-
Gesamte Inhalte
643 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Radon
-
Hi sonny, Danke für dein Angebot. Ich werde mal die Gegenüberstellung der Bank abwarten. Aber vermutlich wird es darauf hinauslaufen, das wir das ganze stilllegen. Dann würde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen. Nur der Interesse halber: auf welcher Bank arbeitest Du ? Mir ist in den Statuten allerdings gestern ein Passus aufgefallen. Bei vorzeitigem Beenden des Fonds, muss man ja die Hälfte der staatl. Förderung zurückzahlen und nachversteuern. Ist mir klar, kostet geld. Aber weiter unten gibt es einen Passus, der besagt das man das angesparte Kapital in die staatl Pensionskasse überleiten kann. Und da steht nix von Rückzahlungen. Bin gespannt was der Bank Heini dazu sagt. Und zum Thema mündiger Bürger vom 123Mike123 : Ist schon klar. Meine Frau und ich waren damals jung, frisch verheiratet, hatten gerade ein Haus gebaut und wurden vom Bankdirektor (unser Nachbar und Freund meines Vaters) beraten. WIr hatten einfach Vertrauen, das das für uns die beste Lösung sein wird. Nun, 12 Jahre später ist man natürlich an sehr viel Lebenserfahrungen reicher. ich würde heute so eine Vorsorge genauer hinterfragen.
-
Dank erstmal für eure Einschätzungen. Also ich habe das ganze mit 25 Jahren angefangen (aktuell 37) und müsste das ganze bis zum 65 LJ laufen lassen. Monatlich werden 50 € eingezahlt. Bei Vorzeitiger Kündigung sind muss nachversteuert werden und die Hälfte der staatlichen Prämien muss zurück gezahlt werden. AUch wenn man sich das mit 65 auf einmal auszahlen lässt. Raten AUszahlung mit 65 ist halt auch immer so eine Sache. Laut Konsumentenschutz der AK müsste man ca. 95 Jahre alt werden, das sich das dann rentieren würde. Ich lasse mir nun auf Anraten der AK, von meiner Bank eine schriftliche Gegenüberstellung von Ausstieg und Nicht Ausstieg anfertigen. Inkl. aller Kosten usw. Weil laut Vertragsbedingungen gibt es zwar eine Kapitalgarantie, welche aber bei Nachversteuerung und Prämienrückzahlung durchaus zu Verminderung der eingezahlten Beträge führen kann. Für mich fühlt sich das gerade nach ziemlicher Verarsche der Bank an. 12 Jahre immer brav eingezahlt, mit dem Ergebniss, das es null Gewinn und mit ein bissl Pech sogar Verlust wird. Aber Verkauft wird dir das als Selbstläufer. Wenn ich die Kohle monatlich für Bike Parts ausgegeben hätte, hätte ich vermutlich mehr davon gehabt. Aber solange solche Systeme auch noch vom Staat unterstützt werden.... Sobald ich News von der Bank habe, werde ich berichten. Lg Tom
-
Hi Sonny, Danke für deine rasche Info. Kannst Du mir das auch laienhaft erklären ? Frisst dieser Fonds mein Kapital auf, oder bekomme ich einfach nichts, so das ich es auch unter den Kopfpolster legen kann ? Die Konditionen muss ich heute abend noch nachlesen und werde berichten (bin in der Arbeit). Der Verwandte hat das meiner Frau so erklärt, das diese "alten Verträge" der Bank und dem Staat zu viel Geld kosten, so das die nun möglichst viele Anleger zum aussteigen drängen wollen. Und irgendwie vertraue ich meiner Bank da nicht mehr ganz. Die Erläuterungen haben eher nach Werbung etwas neues abzuschließen geklungen. lg Tom
-
Hallo Freunde, Ich bräuchte Hilfe von finanzerfahrenen Kollegen. Meine Frau und ich haben 2006 bei der Raika je einen Pensionsfond als Altersvorsoge abgeschlossen (staatl. Prämien usw). Laufzeit sind glaub ich 30 Jahre. Nun werden wir laufend von der Bank angerufen, wir sollen den Fonds beenden, da er sich nicht mehr rentiert bzw. dann Verwaltungskosten fällig werden. Ich vermute dahinter eher eine Keilerei, das die irgendwie aus alten, für den Anleger guten Verträge rauskommen. Ein Verwandter, der auf der Sparkasse gearbeitet hat, hat uns geraten, unbedingt dabei zu bleiben. Vielleicht kennt sich einer von euch zu dem Thema gut aus,oder hat auch schon Erfahrungen dazu gesammelt. Danke schonmal. LG Tom
-
