Zum Inhalt springen

Nebeljäger

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.096
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nebeljäger

  1. Hallo Roox! Erstmal Kopf hoch, es wird schon wieder!!!!!!!!!!!!!! Auch ich hatte vor 2 Jahren einen schweren Bandscheibenvorfall! Erst wollte mich der Orthopäde sofort operieren, als er aber das MRT sah wurde er stiller, weil der Prolaps saublöd lag und ihm meine Rückenmuskulatur zu stark ausgeprägt war:eek: Mein nächster Weg war zum Chiropraktiker der auch Bandscheibenvorfälle von Pferden behandelt. Ich dachte mir wenn es bei Pferden klappt.......... Nun ist es 2 Jahre her und ich verspüre Zeitweise immer noch ein leichtes kribbeln am linken OS. Besonders dann wenn ich zuviel vor dem PC gesessen bin. Je mehr ich Bike desto weniger Probleme habe ich:cool: !!! Ich bin ich seit diesem "Vorfall" auf ein Fully umgestiegen, wobei ich besonderen Wert auf eine perfekte Sitzposition legte. Die diesjährige Alpenüberquerung mit einem 12.5kg Rucksack verlief problemlos.... Du siehst dieser blöde Prolaps stellt sicher nicht das Ende Deiner Bikekarriere dar!!!!! Ein an Deine Stärke glaubender Berni
  2. Hallo! Hilft bei der Magura Martha die neue Bremsflüssigkeit "Royal Blood" was gegen den wandernden Druckpunkt??????
  3. @alle Danke für die Tipps!! Mal schauen was mein "Dealer" zur Formula B4 und zu den Speichen sagt. Das Formula Posting von "spec" wird natürlich beobachtet!! Danke!! Berni
  4. @Anningerwarrior welche Speichen meinst Du?? san de Supercomp a scha~~??
  5. Hallo miteinander! erst die Story: Der Start zu einer Biketour wie jede andere. Ich geh in meinen Keller, rein ins Gwand, Rucksack umme, Flaschn mit Flüssigem gfüllt. Ih schnapp ma mei Rocky und machh wia immer an "Quickcheck"(Fedagabel a poar moi obidruckn, Reifen zwickn ob d'Luft passt...) und wia immer ziag i a nu de Bremsn(VBrake).....OHA wos is den des??? Es macht bei da Vorderbremsen so a ruckeliges knackknack wia wonn da Bremsbackn hupfn datat. Mei nächster Blick geht auf de Bremsbackn und do schau her. Net zum Übersegn(siehe Bild): Stimmt! Ihr hobts recht! selba schuit Berni, hätatatst de Felgn früher gwechselt.....Nun des is gar net so seltn das Felgen durchbremst werden. Aber mir reichts jetzt! I wü nimma alle 1 1/2 Jahr a neiche Felgn einspeichn, i wü a koane Schlauchplatzer durch überhitzte Felgn mehr habn.... Also ab zu mein Händler. Der rat ma zu an Hügi Disk Satz(Hügi 240 Disk-Mavic 317-DT Comp2.0-1.8) mit aner Magura Marta. Dann hab i nu schnell des Internet durchstöbert, und mia hot de Formula B4(2002) mit den selben Laufradsatz aber anstatt der DT Comp die DT Supercomp(2.0-1.7-1.8) a guat gfoin! So jetzt de Frag an Euch Diskprofis: Wos soll i kaufn??
  6. @Lonerider in Tirol is ähnlich wia in Vorarlberg nur bei uns desinfiziert da Regen!! BIO RULES!
