Zum Inhalt springen

georgyj

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von georgyj

  1. Im letzten Spiegel steht ein Artikel über den berstenden EU-Fördertopf. Die wissen nicht wohin mit der ganzen Marie und finanzieren bei entsprechender Aufbereitung fast jeden Schmarren, also warum nicht auch was sinnvolles. Wäre halt mal etwas Arbeit für die politischen Vertreter............. Außerdem: Ein Bekannter aus Regensburg (Bayern) wird seinen heurigen Familienurlaub in Lienz verbringen. - Trotz löchriger und seit Jahren nicht upgedater Homepages, die Informationsfindung nicht gerade leicht machen und in Zeiten perfekter Vermarktung anderer Regionen einen schalen Beigeschmack erzeugen. Warum ist es eigentlich nicht möglich, das osttiroler Sportangebot (Biken, Paragleiten, Raften, Wildwasserpaddeln, Segelfliegen,....) unter einem zugkräftigen Slogan (z.B. Dolomitensportarena etc.) auf einer vernünftigen Homepage zu präsentieren??? Vielleicht mit einem (naheliegenden) Sponsor wie Red Bull?? Die wissen auch, wie man den entsprechenden Auftritt ansprechend gestaltet. Ich bleibe somit dabei: Osttirol wird von einem Haufen ideen-und initiativenlosen, überbezahlten "Beamten" vor sich hinverwaltet. Statt sich am Riemen zu reisen und zu "machen", wird lieber gejammert und erklärt warum was nicht geht.
  2. Ich ignoriere mitlerweile so gut wie alle (pseudo-) wissenschftlichen Erkenntnisse in Punkto Ernährung und Supplementation. Im Endeffekt kommt immer wieder heraus, dass bei ausgewogener Ernährung, Sport, ausreichend Schlaf und psychischer Ausgeglichenheit, der Körper alles von alleine regelt.
  3. Genau dieser osttiroltypische Pessimissmus wird auch diese Chance verhindern. Seit Ewigkeiten ist man gewohnt, dass der Kaiser in Wien sitzt und bestimmt wo's lang geht und einem selbst ist ja jeder creative Freiraum strengstens untersagt. Was tun die Heerscharen von Tourismusmanagern eigentlich den ganzen Tag? Seit 50 Jahren die immer weniger werdenden deutschen Omas und Opas, die nach OT kommen auf die zahlreichen freien Betten verteilen. Ansonsten scheint denen genau nix einzufallen.
  4. Um Gäste im Bezirk zu halten, muß ich sie erstmal ins Land locken. Wenn die Trasse über die St. Pöltener Hütte für jedermann fahrbar wäre, kämen im Hochsommer garantiert tausende Biker nach OT (siehe Pustertalradweg). Dann kann man sich Gedanken machen, wie man z.B. ein attraktives Endziel für eine Transalp werden könnte. Am Geld kann's wohl auch nicht liegen, denn zum Zubetonieren des Lienzer Talkessels scheint genug Kies vorhanden zu sein. Außerdem glaube ich, dass mit etwas Geschick sicherlich irgendeine EU-Förderung zu bekommen sein könnte (von wegen klimafreundlicher Urlaub :-)). Weiters wurde auf osttiroler Seite bereits beim Bau der Stromleitung ein gewaltiges Stück Weg geschaffen, das bloß etwas auf Fordermann gebracht werden müßte. Das Problem ist einfach, dass es in OT keine "Macher" mit Visionen gibt, so wie etwa in Ischgl. Und wenn, dann gibt es tausend (politische)Bremser, die immer genau wissen warum etwas nicht funktionieren kann.
  5. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=226959 Scheint nicht so der Brüller zu sein.
  6. [quote=]Asti, i' gratulier' dir zu deiner Seite tourenwelt.at!! Ich hab' das bislang gar nicht mitbekommen, was du da auf die Fiaß g'stellt hast - a Traum! Echt lässig, darauf herumzusurfen und sich in den herrlichen Bildern "zu verlieren". - A Wahn! :bounce: :bounce: Da kann ich mich nur anschließen: Allererste Sahne!!!
  7. Kann ja nicht sein, dass die Osttiroler Schlaftabletten endlich etwas bewegen. Wie man eines der potentiell schönsten Bikegebiete der Welt dermaßen brachliegen lassen kann, obwohl man auf der anderen Seite dermaßen touristengeil ist, geht mir nicht in meinen Schädel.
  8. Hast Du schon mal beobachtet, mit welchem Frauenkaliber die (meist jungen und gutaussehenden) Schwarzafrikaner in Ö unterwegs sind (sein müssen)?
  9. Grand Canyon 6.0, außer Du bist handwerklich eine Vollniete.
