Zum Inhalt springen

georgyj

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von georgyj

  1. georgyj

    neues auto!

    Ich fahre mit Rad und Zug und spare mir damit gegenüber Deiner Variante mindestens 40 000€ über die nächsten 5 Jahre. Geiz ist geiiiiil!
  2. Ich habe mir den Schuh gerade angeschaut und nicht gekauft. Optik ist super, Verarbeitung schön, aber die Passform und das Gewicht überzeugen mich nicht so ganz. Vor allem fehlt ein Fußbett (wie bei fast allen Bikeschuhen), das ich aber mitlerweile von meinem Specialized gewohnt bin und nicht mehr missen möchte. Mir fehlt definitiv der Wohlfühlfaktor. Schade.
  3. Hatte ich schon 2 mal. Das 2te Mal wurde auch operiert und ich bin ein paar Tage später mit Gips als Lautsprecherboxen schleppender Techniker auf Tour gegangen. Bis auf die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit war's zunächst kein Problem, durch das andauernde Reiben im Gips habe ich allerding ein Überbein herangezüchtet. Wenn der Gips runter ist, kannst Du ziemlich sicher gleich wieder radeln, Du solltest nur möglichst nicht wiedet gleich auf den Daumen knallen......
  4. Wie meinst Du das?
  5. Ich hab' meine Gabel bei 2Rad Stadler in Regensburg gekauft. Normalpreis 329.-, da meine Freundin allerdings einen Verkäufer kennt (wie gut will ich gar nicht wissen), habe ich -20% bekommen.
  6. Ich habe mir gerade eine brandneue Reba SL um 264€ zugelegt, nachdem ich bereits letztes Jahr eine Reba Team mit U-Turn gekauft habe. Die SL ist jetzt am 1er Rad, da das Gewicht der beiden Gabeln ziemlich ident ist, mir das spartanische Layout aber besser zusagt. Die Team 2005 ist jetzt am Zweitrad und leistet dort weiterhin gute Dienste. Die ganzen Verstellmöglichkeiten brauche ich nicht, wenn die Gabel abgestimmt ist wird nur mehr der Lockout-Hebel gedrückt. Die Performance ist absolut ident, die fast 250€ Preisunterschied keinesfalls gerechtfertigt. Fazit: Für mich keine bessere Gabel bis zum 3fachen Preisniveau (und soviel will ich nicht ausgeben).
  7. http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/forks/reba/05RebaSLRaceTeamService.pdf Gutes Gelingen!
  8. So, jetzt habe ich eine gute Anleitung gefunden und die Gabel zerlegt. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich die Ölseite nicht aufmachen muß, hätte ich mir einen großen Teil der entstandenen Sauerei erspart. So war's ein fester Dreck, aber in Zukunft kenn ich mich aus.
  9. Erstmal danke für die Links, aber viel klüger bin ich dadurch leider nicht geworden. Eine Anleitung für Dummies ist da auch nicht dabei, von wegen wo schraube ich auf, wo rinnt öl heraus etc....
  10. Ich glaube, Du meinst den Avatar. Den habe ich am Ergo und komme damit gar nicht zurecht (ist zwar besser als das Original, aber trotzdem für mein Hinterteil Schei..). Den SLK habe ich kürzlich für's MTB gekauft, bin aber erst einmal unterwegs gewesen. Scheint für's Erste sehr gut zu funzen.
  11. Kennt sich da niemand aus??
  12. Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich habe mir günstigst eine Raba SL mit 100mm Federweg zugelegt. Den vollen Federweg brauche ich nicht, dafür stört mich aber die veränderte Sitzposition. Für Raunzer wie mich liegen 2 Spacer zur Absenkung der Gabel auf 85mm bei, ganz so wie ich's gewohnt bin. Leider steht in der Bedienungsanleitung aber nix über den Spacereinbau und ich habe 0 Ahnung, wie ich's angehen soll.
