Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. OK, ich bestelle auch so a Nebelhorn!
  2. Zum ersten Fall (8°-10°, neblig): Ich würd nicht ein Kurzarmtrikot anziehen und darüber eine Jacke - es sei denn, es handelt sich um eine Kurzarmjacke. Weil die Jacke pickt sich an die nackte Haut an und da schwitzt natürlich. Zum zweiten (Temperatur fast die selbe, 11°, aber sonnig): Ich würde auf keinen Fall über einem Netzleiberl ein innen beflocktes Trikot anziehen. Das Netzleiberl kann die Feuchtigkeit zuwenig nach außen transportieren und dann blockt erst das innen beflockte Langarmtrikot alles wieder ab. Und wieder wird geschwitzt. das ist meine persönliche Sicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
  3. Na die werdn dich sunst was gheissn haben, sicher net "Have a nice day"
  4. Wo ist denn der Plan im Internet?
  5. na bitte, voll grauslich, geh bitte, und ich hab mir immer gedacht, das schlimmste was einem passieren kann beim Biken, ist, dass Dir ein Vogel durch den Helm sch...ßt.
  6. Na, pfau, das wär mir net eingefallen. Und i hab glaubt, ich bin ein vorsichtiger Mensch. Übrigens, da gibt es den Sketch von Michael Mittermaier wo er erzählt, Flugzeugabsturz, über dem Meer, keine Insel, Du bist ganz alleine, aber Du hast ja Deine Trillerpfeife dabei, dabei um Schiffe in der Nähe heranzulocken...
  7. @linzerbiker: :f: für was braucht man eine Trillerpfeife im Wald? Zum Widschweine verjagen? Die Latex-Handschuhe werd ich in Zukunft vielleicht auch mitnehmen, mit dem Schlauch könntest auch leicht recht haben, und mit dem Ausweis: was für einen Ausweis nimmst Du mit? Hm, es wird eher immer mehr statt weniger...
  8. Nach dem bisher gelesenen, hab ich auch zuviel mit, aber auf was sollte man verzichten? Pickzeug Handy 15 Euro in Scheinen Notfallskarte (eine selbst erstellte Plastikkarte mit Blutgruppe und wichtigen Telefonnummern, etc. drauf) Riegel Pumpe Reifenheber Regenzeug Trinkblase Sprühpflaster Desinfektionsmittel Schlüssel Taschentücher Kugelschreiber+Papier Fotoapparat Karte eventuell Ärmlinge, Windstopper-Jacke,.. Ist alles im Rucksack drin, nix im Trikot, nix am Rahmen, nix Satteltasche, so hab ich alles beinand.
  9. Korrigiere: 50,99... P.S.: Mein reservierter ist jetzt DA!
  10. Mich wundert immer, wie hoch kreativ die Leute sind, um illegal zu Geld zu kommen. Da gibt es Leute, die denken offensichtlich den ganzen Tag über nichts anderes nach, wie sie illegal den Leuten Geld aus der Tasche ziehen können und betreiben auch noch dazu einen immensen Aufwand, und gehen ein riesiges Risiko ein. Da ist ja ein immenses kreatives Potential vorhanden; wenn man diese kriminelle Energie in die legale Wirtschaft umlenken könnte, dann wären wir alle hochweis.... siehe Millionenschaden durch Phishing oder ARGE Daten warnt vor bisher größten Phishing-Attacke in Österreich: siehe derstandard.at oder Dubiose Gewinnverständigungen verunsichern Spielteilnehmer
  11. Ich rate Dir dringend auf keinen Fall auf diese E-Mail zu antworten. Meiner Ansicht nach handelt es sich hier um einen klassischen Fall von Phishing. aus Online-Standard: "Phishing" - Mit diesem Kunstwort, gebildet aus "Password fishing", wird der Trick bezeichnet, mit Hilfe von gefälschten E-Mails an vertrauliche Kundendaten zu gelangen.