Servus, Ich fahre in etwa die selbe Strecke , allerdings mit ca. 100 hm weniger, seit Jahren jeden Tag zur Arbeit. Von Februar bis November wenn es das Wetter zulässt. Ich würde Dir auch raten, zuerst mal 2-3 mal die Woche zu fahren. Ansonsten geht der Spaß am Anfang relativ schnell verloren. Ich fahre je nach Laune mit dem Rennrad oder dem Mountainbike. Licht habe ich immer am Rad. Reflektoren eher als Weste oder als Band um den Arm. Bundestraße so viel wie möglich vermeiden. Viel zu gefährlich, noch dazu bei Stoßzeiten. Ich hab das Glück, das ich dreiviertel der Strecke auf einer sehr verkehrsarmen Nebenstraße entlang der Traun fahren kann. Mit dem Mountainbike dann auch ab und zu durch die Traunauen. Sehr schön. Ich würde Anfangs auch einfach leicht rollende Reifen auf dein MTB montieren. Ist preislich sehr überschaubar. Und schau Dir ein paar Alternative Strecken an, da nach einiger Zeit dann doch die Tristesse einzieht. Und vor allem die Transportlogistik nicht unterschätzen. Also alles was Du nicht mit nachhause nehmen musst, in der Firma lassen. Duschzeugs, Schuhe,.... Ich pack dann nur die Tageswäsche in den Rucksack. Ist um einiges angenehmer als den ganzen Krempel durch die Gegend zu fahren. Und ganz wichtig, hast Du einen Platz, wo Du deine verschwitzen Radklamotten für die Heimfahrt trocknen lassen kannst ? Im Büro geht das meist nicht :-) Und vor allem, auch wenn es am Anfang zäh ist, durchhalten. Es macht sich bezahlt. Falls Du fragen hast, kannst mich gerne anschreiben (thomas@botschnpicka.at). Mach das nun schon seit einigen Jahren intensiv ;-) Lg, Tom
-
Täuscht das, oder kann man auf dem ersten Blick Fingerabdrücke erkennen ? Wenn das nicht deine sind, dann dürfte da beim lackieren was schief gegangen sein. Ich würde auch den Canyon Service mal kontaktieren und schauen was die sagen. Auf keinen Fall noch selbst daran herum rubbeln. lg tom
-
Servus, Also rein vom Foto her, würde ich sagen, das es Dir zu klein bzw. zu kurz ist. Würde sich aber eventuell durch einen längeren Vorbau ausgleichen lassen. Das wäre relativ schnell erledigt. Eventuell hast jemanden, der Dir einen "längeren" Borgen kann. Auszug der Sattelstütze schaut normal aus. Vorausgesetzt richtig eingestellt. Hast Du Vergleichsmöglichkeiten ? Da hilft nur probieren. Aber letztendlich geht's darum ob Du dich wohlfühlst. lg Thomas
-
Garmin Forerunner 235 - Probleme mit Uhrzeit und Datum
Radon antwortete auf Radon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, Bei mir passt es nun wieder. Es hat sich irgendwie von selbst behoben. Lag abends auf der Couch, plötzlich pipste der Garmin und er stelle sich selbst korrekt ein. Also kann ich Dir leider auch nicht wirklich sagen wie es zu beheben ging. Sorry, das ich nicht mehr beitragen kann. Aber ich glaube das sich die Zeit über die GPS Position einstellt. Also eventuell mal länger draußen mit aktivierten GPS rumlaufen, wenn Du das nicht sowieso machst ;-). LG Thomas -
Tolle Arbeit!
-
Und bedenke, das der Andrang sehr groß ist auf die Studiumsplätze. Ich hab es vor fast 20 Jahren probiert, und bin an der Vorauswahl gescheitert, obwohl ich einen sehr guten Aufnahme Test hatte (viele Bonuspunkte) und meinen Zivildienst in einem Pflegeheim abgeleitet hatte. Damals hieß es, das Medizin Studenten die umsteigen, automatisch vor gereiht werden. Wenn dann auf ca. 30 Plätze, über 400 Bewerber kommen, dann sieht das halt schon sehr eng aus. Ich wollte Dir jetzt nicht den Mut nehmen, sondern den Tipp, das Du dich bei mehreren Unis bewirbst und die Prüfung machst. Ich hab den Fehler gemacht und mich nur in Linz beworben. Tja, dann bin ich ins Berufsleben gestolpert und hab es nie wieder versucht :-(
-
Haha..ich arbeite in Wels :-)
-
Würde den SNAN meinem Kurzen auf sein Mountainbike montieren. Mit seinen 8 Jahren eifert er dem Papa schon sehr nach was Radsport betrifft. Leider auch, was Ausrüstung betrifft :-)
-
Ach so, nein, meinte technische Infos, Erfahrungen.... Der Kauf steht soweit fest, wenn keine Mängel vorhanden. Preis passt auch finde ich.
