Zum Inhalt springen

Nebeljäger

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.096
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nebeljäger

  1. Nebeljäger

    Bin neig.

    Ein herzliches Willkommen aus dem "Ländle" ganz im Westen!! i moug dei Staiermourk a... bsounders durt wou da Waein wouchst!! SERVAS!!
  2. LEider eine schlechte Aufnahme(etwas finster um die Zeit) und vom Klarsicht Tape verunstalltet, aber vieleicht kannst Du was Anfangen damit LG Berni
  3. Hallo "Leidensgenosse"! Hast recht, wird wahrscheinlich nicht leicht sein Mercurochrom zu bekommen. Hast Du auch schon gehört das Nebacetin Salbe eine Tendenz zum austrocknen der Wunde zeigt?? Meine ex Chefin schwörte immer darauf! Einen Versuch wär es wert... Am besten wir(ich) lassen das mit dem Mercurochrom, bevor noch einer Denkt ich bin von denen gesponsert... liebe kollegiale Grüße Berni @loco auch mein Mitleid. Hoffentlich wirds bald wieder....
  4. @Bernd67 Mercurochrom und Konsorten mag für einen Routinier im med. Bereich kein Problem sein, aber in Händen von Otto Normalkonsument hat das nix verloren. --hast vollkommen recht. A bissl Verständniss brauchts natürlich immer. I wollt eich ja nur schreibn was MIR hilft. Naja, mit Aspirin kann ma sich wenn ma unbedingt wü a umbringen... Zu Bepanthen kann i nyx sagn, kenn i nur vom Namen, aber wia sagt de Müller Tante immer?? Wonns schee mocht.... @LBJ --deinen Vorschlag kann i "unterschreiben"! @Birki mercurochrom ist aber nicht zu empfehlen, weil man es a.) nicht so leicht kriegt, und weil b.) sein effekt in der exsiccativen wirkung liegt, d. h. es entzieht der wunde/der zu desinfizierenden stelle die feuchtigkeit, sodass alle viecherln austerben. --was man nimmt is natürlich jeden selbst zu Überlassen. Der eine schmiert sich des Salberl der andere haut Puder drauf, oana nimmt Alufolie zum Einwickeln der andere Fettgaze..... was is jetzt richtig?? Gottsei Dank gibts "gscheite Leit"(i bin da net gmoant) die ins Internet schreiben wias richtig is. hier ein typisches Beispiel. Und nach dem lesen is ma so gscheit wia vorher. -Kontaktallergie-Resistenzen-Toxizität-Resorbtion-Zytotoxisch... "Auf jeden Fall ist es oberstes Gebot, Wunden steril zu verbinden. Unsteriles Verbandsmaterial bringt immer die Gefahr zusätzlicher Kontamination mit sich" BlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBlaBla Jetzt hat a uns wos gsagt was mir alle nut net gwisst habn. Typisch Medizin!! So iatst is ma leichta!! PS: Eine Allergische Reaktion auf Betaisadona hab ich schon gesehn. A Vergiftung mit Mercurochrom noch nicht. Und glaubts mir wir(im KH)verwenden des Mercurochrom viel!! Aber wia gsagt, mit HIRN anwenden. BEi mir hat nach dem ersten Auspülen mit Flüssigkeit eine maximal 2malige Anwendung von Mercurochrom gereicht, meine Abschürfungen haben noch nie genässt(nojo bis jetzt) und i bin a rießiger Saubartl....
  5. @aflicht gibz net in da medizin a so an minimalkonsens... --ui i glaub du woarst no nia schwer krank und bist zu mehreren Docktarn gonga..2 Docktarn 5 Meinungen... ------------------ wos wär sinnvoll, auf a (mehr)tägige tour mitgenommen zu werden --Grundsätzlich is a Brezn auf aner Mehrtägigen Tour imma Gsch***** wie gesagt ich finde diese Vollflächig klebenden "Verbandsmull"(gibt verschiedene Marken) am besten. Sie lassen sich klein zusammenrollen, sind adhäsiv und Latexbeschichtet(etwas Wasserabstossend), halten recht gut und eigen sich auch für Kopfverbände. Weiters würde(habe ich auf meiner Alpenüberquerung) auch einen Elastischen Netzstrumpf mitgenommen(zwei Größen reichen für OS,UA,US) hier etwas Info dazu. http://www.bodybow.nl/media/haftelast.jpg hier was übern Netzverband @jenny du diskriminierst unsere gesunden steirischen Schweindln --ich Liebe Steirische Schweinderl(besonders mit einer Knoblauchkruste) aber der Steirische Sauvignon Blanc is ma nu Liaba... könntest du dich zu erkennen geben, solltest du mich jemals am OP-Plan stehen haben? --würdest mich in meiner Verkleidung eh nicht kennen...
