Zum Inhalt springen

zafi9

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von zafi9

  1. Na das klingt aber nicht gut Wenn sowiso eine Rahmennummer vorhanden ist ,finde ich da auch keinen Vorteil an der Graviererei ! @Mafa Ich hab irgendo gelesen ,das ca. 2% Scandium dem Alu beigemischt wird ,um die Rohre noch dünner und leichter zu kriegen ! Deshalb hatte ich auch eher Bedenken wegen dem gravieren, mein Unterrohr kann man mit 2 Finger sichtbar zusammendrücken !! mfG manfred
  2. Hallo Na wenns nichts kostet ! Ich hab zumindest eine kleine Chance ,das Bike wieder zu bekommen ! mfG Manfred
  3. Hallo Bei unserem Öamtc könnte ich gratis in meinem Rahmen eine Kennnummer eingravieren lassen ! Ist das gefahrlos möglich ? Bei meinem Schwiegervater war es nicht möglich ! (Carbonrahmen) mfG Manfred
  4. Hallo OK,ihr habt recht ,wofür brauch ich den Hebel dann noch ??? (geht super in beide Richtungen mit dem Bremshebel) Die Frage sollte jetzt heißen ,wie bau ich den Hebel ab mfG Manfred
  5. Ich brauch ihn ,bzw. ich hab nicht gewußt, das man auch mit dem Bremshebel zurückschalten kann ! Werd das gleich mal probieren gehn ! Aber wegen der Verstellung des Bremshebels (blutiger Anfänger !), hab ich 2 kleine Imbusschräubchen gesehen ,einer ist am fixen Außenteil dran ,und einer ist am beweglichen Bremshebel dran ! Welcher ist es denn ? (Griff näher zum Lenker) mfG Manfred
  6. Hallo Ich hätte eine Frage zu den DC Hebeln ! Kann ich den Brems/Schalthebel verstellen ,damit er näher zum Lenker kommt ? Der damit verbundene Daumenschaltgriff könnte etwas näher zum Daumen sein ,da ich nicht sehr lange Finger habe ! Mfg Manfred
  7. Bei uns heissen die Kapplständer "Buz" :s: Danke für die Info ,reflektierende Aufkleber könnt mei Aug grad no akzeptiern ! mfG Manfred
  8. Hallo Es war ein gerader manchmal leicht Bergauf Waldweg ! Aber du hast recht ,ich hab es noch nicht im Gefühl wann ich vorne auf den größeren Zahnkranz schalten kann ! Ev. hilft eine Markierung als Anfangshilfe bei der optischen Anzeige am Schalthebel ! Muss ich aber erst noch testen, bei welchen Gang man auf das größere Blatt wechselt ! Ich hab da noch eine Frage Auf dem Bike ist ein Aufkleber ,der besagt das es ein Sportgerät ist und nicht für den Strassenverkehr zugelassen ist ! Ich müßte einige Strahler und eine Glocke anbringen um auf der Strasse fahren zu können ! OK,Glocke hab ich dran gemacht ,aber der Rest ? Strahler am Klickpedal anbringen geht ja gar nicht , und optisch gesehen ,möchte ich nicht unbedingt das ganze Zeugs anschrauben ,da ich sowiso nur Tags und bei trockener Fahrbahn unterwegs bin ! Wie haltet ihr das ? MfG Manfred
  9. Hallo Den Kettenstrebenschutz werd ich mir gleich morgen holen ,das Anschlagen nervt schon ein wenig , bei den kleineren Zahnkränzen ist die Kette nur ca 1,5 -3 cm über dem Rahmen ,das muß ja anschlagen . Es könnt auch sein das es beim Umwerfer auch noch unten anschlägt ,da könnt ich auch was drankleben ! mfg Manfred
  10. Hallo Die Geländetestfahrt war sehr positiv, bin mal etwas schneller über einen wurzeligen Waldweg gefahren ,der Kabelbinder den ich zuvor am Holm angebracht hatte ,zeigte an, das noch 15 mm Federweg Reserve bis zum Anschlagen gewesen ist. Die Federung ist einfach toll gewesen ! (naja hatte auch vorher eine starre Gabel) Der Sattel war mit der leichten Neigung vorne nach unten auch schon viel besser ! Beim Bergauffahren war der tiefe Lenker eigentlich sehr angenehm ,da sich der Druck weniger auf die Arme verlagert und das Bike auch nicht so leicht aufsteigt ! (mal schauen ob ich den verstellbaren Vorbau überhaupt brauche ,den ich ja schon bestellt hab) Die Bremsen haben noch leicht gequitsch ,durch leichtes verdrehen der Backen (Fahrerseite nach oben) ging das dann aber völlig weg ! Dann bin ich noch einen extrem steilen Grasweg hochgefahren ,und war dann begeistert wie der Reifen gehalten hat (Schwalbe Racing Ralph 2.25) Das einzig Störende an meiner ersten Geländefahrt war das Anschlagen der Kette am Rahmen ,aber da wirds sicher was zum dranmachen geben ! mfG Manfred
