Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Das eigentliche Problem ist wirklich dass das Auto zu den Zeiten in denen Strom da ist nicht da ist. Wir überlegen ernsthaft ein zweites E-Auto anzuschaffen und die beiden im Wechsel zu fahren. Da wor ein zweites besitzen und dieses aber meinen Schwiegereltern "leihen" wäre das aber blöd, weil wir damit rechnen, dass es bald zu uns zurückkommt (aufgrund des Alters der beiden mit 93/86).
  2. Dein Verdauungstrakt bewältigt 60g/h, alles was darüber hinaus geht, halt nicht. Da setzt das Training an... Wobei es zusätzlich einen riesigen Unterschied macht, über welchen Zeitraum diese zugeführt werden. Bei den Pros sind die Aufnahmen >120g/h nur in den hochintensiven Zeiten kurz vor dem Ende der Etappe (oder am Anfang wenn sich die Gruppe bildet). MvdP´s 140g/h macht er genau eine Stunde lang, über eine gesamte Etappe oder in PR ists über die gesamte Etappe im Schnitt 70-80g/h, und das auch nur bei denen in denen er wirklich gefordert ist.
  3. März: da fängt die Problematik an, denn rechnen kann man mit ausreichend Überschussleistung nur 6-7 Monate pro Jahr. Zumindest an einem Tag am WE sollte man damit rechnen, dass das Auto nicht zur Ladung zur Verfügung steht (Einkaufen, Aktivitäten etc.), ausser es ist wirklich nur ein reines Pendlerauto. Einen Tag in der Woche im Home-Office ist super, aber halt auch nicht jederman/frau möglich, und nur wirklich im Hochsommer ist es möglich zusätzlich unter der Woche nennenswert Überschussleistung zu bekommen, wenn man zB 8-17 Uhr arbeitet. Die Tage an denen du einen 50kWh Akku von 10 auf 80% mit Überschussleistung voll bekommst kannst an einer Hand im Jahr abzählen. Immerhin hat man ja meist auch noch andere Verbraucher. (eine Hausbatterie macht die Sache natürlich deutlich besser). Ich sag ja nicht, dass die PV dazu nichts bringt. Ich mein, dass eine Investentscheidung nicht von der PV abhängig gemacht werden sollte. Ich freue mich, wenn ich meinen ID3 mit Eigenstrom laden kann, aber meine Erfahrung nun in fast 2 Jahren damit ist, dass der Anteil doch eher und überraschend übers Jahr gesehen gering ist, auch wenn wir uns bemühen den hoch zu halten.
  4. Eie eigene PV macht selten einen großen Unterschied in der Rechnung wenn man realistische Anteile des Eigenstroms rechnet. Abhängig natürlich von der benötigten Laufleistung, kommt man selten über 25-30% über die eigne PV. Rechnen sollte man also rein mit Strom bezogen von deinem Lieferanten.
  5. Mit sowas: https://r2-bike.com/SQUEEZY-Energiegel-Energy-Gel-Dispenser-Lemon-125-ml-Flasche Ist waschbar, patzt nicht, und man kann so viel/wenig draus nuckeln wie man will, und man kriegt sie immer auf und muss nicht mit den Zähnen während der Fahrt die Lasche aufreissen und ist danach klebrig eingesaut. Passt in die Trikottasche. Bei sehr langen Ausfahrten 2 davon.
  6. Aufnehmen und oxidieren sind dann nochmals zwei völlig unterschiedliche Dinge. Bei KH Aufnahmen um die 100g/h werden idR nur 80%, darüber hinaus noch deutlich weniger überhaupt zur ATP Produktion verwendet, was mit dem Rest passiert ist nicht völlig klar und einer der Gründe, für Hobetten von solchen Strategien dringend abzuraten. Das kann schon sehr ernste Konsequenzen haben. Edit: wobei die Aufnahme durch den Verdauungstrakt eindeutig trainiert werden kann und muss (zB durch Anpassung des Microbioms). Das ist auch einer der problempunkte bei den Studien, da meist nicht explizit aufgeführt wurde, ob die Probanden trainiert wurden diese Aufnahmemengen zu bewältigen oder nicht.
  7. Bei mir kommen Gels so ab 90min zum Einsatz. Bei den Strategien der Pros ändert sich ja derzeit bezgl. KH Aufnahme einiges, Ketone sind ja sowas von vorgestern. Obwohl die Forschung schon seit mehr als 20 Jahren KH Aufnahmen von >120g/h für sinnvoll und machbar hält, hält sich das Paradigma der optimierten Fettverbrennung. Mittlerweile ändert sinch das ja eher in die Richtung, möglichst viele der KH zu verbrauchen, einfach, weil es deutlich effizienter ist und pro kJ weniger O2 benötigt wird um ATP zu produzieren. Für uns Hobetten ist die Strategie aber eher nix, da sollte man schon sehr genau wissen was man tut.