  6. zeig mir einen OP ohne Fliegen!! Vieleicht klappts Ihn Wien?? Abgase..........
  7. Ich würde eher einen Netzverband (und/oder)in Verbindung mit einem Vollflächig klebenden Verband anwenden. Sprühverband ist mir zu wenig elastisch. Du trägst ihn auf und beim ersten Schuheanziehen reist er auf. Und wenn Du ihn auf ein "überdehnetes" Gelenk aufträgst, bildet er Blasen und Du hast wieder eine feuchte Kammer..
  8. der Nachteil von Sprühpflaster ist, das es sich nach geraumer Zeit in Platten zu lösen beginnt. Dabei besteht die Gefahr das die Wunde wieder aufgerissen wird. Ausserdem verleiten die Sprühpflasterplatten zum "kletzeln". Im OP jagen wir mit diesem Sprühpflaster Fliegen!! Geht Super!! BRRRRRRRRRRRMMMM -- ZISCH -- ÖÖÖÖÖÖNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
  9. @christoph hast ja recht! Wenn Verband dann kurzfristig wenns unbedingt sein muss(Verschmutzungsgefahr von Aussen). Aber Sprühpflaster?????
  10. hier mein "Senf" dazu: Kuhmist: wenig geeignet Ferkellulu: nur von Oberösterreichischen Fackerln! nun etwas sachlicher: --Puder(egal in welcher Form war auf der Ambulanz wo ich gelernt habe bei nässenden Wunden sehr verpönt!! --Desinfektionsmitteln wie Octenisept® und Betaisadona® sind bei einer frischen Verletzung sehr sinnvol(wohl eh klar..) aber bringen bei nässenden Wunden nicht wirklich was. Verbände NUR mit (fetter) Wundgaze(Nebacetin, Baktigras etc.)anlegen. Verband mit Puder auf nässender Wunde AUTSCH.. den Mediziner würde ich verklagen :s: Mein Favorit: Mercurochrom(Quecksilberlösung) auf frische Verletzung. Wenn notwendig mehrmals wiederholen. Nicht im Gesicht(kann färben) und großflächig anwenden(toxisch). Dieses Mercurochrom hilft auch noch bei älteren nässenden Wunden(gerbt leicht) hier noch ein Auszug aus einem früheren Posting: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=4144&highlight=mercurochrom eine kleine Mediliste: Antiseptika/Desinfektionsmittel 1=Wirkstoff 2=Handelsprodukte 3=Kommentar 1 Octenidin 2 Octenisept® 3 Zugelassen für die Wundtherapie, gutes Spektrum, geringer Einfluß auf die Wundheilung, farblos 1 Polyhexanid 0,2% in Ringer-Lösung 2 Lavasept®-Spüllösung 2 Lavasept ®-Salbe/-Gel 3 Gutes Spektrum, geringer Einfluß auf die Wundheilung, farblos, längere Einwirkzeit nötig. Keine Handelsprodukte, Eigenherstellung in Krankenhaus-Apotheke aus Wirkstoff-Konzentrat 1 PVP-Jod-Komplex 2 Betaisodona®, 2 Braunovidon® 2 Branuol® 2000 2 Poysept®, 2 Sepso® J, 2 Traumasept® 3 Gutes, umfassendes Wirkspektrum, wenig Allergien, wenig Kontraindikationen, gute Wirkindikation (Farbe), wundheilungshemmend, Verfärbungen (reversibel) 1 Wasserstoffperoxyd 2 Wasserstoffperoxydlösung 3% 3 Gutes Spektrum, geringe Tiefenwirkung, mechanische Reinigung, Einmaleffekt, wundheilungshemmend, muß in der Krankenhausapotheke hergestellt werden 1 Ethacrinlactat 2 Rivanol® 3 Allergen, färbend, Pilzlücke, wundheilungshemmend, obsolet 1 Cloramin-T 0,1% 2 Trichlorol®-Plv, 2 Clorina® -Plv 3 Hautirritierend, chemisch instabil, wundheilungshemmend, obsolet 1 Chlorhexidin 2 Hansamed®-Spray 3 Lücken im Spektrum, wundheilungshemmend, keine Anwendung am Ohr 1 Kaliumpermanganat 2 Kaliumpermanganat-Substanz (Kristalle) 3 Ätzend, wenig antiseptisch, wundheilungshemmend, Dosierung nach "Gefühl" mit der Gefahr von Verätzungen, obsolet 1 Quecksilberpräperate 2 Mercurochrom® 3 Färbend, gerbend, nur bakteriostatisch 1 Silber/Silbersalze 2 Dermazellon®, 2 Flammazine® 3 Hautreaktion durch Gerbung, allergisierend in Kombination mit Sulfonamid Keimfreie Grüße, Euer Berni
  11. ja die Dinger laufen gigantisch!! komisch bei meinem alten Renner(Aero Unterrohr-herkömmliches Laufrad) hat es mich bei Seitenwind mehr versetzt...