  11. Hallo Den Sattel hab ich vorne um ca. 7 mm nach unten gestellt ,der druck erscheint mir dann besser verteilt ! Mit der Gabel bin ich grad beim testen (murxen) ! Die gabel war auf 100psi aufgepumt ,als ich die Pumpe drangeschraubt hab ! Leider ist die Pumpe unbrauchbar Jedesmal verliere ich beim abschrauben 20-40 PSI je nchdem wie schnell ich den Anschluss herausdrehen kann ! (werd mal beim Bikestore nachfragen ob das normal sein kann !) Nach 10 Versuchen hab ich es hinbekommen das der SAG 10mm hat (bei 80mm Gesamtfederweg) Der Druck liegt dann auf ca. 90-100psi (reine Schätzung wegen dem Luftverlust beim abdrehen !) Die Rückholstufe hab ich auf Mitte gestellt ,da vorher das Rad nach voll zusammendrücken ,vom Boden abgehoben hat ! (sieht jetzt ganz gut aus) Jetzt dreh ich mal eine Testrunde mfG Manfred
  12. Hallo Hab das mit der Ferse (Pos ganz unten) nochmal getestet ,und festgestellt das ich ev. etwas schräg draufgesesen war ! (bei der letzten Einstellung) Ich hab den Sattel ca. 7mm noch nach unten gestellt ,dann war es mit durchgestrecktem Fuß OK ! Bei der Lotmessung geht die Kniespitze dann aber leicht (~1-2cm) drüber ! (glaub dann geht noch so) Beim Sattel hab ich noch festgestellt das der linke Schriftzug schon abgewetzt war ?? Ich hab den Sattel immer nur mit Augenmass eingerichtet ,eine überprüfung mit einer Waaglatte ergab, das ich den Sattel verdreht montiert hatte :s: An die Gabel trau ich mich nocht nicht ran (Manitue Black Air) ,hab mal die Anleitung gelesen ,versteh nur Bahnhof Ich fahre momentan aber sowiso noch auf Asphalt bis mir alles richtig passt ! (federn tut sie ja ) Bevor ich da aber auch noch nerve ,werd ich mal die Suchfunktion benützen ! mfG Manfred PS: Ich hoffe in der Gabel ist schon Luft drinnen bei Auslieferung ! (ich hab noch nichts reingetan)
  13. Hallo Zu der Liferzeit Freitag Nachmittag per Mail bestellt Montag 9 Uhr vormittags wurde das Bike geliefert ! Mfg Manfred
  14. Hallo Jetzt hab ich den Ritchey Pro (verstellbar) schon bestellt Unter dem Vorbau sind schon 2 Ringe drunter ,wenn ich da noch einen rein tu ,steht der Vorbau über dem Rohr drüber hinaus ! Die obere Klemmschraube würde dann ev. nicht mehr wirken ,oder ? Hab mal mit der Wasserwaage nachgeschaut ,bei meinem alten Rad (kein richtiges Bike ) war der Lenker zum Sattel , ca. 3-4 cm höher ,als bei ghost HTX Scandium! Der Druck auf die Arme ist beim neuen Bike spürbar stärker ,das wollte ich jetzt mit dem verstellbaren Vorbau etwas entschärfen ! Rennen fahr ich keine, nur Touren mit dem Schwiegervater ! mfG Manfred
  15. Hallo Danke für die Tips Die Spannung und der Abstand waren tatsächlich stark ungleich eingestellt ! Hab das so wie ihr beschrieben habt eingestellt ,kleine Testfahrt gemacht ,und Ruhe ist Das Spiel ist bei eingehängtem Seilzug gar nicht mehr spürbar ! (verm. wegen der stärkeren Vorspannung) Mit dem Sattel werd ich noch eine Weile experimentieren, bevor ich mir einen anderen kaufe ! Die Sattelposition passt sehr gut ,Fuß ist genau durchgestreckt bei der Ferse ! Knie ist auch im Lot zur Pedalachse ! Mich hat nur etwas irritiert das ich mit beiden Beinen den Boden knapp mit den Schuspitzen nicht erreiche ! (fehlt ca. 2cm) Es wird sicher daran liegen, das ich mit meinen 1,72 m (82 cm. Schritt) den größeren Rahmen genommen habe ! (48cm) Bei meiner Größe liege ich ja genau zwischen 44 und 48cm . mfG Manfred
  16. Hallo Hab vor kurzem das Ghost Scandium im Bikestore gekauft ! E- Mailkontakt war sehr gut (Hr. Kratzer) Mit dem zahlen, hatte ich per Nachnahme ausgemacht ,Bike war dann aber von der Post geliefert worden , ohne Nachnahme und ohne Erlagschein ! Aber das war wirklich kein großes Problem ,mußte dann halt zur Bank ,hab aber dafür keine Nachnahmegebühr bezahlt ! mfG Manfred PS: Ware und Verpackung war alles OK
