18. 3. du hast es so gemacht- ok. und - glücklich damit ? (bitte ehrlich reinhorchen vor der antwort) 4. nenn den revilo nicht eine bewußt gesteuerte angstmaschinerie !:devil: spezialisierte dopingärzte als vorteil zu bezeichnen find ich sehr originell, immerhin nicht naiv wer am meisten zahlt rennt am schnellsten, hupft am weitesten- wenn das kein vorteil is ?:f: 5. kontrollen / strafen können teil einer strategie sein, die akzeptanz in der einschlägigen szene langfristig zu verringern. den umgekehrten effekt hast du selbst erlebt, weshalb du offenbar aufgehört hast:toll:
  19. mag ja sein, dass dies auch ein Grund für die Kontrolle in vordergründig physisch dominierten Disziplinen ist. ich würd halt eher auf geld und bedeutung der - auch patriotisch hinterlegten massensportarten tippen. soll deiner meinung nach der äußere Anschein einer Sportart hier wirklich den Unterschied machen, wo verstärkt kontrolliert werden soll? @ charly: eine gewisse Rückwirkung von Regelungen auf tatsächliches Verhalten ist schon möglich, umgekehrt hat ja das jahrelange Wegschaun sogar die Verseuchung des Hobbysport begünstigt. auch dadurch, dass der stoff der profis von oben nach unten weitergegeben wurde.
  20. na ja, der frust über die verlogenheit führt zu diesen Aussagen (Freigabe), das ist schon nachvollziehbar, weil ehrlicher wäre es natürlich. eine einfache "lösung", solang man eben andere folgen nicht weiterdenkt. dass dann noch mehr sportler gezwungen wären, mit zu dopen oder aufzuhören. die angesprochenen gesundheitlichen folgen. auch wäre dann jede staatliche sportförderung vollkommen ausgeschlossen, weil beitrag zum dopen
  21. was für ein beispiel, beim mauersprung also immer auf autos achten, oder ?
  22. strafbar ist jedenfalls sportbetrug, da ist die anwendbarkeit aber wegen der tatbestandsvoraussetzungen (mehr als geringer Schaden) stark eingeschränkt, außerdem ist vorsätzliche Begehung vorausgesetzt (wobei eventualvorsatz anzunehmen sein sollte) : §147 STGB (1a) Ebenso ist zu bestrafen, wer einen Betrug mit mehr als geringem Schaden begeht, indem er über die Anwendung eines verbotenen Wirkstoffs oder einer verbotenen Methode nach der Anlage der Anti-Doping-Konvention, BGBl. Nr. 451/1991, zu Zwecken des Dopings im Sport täuscht. was michi (2005?) vorgeworfen wird, ist aber damals jedenfalls nicht strafbar gewesen, eine Rückwirkung ist bei strafrechtlichen Normen auch gar nicht zulässig
  23. :devil: das ist ja der punkt: der bedarf lässt sich durch die qualität des angebots steuern ich bin zB nie zur radrennbahn mit der tram gefahren, weil die intervalle abends ein scherz waren (sind?) somit waren die paar züge pro stunde nicht um geduldig wartendende voller sondern wg allgemeinem frust leer die aufgeworfene frage nach einer strategie ist aber schon auch wichtig, weil so voll wie die U oft ist, kann sie vermutlich nicht mal alle grün wähler fassen. glücklicherweise ist da mancherInnen auch mit dem dienstauto unterwegs:devil: wäre allerings schon arg würde so ein grün-motorisierter auf einen blau/orangenen radler treffen;) was mich aber noch mehr (in der nasn) juckt derzeit: warum beim feinstaub so lasch agiert wird ?
×
×
  • Neu erstellen...