-
So ernst wurde es auch nicht aufgefasst.......siehst, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Und vor allem kommt mir vor, das man auf dem Spinner mit begrenztem Zeitbudget mehr ausrichten kann als auf der Rolle. Auf der Rolle hatte ich immer ein schlechtes Gewissen bzw. Gefühl, wenn ich unter einer Stunde gefahren bin. AUf dem Spinner reicht oft schon eine halbe Stunde, wenn man es richtig krachen lässt.....das ging bei meiner Walze nicht. Wiegetritt auf der Walze war ein Grauß. Aber Schluss damit...jedem das seine. Hat noch jemand Hintergrund Infos zu den Tomahawks ? Aber steht eh schon zu 99% fest, wenn technisch alles passt. Danke nochmal an alle Tipps. lg Thomas
-
Wieso Scherz....ist meine Meinung. Darf ja jeder für sich selbst entscheiden. Dazu sind wir ja alle mündig ;-) Im Thread ging es eigentlich nur um eine Entscheidungsfindung zwischen zwei Modellen......ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion über Carbonräder auf Walzen... Und Ich muss mir meine Investitionen nicht schön denken. Ich kauf mir bewusst einen Spinner, weil es mir darauf mehr Spaß macht als auf der Rolle. Ganz einfach. Und ned mehr....
-
In der Walze spannst den Hinterbau zwischen der seitlichen Aufnahme und der anzutreibenden Walze ein. Das ist ein Unterschied zur Strasse, wo im Prinzip die Belastung nur von unten kommt. Dh. der Rahmen kann in gewisser Weise ausweichen. Wenn eingespannt ist, dann nicht. Bilde mir ein gelesen zu haben, das dies diverse Radhersteller auch eindeutig ausschließen. Mir taugt der Spinner drinnen halt mehr. Ist reine Geschmacksache. bin auch Jahrelang auf der Walze gefahren.
-
Danke für das Angebot Onki, aber ich hab mich schon in die S Serie verguckt. Aber witzig, ich verkaufe meine Walze und hol mir einen Spinner und bei Dir ist es gerade umgekehrt. Bin gerade eben wieder in der Mittagspause auf unseren Technogym Spinnern gefahren...und es taugt mir um so viel mehr als die Rolle. Und vor allem darf ich mein S-Works Rennrad nicht in die Walze spannen. hab mir die Technogyms direkt ab Werk gebraucht anbieten lassen, die sind aber immer noch bei fast 1000€ :f:
-
Ok Danke. Ich denke ich schau mir den Tomahawk zuerst an. Und die Ersatzteilversorgung sollte ja kein Problem sein. Danke für deine Hilfe.
-
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/star-trac-nxt-spinning-bike-180973091/ Das wär der Star Trac
-
-
Habe nun einen Spinner NXT (ca. 7 Jahre alt) und einen Tomahawk S Serie (ca. 7 Jahre alt) in Aussicht. Beide sind allerdings in einer Entfernung, das ich nicht nur zum Besichtigen hinfahren möchte, sondern wenn alles passt gleich einen mitnehme. Dh. ich möchte mich vorher schon auf ein Modell festlegen, das ich als erstes Besichtige und dann eventuell gleich mitnehme. Der zweite würde dann Option bleiben. Beide Besichtigen und nachher erst entscheiden, dafür ist mir das zuviel herumgefahre. Der Tomahawk hat einen Wartungsarmen Riemenantrieb. Riemenscheiben werden vermutlich ewig halten. Riemen kann ich über meine Firma beziehen. Gesamtzustand ist halt schon etwas abgeschwitzt, kann aber sicher mit etwas Putzaufwand wieder ansehnlich gemacht werden (WD 40 und Stahlwolle) Und ich glaube mal gelesen zu haben, das Tomahawks nahezu unkaputtbar sind. 360€ keine Gewährleistung. Der Spinner NXT hat einen Kettenantrieb. Gut Kette wechseln ist kein Problem, aber wie sieht es aus, wenn die Kettenräder verschlissen sind. Kann das nach den 7 Jahren schon sein ? Das wird dann vermutlich ziemlich teuer. Oder sind da gehärtete Dinger drinnen, die länger halten ? Optisch wäre der NXT deutlich besser beeinander. Zudem hab ich im Netz ein paar Berichte gelesen, das teilweise die Tretlager (Eingeklebte Stahlhülsen im Alurahmen) Schwierigkeiten machen. 320€ + 1 Jahr Gewährleistung Vom Gefühl her hätte ich dazu tendiert, den Tomahawk als erstes anzusehen. Problem ist, heute wäre der Termin für den NXT und am Donnerstag erst der Tomahawk. Gebe zu, das ist ein bissl verzwickt. Bin aber total unschlüssig. Vielleicht kann mir noch jemand mit Fakten einen Schubs in die vermeindlich richtige Richtung geben.