  17. Hallo Heute ist mein erstes Bike per Post angekommen ! Zusammenbau war kein Problem ! Problem 1 Bei der ersten Testfahrt hat die Vordere Bremse (Avid Single Digit SL) dauern gequitscht, auch nach einer längeren Bergabfahrt wurde es nicht besser ! Das quitschen verstärkt sich mit dem Bremsdruck ! Die hintere Bremse (gleiche System) war aber OK ! Der rechte Backenarm hat etwas viel Spiel obwohl alles fest angezogen ist ,kann das die Ursache sein ,oder einfach bessere Backen rein ? Problem 2 Der Selle Italia Nitrox Sattel ist sehr hart für meinen A.... Habt ihr Tips für mich, für einen komfortableren optisch schönen Sattel ? (am alten Rad habe ich einen schon ziemlich lädierten Gelsattel drauf) Bei richtiger Einstellung der Sattelhöhe ,Lot vom Knie zur Pedalachse ist auch OK , da komme ich mit den Schuhspitzen mit beiden Beinen nicht mehr ganz zum Boden (fehlt ca. 2 cm ) ,ist das normal ? Bekommt man noch was, für einen fast geraden Vorbau ? (10cm ,6 Grad,Ritchey Pro ,Schwarz) Hab mir einen verstellbaren Vorbau bestellt ,weil mir der Lenker etwas zu tief ist ! Gibt es eine Faustregel ,Abstand Lenker zum Sattel ? Ansonsten geht das Bike ab wie eine Rakete ,bin eine rel. steile Bergstraße hoch ! (ca. 25min.) Mit dem alten Rad bin ich ca. 500m vor dem Ziel mit einem Puls von fast 190 abgestiegen ,mit dem neuen Rad überhaupt kein Problem mehr ! Die Klickies haben da sicher auch stark mitgeholfen, und die 2,5 kg weniger Gewicht des Bikes ! (altes Rad hatte Normalpedale) Ich hoffe ,mit meinen Anfängerfragen nicht alzuviel genervt zu haben mfG Manfred
  18. Hallo Ich hatte zu kleine Radhandschuhe gekauft ,da fing es auch immer an zu kribbeln beim länger fahren ! Könnte das die Ursache sein ! mfg Manfred
  19. Hallo Gratuliere ,das Trek 9800 sieht total stark aus ,mein Schwiegervater hat das gleiche Rad, und fährt damit mit 68 Jahren wie eine Gemse auf den Bergen rum. Hier hab ich zufällig eine Seite gefunden ,in dem der Rahmen des Simplon drinnen ist ! http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/list.php?page=s_mb_bl_parts05&sv[part_rubrik]=92607&article_id=92607&sort=hersteller&order=ASC (unter Bike Parts - Rahmen) Der Rahmen des Scott Scale sieht auch gewaltig aus ,vorallem in Rot (beim Scott Scale 30) Aber ich kann mir das Teil einfach nicht leisten ! mfG Manfred
  20. Ja ,dann werd ich bei längeren Sonntagsfahrten halt auch die Radschuhe anziehn ! Ich nehme an das Cleats Schuhe mit Klicksystem sind . mfG Manfred PS: tolles Forum hier ( so viele Antworten auf Anfängerfragen !)
  21. Das wird eher selten vorkommen ,ein Kombipedal wär mir auch zu lästig ,müßte ich ja immer richtig hindrehen ! Wenn die Plastikdinger nichts taugen ,bastle ich mir halt selbst etwas ! (nur wenn es mit meinen Sportschuhen nicht geht ) mfG Manfred
  22. Jetzt hab ich aber schon das PD M520 gekauft ! Ich glaub ,mit Sportschuhen wirds schon gehen . Ich hab bisher zum Radfahren einen etwas stabileren Salomon Sportschuh mit grober Sohle verwendet ,der könnte ev. schon gehen ! Jetzt möchte ich aber auch aufn Berg rauf ,und dann ist das mit dem normalen Pedal nicht so optimal ! mfG Manfred PS: warum geht das mit der E-Mail Nachricht nicht bei mir ? (bei Anworten in meinem Thread)
  23. :s: Scherzbold Die steigen schon bei einer 50m langen leichten Steigung vom Rad ! Ich bekomme nie ein Mail wenn ein Beitrag geschrieben wird ? mfG Manfred
  24. Hallo Carbonicus Hab deinen Beitrag zu spät gelesen ! (hatte vegessen E-Mail Benachrichtigung zu aktivieren) Also gibt es etwas zum kaufen (aufsteckbar auf SPD) Werd das zuerst mal mit Sportschuhen testen ,aber wenn es unangenehm ist (zB. Sonntagbummeltour mit der Familie) werd ich mir doch etwas zum aufstecken besorgen ! mfG Manfred
  25. Hallo ELMAR Danke für die schnelle Antwort In der vordersten Position müßte das recht gut passen ! OK, mit Sportschuhen werd ich das mal testen ! Ich dachte nur, es gibt da ev. etwas zum draufstecken ! Ich glaube, in einem Bikeshop hab ich das schon mal gesehen, das war soetwas wie ein Plastikeinsatz . mfG Manfred
×
×
  • Neu erstellen...