Zum Inhalt springen

stfn

Members
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stfn

  1. Paul, mein Beileid.. Was haste denn diesmal so anders gemacht, als wir beide da letztens runter sind? Bis du da etwa RAUF gefahren?! Dafuer ist so ein Enduro doch gar nicht ausgelegt, da wirds nischt mit Garantie Spass beiseite, ich hoffe wir werden bald wieder mit deinem neuen Rahem ne Runde drehen..
  2. Allerdings, das gleiche hab ich mir auch gedacht..einfach suuupa!
  3. Da du das jetzt grad so schoen gesagt hast , wie ist das eigentlich mit dem 1,5m Sicherheitsabstand bei ueberholendem Auto, wenn es einen separaten Fahrradstreifen gibt? Muss der dann auch eingehalten werden oder nicht? (Eh klar, dass das auf DEM Abschnitt der Strasse sowieso ein Ding der Unmoeglichkeit ist..hat aber noch keinen Autofahrer am Ueberholen gehindert)..
  4. Hmm, also dann hab ich bisher immer eher Glueck gehabt, bei mir sind die Autos immer huebsch auf der linken Seite geblieben.. Aber stimmt, die von rechts kommenden Autos stehen schon mal einfach auf dem Radweg, aber bisher bin ich immer gut dran vorbeigekommen. Kann die aber auch verstehen, weil man sonst grundsaetzlich nichts sieht, weil _immer_ ein Lieferwagen in Blickrichtung parkt.. Trotzdem: bisher war man auf dem Teilstueck einfach Freiwild, die Autos sind immer sehr asozial gefahren, nach dem Motto "Fahr doch woanders mit deinem Radl, hier ist kein Platz fuer dich :devil: ". Ich war immer ziemlich negativ aufgeladen, wenn ich da durch war.. Jetzt hat man wenigstens das Gefuehl, dass man auf dieser Strasse auch ein Recht hat, da stoeren mich die paar "von rechts Blockierer" nicht so..
  5. Hehe, natuerlich nicht, aber beim Radweg haben sie nicht gespart: der nimmt fast ein drittel der gesamten Strasse ein. Also ich fuehl mich da jetzt deutlich sicherer..
  6. Leute, ich bin total happy, dass jetzt ENDLICH auf dem Teilstueck der Margethenstrasse von der Waggasse bis zum Margerethenplatz hinauf ein Radweg auf die Strasse gemalt wurde. Ich fahr die Strecke jeden Tag nach Hause und es war bisher echt immer die Hoelle: ich gebe zu, dass ich sogar manchmal auf dem gegenueberliegenden Radweg gegenrichtig gefahren bin, weil man auf der Strecke grundsaetzlich mit einem Beim im Grab stand (bzw am Kleinlaster hing, der mit Vollgas 10cm an meinem Lenker vorbei eingeschert ist..). Langes Gequatsche, kurzer Sinn: SUPER, WEITER SO!!! Stefan
  7. Eine solch undifferenzierte und verallgemeinernde Betrachtung finde ich zum kotzen. Als ob ALLE Auslaender mit rostigen Raedern rumfahren.. das kannst du in deinem FPÖ Landkreis erzählen, aber hier gehoert solch latent auslaenderfeinliches Geschwafel nicht hin! stfn, auch ein Auslaender (aus Deutschland)
  8. Sorry Fahrradmaus, jetzt hab ich Dir ungewollt deinen Thread geklaut.. ich mach nen Neuen auf fuer meine privaten Problemchen
  9. Siehe oben etwa 500km, aber sie wird noch von Ausfahrt zu Ausfahrt besser, also weicher.. Naja, ich brauch so etwa 4-6 von den 8 cm, maximal 7 wenn ich mich bergab aufstuetze und es ordentlich rappelt.. Negativfederweg ist sicher zu gering: ca. 1cm. Ich weiss ist alles nicht optimal, aber Weggeben zum Federn tauschen will ich nicht (oder maximal ueber die Woche), weil Wochenende wird gefahren.. :s: Selbst das machen trau ich mich nicht (alles andere am Rad ist absolut kein Problem, aber sowas hab ich noch nie gemacht).
  10. Naja ist schon eher spontan.. ist bei mir auf der Kippe: wenn ich sie loswerde kauf ich mir ne Leichtere und Sensiblere, wenn nicht, bin ich auch nicht sehr ungluecklich damit.. Ganz NEU ist die natuerlich nicht: Kaufdatum ist Oktober 2005 (mit Komplettbike), seitdem sowas wie 500km gefahren. 80mm Federweg, dieses Drehschalter-Lockout direkt an der Gabel (finde ich persoenlich halt kuhl), Zugstufeneinstellung mit nem Drehknopf (merke ich persoenlich kaum nen Unterschied, so gut kann ich wohl noch nicht fahren ).
  11. Ja da hab ich auch schon drueber nachgedacht, aber ich bin mir unsicher weil: bei ganz weicher Einstellung geht es noch gerade so und wird eigentlich auch immer besser. Hab Angst bei einer weicheren Gabel, dass sie dann ZU weich ist. Fuer den Fall dass ich mir das nochmal ueberlege: wo bekomm ich denn weichere Federn fuer das Modell und muss ich die dann irgendwo einschicken (und wie lange dauert das denn..da bin ich sehr unflexibel! :s: ) @Fahrradmaus: Nee verkehrt waere die Axel denke ich nicht, wenn du sie haben willst sag mir nen Preis..
  12. Na wie ich schrieb eine "Manitou Axel Elite". Wird aber immer noch besser, also richtig schlecht ist das Teil auch nicht.. nur bei knapp 60 kg tut man sich etwas schwer *g Was hast du denn fuer eine? Mit der R7 hast recht, bei Preis und V-Brake.. aber sonst ists a traum!
  13. Ist warscheinlich Geschmackssache, aber ich ziehe den Drehknopf eindeutig vor. Bei dem Gewicht ist das Ansprechverhalten dann weniger ein Problem, das ist bei Manitou zu Anfang nicht soo der Hit (vorsichtig ausgedrueckt). Wird aber auch mit der Zeit (und mit Brunox ;-) immer besser.. MZ kenn ich nicht, was man so liest wuerde ich aeber auch eher dazu raten. Obwohl meine Manitou bisher keine wirklichen Zicken macht (toitoitoi). Wenn du noch bisschen drauflegen kannst, wuerde ich mir die neue R7 Super holen (kostet dann leider ab EUR 350,- wiegt dann aber sensationelle 1.5 kg, das ist meine Traumgabel, also wenn du mir meine abkaufen willst hol ich mir die dann )
  14. Welches Einsatzgebiet (Waldwege), wie schwer der Fahrer? Ic zum Beispiel hab ne 2005er Axel Elite und fuer meine knapp 60Kg ist sie fast ein bisschen straff. Wird aber, sie wird noch immer weicher.. Btw: Lockout moechte ich auch nicht missen, den Drehknopf an der Gabel finde ich viel kuhler als noch ein stoerender Hebel am Lenker..
  15. naja, irgendwas zwischen f) und g)...
  16. Jo, war wirklich wieder eine nette, gemuetliche (nein, nicht DAS gemuetlich..) Runde. Ok, staubig wars nicht direkt.. Stefan *DreckausdemOhrpulend
  17. Die Trittfrequenzanbindung der neuen Variante kenn ich nicht, aber die der alten ist die grottenschlechteste Verbindung, den ich in meinem Leben je gesehen habe (und ja, DAS will was heissen).
  18. stfn