  13. Nach allem was ich gelesen habe, ist Mineralöl definitiv weniger schädlich. Sowohl für Bike als auch Umwelt. Damit kommt für mich nur Mineralöl in Frage. Und die Bremsleistung kann sich absolut sehen lassen. Bei den Spraydosen hats auch Jahrzehnte gedauert, bis sich die umweltfreundlichen Treibgase durchsetzen konnten, kommt mir irgendwie ähnlich vor.
  14. Für mich war der Umweltgedanke sehr wohl mitbestimmend bei der Wahl meiner Bremse (ich bin auch einer der wenigen Samariter, die statt ein Auto zu betreiben bewußt mit dem Zug fahren). Dot hat in modernen Bremsen definitiv nix mehr zu suchen. :s:
  15. Ist keine blöde Frage, aber mein Favorit muß nicht der Deine sein. Auch kenne ich die Hifi Modelle von Dynaudio nicht. Von den noch irgendwie bezahlbaren Studioboxen gefallt mir die BM15 echt supergut. von der gibt es eine passive Version um 549.- pro Stück falls Du schon einen (kräftigen) Verstärker hast. Die Aktivvariante kostet pro Stück gleich 1300.- Euronen. :f: Alternativ gibt es: http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=bm5 BM5,6 und 15 sind inder Klangfarbe anzuhören. Die haben zwar nicht die besten räumlichen Bedingungen, sind aber wenn nicht allzu viel los ist sehr hilfsbereit. Mein Tipp generell: Bevor man eine Box kauft, sollte man soviele Modelle wie irgend möglich vergleichen, wenn geht auch noch zu Hause (eine kleine Box kann in einem kleinen Demoraum recht satt klingen, in einem großen Wohnzimmer aber u.U. dünn und saftlos). Verlaßt Euch nie auf Zeitschriften oder Freunde. Die Geschmäcker sind einfach zu verschieden.
  16. Zum Selbstbau habe ich mitlerweile echt keinen Nerv mehr , obwohl man v.a. bei großen Lautsprechern noch einiges sparen könnte. Bei mir ist bei 5.1 Schluß. Ich habe echt keinen Bock auf ein neues Format jährlich. :f:
  17. Ah, scheint ein Fachkollege zu sein. Ich habe Genelec 1030 mit 7050b Sub (zusätzlich noch 2xJBL lSR28, stehen aber zum Verkauf weil ich keinen Platz mehr habe). Hauptsächlich deshalb, weil ich vor über 10 Jahren mit den 1030er angefangen habe und aufrüsten sonst noch teurer geworden wäre. Meine Favoriten wären mitlerweile aber Dynaudios. MP3 wurde mit I-Tunes kodiert und in Samplitude mit dem Original per Blindtest verglichen. 10 Versuche - 10 Treffer. Hauptsächlich Panorama und Tiefe leiden, alles wird etwas enger.
  18. Mich wundert eigentlich, dass überhaupt noch Hifi-Geräte gekauft werden. Meine Anlage besteht schon seit Jahren aus einem Pc, einer Studio-Soundkarte, sowie 5 Studioaktivlautsprechern plus Subwoofer (Surroundsetup). Sämtliche Musik liegt im Mp3 format vor, Filme (Divx,AC3), Tv, alles läuft über den Pc der im Nebenraum aufgestellt ist. Das mit dem Mp3 Kodieren bereue ich mitlerweile, da ich seit der akustischen Adaption meines Hörraumes den Unteschied trotz meiner lärmgeschädigten Ohren (Teenager im Proberaum....)auch bei 320kb hören kann. Da aber in der Zwischenzeit meine CD's aus dem Keller geklaut wurden (eine ganze Menge) stehe ich jetzt mit meinen Mp3's da. Bei den heutigen Festplattengrößen kann man aber getrost in lossless kodieren und hat CD-Qualität. Radio höre ich sowieso nicht mehr, da ich selbst in der Branche (tontechnisch) tätig bin und den für Kofferradios optimierten Sound nicht mehr ertragen kann. Ein paar Tips möchte ich noch beisteuern: Der wichtigste Faktor ist der Raum: passt der nicht, klingt die ganze Anlage, egal wie teuer immer Scheiße. Zweitwichtigster Faktor sind die Lautsprecher. Bei keiner anderen Komponente sind die Unterschiede auch nur annähernd so groß und der Geschmack so entscheidend. Daher Lautsprecher immer, und möglichst zu Hause testen. Der Rest der Komponenten spielt eine völlig überbewertete Rolle, armdicke Stromkabel gehören den Erfindern in den A.... geschoben. Mir als Profi ist es schon öfters passiert, dass ich ein wenig an einem Klangregler gedreht habe und genau das gehört habe, was passieren hätte müssen obwohl das Ding, wie ich dann bei stärkerem Drehen feststellen konnte, ausgeschaltet war. Fazit: wenn man etwas hören will, hört man es auch. Viel Spaß mit Deiner neuen Anlage!!