  12. na Du hast Dich sicher nicht verrechnet... aber ich hab mich verlesen. Ich hab geglaubt Du willst auf BMI 25, aber Du willst ja auf BMI 23... !!!!! ganz schön ehrgeizig
  13. dabei handelt es sich nämlich um den medizinischen Sattel von SQLab, siehe hier! Da baumeln die Genitalien dann total im Freien... offenbar für Leute, die ein Mordstrum Gehänge haben. Ist aber bei üblichen Radlhosen leider nicht anwendbar. A propos, weil die Frage weiter oben war: Ich habe den SQlab 611er und - nach einigen Anfangsschwierigkeiten bin ich zufrieden damit. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich erst daran gewöhnen muss, dass man nur mehr auf den Sitzhöckern sitzt, und nicht auch auf dem Dammbereich. Das war für mich etwas unangenehm, weshalb ich dann wieder zurückgewechselt hab auf einen herkömlichen Sattel. Da bin ich wieder so wie früher in der Mitte aufgesessen, was ziemlich schmerzhaft war. Reumütig bin ich wieder zum SQLab zurückgekehrt... Und hier noch ein Link zu SQLab Übrigens: Von Formschön kann da keine Rede sein; schon gar nicht, weil vorne auf der Nase eine Äskulapnatter drauf ist. Also wegen dem Posing-Faktor kauft sich den Sattel niemand. Aber bei mir ist das so: Form follows function und nicht umgekehrt!
  14. Kartenmaterial steckt noch in den Kinderschuhen - Finger weg! Ich habe den Eindruck, dass die Karten vom BEV gescannt und durch Mustererkennung interpretiert und elektronisch aufbereitet wurden. Und dieses Programm funktioniert leider nicht. Zum Beispiel: Über dem Gießhübl ist ein Punkt eingezeichnet und als "Finsterer Gang" bezeichnet. Und zwar an der Stelle wo der "Finstere Gang" auf den 444-Wanderweg trifft. Diese Wege sind aber nicht eingezeichnet...
  15. Da kannst recht haben. Ich würde an Deiner Stelle die gleiche Größe wie bei der Radhose nehmen. Was hast Du denn für eine Größe bei der Radhose? Und die nimmst.
  16. Anstelle von dem Omega Reservoir gibst das StoAway in den Blowfish. Man kann sich den StoAway aber auch gleich so direkt auf den Rücken schnallen. "slips easily into the hydration pocket of your backcountry pack": geht offensichtlich in jeden Wanderrucksack hinein, also auch in den Deuter. Was mir eh klar ist, weil ich hab schon das normale Omega Reservoir in einem Deuter-Bike-Rucksack. Ich hab mir einen am Samstag bestellt. Beim Intersport in Vösendorf. Dort hams daraufhin gleich fünfe bestellt. Kommt so Ende der Woche.
  17. Die Alternative zur Schlauchisolierung ist... STOAWAY! da ist der ganze Sack isoliert nicht nur der Schlauch und kostet nur das Doppelte. :love:
  18. Hut ab kann ich da nur sagen!!! Das muss man einmal durchdrucken - mit oder ohne Placebo. Buglbiker ist der beste Beweis dafür, dass mit Motivation alles geht. Die meisten Leut schaffen das nicht, deshalb müssens auch GA1-Training machen, damits überhaupt am Ball bleiben. Wie ich schon gesagt habe, ich bin der Meinung, die herkömmliche Trainingsphilosophie beruht eher auf einem psychologischen Schmäh. Die meisten hörn halt auf, wenns zu anstrengend wird. Deshalb erklärt man ihnen, dass sie sich eh nicht viel bewegen müssen, um einen grossen Effekt zu erzielen. Laufen ist ja auch nicht gesund, wie man heute weiss. Trotzdem war das einmal DER gesündeste Sport schlechthin: Hat man den Leuten früher eingeredet, weil man einfach froh war, dass sich die Leute überhaupt bewegt haben. UNd so ist das, denke ich mir, auch mit dem GA1-Training. Aber natürlich gilt, wie mit allem im Leben: Übertreiben ist auch nicht gut. Also doch wieder Ga1... :f:
  19. Jaja, das mit der Erosion ist ein alter Hut, siehe auch diesen Link Was soll das sein? Erosion auf einem Wanderweg ist aber so was von lächerlich. Die tun so als ob Mountainbiken die Ursache von Vermurungen wär. Ich würde einmal sagen die gegnerische Seite soll einmal aufhören mit ihren lächerlichen Unterstellungen und stattdessen Fakten auf den Tisch legen. Wo drückt der Schuh? Aber net einfach Behauptungen aufstellen die keiner Prüfung standhalten können. Typisch Bürgermeister - Gschichtldrucker und Volksverhetzer.
