Zum Inhalt springen

Radon

Members
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Radon

  1. Wasserdicht von innen, oder außen ?🤣
  2. Servus Chris, Ich bin zwar kein "Bike Packer" und auch zu weit weg, aber begrüße Dich doch einfach mal so! Herzlich willkommen im Bikeboard. An Verrückten wird es hier nicht mangeln 🙂 Stell doch mal ein Bild ein von deiner Daisy;-) lg Tom
  3. Schöner Bericht, mit epischer Kulisse..........aber......driften in den Trail Kurven geht meiner Meinung nach gar nicht......dafür sollte man nicht auch noch Werbung machen.
  4. Hab mir auch einen Traum erfüllt..........nach 11 Jahren SL3, hab ich mir auch ein SL6 gegönnt. [ATTACH=CONFIG]227026[/ATTACH] Peter Sagan Edition mit kompletter Record und Bora60 WTO
  5. Soll ja auch gerade werden :-)
  6. Ja, hatte aber Glück, das es von der Form her ohne Probs durch das Ventilloch ging. Auch weil es eher Gummiartig war und nicht fest. Bin richtig froh, nicht alles wieder reklamieren zu müssen. Das Projekt kann somit in die letzte Phase (erste Disc BRake am Renner) übergehen. Leider lässt mich hier die Post gerade massiv im Stich (bestellterLeitungscutter).
  7. Hallo Freunde, Der Sauger Trick hat leider nicht funktioniert. Aber.... Dank meiner Frau haben wir den Störenfried entfernen können. Gsd wR das Teilchen rot, sodas man es nach einigem geschüttel zumindest im ventilloch erkennen konnte. Und nochmal gsd, war es eine Art schlauchstück, welches wir dann mit einer alten ersatzspeiche durch das Ventilloch rausrdrücken konnten. Dürfte irgendwas von der Produktion sein. Nur sehr enttäuschend ist, daß die Qualitätskontrolle sehr detailliert ausgeführt ist und sowas nicht auffällt. Trotz danke an eure Tipps.
  8. Du bist genial.. . Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Werde ich nacher gleich mal probieren.
  9. Hallo Freunde, Ich habe heute meine neuen Bora WTO 60 disc bekommen. Bei der hinteren Felge hört man bei langsamer Drehzahl ein klackern. Steigt die Drehzahl, ist es ruhig. Hab wo gelesen das bei der Montage, speichennippel reingefallen sein könnten. Kommt so was öfter vor? Darf das bei 1700 € Felgen sein? Ist sowas reklamationswürdig? Möchte ungern wieder alles abbauen und einschicken müssen. Da das felgenbett geschlossen ist, würde ich nur über das ventilloch rankommen. Fraglich ob man da überhaupt was raus bekommt. Was meint die community? Lg Tom
  10. Ach ja, uns weil ich mich von nichts trennen kann, bleibt das SL3 SWorks auf der Rolle zum zwiften :-)
  11. Nochmal danke an alle Guten Tipps :-) Schlussendlich ist es jetzt doch ein neues feines Aufbauprojekt geworden. Das hat mich aber eh einiges an Überezugungsarbeit gekostet. Inkl. Knebelvertrag für die nächsten 15 Jahre, wofür sich sogar der Teufel geschämt hätte :-) Aber im Prinzip wissen wir beide, das der sowieso nicht halten wird :-) S-Works SL6 Peter Sagan Edition (2018 - Türkises Glitzerdesign) mit kompletter 12fach Disc Record mechanisch. Bora WTO 60mm Aufbau ist soweit auch schon fertig, es fehlen nur noch die Laufräder. Die hängen seit fast 2 Wochen irgendwo beim DHL fest. Hoffe das sie heute kommen. Zumindest sind sie schon in Österreich im Paketzentrum angekommen. Werde mittels Bildmaterial berichten, wenn es fertig ist. Freu mich schon wie Bolle.
  12. Wurde im Fachbetrieb super gefixt.
  13. Ihr seid der Wahnsinn. Es geht eh langsam schon in die richtige Richtung :-) Bissl muss ich noch kratzen. Sohnemann ist auf meiner Seite, Töchterchen auf Mama's Seite. Bei einem Neu RR würde es eine Scheibengebremste Record mechanisch werden :-) Mit Shamal oder Bora. Rahmen wäre ein SL6. Und leider ist sie schon soweit Radaffin, das sie eine Änderung bemerken würde. Und vor allem, da wir ein gemeinsames Konto haben, würde die Täuschung ziemlich in die Hose gehen :-) Also um das Thema abzuschließen.....Wenn es ein neues werden darf dann ist gut, wenn nicht, fahr ich das alte so weiter wie bisher. Danke an alle und lg Tom
  14. möcht ich eher nicht mehr hergeben. Hat schon mal einen Carbon Schaden gehabt.
  15. 28 mm Reifen schafft mein jetziger Rahmen auch noch. Und mehr würde ich nicht montieren. Aber wie oben erwähnt, macht es vermutlich keinen Sinn in das alte System zu investieren :-(
  16. Nö, die Chefin wird nicht gewechselt. Ein besseres Modell finde ich niemals. Und na ja, Sie musste in den 20 Jahren unserer Ehe schon sehr viele Hobby Anschaffungen ertragen. Da bin ich soweit, das ich nochmal 12 Jahre mit meinem Bock fahre :-) Im Prinzip hast eh recht. In Summe dann 2-2,5 k für neue Gruppe plus Laufrad in einen alten Rahmen stecken, macht eigentlich keinen Sinn. Aber noch gebe ich nicht auf :-)
