Zum Inhalt springen

Chris Chance

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Chris Chance

  1. Vielleicht wrd ich den Maxxlite als nächsten Reifen mal testen.Das Profil müsste für meinen Einsatzbereich noch reichen,mache mir eher Sorgen um Verschleiss und Pannensicherheit.Aber probieren geht über studieren...
  2. Eigentlich kann man sie schon zurückgeben-zumindest in Deutschland.Hier gibt es ein Gesetz das gegen diese arglistige Täuschung schützt.Wie das in Österreich ist weiß ich nicht.
  3. Oh,Oh Ich höre schon wieder sehr viel den Namen "Nino":D . Bei dem Nokian kann ich ihm aber beipfichten.Läuft sehr gut auch wenn das Gewicht noch nicht extrem leicht ist.Habe selbst im cityeinsatz noch keine Panne gehabt und das mit Schlauch.Im Gegensatz zum Conti Explorer eine Wohltat.Nur der Verschleiß ist durch das recht weiche Gummi etwas höher als beim IRC Mythos oder Syncros SC Rubber. Oh,ich höre schon Xtremelight ankommen...... Leztendlich hat da aber jeder einen anderen Geschmack und Einsatzbereich.
  4. Da würde ich mir lieber die Schmolke Bar Plugs holen.sind mit Sicherheit leichter.Aber sonst sind sie schon recht stylisch.Aber Geschmacksache.
  5. 70€ für eine Bremse oder für V+H?Kommst du an die Jagwires?Das ist doch ansonsten ein normales V-Brake Tuninkit (wie FRM) nur mit Alubolzen?
  6. Wieviel kosten die Carbonbremschuhe,Rainer?Gefallen mir.
  7. Könnte durchaus sein mit den 100 gr..Seine Nokonzüge wogen 136gr. ,die Tune wiegen 16gr der Meter wenn ich mich irre.Dazu Powerchordz.Könnte hinkommen.
  8. Sicher könnte ich auch für 800€ eine neue WC komplett holen.Dazu käme dann aber noch der Aufwand das Unterteil wieder rot zu pulvern..... Außerdem gefallen mir die alten Castings irgendwie besser. Bei Autoliebhabern ist das auch so.Man kann preiswert ein Golf fahren oder man holt sich den nur 6800 mal gerfertigten Renault-Alpine A110.Da muß man halt auch mit den höhreren Preisen leben.Es ist halt ein Spleen wo nicht immer das Preis-Leistungsverhältnis stimmen muß.
  9. Zur Aufklärung:Schaltzüge mit Nokon funktioniert,nur Bremszüge sollen nicht mit Nokon funktionieren.Aufbohren muß man nur bei Rapidfire.Bei Drehgriffen entfällt das. PS Das sind nur Herstellerinformationen.Wenn einer es doch schafft die Bremszüge mit Nokons zu kombinieren,kann er mir ja Erfahrungsberichte zukommen lassen.
  10. Weiß jemand ob man das Carbonoberteil der SID Worldcup (Carbon) mit dem Unterteil einer2000er SID SL kombinieren kann?Und wieviel kostet so ein Oberteil?
  11. Laut dieser Angabe funktioniert es nur mit den Nokon Schaltzugaußenhüllen.
  12. Die Powerchords-Bremszüge passen nicht in Nokonaußenhüllen laut Iodupont.Bei Rapidfire muß man die Bohrung im Schalthebel für den Zug mit 1,6mm Bohrer aufbohren.
  13. Man kann es schon spüren,ob ein Tretlager weich oder steif ist.Während das Syncros Hardcore Titan Tretlager fast so steif wie ein Lager mit Stahlwelle ist,ist das Tune AC11 oder das TA mit Titanwelle schon spürbar weicher (dafür in diesen Fall leichter).Das Race Face Titan hat eine kleinere Lagerstützbreite und ist noch weicher als das Tune AC11 oder TA Titanlager. In wie weit das stört muß jeder selber wissen.