-
Servus, Ja, denke schon das ich regelmäßig fahren würde ;-) Wir haben in der Firma eine Spinning Runde (Technogym - sehr geil) Irgendwie würde ich schon eher zur Kette tendieren, da die leichter und einfacher erhältlich und zu tauschen ist. Riemen würd ich auch über die Firma bekommen, aber Kette hat halt jeder Radler im Keller im Regal liegen :-) Die Technogym in unserer Firma sind auch mit Kette, und nicht wirklich sehr laut, wird vermutlich auch an der Pflege und der Einstellung liegen. Von den Star Trac's hab ich halt gehört, das die teilweise starke Qualitätsunterschiede zwischen den Modelljahren aufweisen. Aber ich glaub ich schau mir mal den Star Trac vor Ort an, da dieser am besten erreichbar ist. Testen werde ich den sowieso. Und vor allem, die Technik ist doch relativ robust, somit sollte man doch alles mehr oder weniger selber richten können. Vielleicht hat noch jemand spezifische Details zu den beiden Modellen ? Danke schonmal.
-
Hallo Freunde, Ich würde mir gerne für Zuhause ein Spinning Rad anschaffen. Vielleicht gibt's dazu ein paar Tipps von den Experten. werden soll es ein hochwertiges, gebrauchtes im Kostenbereich von ca. 300-400€. Ich habe mittlerweile zwei Modelle in der engeren Auswahl. Star Trac NXT um 320€ inkl. einjähriger Gewährleistung, da Händler. Dürfte laut diversen Recherchen ein Modell der Generation 3 sein. Zustand gebraucht, Lack leicht angegriffen vom Schweiß; Griffgummis teilweise beschädigt. Kettenantrieb Alurahmen 22 kg Schwungscheibe Tomahawk S-Serie Titanium um unverhandelte 420€ ; 7 Jahre alt; guter gebrauchter Zustand Riemenantrieb Stahlrahmen; teilweise kleine Roststellen 22 kg Schwungscheibe Von den Tomahawks hört man immer wieder die wären unkaputtbar. Gibt es generell zu beiden Modellen irgendwelche Schwachpunkte, oder auf was man besonders achten soll ? Generelle Empfehlungen. Oder jemand aus dem Forum mag einen entsprechenden Verkaufen.... Beide sind in nicht all zu weiter Entfernung, könnte Sie also besichtigen und ggf. Probefahren. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. lg Thomas
-
Also von Bastelarbeiten bist Du eindeutig schon weit entfernt, das ist Profi Niveau....schaut alles toll aus. vor allem das selbst geschmiedete Messer. So einen Kurs würde ich auch gerne mal machen. Wo hast Du den gemacht ? lg Thomas
-
Garmin Forerunner 235 - Probleme mit Uhrzeit und Datum
Radon antwortete auf Radon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ok, muss ich mal darauf achten. Die optische HF- Messung scheint bei mir halbwegs zu funktionieren. Wobei ich zugeben muss, das ich schon 2-3 Jahre nicht mehr nach Puls fahre. Reagiert bei Intensitätsänderungen sehr träge, als für gesteuertes Training nicht wirklich geeignet. Ab und zu habe ich mal drauf geschaut, ob es halbwegs stimmt. Ich möchte aber demnächst mal einen Vergleich mit meinem Edge 800+Gurt machen. Wird interessant, ob und welche Abweichungen es da gibt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Vor allem die Bluetooth Verbindung zu Connect und Strava funzt sehr gut. Das ist auch das große Manko meines Edge 800. Nehme den nur mehr wirklich bei längeren MTB Touren, wo ich die Karte auch brauch.