Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. Schimmel im Camelbak find ich ganz oarg! Hab ich zwar noch nicht im Camelbak gesehen, aber meiner hat einmal nach abgestandenen Wasser grauslich geschmeckt. Nur weil ich einmal den Rucksack nicht gründlich mit der Küchenrolle getrocknet hab. Irgendwo hab ich gelesen, dass es hilft, wenn man den Rucksack über Nacht in den Eiskasten gibt. Hat aber nix genutzt. Ein anderer Tipp war Kukident. Damit hab ich den schalen Geschmack dann weg gekriegt. Nur beim Kaufen von dem Packl Kukident war mir irgendwie komisch zumute. Außerdem hätt ich nie geglaubt, bevor ich mit dem Radfahren angefangen hab, dass ich dann so a Monstrum Packl Kukident im Badeschrank stehen haben werd... Zum Thema: Ich kauf mir so einen Isolierschlauch. Beim Stöbern im Online-Shop hab ich auch gesehen, dass es einen Schlauch gibt, mit dem der Trinkschlauch dann in einer festen Position vor dem Mund stehen bleibt. Dann braucht man ihn nicht erst ergeifen. Na das muss erst komisch ausschauen, wenn das so vor dem Gesicht herumdödelt. muss ich dann aufpassen, dass ich nicht hineintröte, weil ich glaub, das ist das Mundstück von einem Dudelsack... Naja, Sachen gibts, das ist so blöd, dass es schon wieder gut ist: muss ich auch haben, will ich einfach ausprobieren.
  2. Würde eher drauf tippen, dass die Kette verschließen ist. Prüf mal nach mit der Kettenmesslehre.
  3. Also ich war bis jetzt immer der Meinung, es gibt Flatbars und Rizerbars und sonst gar nix. Wobei Flatbars mehr oder minder gerade Stangln sind und Rizerbars geschwungene Lenker sind. Manche Firmen unterteilen noch bei den Rizerbars in Lo und Hi , das heißt einmal weniger und dann wieder stärker gebogen. Und unter Kröpfung hätte ich die Stelle bezeichnet, wo das Halserl vom Rizerbar gebogen ist.
  4. Naja, und das würde mir auch erklären, warum man Barends nur bei einem Flatbar nimmt und nicht bei einem Riser. Nixi Stylepolice und so... Barends braucht man halt nur zum Bergauffahren und wenn einem das Bergauffahren soviel wert ist, dass man Barends hat, hat man auch einen Flatbar. Weil bergauf lehnt man sich halt nach vorne, … oder anders gesagt: Riserfahrer sind Bergabdüser und Flatbarfahrer sind Bergaufquäler.
  5. Eigentlich nicht, weil das Greifen selbst find ich eh OK. noch einmal zu Flatbar/Riserbar: Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass ein gekröpfter Lenker im allgemeinen breiter ist und höher ist, das ist, glaub ich, nicht das Wesentliche, weil die Höhe kann ich auch durch Spacer erreichen und es gibt auch breite Flatbars. Der wesentliche Unterschied ist doch die Biegung nach hinten (vulgo Kröpfung), oder? Und da ist der Flatbar bei ca 3° bis 5° wogegen der Riserbar 12° bis 16° bietet. Und was einem da am besten gefällt, hängt mMn nur vom Fahrstil ab: Sitz ich mehr aufrecht, bzw. hinten, dann sind die Arme eher ausgestreckt. wenn man sich anschaut, was die Hände dann machen, kommt man zu dem Schluss dass ein Riserbar in diesem Fall besser ist.Die Hände können bei ausgestreckten Armen ein Röhrl besser halten, wenn es gebogen ist. Die Wissenschaft sagt, die optimale Biegung ist 16°. Sitz ich mehr nach vorne gebeugt, oder steh im Sattel, muss ich die Arme eher abwinkeln; dann ist ein Flatbar besser, weil durch die abgewinkelten Arme die Hände eine Gerade besser halten können. Schauts euch eure Fäuste an, was die machen, wenn ihr die Arme stark abwinkelts. Das ist natürlich alles nur graue Theorie und die Praxis kann ganz anders ausschauen. Würde aber erklären, warum Downhiller eher den Riser bevorzugen, weil die sitzen ja weiter hinten.
  6. Jo i weiss eh... Hirschgeweih und so na ich mein wegen P.S.: Ob meine Handgelenke irgendwie verdreht sind, könnt ich jetzt nicht definitiv sagen, aber mir tut jedenfalls nichts weh.