  7. @Bernd67 Hast recht!! Aber wie ich in meinem Posting schon vermerkt habe, ist dieses "Mercurochrom" wirklich nichts fürs "Feldlazaret" ich habs zwar daheim stehen, würde es aber NIE anderen Leuten geben die nichts von der Materie verstehen. Ich verwende es einfach weil ICH gute Erfahrungen gemacht habe(auch die "bikenden Ärzte" im meinem KH verwenden es mit Begeisterung, aber genau so wie in meinem Posting beschrieben!!) Zu Octenisept(nicht ins Ohr schütten!!!!!!!) ist zu sagen das es eigentlich in der Apotheke erhältlich sein müsste. ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!! @wehmax hast vollkommen recht!! NICHTS draufschmieren oder schütten wenn die Wunde tief ist!! Besonders im Gesicht nichts wegschneiden oder reissen!! Die Sache mit dem "Sauberen Quellwasser" ist in der Pampa im Notfall auch gerechtfertigt. Beim lezten Unfall meines Freundes hat der Gewitterregen die Wunde(Gesicht) ausgespühlt und sie ist SUPER verheilt!(makaber an diesem Unfall war, das ich beim Unfall, der Rettung, und am nächsten Tag bei der Operation dabei war:rolleyes: :rolleyes: ) desinfizierende Bikergrüße Berni
  8. Hallo Bruchpiloten!! Diese Liste hab ich mal irgendwo entdeckt und will sie Euch nicht vorenthalten. Jetzt werden mich wahrscheinlich die "Mediziner" unter Euch steinigen, aber mein persönlicher Favorit zur Behandlung von oberfächliche Abschürfungen an den Extremitäten ist "Mercurochrom". (NICHT IM GESICHT ANWENDEN!!!! es färbt!!) Mercurochrom ist ein Quecksilberkomplex(GIFTIG) und daher auch nicht für Großflächige Behandlung zu empfehlen. Im Gesicht verwende ich Octenisept(brennt deutlich weniger als Betaisadonna, und hat keine Allergene Wirkung !!) Eure Ehrfahrungen???? und hier die Liste: Antiseptika/Desinfektionsmittel 1=Wirkstoff 2=Handelsprodukte 3=Kommentar 1 Octenidin 2 Octenisept® 3 Zugelassen für die Wundtherapie, gutes Spektrum, geringer Einfluß auf die Wundheilung, farblos 1 Polyhexanid 0,2% in Ringer-Lösung 2 Lavasept®-Spüllösung 2 Lavasept ®-Salbe/-Gel 3 Gutes Spektrum, geringer Einfluß auf die Wundheilung, farblos, längere Einwirkzeit nötig. Keine Handelsprodukte, Eigenherstellung in Krankenhaus-Apotheke aus Wirkstoff-Konzentrat 1 PVP-Jod-Komplex 2 Betaisodona®, 2 Braunovidon® 2 Branuol® 2000 2 Poysept®, 2 Sepso® J, 2 Traumasept® 3 Gutes, umfassendes Wirkspektrum, wenig Allergien, wenig Kontraindikationen, gute Wirkindikation (Farbe), wundheilungshemmend, Verfärbungen (reversibel) 1 Wasserstoffperoxyd 2 Wasserstoffperoxydlösung 3% 3 Gutes Spektrum, geringe Tiefenwirkung, mechanische Reinigung, Einmaleffekt, wundheilungshemmend, muß in der Krankenhausapotheke hergestellt werden 1 Ethacrinlactat 2 Rivanol® 3 Allergen, färbend, Pilzlücke, wundheilungshemmend, obsolet 1 Cloramin-T 0,1% 2 Trichlorol®-Plv, 2 Clorina® -Plv 3 Hautirritierend, chemisch instabil, wundheilungshemmend, obsolet 1 Chlorhexidin 2 Hansamed®-Spray 3 Lücken im Spektrum, wundheilungshemmend, keine Anwendung am Ohr 1 Kaliumpermanganat 2 Kaliumpermanganat-Substanz (Kristalle) 3 Ätzend, wenig antiseptisch, wundheilungshemmend, Dosierung nach "Gefühl" mit der Gefahr von Verätzungen, obsolet 1 Quecksilberpräperate 2 Mercurochrom® 3 Färbend, gerbend, nur bakteriostatisch 1 Silber/Silbersalze 2 Dermazellon®, 2 Flammazine® 3 Hautreaktion durch Gerbung, allergisierend in Kombination mit Sulfonamid Keimfreie Grüße, Euer Berni