  17. Guten Morgen Freunde, Ich beschäftige mich in letzter Zeit immer öfter mit der Frage, mein S-Works SL3 (2010) auf 12 fach aufzurüsten. Hauptsächlich deswegen, weil die Chefin komplettes Neumaterial momentan noch ablehnt :-(............Und irgendwie scheinen die Üblichen Taktiken nicht zu fruchten. Katastrophe. Auch die Verfügbarkeit von vernünftigen 10 fach Teilen wird immer weniger. Letztens hab ich mir doch glatt eine gebrauchte Record Kassette gekauft :f: Dazu folgende Fragen: - Kann ich eine 10 fach Campagnolo Record Kurbel auch mit einer 12 fach Kette fahren ? Ist bei meinem S-Works Rahmen mit dem geschissenen OSBB Carbonrohr immer eine Challenge. Und wenn es geht, würde ich die Kurbel gerne lassen. Oder bzw nur die Kettenblätter tauschen. - Eine Reifenfrage: Bei den neuen Zipp404 zb, wird empfohlen aufgrund der Hakenlosen Felgenkonstruktion nur noch Tubless Ready Reifen zu fahren. Gilt das auch, wenn ich überzeugter Schlauchfahrer bin. Beim neuen Conti 5000 würden folglich alle Vorteile bei Verwendung von Schlauch und TLR Reifen dahin sein. Vielleicht habt ihr den einen oder anderen Input für mich. lg Tom
  18. Hallo Leute, Passen die Werte der Größentabelle ungefähr zum tatsächlichen Trikot ? Überlege auch schon lange da was zu bestellen. Wobei ich mich erinnern kann, das die bei Rücksendungen nicht so fix sind und man ggf lange auf die Kohle warten muss. lg
  19. Da muss ich sagen, habe gerade gestern genau gegenteiliges erlebt. Family Van in eigentlich gutem Zustand, aber um ihn in Österreich zu reparieren lassen zu teuer, auf Willhaben eingestellt. Anzeige eingestellt.... 5 min später die erste Anfrage.....Preis ausgemacht......der ist dann echt 600 km von Ungarn zu uns gefahren, hat noch ein bissl gefeilscht, war aber okay..... einen Packen 200er überreicht bekommen... proforma Vertrag ausgefüllt.......kurz zur Bank gefahren um die Scheine prüfen zu lassen und weg war das Auto. Ich habe den Einkaufspreis den mir der österreichische Hänlder genannt hat bekommen, ohne die Reparaturkosten runter gerechnet zu bekommen. Hat gepasst. Natürlich hab ich gefühlt noch 20 andere Anfragen gehabt, aber die konnte ich dann ja einfach ignorieren. Nur einer war dabei, der wollte statt 6000 gleich von Haus aus nur 3,5k bezahlen. Einfach gelöscht.
  20. Hallo Freunde, Ich spiele mit Gedanken, meinen schon sehr in die Jahre gekommenen Ritchey WCS Alu Lenker in die Pension zu schicken, und mir was Schmuckes in Carbon zu holen. Das baldige Wiegenfest bietet sich da sehr :-) Sehr angetan hat es mir der Zipp Sprint SL Aero Lenker. Würde mir sehr gut gefallen. https://www.bike-components.de/de/Zipp/SL-70-Aero-31-8-Carbon-Lenker-Modell-2021-p80105/ Jedoch soll er allerdings auch passen. Ich hab die Geo Daten vom Zipp mit meinem Geländer verglichen. Und da sind schon enorme Unterschiede. Ritchey: Breite 42 cm (M-M); Drop 150; Reach 100 Zipp: Breite 42 cm; Drop 128 mm; Reach 70 !!!! Das würde heißen die Bremsgriffe würden um ganze 3 cm näher an mich herankommen. Das scheint mir schon etwas viel ? Oder fährt man das momentan so ? Weil wenn ich den Vorbau verlängern würde, ist ja der Oberlenker auch wiedert weiter weg. Sorry für die blöden Fragen, hab mich aber mit dem Thema noch nie wirklich beschäftigt. lg
  21. Servus, Fahre Chorus 10 Fach mit Shimano Kassette und Kette. Funktioniert bei mir eigentlich perfekt. lg Thomas
  22. Hätte im Sommer Karten für das ÖFB Spiel gegen England gehabt. ÖTicket hat sich sehr elegant abgeputzt und an den ÖFB verwiesen. Obwohl mein Vertragspartner eigentlich ÖTicket gewesen wäre. Aber Respekt für den ÖFB, die haben nach endültiger Absage, innerhalb von einem Tag das Geld rück überwiesen. lg Tom
  23. Für die Nachbildung eines einzelnen Exemplars, mag das stimmen. Für einen industriell gefertigten Teil mit entsprechenden Losgrößen, finde ich > 70€ schon etwas happig Entwicklungskosten sind bei einem Laser - Kant - Press Teil nicht wirklich hoch. Fertigung östlich von Österreich auch nicht wirklich teuer. Aber...........finde die Idee an sich nicht schlecht. Vor allem das Kombiding mit Helm und Brillenablage :-) Da ich die Möglichkeiten zur Konstruktion und Fertigung hab, mach ich mir vielleicht mal ein ähnliches Ding :-)
  24. Perfekt, dann ist der Linsen Nachschub für die Adidas gesichert. Hat jemand schon Erfahrungen, wie sich die Linsen preislich im Verhältnis zu Adidas bewegen ?
×
×
  • Neu erstellen...