  7. Anbei ein paar Fotos. Ich glaub nicht dass das Cockpit irgendwie vermurkst ist, oder?
  8. @texx: Ich kenne auch keinen Händler, der Sättel nach dem Sitzknochenabstand verkauft. Aber SQlab behauptet, dass ihre Händler in der Lage sind, ihre Kunden mit einer eigens entwickelten Messpappe erstklassig zu beraten. Siehe Bikefriday.de Kleines Lexikon zum Thema Sattel (Quelle SQLab) Händler von SQlab findest du auf der Homepage von SQLab, z.B.Ciclopia Ich hab jetzt zwar einen SQlab, war aber bei keinem dieser Händler. Die Gefahr ist natürlich groß, dass du dann auf SQlab eingeschränkt bist, dir aber ein Sattel von einer anderen Firma besser gefallen würde. Deshalb schaue mal auf diesen fred. Zec und NoWin scheinen da noch weitere Händler (Specialized) zu kennen. Betreffend Größensystem gibt es das bei SQLab für den Super6 ("geiler" Name irgendwie ). Bei dem kann man die Sitzflächen individuell einstellen, kostet aber auch ein Schweinegeld (229,--) Oder bei Specialized, da gibt es 3 verschiedene Größen, siehe obigen thread, NoWin.
  9. @Zacki: Was ist das für eine Flasche. steht drauf ...keim ein Weizenkeimbier?
  10. Jaja, das hab ich auch so verstanden. Deswegen verstehe ich ja auch nicht, warum mir gefühlsmäßig gerade beim Bergabfahren ein gerader Lenker lieber wär. Vielleicht liegt es daran, weil ich mir die kleinere Rahmengröße genommen hab?, - bin zwischen zwei Rahmengrößen gestanden...
  11. So, hab mir wieder den SQLAB genommen. Der ist doch besser...
  12. Auf meinem relativ neuen Rad habe ich einen gekröpften Lenker. Mit Barends, dass das für manche nicht zum anschauen ist, :k: ist mir relativ wurscht. Aber, heut - und gestern auch schon - ist es mir beim Bergabfahren so vorgekommen, als wenn ich den Lenker grad biegen wollte, damit ich ihn besser halten kann. Gut, hab ich mir gedacht, nimmst dir einen graden, damit ist die Stylepolice dann auch zfrieden. So, allerdings bin ich beim Stöbern im BB-Forum in alten Threads (z.B. diesen fred, Aussage von Potschnflicker draufgekommen, dass von den bekannten "erfahrenen Hasen" ein gekröpfter Lenker empfohlen wird, besonders zum Bergabfahren! Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mir wirklich einen geraden Lenker bestellen soll....
  13. Dass es überhaupt einen neuen Asterix gibt, ist ein Wunder, deshalb kauf ich ihn mir (hab ihn eh schon). Schauts euch einmal an, wann der Uderzo geboren ist: 1927 der muass net?!?
  14. @Tyrolens: Danke für die Presseaussendung, es handelt sich offensichtlich um den Offenbarungseid des Tourismusverbandes Fassatal: Kann man Gebirge auch inkorrekt genießen? ="mia bestimmen do, mia song wos laung geht", @TOURISMUSVERBAND FASSATAL: welche Werte? Welche Grundsätze? um was gehts bitte? könntets vielleicht einmal sagen von welchen Werten ihr redets und Klartext reden? Frage an die DHler: Fahrts ihr jetzt schon Steige hinunter?! es geht also darum, dass man die Steige vor den Mountainbikern schützt? oder die Mountainbiker vor den Mountainbikern? Und warum? Ah so ein politisches Herumgelabere. =?!?!was ist bitte bikegerecht? was ist das überhaupt für ein komisches Wort, was soll denn das sein? Da red die Jungfrau vom Kinderkriegen. ="Und was bikegerecht ist bestimmten mia!" =eine versteckte Drohung? und wieder die Aussage dahinter: Mia sogn do was recht ist und was unrecht. unglaublich arrogante selbstgefällige Aussage. und wieder: wird nur um den heißen Brei herumgelabert und wieder nichts darüber gesagt, was für ein Wert geschützt werden soll. Um welche Werte und Grundsätze es geht, wird nicht erklärt, aber behauptet, dass diese ja wohl sebstverständlich sind für einen Gebirgsfreund, wodurch man elegant darum herumkommt, sich genauer zu explizieren. Klassisch zum :k: alles tendentiöses Blabla, es gibt keine objektive Begründung für das Gesetz. Aber ich hätt mirs eh gleich denken können, weil in der Politik ist es noch nie um die Sache gegangen...