    carbonplatte

    Vor ein paar Tagen hatte ich beim Conrad noch so eine Platte in der Hand.. gib mal bei conrad.at im suchfenster "CFK" ein, da findest du allerhand (1-3 mm Platten).. allerdings auch zu "muss ich gleich haben, preis egal" Preisen..
  19. Ahh super, da kennen sich ja doch einige ein bisserl aus ;-) Auf der oefol seite hab ich natuerlich auch schon geschaut, hab da aber keine Info fuer MTBO Anfaenger gefunden. Das mit den markierten Wegen ist schonmal sehr hilfreich, da kann ich also davon ausgehen, dass ich mit meinem Hardtail nicht so ganz hilflos sein werde..? Wie ist das mit Click Pedalen, besser mit oder ohne? Die Posten sind wohl die gleichen SI-Teile wie beim normalen OL (kann meinen also da auch verwenden)? Hmmm, was gibts sonst noch zu beachten worauf ich als Anfaenger gar nicht komme? danke schonmal fuer eure Hilfe
  20. Gemeint ist "Mountainbike orientierungslaufen" (auch wenn "laufen" ja nicht ganz korrekt ist ;-) ). Hintergrund: ich mach jetzt seit einem Jahr begeistert normalen OL (also zu Fuss) und da ich auch gern MTB fahre, wuerde ich mich da gern mal dran versuchen. Wenn jetzt jemand Karten und ein paar Tipps zu der Thematik hat (hab keine wirkliche Ahnung, wie das ablaeuft), waere das fein.
  21. Am Samstag bin ich im Laxemburger Park mit Vollkaracho uebern Teich gerast, weil wir da nen Orientierungslauf hatten :s: . Lag aber extrem viel Schnee (min. 10 cm), also ich weiss nicht, ob das mit Eislaufen was wird..
  22. Ich wuensch Dir auch viel Kraft (und Erfolg)!
  23. Hallo Klaeuschen, ich hab meinen HAC4 plus (ohne "Pro") im November letzten Jahres gekauft. Da ist auch schon so ein "Stecker" dran, bzw das was ein "Stecker" sein soll, aber eine Krankheit ist. Ich kanns immer noch nicht fassen wie man solch einen unglaublich labberigen und verbiegungsanfaelligen Murks da ranbauen kann :k:
  24. Hab heute die volle Videopackung von der Post abgeholt (die mir vorsichtshalber keine Benachrichtigung hinterlassen hat ). Nochmals: beide Daumen hoch Scotty echt Superklasse, incl. der gesamten Aufmachung (also auch ein Hoch auf die Lena von meiner Seite). Nun wird der Ergo heisslaufen..
  25. Hmm also ich hatte bisher auch nur den Tacx Sirius und seit Neuestem den Flow. Zwar strampelte ich bisher noch knapp unter 200W auf beiden, dafuer aber immer ca. 2 Stunden. Danach war die gesamte Einheit gerade mal handwarm, die Walze an sich sorgar noch kaelter. Wies bei 400W Dauerlast aussieht weiss ich nicht, ich weiss aber auch nicht um deine Fahrkuenste..
×
×
  • Neu erstellen...