Zum Inhalt springen

Chris Chance

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Chris Chance

  1. Ne,gescheit wäre es nicht.Kann trotztdem von Feuchtigkeit unterwandert werden.
  2. Die orginal Pulverung einer SID wiegt 26 gr.Der Klarlack würde ca. 6 gr. wiegen.
  3. Ah,doch daneben.Herr M. aus Morringen ist doch schon rewcht bekannt.Habe deswegen auf Pedä getippt,da sie gut befreundet sind.
  4. Ja,es ist der normale Listenpreis.Sonderfertigung kostet mehr.Ein 24er im 74er Lochkreis kostet 105€.Deshalb habe ich beschlossen damit nicht zu experimentieren.Das "Kleine" aus Carbon ist schon hart an der Grenze der Alltagstauglichkeit.
  5. Wie meinst du das mit "normal"? Ein TA Alu kostet 20€. Hier der Link : mmm-bikes Kettenblatt
  6. Kleines Kettenblatt aus Carbon kostet 40€ und wiegt dann nur 7gr.
  7. Ein Kumpel von mir der einen BMW tuned,fängt auch schon mit Carbonmotorhaube usw. an. Du fährst 2 x 9? Sonst könnte ich dir auch eine Bezugquelle für das kleine Kettenblatt geben.
  8. Nein,ein Spinner bist du nicht.Nur wird man in Foren schnell so angesehen wenn man "ungewohnte" Wünsche hat.Tja,"andere" Teile für "andere" Menschen.
  9. Bitte nicht falsch verstehen.Ich kann es schon verstehen das man sich sowas trotzdem kauft.Wollte selber mal das kleine 24er austauschen.
  10. Und ich wette du bist auf IBC der "Pedä" oder so änlich? Die Carbonkettenblätter sind überteuert für das Gewicht.Dann lieber modifizierte TA Blätter.
  11. Ein Kumpel von mir hat die HR-Nabe.Ist sehr zufrieden.Hat sie im täglichen Einsatz.Der Freilauf ist vom Prinzip her eher ein Hügifreilauf als an ein Silent Clunch.Ist auch recht laut vom Freilaufgeräusch.
  12. Ne,kein Rennradumwerfer.Zug muß unbedingt von oben kommen.Optisch würde das(Bild) schon gut aussehen,nur leider schwer zu kriegen. http://si6.mtb-news.de/fotos/data/9936/IMGproshift.jpg
  13. Wollte eigentlich nicht mehr den Threadt ausgraben,aber mich wundert das keiner das Precision Schaltwerk in Österreich gut kennt.Gabs das früher bei euch nicht zu kaufen?Ich denke bei "Esterluskeg" (ehmaliger TWP und Machine Tech Importeur) gabs das? Zur Funktion: Funktioniert wie Shimano.Schaltvorgänge sind noch weicher als bei XTR.Muß allerdings penibel eingestellt werden.Komplett zerlegbar. Gewicht,ungentunt: 177.4 gr.
  14. Servus, suche einen leichten Umwerfer.Unter 100gr soll schon sein.Oder zumindest komplett zerlegbare Umwerfer,die man so leichter tunen kann.Früher zu besseren Zeiten war das mal einfacher mit Paul oder Precision. Frohe Weinachten!
  15. Stimmt nicht,Titan hat zwar eine geringere Dauerschwingfestingkeit wie Stahl,das gilt aber nur für hochfrequente Biegemomente.Bei einer Ritchey Stütze mit 1-Schraubenklemmung würde ich es nicht "unbedingt" empfehlen.Aber bei Stützen a la Tune,.....usw. kein Problem. Natürlich gibt es leichtere V-Brakes als Avid Ti.Zum Beispiel Steinbach Speedcontrole oder Paul.
  16. Nein,es ist ein Precision Billet Proshift Mk 2 mit Carbonrückplatte und Alu und Titanschraubensatz.Hätte sogar noch mehr Potenzial.
  17. Ha!Ich bin jetzt bei 165 gr. angelangt.Aber nicht mit X0.
  18. Zumindest Individualität und Bastelfreude.
  19. Bremspadbefestigungsmaterial aus Alu oder Titan Cantisockel Titan/Alu Carbonschrauben Schaltwerksbolzen Alu Pulleybefestigungsschrauben aus Alu/Carbon Zugbefestigungsschraube aus Alu/Carbon
×
×
  • Neu erstellen...