  15. Hiezu folgendes Zitat eines "berühmten Trainers": Wer vül foahrt, Kriagt a Moark! In diesem Sinne, auf geht's
  16. Bist Du Dir sicher dass er net gesagt hat MINDESTENS einmal? :devil: Weil ich bin am Anfang a paar mal damit gflogen... und ganz ausschließen möcht ich es auch heute noch nicht.
  17. na gor a so, also ich kenn den Weg rauf auf den Hühnerbersteig von Hadersdorf zur Augustinersiedlung als Teil der Hirschgarten-Strecke. Allerdings glaub i net, dass ihr den Wanderweg dort mants...
  18. Hm das Buch scheint echt was zu taugen. siehe auch Lieblingsmountainbücher von Holger Zelenka das nächste auf dieser Liste tät mir auch taugen - Mountainbike-Marathon von Christoph Listmann. Da gehts zwar mehr um eine Vorbereitung für ein Rennen, was ich nicht vorhab, aber trotzdem auf die Profi-Insider-Tipps wäre ich gespannt.
  19. Najo beim Menschen gibt es keine Neuerungen, aber bei den Erkenntnissen sehr wohl. Früher hat man geglaubt, dass Fettabbau sich nur dann abspielt, wenn man sich langsam bewegt... Ich hab dieses Buch gefunden. Kennt das jemand?
  20. Meinst Du "Ausdauertrainer Radsport"? Laut Amazon ist das Buch aus dem Jahr 1998. Ist das nicht ein bißchen veraltet?
  21. Wieso net? Kauf Dir eine Fugu Jacke und geht scho
  22. @Christoph: Hast recht. Im AGB dieser Firma steht Lieferung Sofort, sofern die Waren lagernd sind, ansonsten in Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen. Sollten einzelne Artikel nicht vorrätig sein, erhalten Sie von uns Bescheid. Nicht vorrätige Waren werden nicht nachgeliefert sondern müssen gegebenenfalls neu bestellt werden. Soweit alles klar. Allerdings verstehe ich nicht, warum die Firma Artikel in den Webshop stellt, von denen sie weiß, dass sie erst in 4 Wochen lieferbar sind. Oder zumindest einen Hinweis "dzt. nicht lagernd" oder gleich den aktuellen Lagerstand. IMHO ist das irgendwie ein Legerl. Ich hasse Webshops.
  23. Frage betreffend Webshop-Einkauf: Angenommen ich bestelle in einem Webshop 3 Teile und zahle dafür zusätzlich eine Versandkostenpauschale von z.B. EUR 4,90 inkl MWSt. Ich erhalte aber nur 2 Teile mit der Versandkostenpauschale und eine E-Mail, in der steht, dass das fehlende Teil erst in 4 Wochen wieder lieferbar ist und ich möge doch das dritte Teil dann in 4 Wochen noch einmal bestellen. Ist das OK? Wieso muss ich zweimal die Versandkostenpauschale zahlen? Ist das rechtens? Im Webshop gibt es keinerlei Hinweis, dass das Ding z.Z. nicht lieferbar ist.
  24. So dass ich diesen Thread noch gefunden hab, bei den vielen Sattelfreds... Was ich sagen wollt: Ich habe den SQLab wieder zurückgegeben und mir einen Selle Italia Carbonio SLR genommen. Der SQLab ist zwar super, weil der A... hat mir NIE weh getan, aber wie es mir eh gleich von Anbeginn aufgefallen ist ("Querstangerl") kann man auf dem nicht richtig sitzen, also das heißt man kann nur in einer einzigen Position drauf sitzen, also nur ganz hinten, aber wehe du lehnst dich ein bisschen nach vor, schon hast das Gefühl du sitzt auf einen Sprissl... der Sattel ist IMHO nur für Hometrainer geeignet, wo man die ganze Zeit in der gleichen Position vor dem Fernseher sitzt, aber nicht zum MBiken, wost ja doch auf dem Sattel einigermassen herumwepst. Also der neue Sattel schaut "urcool" aus, ist außerdem viel leichter - wiegt vielleicht a Extraswurschtsemmel, aber ohne Gurkerl, wogegen der SQLab so viel wiegt wie ein Kranzl Beamtenknacker - und auch so ausschaut. Und wenn der SLR auch noch leiwand is zum fahren, dann hätt ich eine neue Methode um einen Sattel auszusuchen: Man sucht sich den aus, der einem am geilsten erscheint und vergisst den ganzen Schmafu von wegen Sitzknochenabstand. :devil: Hat aber mein Händler eh gleich gesagt...
  25. Jo i bin a net grad elektrisiert. Außerdem geht bei mir der Flugsimulator eh net, weil er nach einem OPenGL für den Grafik Acc sucht.
×
×
  • Neu erstellen...