  14. Das Race Face Taperlock hat eine sehr geringe Lagerstützbreite.Wenn die Stahlversion in 113mm schon 215gr wiegt kann ich mehr Steifigkeit erwarten.Das Syncros Hardcore mit Stahlwelle ist bei fast gleichen Gewicht steifer (Ok,hat aber auch doppelreihige Vierpunktlager).Und das Race Face Taperlock mit Titanwelle ist sogar weicher als mein TA (gleiche Lager aber größere Lagerstützbreite).Desweiteren gibt es die Titanversion nur bis 110mm.Auch das es keine Konterringe und der gleichen hat ,stört mich.Und natürlich die doofe Farbe (fast rosa).
  15. Oder bei Jäger Motorsport,Ingeneur Tec oder Titan Concept
  16. Schade!Und sowas selber bauen ist bestimmt schwer wenn es das erste Carbonselbstbauteil ist,oder? Hätte da so eine Idee:Passend zu meinen roten Schaltwerk "rotes" Carbon nehmen.Sieht bestimmt gut aus.
  17. Gibt es die mmm-Röllchen auch mit 10 Zähnen?Meinst du man kann sich das Industrielager aussuchen?Ich bräuchte sie unbedingt mit einen R4 2RS Lager,da ich die orginalen Buchsen des Schaltwerk weiterbenutzen will.Sonst passt gar nichts mehr am Käfig zusammen.Immerhin ändert sich die Käfigbreite wenn ich andere Buchsen nehmen würde.Und wie teuer sind sie in etwa?
  18. Wieso soll man keine dreifach Kurbel montieren können?Schonmal was vom E-Type Umwerfer gehört?
  19. Ok,wenn du es sagst wird es so sein.Ich kann das nicht beurteilen. Unabhängig davon gibt es immer wieder Leute die irgendwo VIP-Kunde sind und Teile früher haben als die breite Masse.Wer weiß.
  20. Das geht aber nicht bei jedem Schaltwerk.Beim X.O sind z. B. Senkkopfschrauben.Von der Festigkeit würde es aber funktionieren.
  21. Syncros Kettenblätter gibt es gar nicht mehr zu kaufen.Sie haben natürlich Steighilfen.Allenfalls bei Ebay.Vorteil gegeüber Race Face:Sie sind Keramikbeschichtet und etwas besser verarbeitet als Race Face. Wie bremst die Steinbach Speedcontrol?Die meisten meinen sie wäre weich wie ein Schwamm. P.S.:Nein,ich bin kein Race Face Hasser.Ich fahre selber eine Race FaceTurbine LP Kurbel.Nur Kettenblätter und auch das Innenlager von Race Face sind nicht so mein Fall.
  22. Damit willst du als Kettenblattschrauben verwenden?
  23. Bist du da sicher das er sie nur ausgeliehen hat oder nur Spekulation?
  24. Die Race Face Kettenblätter würde ich nicht tunen.Die wiegen als Satz (22/32/44) schwere 220 gr..Da würde ich lieber Specilites-TA (ca. 120gr) oder Syncros (ebenfalls 120gr.) als Basis nehmen. Angesichts eines defekten Carbonkettenblatt zu sagen das es nicht renntauglich ist halt ich übertrieben.
  25. Das kommt auch auf die Kettenblattschrauben an.Hab verschiedene Kettenblattschrauben gehabt und habe doch Qualitätsunterschiede in der Präzision des Kopfes gemerkt.Bei Alukettenblätter ist das vielleicht nicht ganz so relevant aber bei Carbon kann das durchaus Auswirkungen auf die Bohrungen für die Kettenblattschrauben haben.Gute Kettenblattschrauben haben z. B. kein Gewinde im Bereich des Kettenblatt (z.B. Tune). Rainer,frag mal Xtremelight nach Erfahrungen mit Carbonkettenblätter.Der fährt sie auch bei Rennen.
×
×
  • Neu erstellen...