  8. Am besten kam ich bisher mit Gels von Squeezy zurecht. In der 1l Nachfüllflasche in einen Dispencer umgefüllt, ohne Alu-Müll und preislich (€21,87) super attraktiv. https://r2-bike.com/SQUEEZY-Energiegel-Liquid-Energy-Refiller-Wassermelone-1000-ml-Flasche Ausserdem imho ein sehr logisch und wissenschaftlich fundierter Ansatz bei der Zusammensetzung.
  9. Danke! Ja, aufgrund Überlastung bleiben dort Patentschriften erst einmal liegen und werden nur genauer geprüft, wenn entweder ein separater Prüfantrag (Kosten) eingebracht wird, oder andere Anträge eingebracht werden die in Konflikt stehen könnten.
  10. Mein Patentanwalt hat mir gerade geschrieben, dass mein seit 6 Jahren am Patentamt in München geprüftes Patent endlich erteilt wird. Das hearing um finale Fragen zu klären wurde nun abgeschlossen. Hätte gerne selber virtuell teilgenommen, aber virtuelle meetings sind beim Patentamt nur erlaubt wenn sich alle Teilnehmer am selben Ort befinden... 🤣
  11. Du sagst es selber. Das tut mir leid. Wenn es einem bei der eigenen Mama mit gerade mal bissl über 80 nicht mehr leid tut weils eh schon Zeit is, dann lässt das schon Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu.
  12. Don´t feed the troll.
  13. Und Unbound... 🤣
  14. Bei meinem Gebrauchten waren Ganzjahresreifen drauf. Im Wiglwogl ob die bei uns im Winter gehen oder nicht hab ich mich dennoch für reine Winterreifen entschieden und fahr die Ganzjahres im Sommer fertig. Zum Wegschmeißen wären sie definitiv dennoch zu schade.
  15. Angeblich sind viele Roadrunner im Sommer mit Winterreifen unterwegs um die Beschleunigungsrennen mit dem zusätzlichen Grip zu gewinnen.
  16. Solltest du das RD825 dann loswerden wollen: gerne PM
  17. Ibuprofen
  18. Heut gings wieder. Mit einer Ibu damit ich aufs bike und wieder runter komm...
  19. Meine Frau ist gottseidank keinesfalls deppert. Die plumpe Methode hab ich schon überstrapaziert.
  20. Wirklich tausende von Lupinen am Wegrand. Sehr schön derzeit.
  21. Auffahrt von Annenheim (edit: vor der Kanzelbahn) und dann rüber Richtung Feuerberg. Asphalt ist nur der untere Teil bis zur Wiese von wo aus die Paragleiter starten, etwa 1/3. Auf dem Asphalt ist das Gravel aber auch zuhause.
  22. Na geht schon, Danke! Kniescheibenprellung und Prellungen am Oberschenkel, aber ab ist nix. Und wenn durch den Rostabrieb in den Wunden nix passiert geht's in einigen Tagen sicher wieder. Blöd halt weil gerade bike Urlaub in Kärnten...
  23. Gerlitzen Auf der Abfahrt bin ich dann noch mir dem Fuss in ein Weidegitter eingebrochen. Das wars erstmal für einige Zeit mit biken.
  24. Sind gestern vom Gardasee heimgefahren. Wegen dem großen Stau vor Bozen kurzfristig umdisponiert und von Trient durchs wunderschöne Suganertal Richtung Bassano und über Udine heim. Meine Frau wollte aber partout nicht den wirklich winzigen Abstecher nach Fonzaso machen um zu schauen, obs einen brauchbaren Castelli/Sportful/Karpos Fabeiksverkauf gibt. Sagte, ich hätte genug Bike-Gwand (wie kann sie nur so IGNORANT sein?) Allerdings scheint wirklich keinen brauchbaren Shop zu geben, hab ich dann abends recherchiert.
  25. Da würde für die Fans ja ein Grund wegfallen ein weiteres spezifisches Rad anzuschaffen. Kommerziell ganz schlechter Vorschlag. Edit: hier Anwesende natürlich ausgenommen. Habe gehört dass es oft keinen spezifischen Grund geben mag weitere Räder anzuschaffen.
×
×
  • Neu erstellen...