  9. Hallo! Ich hab mir aus genau diesen Grund einen neuen Helm gekauft. Und zwar einen bei dem die Halterung des "Helmbandes" im Helm direkt fixiert ist. Für mich stellt, das sich lösen des Klebers, ein Sicherheitsrisiko dar. Stell Dir vor Du baust eine "Brezn" und er Helm rutscht Dir von Deiner "Birn"............. Ich war sogar schon soweit das ich die blöden Bandln bei meinem alten Giro mit Kontaktkleber befestigt habe(WAS MAN ABSOLUT NICHT MACHEN SOLLTE WEIL SICH DAS STYROPOR AUFLÖST!!)Die Original Klebepads von Giro haben nämlich auch nicht gehalten!! Seit dem Kauf eines MET Stradivarius ist dieses Problem nun kein Thema mehr!! Do reists ma vorher de Birn vom Hois bevor der Helm obageht....... Ich hab Dir jetzt zwar nicht geholfen aber.... YOU ARE NOT ALONE!!!
  10. auch Vorarlberg schreit nach Pickerl(besonders wenn die Pief** dauernd ohne auf unseren Autobahnen preschen)
  11. Hallo! Ich vernehme mit Freude das die Firma Precision immer noch in diversen Köpfen existiert. Ich hab nun seit über 3 Jahren die Billet Bremshebel wenn ich mir da die 1 1/2 Jährigen Avid anschau welches Spiel die Hebellagerung hat dann Lob ich mir meine Billets!!!! @Stephan hast recht Sauleicht und günstig, aber das Beste ist die Dinger halten was aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! eben Aufgenommen:
  12. Heisser Tipp: MET STRADIVARIUS den krigst Du bereits für ~109€ hier der Generalimporteur für Österreich Sportservice Kreuzthaler sponser@aon.at hatte bisher nur Giros...der MET ist genau so gut und viel billiger!! SUPERLUFTIG!!!!!!!!!!
  13. Nebeljäger

    saison vorbei

    WIRD SCHOU WIDA!!! DE STEIRA SAN NET ZUM UNTERKRIAGN! s'Radlfoan hüft da scho dabei. Stichwort Muskelaufbau. Da Marc Giradelli is a quasi ohne Kreuzbandl Skigfoarn, und des net schlecht. Ois a frog vo de Muskeln.......und des habn de Steira. Ois guate für nächste Wocha. Berni
  14. @christoph DANKE!! so ähnlich hab ichs mir auch vorgestellt. Ich hab morgen frei.... KELLERDURCHSTÖBER!!!!!!! Bikeboard.at hier werden sie geholfen........http://www.tiscali.de/ente/images/1/9/8/0/6/1980695.jpg
  15. @gernott wäre Briefmarkensammeln oder Schach nicht gesünder für Dich?? Dieses Foto hab ich schon mal gepostet passt aber gut zum Thema.... halt ein wenig verändert: Helm oder nicht Helm, das......... http://www.bikeboard.at/Board/attachment.php?s=&postid=34218
  16. oder die Felge??????? Zauberwort "lockeres Mavic 517 Formstück" in der Felge. was nicht alles Geräusche macht?????
  17. SUPER!! Danke im Voraus! BTW meine nächste Gabel wird zwar eh eine Skareb oder Marzocchi Marathon, aber die SID meiner Frau gibts auch noch...
  18. @potschenflicker hab leider keinen Originalachsenhalter(fürchterliches Wort?!?!) dafür eine Menge alte UNGEBRAUCHTE Schnellspanner. Sorry das ich in meinem Posting das nicht dazuschrieb. aber wenn man die Sache vorsichtig(locker rundum mit der Hand schlagen) angeht kann ich mir nicht vorstellen die Endanschläge zu beschädigen. Lt. Hügi sollte am Abschluss nach dem Reinigen der Lager und der Gummidichtungen des Endanschlages das Lager mit Fett eingpinselt werden. Bei mir war die Reibung Endanschlag-Nabenkörper schuld am schweren Lauf. Danke für die Berichtigungen!!