  12. Der "Hobel" hat die Feuertaufe(woas heit hoas ) überstanden... faaaaaaast....... bis auf den Hinterreifen. Da dürfte eine Schotterpassage zwischen Frastanz-Arlberg-Imst-Hahntennjoch-Lechtal-Flexenpass-Frastanz wohl zu "rauh" gewesen sein... Sche*** Baustellen!!! Und die 3fach Kurbel?? Nimmerhergebenmag!!! Hab die Time Pedale gerade beim Bikediscount in Bonn für 95.-€ entdeckt. Mal schauen was in Österreich noch so zu finden ist. Nochmal Danke für die "Radlmäßige Zustimmung"! PS: kannes sein das, daß Laufrad(Ksyrium) im Vergleich zu herkömmlich eingespeichten(keine Aero)merklich besser läuft(bes. über 40kmh) oder ist es doch "nur" ein Formhoch??????
  13. Danke für die Blumen!! Ich hab den Scott Carbon auch schon im neuen Tour Magazin gesehen, aber bei dem Preis vom Rahmenset(2300,-) hab ich mein ganzes Radl bekommen.... ist aber wohl nur schlecht vergleichbar...(mir würde der Scott auch gfallen..)
  14. es ist ein Elite Flaschenhalter(steht auch Carbonium drauf)aber 80 € hat das Ding sicher nicht gekostet. Ich Tip eher auf 20€! zum 2. Flaschenhalter sag ich nur das Zauberwort....Camelpack... bei dem Pedal wirds wohl nur zu dem Impact S reichen... meine Finanzministerin mault schon... schauts mit dem Vorbau so besser aus??? (7cm Überhöhung)
  15. @theBikeMike scharfes Radlerauge!!! hast recht! Bin etwas Kreuzgeschädigt(Bandscheibenvorfall). Und das Rad ist für Langstrecken und Bergmarathons gedacht, aber die Position ist noch nicht die endgültige. Sie wird noch etwas tiefer gesetzt(momentan ~6,5 cm überhöhung) der Rahmen ist wirklich "geil". Ur-Smooth zu fahren!! Die Gabel ist echt komfortabel.(hätte ich aufgrund der steifen Laufrädern nicht erwartet) bin schon sehr gespannt auf morgen.....
  16. Ich muss es Euch einfach zeigen...mei neichs Marathon-Rennradl: Austattung: Rahmen: Bikeworks Scandium(1085g/Rh51) Gabel: Kinesis Vollkarbon Laufräder: Ksyrium SSC Reifen: Michelin Pro Race Gruppe: Ultegra 3F Lenker, Sattelstütze, Vorbau:Ritchey WCS die Ritchey Pedale werden noch gegen Time Impact getauscht!! Gewicht: 7,75kg hier ist er:
  17. mein Rekord 210km/7000Hm ein Satz vorne und hinten pfutsch(Salzkammergut Trophy) 20km mehr und ich wär auch tot gewesen.....
  18. braver AustrianBiker!! Und nur "Mathematische Software" oder so, oiso genau wia i!! Juhuu, dann moch i mi eh net strofbar!
  19. hier lesen bin gspannt wann i des erste Briaferl kriag
  20. Danke an alle für die beruhigenden Worte. Ich informier Euch wenn ich den Sattel habe. @mikeva diese "Inkompatibilität" liegt an der Konstruktion der Use Sattelbefestigung. Lies das und Du verstehst!! LG ein in die Toskana entschwindender Berni
  21. @mikeva wos san Sitzprobleme?????? Und woher weißt Du das ich 2 Sitzhöcker hab?? Nein, Spaß beiseite. Ist mir schon klar das der Sattel "passen" muss. Aber was nützt mir wenn der Sattel zu Ar****erl passt und nicht auf die Stütze. Der Grund das ich frage ist auch noch das ich am Samstag für 1 Woche in die Toskana fahr und mein Händler den Sattel nicht mehr aufdertreibt. Also ...Selle Italia ...Italy...eh scho wissn... @potschenflicka haben der SLK un der SLR wohl das selbe Gestell!!?? DANKE!!
  22. Hallo! Fährt("Sitzt") wer von Euch auf einem Selle Italia SLK Sattel, und weiß wer wie dick das Sattelgestell(Befestigungspunkt Sattelstütze) ist?? Ich habe nämlich eine Use Stütze die nur 7mm Rohre aufnimmt. (der Sattel hat ein Vanox Gestell das meist etwas dicker ausfällt) Wär für Infos sehr Dankbar!! Berni, der sich den SLK nur in "der" Form leisten kann. Brrrm, Brrrrm..................... http://www.radsport-forum.de/images/o/1382.jpg
  23. was glaubts Ihr wie stark diese Felgenflanke(Mavic 517) noch war??? PS: Es kam zu keinen Sturz, ich habs bei meinem "prätourcheck" bemerkt.
  24. Nebeljäger

    DAAANKE Speci!!

    sogar i in Vorarlberg hobs scho kriagt... und mei Frau is a gonz begeistert vo de Speedstuffs. Gott sei Dank hab i glei 3 bschtölt.. DANKE SPEZI!! S'Göld kummt glei!! Berni
×
×
  • Neu erstellen...