  10. Mir ist es ganz genauso gegangen. Am Anfang waren 80 Umdrehungen echt schnell, die Steigerung auf 90 extrem mühsam. 100 Umdrehungen waren für mich definitiv unvorstellbar! Bei 95 bin ich dann längere Zeit stehen geblieben, aber jetzt, nach über einem Jahr und 10000 Ergokilometern üben, fahre ich meine Ga1 Einheiten je nach Tagesverfassung zwischen 110 und knappen 120 Umdrehungen. Allerdings habe ich damit gefühlsmäßig den Zenit erreicht. Bei meinen Ausfahrten am Bike habe ich zwar keinen Trittfrequenzmesser, aber ich merke deutliche Verbesserungen durch die deutlich höhere Frequenz. Was mir noch aufgefallen ist: Bei hohen Trittfrequenzen stelle ich den Sattel (am Ergo) etwas tiefer und erreiche damit einen runderen Tritt. Außerdem benötige ich eine gewisse Mindestbelastung (80-100 Watt) um die 120 Umdrehungen ohne Gehoppel kurbeln zu können.
  11. http://www.my-smileys.de/smileys3/eek4i_2.gif
  12. Intern mit kleinem Inbus. Einmal eingestellt und Ruhe. Und - einen Patzen Geld gespart.
  13. Ich habe vor 1,5 Jahren mit dem Biken begonnen und habe mich innerhalb des letzten Jahres bei 2mmol von 206 auf 249 Watt gesteigert. Die Profis werden schmunzeln, aber ich bin aufgrund meines Sportpensionistenalters von beinah 38 Lenzen ganz zufrieden. An den Hanteln habe ich mich auch schon mal versucht, kam aber trotz aller Bemühungen von meinen Spaghettiarmerln nicht runter. :f:
  14. Ich habe leider auch nicht viel Ahnung von der Materie, was mir jedoch auffällt ist die Tatsache, dass Dein 2mmol Wert deutlich unter meinem liegt, wohingegen unsere 4mmol Werte in etwa gleichauf liegen (Spitzenleistung nur 360W, allerdings bringe ich 24Kg weniger auf die Waage ). Das würde den Schluß nahelegen, dass Du (wie ich auch) gerade in der Fettverbrennung noch deutliche Defizite aufweist. Allerdings halte ich auch nix vom reinen GA1 schrubben. Momentan fahre ich ca. 6 h GA1, 1h GA2, 30min K3 und ein paar kurze Sprints pro Woche. Dabei ist etwas Variation nötig, da sich der Körper schnell an immer wiederkehrende Muster gewöhnt. Mit diesem Mix kann ich erstmals seit Langem (vorher: planloses Herumgeschrubbe) wieder einen Leistungszuwachs bemerken.
  15. Was mich wieder in meinem Urteil bestätigt, dass die Amis die entbehrlichsten aller entbehrlichen Vollkoffer dieser Welt stellen.
  16. 1 Stunde Laufen und sonst nix, das ganze WE? In der Zeit fährt so mancher Hobbyradler 5-10 Stunden Grundlage. Und wenn ich bedenke wieviel Grundlage man machen muß, um sinnvoll auch ein Wenig Spitze trainieren zu können, dann kann ich mir auch ein Bild von der überragenden Leistungsfähigkeit der östr. "Topfußballer" machen. Na Mahlzeit!
  17. Wien, Brigittenauer Lände Nähe Gaussplatz.
  18. Was kostet zentrieren bei Euch in etwa?
  19. Nix gegen die Oschtiroler! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a037.gif
  20. Ich habe gerade, weil Not an der Felge war, mein hinteres Laufrad selbst zentriert. Allerdings mußte ich, um das Ding wieder gerade zu bekommen, einige Speichen ziemlich anknallen, andere hingegen sogar ein Wenig nachlassen. Sind bei einem Profi die Speichen nach dem Zentrieren gleichmäßig gespannt, oder gibt's da auch Abweichungen? Kann ich mir damit gröbere Probleme (Speichenbruch..) einhandeln??? :f:
  21. Ich würde mal das Gerät vom Hofer testen, Du kannst es ja bei Nichtgefallen zurückgeben. Ich habe ein Vermögen für einen Daum Premium 8i hingeblättert und bin nicht wirklich damit zufrieden. Allein der mitgelieferte 5 Euro Sattel und dessen Montage auf einer viel zu breiten Führungsschiene (Oberschenkelinnenseiten stoßen ständig an und vernichten sämtliche Radhosen) sind eine Frechheit. Und die Onlineracerei interessiert doch eh nur ein paar (männliche) Freaks.
  22. Ich werde mir auch erstmals in der Krieau ein Schnecke - Rennen geben. In erster Linie sollte es ein Spaß werden, also realistischer Weise keine Ambitionen auf einen vorderen Platz , aber Letzter möchte ich auch nicht werden. Da ich noch nie Cross gefahren bin, habe ich natürlich genau null Ahnung, was mich erwartet. Daher bin ich am Rätseln, ob ich hinten eine schlecht schaltende 11-27, oder eine perfekte 12-27 Kassette montieren soll. Wenn ich die vorangegangenen Posts richtig deute, ist 44 (MTB) auf 12 eh schon overkill und das 11er völlig überflüssig, oder???? Ach ja, und sind Lenkerhörnchen in der Sportklasse jetzt erlaubt, oder nicht??? :l:
×
×
  • Neu erstellen...