  19. @potschenflicker wie erwartet Sauteuer! Ich kann aber immer noch nicht ganz von dem Gedanken ablassen mir so ein Ding zu drehen. Wenn nur Fotos existieren würden. Die Maße des Werkzeuges zu ermitteln dürfte eigentlich kein Problem sein(vermessen der Gabel) gibts wo Abbildungen????? scheinbar hat mich der "Bastelvirus" erwischt. Oder der 10Std. MTB Event gestern hat sich aufs Großhirn geschlagen 40 Runden a' 4,4km rolleyes:rolleyes:rolleyes:rolleyes:
  20. nochmal ganz von vorne um allen Missverständnissen vorzubeugen: 1. die Tauchrohre ist das Magnesium Cockpit an dem das Vorderrad befestigt ist. 2. die Standrohre sind die 2 Rohre die an die Gabelkrone befestigt sind. 3. an der Gabelkrone ist das Steuerrohr befestigt. oder liege ich hier falsch?? Ich habe bei mir ohne irgendwelche Specialschlüssel einen Service gemacht. Du benötigst: 24er 2er und 5er Imbus 10er Schlüssel Sicherungsringzange(Knippex) Gummihammer Messtab 5er Öl 10er Öl und ich verwende anstatt REDRUM 20er Gabelöl von Marzocchi Anleitung hier Achtung 1,7 MB!
  21. @race-driver welchen Schlüssel meinst Du?? Ich kann mich nicht erinnern, dass man dafür einen Spezialschlüssel braucht(zumindest bei derSID SL). Oder meinst Du die linke Abdeckkappe?? Die öffnest Du mit einer 24er Nuss(GUT AUFSETZEN!!!!!)
  22. Hallo Heimwerkerkings! Gibt es eine Möglichkeit die Führungsbuchsen der SID SL in "Heimarbeit" zu wechseln?? Ist dazu wirklich ein Spezialwerkzeug notwendig?? Der Einbau der Buchsen würde mit einer "Nuss" funktionieren, diese passt haarscharf in die Standrohre!!! Nur wie bekomme ich die Buchsen raus. Frage: +hat jemand ein Foto vom Originalgerät zum Entfernen der Buchsen?? +kann ich mir so einen "Ausschläger" selbst anfertigen...IDEEN?? +hat sie von Euch schon wer selbst gewechselt?? +der Berni ist Größenwahnsinnig....geh zum Fachhandel, und brenn die deppert?? UHUHUHUHUHUHUHUHUHUHUHUH fröhliche Heimwerkergrüße! Berni
  23. Hallo "Hügler" Ich wurde Aufgrund dieses Postings auf den "Leicht"lauf der Vorderradanabe aufmerksam. Auch bei meiner Hügi(4000km) drehte sich die Nabe sehr schwergängig. Bei mir reichte es die linke und rechte Abdeckkappe von der Nabe zu entfernen,.....reinigen......Silikonspray....zusammenbauen und das Ding läuft absolut SMOOOOOOOOTH!!!! Dazu ist auch kein Spezialwerkzeug notwendig, einfach den Schnellspanner entfernen und mit der Schnellspannerachse(schräg einführen) die Abdeckkappen der Gegenseite durch einen leichten Schlag mit der Hand(oder für Softis mit dem Gummihammer(VORSICHTIG)herauschlagen.
  24. i brauch a 4. Mei Frau wü jo a zwoa(de hat nu de Focus oben, des is net grad stylish auf an Rocky.......) Berni freut sich auf Neopren vom Bikeboard!:l: :l: :l:
×
×
  • Neu erstellen...