  19. Es gibt da als Alternative zu Ciclotour ein ganz nettes Freeware Programm Namens Bikexperience, das sowohl tur. als auch hrm.-Dateien importieren soll. Nur kann es die mit Dirks Programm von csv in hrm verwandelten Dateien nicht interpretieren. Beim Versuch die Dateien in der Demo von Polar-Precision- Performance zu öffnen, gibt's gleich einen Totalabsturz. :f:
  20. Gibt es eine funktionierende Möglichkeit die Ergebnisse vom Premium 8i ins CicloTour zu übertragen?? Ich hätte gerne meine gesamten Aktivitäten in einem Programm, um einen besseren Überblick zu erhalten.
  21. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinen LX Naben. Die Dinger wieder perfekt zusammenzubauen ist ohne Erfahrung echt eine Geduldsprobe. Ich weiß dass es keine Hilfe ist, aber ich habe das Klumpert entsorgt und mir vernünftige Hügi Naben zugelegt. :bump:
  22. Trägst Du Dein Radl etwa gar? Bei mir war der hintere XCR nach 500Km zum Schmeißen. Trotzdem taugt mir der Reifen voll. Ist mir deutlich lieber als der Racing Ralph. Ich habe gerade 6 Stück zu je 16€ von Action Sports bekommen. Bei Nässe aber ist er aber für mich auch nicht schlechter als etwa der Explorer Supersonic oder Racing Ralph. Den Hermannskogel runter rutschen alle auf den spitzen Steinen. Und wenn's einmal richtig schlammig wird fahr' ich einfach nicht. Den Nobby Nic habe ich (noch) nicht ausprobiert, würd' mich aber auch interessieren.
  23. Habe auch die Kolibri (Windjacke), aber als besonders warm empfinde ich die nicht. Ich verwende sie ausschließlich im Sommer, da aber ist von Atmungsaktivität absolut nix zu bemerken. Außerdem ist die Jacke bei Regen relativ bald durchgeweicht. Dafür habe ich mir letzten Herbst für ein paar zerquetschte Euros auch die Jacke vom Hofer gekauft, vorne windabweisend, hinten atmungsaktiv (aber nicht wasserfest). Damit bin ich den ganzen Winter in die Arbeit gefahren, ohne jemals zu frieren ( auch nicht bei -15 Grad). Schaut nicht ganz so toll aus, sitzt auch nicht 100% perfekt, aber meiner Erfahrung nach ist die Funktion genauso gut wie die 10-20 Mal so teurer Jacken. Die Zeiten wo ich für Assos & Co ein Vermögen hingeblättert habe, nur weil die Dinger halt ein nettes Design und eine gute Passform haben, sind bei mir vorbei.
  24. Das Problem habe ich auch. Von Zeit zu Zeit verabschiedet sich die Pulsanzeige. Grund ist ein sporadisch wiederkehrender Wackelkontakt an der Empfängerspule (sieht zumindest wie eine Spule aus). Meist hilft ein ordentlicher Klaps auf's Gehäuse. Wenn nicht, aufschrauben und auf der Spule herumdrücken bis die Anzeige wieder erscheint.
  25. Vorteil könnte schalten mit EINER Tiptronic statt 2 Hebeln sein. Aber das ist alles nur ein weiterer, winziger Schritt auf dem Weg zu meiner Vision einer elektronisch geschaltenen Rohloff, die über Kardanwelle angetrieben, bei einem Wirkungsgrad von 99% weniger als 1Kg auf die Wage bringt. Tod den verölten Zahnrädern und Kettengliedern!!!! :k:
×
×
  • Neu erstellen...