  20. Ich hab mich für die Fox 100 FX entschieden, weil mir das so getaugt hat, dass das Lockout automatisch zumacht, wenn die Schläge von oben kommen. Damit erübrigt sich das Schalten auf irgendwelchen Poploc-Tasten. Man muss weniger nachdenken und kann sich mehr aufs Fahren konzentrieren. Wie stark das Lockout zu machen soll, kann man übrigens auch einstellen.
  21. Also ich hab mir mittlerweile das Buch "Mountainbike-Marathon" von Christoph Listmann zugelegt und bin jetzt erst recht verwirrt wie man gescheit trainieren soll: Da steht drinnen, dass an fürs Grundlagenausdauertraining sich unbedingt ein Rennrad zulegen soll. Ich will aber MTB fahren... :f: Nur mit einem Rennrad kriegt man angeblich eine gescheite Ausdauer. Als Alternative lässt Listmann aber auch ein MTB mit Slicks gelten, schreibt aber 2 Seiten vorher als "Profitipp" dass das keine wirkliche Alternative ist. Ich weiss nicht was ich davon halten soll... Das Buch "Mountainbike-training" von Achim Schmid, das Manitou empfohlen hat, krieg ich erst. Dauert ein bisschen, ist zur Zeit vergriffen. Auf das warte ich jetzt. Vielleicht verstehe ich das besser.
  22. Obwohl die Moosburger Theorie evident ist, halten doch viele an der Klassischen Trainingslehre fest: Fettverbrennung passiert hauptsächlich beim Basistraining (G1), also im aeroben Bereich. Jetzt gibts beim Moosburger (siehe Fettverbrennung) die beiden Damen um die 40 am Ergo, die eine klassisch brav im G1 und die andere a bissl wilder nach Moosburger, die nimmt natürlich (mehr) ab. Ich glaub halt, das Problem ist, dass die Moosburger-Dame in der Realität nicht durchhält und damit nämlich genau goanix abnimmt. Weil es bedarf nämlich einer gewissen Anstrengung in so einem Bereich zu trainieren, kommt halt auf den Trainingszustand an, und der ist bei fettleibigen Damen normalerweis halt net optimal. Wennst am Anfang gleich wie ein Wilder den Berg rauf fahrst, machst das als Anfänger vielleicht einmal oder halt ein paar Mal und dann verlierst den Spass dran und aus ist. Obwohl das für die Fettverbrennung eigentlich besser wär. Genau deshalb, weil die Leut mit der Zeit nicht mehr motiviert wären, erklärt man ihnen, dass das langsame Dahingurken eh super ist. Und das hat schon seine Berechtigung aus der Sicht der Volksgesundheit. Für Leute die sowieso gerne mit dem Radfahren wie unsereiner ist G1 als Trainingsmethode natürlich uninteressant und kontraproduktiv; auch wenn man dabei Abnehmen will. Weil da verlöre ich die Freud am Radfahren, wenn mir einer erklärt, i muss G1 machen, vergiss es, i mach da was ich will....
×
×
  • Neu erstellen...