Ja das bringt mich auch bei meinen Aufbauten oft zur Verzweiflung. Nach nun 3 Rädern mit Vollintegration hat das nächste wieder offene Leitungen.
Just my 2 cents:
1) Ich habe bei dem Problem dann immer versucht mehr Leitungslose, also zusätzliche Länge bei der Leitung in den Rahmen zu bekommen (wenn du die Leitung noch nicht gekürzt hast). Generell musst du dir wirklich anschauen, wie die Leitung liegt, denn die Eigensteifigkeit der Leitung versucht wirklich den Lenker einzuschlagen. Es hilft dann z.B. auch eine Leitung auf der einen Seite des Gabelschafts und die andere auf die andere Seite zu legen, sodass sich diese Kräfte gegenseitig aufheben.
2) Auch das Problem kenne ich leider nur zu gut. Manchmal klappt es von der Austrittsseite einen zurechtgebogenen steifen Stahldraht (ca. 1,5mm) einzuführen und in das Leitungsende einzupressen (Ende wird dann abgeschnitten), und so die Leitung beim Einschieben zumindest etwas führen zu können. Achte drauf, dass das Leitungsende nicht gerade abgeschnitten, sondern viellecht auch zugespitzt ist, zumoindest, dass die Hülle auf dieser Seite nicht scharfkantig ist und einhaken kann. Und dann soltest du auch die Leitung gut einfetten, das hilft auch.
Aber insgesamt: VIEL GLÜCK!